Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

alten Freunde besser gehen muß, als damals." -- "Auch in
mir," erwiederte die schöne Wittwe, und sie gingen an mir
vorüber.

Dieses Gespräch hatte einen tiefen Eindruck in mir zurück-
gelassen; aber ich zweifelte im Geiste, ob ich mich zu erken-
nen geben oder unerkannt von dannen gehen sollte. -- Ich
entschied mich. Ich ließ mir Papier und Bleistift geben, und
schrieb die Worte:

[Abbildung] "Auch Eurem alten Freunde ergeht es nun besser als
damals, und büßet er, so ist es Buße der Versöhnung."

Hierauf begehrte ich mich anzuziehen, da ich mich stärker
befände. Man holte den Schlüssel zu dem kleinen Schrank,
der neben meinem Bette stand, herbei. Ich fand Alles, was
mir gehörte, darin. Ich legte meine Kleider an, hing meine
botanische Kapsel, worin ich mit Freuden meine nordischen
Flechten wieder fand, über meine schwarze Kurtka um, zog
meine Stiefel an, legte den geschriebenen Zettel auf mein

alten Freunde beſſer gehen muß, als damals.« — »Auch in
mir,« erwiederte die ſchöne Wittwe, und ſie gingen an mir
vorüber.

Dieſes Geſpräch hatte einen tiefen Eindruck in mir zurück-
gelaſſen; aber ich zweifelte im Geiſte, ob ich mich zu erken-
nen geben oder unerkannt von dannen gehen ſollte. — Ich
entſchied mich. Ich ließ mir Papier und Bleiſtift geben, und
ſchrieb die Worte:

[Abbildung] »Auch Eurem alten Freunde ergeht es nun beſſer als
damals, und büßet er, ſo iſt es Buße der Verſöhnung.«

Hierauf begehrte ich mich anzuziehen, da ich mich ſtärker
befände. Man holte den Schlüſſel zu dem kleinen Schrank,
der neben meinem Bette ſtand, herbei. Ich fand Alles, was
mir gehörte, darin. Ich legte meine Kleider an, hing meine
botaniſche Kapſel, worin ich mit Freuden meine nordiſchen
Flechten wieder fand, über meine ſchwarze Kurtka um, zog
meine Stiefel an, legte den geſchriebenen Zettel auf mein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0097" n="79"/>
alten Freunde be&#x017F;&#x017F;er gehen muß, als damals.« &#x2014; »Auch in<lb/>
mir,« erwiederte die &#x017F;chöne Wittwe, und &#x017F;ie gingen an mir<lb/>
vorüber.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es Ge&#x017F;präch hatte einen tiefen Eindruck in mir zurück-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en; aber ich zweifelte im Gei&#x017F;te, ob ich mich zu erken-<lb/>
nen geben oder unerkannt von dannen gehen &#x017F;ollte. &#x2014; Ich<lb/>
ent&#x017F;chied mich. Ich ließ mir Papier und Blei&#x017F;tift geben, und<lb/>
&#x017F;chrieb die Worte:</p><lb/>
        <figure/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#et">»Auch Eurem alten Freunde ergeht es nun be&#x017F;&#x017F;er als<lb/>
damals, und büßet er, &#x017F;o i&#x017F;t es Buße der Ver&#x017F;öhnung.«</hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Hierauf begehrte ich mich anzuziehen, da ich mich &#x017F;tärker<lb/>
befände. Man holte den Schlü&#x017F;&#x017F;el zu dem kleinen Schrank,<lb/>
der neben meinem Bette &#x017F;tand, herbei. Ich fand Alles, was<lb/>
mir gehörte, darin. Ich legte meine Kleider an, hing meine<lb/>
botani&#x017F;che Kap&#x017F;el, worin ich mit Freuden meine nordi&#x017F;chen<lb/>
Flechten wieder fand, über meine &#x017F;chwarze Kurtka um, zog<lb/>
meine Stiefel an, legte den ge&#x017F;chriebenen Zettel auf mein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0097] alten Freunde beſſer gehen muß, als damals.« — »Auch in mir,« erwiederte die ſchöne Wittwe, und ſie gingen an mir vorüber. Dieſes Geſpräch hatte einen tiefen Eindruck in mir zurück- gelaſſen; aber ich zweifelte im Geiſte, ob ich mich zu erken- nen geben oder unerkannt von dannen gehen ſollte. — Ich entſchied mich. Ich ließ mir Papier und Bleiſtift geben, und ſchrieb die Worte: [Abbildung] »Auch Eurem alten Freunde ergeht es nun beſſer als damals, und büßet er, ſo iſt es Buße der Verſöhnung.« Hierauf begehrte ich mich anzuziehen, da ich mich ſtärker befände. Man holte den Schlüſſel zu dem kleinen Schrank, der neben meinem Bette ſtand, herbei. Ich fand Alles, was mir gehörte, darin. Ich legte meine Kleider an, hing meine botaniſche Kapſel, worin ich mit Freuden meine nordiſchen Flechten wieder fand, über meine ſchwarze Kurtka um, zog meine Stiefel an, legte den geſchriebenen Zettel auf mein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/Yw_7531_1
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/Yw_7531_1/97
Zitationshilfe: Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1839, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/Yw_7531_1/97>, abgerufen am 02.06.2024.