Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

geduldiger sich darunter durch die krafft des
Heiligen Geistes erzeiget hat.

Denn was sein Glaubensbekentnis an-
langet/ so hat er seinem jtzt angehöretem erkoh-
renen LeichThemate nach/ auch gelernet vnd
gewust/ daß sein Goel, sein Erlöser lebe. Anno
1577. gleich am tage Johannis des Teuffers/
als am nechsten Freytag/ nach dem alten Ka-
lender/ Jährig/ Drey stunden vor Mittag ist
er von seinen lieben/ vnd nun hinterlassenen
hochbetrübten Eltern/ Herrn Elisaeo Stög-
gel/ vnd Fraw Elisabeth Arconatin/ in diese
Welt zu Breßlaw geboren/ vnd zum gutten
gedechtnis den namen Johannes, so er mit sich
gebracht/ bey seiner Wiedergeburt in der heili-
gen Tauffe vberkommen. Folgender zeit/
als er zu seinem verstand vnd mündlichen jah-
ren kommen/ ist er nicht allein zu hause zu dem
lieben Catechismo/ wahren Gottesfurcht/
dem lieben Gebet vnd allen Christlichen Tu-
genden gewöhnet/ Sondern auch allhie zu
Glatz/ vnd dann zu Breßlaw in seiner Ge-
burtsstadt/ fleißig zur Schulen angehalten
worden/ vnd da hat er sich als ein fromes ge-
horsames Kind vnd Schüller aller gebühr/

nach

geduldiger ſich darunter durch die krafft des
Heiligen Geiſtes erzeiget hat.

Denn was ſein Glaubensbekentnis an-
langet/ ſo hat er ſeinem jtzt angehoͤretem erkoh-
renen LeichThemate nach/ auch gelernet vnd
gewuſt/ daß ſein Goel, ſein Erloͤſer lebe. Anno
1577. gleich am tage Johannis des Teuffers/
als am nechſten Freytag/ nach dem alten Ka-
lender/ Jaͤhrig/ Drey ſtunden vor Mittag iſt
er von ſeinen lieben/ vnd nun hinterlaſſenen
hochbetruͤbten Eltern/ Herrn Eliſæo Stoͤg-
gel/ vnd Fraw Eliſabeth Arconatin/ in dieſe
Welt zu Breßlaw geboren/ vnd zum gutten
gedechtnis den namen Johannes, ſo er mit ſich
gebracht/ bey ſeiner Wiedergeburt in der heili-
gen Tauffe vberkommen. Folgender zeit/
als er zu ſeinem verſtand vnd muͤndlichen jah-
ren kommen/ iſt er nicht allein zu hauſe zu dem
lieben Catechiſmo/ wahren Gottesfurcht/
dem lieben Gebet vnd allen Chriſtlichen Tu-
genden gewoͤhnet/ Sondern auch allhie zu
Glatz/ vnd dann zu Breßlaw in ſeiner Ge-
burtsſtadt/ fleißig zur Schulen angehalten
worden/ vnd da hat er ſich als ein fromes ge-
horſames Kind vnd Schuͤller aller gebuͤhr/

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="[52]"/>
geduldiger &#x017F;ich darunter durch die krafft des<lb/>
Heiligen Gei&#x017F;tes erzeiget hat.</p><lb/>
          <p>Denn was &#x017F;ein Glaubensbekentnis an-<lb/>
langet/ &#x017F;o hat er &#x017F;einem jtzt angeho&#x0364;retem erkoh-<lb/>
renen Leich<hi rendition="#aq">Themate</hi> nach/ auch gelernet vnd<lb/>
gewu&#x017F;t/ daß &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Goel,</hi> &#x017F;ein Erlo&#x0364;&#x017F;er lebe. <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/>
1577. gleich am tage <hi rendition="#aq">Johannis</hi> des Teuffers/<lb/>
als am nech&#x017F;ten Freytag/ nach dem alten Ka-<lb/>
lender/ Ja&#x0364;hrig/ Drey &#x017F;tunden vor Mittag i&#x017F;t<lb/>
er von &#x017F;einen lieben/ vnd nun hinterla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
hochbetru&#x0364;bten Eltern/ Herrn Eli&#x017F;<hi rendition="#aq">æ</hi>o Sto&#x0364;g-<lb/>
gel/ vnd Fraw Eli&#x017F;abeth Arconatin/ in die&#x017F;e<lb/>
Welt zu Breßlaw geboren/ vnd zum gutten<lb/>
gedechtnis den namen <hi rendition="#aq">Johannes,</hi> &#x017F;o er mit &#x017F;ich<lb/>
gebracht/ bey &#x017F;einer Wiedergeburt in der heili-<lb/>
gen Tauffe vberkommen. Folgender zeit/<lb/>
als er zu &#x017F;einem ver&#x017F;tand vnd mu&#x0364;ndlichen jah-<lb/>
ren kommen/ i&#x017F;t er nicht allein zu hau&#x017F;e zu dem<lb/>
lieben <hi rendition="#aq">Catechi&#x017F;mo/</hi> wahren Gottesfurcht/<lb/>
dem lieben Gebet vnd allen Chri&#x017F;tlichen Tu-<lb/>
genden gewo&#x0364;hnet/ Sondern auch allhie zu<lb/>
Glatz/ vnd dann zu Breßlaw in &#x017F;einer Ge-<lb/>
burts&#x017F;tadt/ fleißig zur Schulen angehalten<lb/>
worden/ vnd da hat er &#x017F;ich als ein fromes ge-<lb/>
hor&#x017F;ames Kind vnd Schu&#x0364;ller aller gebu&#x0364;hr/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[52]/0052] geduldiger ſich darunter durch die krafft des Heiligen Geiſtes erzeiget hat. Denn was ſein Glaubensbekentnis an- langet/ ſo hat er ſeinem jtzt angehoͤretem erkoh- renen LeichThemate nach/ auch gelernet vnd gewuſt/ daß ſein Goel, ſein Erloͤſer lebe. Anno 1577. gleich am tage Johannis des Teuffers/ als am nechſten Freytag/ nach dem alten Ka- lender/ Jaͤhrig/ Drey ſtunden vor Mittag iſt er von ſeinen lieben/ vnd nun hinterlaſſenen hochbetruͤbten Eltern/ Herrn Eliſæo Stoͤg- gel/ vnd Fraw Eliſabeth Arconatin/ in dieſe Welt zu Breßlaw geboren/ vnd zum gutten gedechtnis den namen Johannes, ſo er mit ſich gebracht/ bey ſeiner Wiedergeburt in der heili- gen Tauffe vberkommen. Folgender zeit/ als er zu ſeinem verſtand vnd muͤndlichen jah- ren kommen/ iſt er nicht allein zu hauſe zu dem lieben Catechiſmo/ wahren Gottesfurcht/ dem lieben Gebet vnd allen Chriſtlichen Tu- genden gewoͤhnet/ Sondern auch allhie zu Glatz/ vnd dann zu Breßlaw in ſeiner Ge- burtsſtadt/ fleißig zur Schulen angehalten worden/ vnd da hat er ſich als ein fromes ge- horſames Kind vnd Schuͤller aller gebuͤhr/ nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510589
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510589/52
Zitationshilfe: Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/52>, abgerufen am 08.06.2024.