Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 5. Leipzig, 1880.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


't * *2 *3 *4 *5 *6 1 1. 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 4 40 42 44 45 46 47 48 5 6 69 7 8 9 = A Alter Altmann Arbeit Arme Armut As Auge Bauer Baum Binder Bohn Brot Böhm Böhm. Chaos D' D. De Ding Dän. E Ehre Ei Eine Einem Eiselein Ende Engl. Erde Esel Feind Firmenich Franck Frau Freund Frischbier Frommann Frz. Fuß Geld Glück Gott Graf Gruter Gut Hand Hans Harrebomee Haus He Heisch Herberger Herr Herz Himmel Holl. Hund I I. Ii It. Jahr Jüd Katze Kern Kind Kopf Körte Land Lat. Leben Lehmann Leib Leute Liebe Luther Mann Mensch Mhd. Mund Mutter Mädchen Name Narre Not Nr. Ort Petri Pferd Philippi Poln. Presse Rat Recht Redensart Russe S. Sache Sailer Schaf Schambach Schlingmann Schuster Schwede Simrock Sinn Spiel Sprichwort Spruch Stadt Sutor Tag Teufel Tod Tunnicius Ulm Vgl. W. Warschau Wasser Weg Weib Wein Weise Weisheit Welt Werk Wetter Wind Winter Wirt Wolf Wort Wunde Wurst Zahn Zeit Zeitung Zinkgref Zorn Zunge a ab aber al alle allein als also alt am an ander andere arm as at auch auf aus bald bei beide beim beissen bekommen bezahlen bis bleiben brauchen bringen böhm bös böse cahier celakovsky che chi comm. d d. da damit dan. dann darum das dass davon dazu de dein deine den denken denn det deutsch di dich die diese dieselbe doch dort drei du durch dürfen e ei eigen ein eine einmal em en er erhalten erst es essen est et etwas fahren fangen fehlen finden fragen frei fremd fressen fromm frz. früh fällen führen für gaal ganz gar geben gegen gehen gehören gelten genug gern geschehen gewinnen giani glauben gleich groß grubb gut h. haben halb halten harrebomee harssdörffer hat he heißen helfen henisch hier hij hoch holl. hängen hören i ich ihr ii iii il im immer in ins is it. iv ja je jede jemand jetzt jung keine kennen klein kommen kritzinger kurz können l' la lang lange lassen lat. laufen le leben legen lehmann leicht lieb liegen loci machen man manche masson mehr mein meine meinen men mit mögen müssen na nach ne nehmen nennen neu nicht nichts nie niemand noch non nun nur ob oder oft og ohne pazzaglia philippi prov. que qui quod rasch recht reden reich reuterdahl s. sagen schlagen schlecht schon schwer schön se sehen sehr sein seine selbst selten setzen seybold si sich sie simrock sitzen so solch sollen som sondern sonst sprechen stark stecken stehen sterben suchen säen te the to tot tragen trinken tun u. um un und unsere unter ut v verlieren verstehen vi viel vier viii voll vom von vor wachsen wann was weil weisen weit welche wenig wenn wer werden werfen wert wie wieder wir wissen wo wohl wollen ziehen zu zum zur zwei übel über