Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


Abend Acker Affe Alte Alter Altfries Altmann Amt Anfang Ansicht Antwort April Arbeit Arme Armut Arsch Art Arzt Auge Ausdruck B. Bart Bauch Bauer Baum Bedeutung Bein Berg Bett Bettler Beutel Bezeichnung Bezug Bier Bild Binder Blatt Blut Boden Braut Brief Brot Bruder Buch Böse Bürger Chaos Charakter Chinese Christ Cicero Dach Deutsche Dieb Dienst Ding Dorf Dorn Dr. Dreck Ehe Ehre Ei Eichwald Eigen Einfall Eiselein Eisen Ende Engländer Erbe Erde Erklärung Ernte Esel Fall Farbe Feder Fehler Feind Feld Feuer Finger Finne Firmaich Fisch Fleisch Folge Form Frage Franken Franzose Frau Freude Freund Freundschaft Frieden Frost Frucht Futter Fuß Fürst Galgen Gang Gans Garten Gast Gebrauch Gedanke Gefahr Gegend Geist Geistliche Geld Gelegenheit Geomolke Gericht Geschichte Geschäft Gesellschaft Gesetz Gesicht Gewalt Gewinn Gift Glas Glück Gold Gott Grab Gras Grund Gut Haar Hafer Hals Hand Handel Hase Haupt Haus Hauskalender Haut Haß Hemd Herr Herz Heu Hilfe Himmel Hof Holz Honig Horn Hose Huhn Hund Hunger Hure Hut Hälfte Hölle Jahr Jahrhundert Jude Juli Junge Kaiser Katze Kern Kind Kirche Klage Kleid Kloster Klosterspiegel Kluge Knabe Knecht Kopf Korn Kraft Krankheit Kraut Kreis Krieg Kuh Kunst König Küche Land Lattendorf Laus Leben Lehre Lehrer Leib Leid Leiden Lerche Leut Leute Licht Lichtmeß Liebe Lied List Lob Loch Lohn Lohregel Luft Lumpen Lust Löffel Löwe Lüge Lügner Macht Magd Magen Mai Mal Mangel Mann Mantel Markt Masson Mauer Maul Maus Maß Meer Mehl Meile Meinung Meister Menge Mensch Messe Messer Milch Mist Mittag Mittel Mode Mohr Monat Mond Morgen Mund Musik Mut Mutter Muß Mädchen März Mönch Mücke Mühe Mühle Münze Müßiggang Nachbar Nacht Nachtigall Nadel Nagel Nahrung Name Narr Narre Narrheit Nase Natur Nebel Neger Neid Nessel Nest Netz Niet Nonne Not Nr. Nutz Nutzen Nuß Obrigkeit Ochs Ochse Ofen Ohr Ohrfeige Opfer Orakel Orden Ordnung Ort Ostern Ostfries Papst Paradies Pastor Pelz Perle Person Pfaffe Pfanne Pfarrer Pfeffer Pfeife Pfeil Pfennig Pferd Pflug Platz Pot Prediger Predigt Preis Preuße Priester Prophet Prozeß Prügel Pulver Quelle Rabe Rache Rad Rat Rate Ratte Rauch Rechnung Recht Rechte Rede Redensart Regel Regen Regent Regiment Reich Reiche Reichtum Reise Reiter Reue Richter Ring Ritter Rock Romanzeitung Rose Ruf Ruhe Ruhm Russe Rute Rübe Rücken S. Saat Sache Sack Sage Saite Salz Sand Sattel Sau Schaden Schaf Schalk Schande Schelm Schiff Schild Schlag Schlingmann Schmitz Schnee Schonheim Schrift Schuh Schuld Schulze Schwabe Schwanz Schweigen Schwein Schüssel Schütze Seele Segen Seite Siebenbürge Sinn Sitte Sohn Soldat Sommer Sonne Sonnenschein Sorge Sotermeister Span Spanier Speck Speise Spiel Spore Spott Sprache Sprichwort Sprichworter-Lexikon Sprichwortergarten Spruch Staat Stadt Stall Stand Stein Stelle Strafe Straße Stroh Stunde Stück Suppe Suringar Sutor Sünde Tag Taler Tanz Tasche Tat Teil Teufel Tier Tisch Titel Tochter Tod Topf Tor Torheit Treue Tuch Tugend Tür Türke Uhr Umstand Unglück Unrecht Ursprung Urteil Vater Vermögen Verstand Vogel Volk Vorteil W. Wagen Wahrheit Wand Wasser Weg Weib Wein Weise Weisheit Welt Werk Wert Wetter Willen Wind Winter Wirt Witz Witzfunken Woche Wort Zahn Zaum Zeit Zeitung Ziel Zoo Zorn Zunge Zweck Öl Übel