Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Passional vnd Leuchpredigt/
jederzeit angewendet/ vnd alle tragende Ampter also
zuverwalten sich beflissen/ daß er beedes gegen Gott/
vnd den Menschen/ ein reines gutes Gewissen haben/
vnd behalten möge. Also daß er eines frommen/ auff-
rechten vnd redlichen Juristen/ Exempel vnd Vorbild
mit Warheit mag genennet werden. Vnd was wir
heut löbliches von Pilato gehört/ das hat er auch ge-
habt vnd geliebet: Vnd widerumb/ was wir sträfflichs
an Pilato gesehen/ das hat er mit rechtem Ernst ge-
hasset.

Dann gegen jederman ist er freundtlich vnd ver-
träglich geweßt: vnd hat einem bösen Buben/ seine
Person belangend/ wie Pilatus/ den stoltzen Juden/
wol ettwas vertragen können.

Niemand hat er verdampt oder verurtheilet vn-
verhöret: sondern fleissig ob dem Sprüchlin gehalten:
Audiatur & altera pars, &c. Man muß den andern Theil
auch hören. Behalt dem andern Theil das ein Ohr be-
vor. Welches bey allen Christen ins gemein/ sonder-
lich aber bey Obrigkeits Personen/ Juristen vnd Sa-
cerdotibus Iustitiae,
ein treffliche/ vnd hochnotwendige
Tugent ist. Deren doch viel feihlen/ welche sich nicht
für gering vnd vnverständig halten. Wann es aber
an Pilato/ als einem Heiden gerhümbt würdt/ daß er
auff der Juden Anklag/ nicht als bald Christum ver-
dammen/ sondern jhne zuvor darüber ansprechen vnd
hören wöllen: Wie viel mehr wil es allen Christen/
sonderlichen aber allen Obrigkeits Personen vnd Ju-
risten gebüren: daß man allweg beede Theil höre/ vnd
niemand vnverhörter Sach verdampt werde. Wer
dieses nicht thut/ der ist nicht werth/ daß er im Ampt

der

Paſſional vnd Leuchpredigt/
jederzeit angewendet/ vnd alle tragende Ampter alſo
zuverwalten ſich befliſſen/ daß er beedes gegen Gott/
vnd den Menſchen/ ein reines gutes Gewiſſen haben/
vnd behalten moͤge. Alſo daß er eines frommen/ auff-
rechten vnd redlichen Juriſten/ Exempel vnd Voꝛbild
mit Warheit mag genennet werden. Vnd was wir
heut loͤbliches von Pilato gehoͤrt/ das hat er auch ge-
habt vnd geliebet: Vnd widerumb/ was wir ſtraͤfflichs
an Pilato geſehen/ das hat er mit rechtem Ernſt ge-
haſſet.

Dann gegen jederman iſt er freundtlich vnd ver-
traͤglich geweßt: vnd hat einem boͤſen Buben/ ſeine
Perſon belangend/ wie Pilatus/ den ſtoltzen Juden/
wol ettwas vertragen koͤnnen.

Niemand hat er verdampt oder verurtheilet vn-
verhoͤret: ſondern fleiſſig ob dem Spruͤchlin gehalten:
Audiatur & altera pars, &c. Man muß den andern Theil
auch hoͤren. Behalt dem andern Theil das ein Ohꝛ be-
vor. Welches bey allen Chriſten ins gemein/ ſonder-
lich aber bey Obrigkeits Perſonen/ Juriſten vnd Sa-
cerdotibus Iuſtitiæ,
ein treffliche/ vnd hochnotwendige
Tugent iſt. Deren doch viel feihlen/ welche ſich nicht
fuͤr gering vnd vnverſtaͤndig halten. Wann es aber
an Pilato/ als einem Heiden gerhuͤmbt wuͤrdt/ daß er
auff der Juden Anklag/ nicht als bald Chriſtum ver-
dammen/ ſondern jhne zuvoꝛ daruͤber anſprechen vnd
hoͤren woͤllen: Wie viel mehr wil es allen Chriſten/
ſonderlichen aber allen Obrigkeits Perſonen vnd Ju-
riſten gebuͤren: daß man allweg beede Theil hoͤre/ vnd
niemand vnverhoͤrter Sach verdampt werde. Wer
dieſes nicht thut/ der iſt nicht werth/ daß er im Ampt

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="72"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Pa&#x017F;&#x017F;ional vnd Leuchpredigt/</hi></fw><lb/>
jederzeit angewendet/ vnd alle tragende Ampter al&#x017F;o<lb/>
zuverwalten &#x017F;ich befli&#x017F;&#x017F;en/ daß er beedes gegen Gott/<lb/>
vnd den Men&#x017F;chen/ ein reines gutes Gewi&#x017F;&#x017F;en haben/<lb/>
vnd behalten mo&#x0364;ge. Al&#x017F;o daß er eines frommen/ auff-<lb/>
rechten vnd redlichen Juri&#x017F;ten/ Exempel vnd Vo&#xA75B;bild<lb/>
mit Warheit mag genennet werden. Vnd was wir<lb/>
heut lo&#x0364;bliches von Pilato geho&#x0364;rt/ das hat er auch ge-<lb/>
habt vnd geliebet: Vnd widerumb/ was wir &#x017F;tra&#x0364;fflichs<lb/>
an Pilato ge&#x017F;ehen/ das hat er mit rechtem Ern&#x017F;t ge-<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
          <p>Dann gegen jederman i&#x017F;t er freundtlich vnd ver-<lb/>
tra&#x0364;glich geweßt: vnd hat einem bo&#x0364;&#x017F;en Buben/ &#x017F;eine<lb/>
Per&#x017F;on belangend/ wie Pilatus/ den &#x017F;toltzen Juden/<lb/>
wol ettwas vertragen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Niemand hat er verdampt oder verurtheilet vn-<lb/>
verho&#x0364;ret: &#x017F;ondern flei&#x017F;&#x017F;ig ob dem Spru&#x0364;chlin gehalten:<lb/><hi rendition="#aq">Audiatur &amp; altera pars, &amp;c.</hi> Man muß den andern Theil<lb/>
auch ho&#x0364;ren. Behalt dem andern Theil das ein Oh&#xA75B; be-<lb/>
vor. Welches bey allen Chri&#x017F;ten ins gemein/ &#x017F;onder-<lb/>
lich aber bey Obrigkeits Per&#x017F;onen/ Juri&#x017F;ten vnd <hi rendition="#aq">Sa-<lb/>
cerdotibus Iu&#x017F;titiæ,</hi> ein treffliche/ vnd hochnotwendige<lb/>
Tugent i&#x017F;t. Deren doch viel feihlen/ welche &#x017F;ich nicht<lb/>
fu&#x0364;r gering vnd vnver&#x017F;ta&#x0364;ndig halten. Wann es aber<lb/>
an Pilato/ als einem Heiden gerhu&#x0364;mbt wu&#x0364;rdt/ daß er<lb/>
auff der Juden Anklag/ nicht als bald Chri&#x017F;tum ver-<lb/>
dammen/ &#x017F;ondern jhne zuvo&#xA75B; daru&#x0364;ber an&#x017F;prechen vnd<lb/>
ho&#x0364;ren wo&#x0364;llen: Wie viel mehr wil es allen Chri&#x017F;ten/<lb/>
&#x017F;onderlichen aber allen Obrigkeits Per&#x017F;onen vnd Ju-<lb/>
ri&#x017F;ten gebu&#x0364;ren: daß man allweg beede Theil ho&#x0364;re/ vnd<lb/>
niemand vnverho&#x0364;rter Sach verdampt werde. Wer<lb/>
die&#x017F;es nicht thut/ der i&#x017F;t nicht werth/ daß er im Ampt<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0074] Paſſional vnd Leuchpredigt/ jederzeit angewendet/ vnd alle tragende Ampter alſo zuverwalten ſich befliſſen/ daß er beedes gegen Gott/ vnd den Menſchen/ ein reines gutes Gewiſſen haben/ vnd behalten moͤge. Alſo daß er eines frommen/ auff- rechten vnd redlichen Juriſten/ Exempel vnd Voꝛbild mit Warheit mag genennet werden. Vnd was wir heut loͤbliches von Pilato gehoͤrt/ das hat er auch ge- habt vnd geliebet: Vnd widerumb/ was wir ſtraͤfflichs an Pilato geſehen/ das hat er mit rechtem Ernſt ge- haſſet. Dann gegen jederman iſt er freundtlich vnd ver- traͤglich geweßt: vnd hat einem boͤſen Buben/ ſeine Perſon belangend/ wie Pilatus/ den ſtoltzen Juden/ wol ettwas vertragen koͤnnen. Niemand hat er verdampt oder verurtheilet vn- verhoͤret: ſondern fleiſſig ob dem Spruͤchlin gehalten: Audiatur & altera pars, &c. Man muß den andern Theil auch hoͤren. Behalt dem andern Theil das ein Ohꝛ be- vor. Welches bey allen Chriſten ins gemein/ ſonder- lich aber bey Obrigkeits Perſonen/ Juriſten vnd Sa- cerdotibus Iuſtitiæ, ein treffliche/ vnd hochnotwendige Tugent iſt. Deren doch viel feihlen/ welche ſich nicht fuͤr gering vnd vnverſtaͤndig halten. Wann es aber an Pilato/ als einem Heiden gerhuͤmbt wuͤrdt/ daß er auff der Juden Anklag/ nicht als bald Chriſtum ver- dammen/ ſondern jhne zuvoꝛ daruͤber anſprechen vnd hoͤren woͤllen: Wie viel mehr wil es allen Chriſten/ ſonderlichen aber allen Obrigkeits Perſonen vnd Ju- riſten gebuͤren: daß man allweg beede Theil hoͤre/ vnd niemand vnverhoͤrter Sach verdampt werde. Wer dieſes nicht thut/ der iſt nicht werth/ daß er im Ampt der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523592
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523592/74
Zitationshilfe: Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/74>, abgerufen am 16.06.2024.