Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].

Bild:
<< vorherige Seite

Hirnschleiffer.
den nit darauß verschütt werden: Ist er aber
böß/ damit er andere nit belaidige/ voluite
ergo saxa ingentia ad os speluncae. Ios.
10.
Aber laider/ bey vilen wird anjetzo erfüllt/
was Oseas am 8. cap. sagt: Israel ist ver-
schlunden/ vnd vnder den Nänden wie
ein vnrain Geschirr worden/ Ephraim
ist wie ein einsamer Waldesel.
Zu den Re-
ligiosen
spricht Angerona: attende tibi,
schwetze nit/ sonder sey still/ dann es sagt der
H. Jacob: der sich für einen Religiosen auß-
gibt/ vnd aber sein Zung nicht zämet/ sonder
sein Hertz verführet/ dessen Gottsdienst sey
vmbsonst. Vnder andern vrsachen/ warumb
die weise Männer die Welt geflohen/ vnnd
sich in die Wüste vnd Einöden begeben/ war
auch dise eine/ damit nemblich sie jhr Leben
nit beflecken solten mit vergeblichen vnnd vn-
nützen reden: Diser vrsachen halben ermah-
net der H. Geist alle Religiosen, vnd spricht:
Rede nichts freuenlichs/ vnnd laß dein Hertz
nit eilen etwas zu reden vor Gott/ dann Gott
ist im Himmel/ vnd du auff Erden/ darumb laß
deiner wort wenig seyn/ als wolte er sagen: die
schlechte vnd verechtliche Menschen dörffen

vor

Hirnſchleiffer.
den nit darauß verſchuͤtt werden: Iſt er aber
boͤß/ damit er andere nit belaidige/ voluite
ergo ſaxa ingentia ad os ſpeluncæ. Ioſ.
10.
Aber laider/ bey vilen wird anjetzo erfuͤllt/
was Oſeas am 8. cap. ſagt: Iſrael iſt ver-
ſchlunden/ vnd vnder den Naͤnden wie
ein vnrain Geſchirꝛ worden/ Ephraim
iſt wie ein einſamer Waldeſel.
Zu den Re-
ligioſen
ſpricht Angerona: attende tibi,
ſchwetze nit/ ſonder ſey ſtill/ dann es ſagt der
H. Jacob: der ſich fuͤr einen Religioſen auß-
gibt/ vnd aber ſein Zung nicht zaͤmet/ ſonder
ſein Hertz verfuͤhret/ deſſen Gottsdienſt ſey
vmbſonſt. Vnder andern vrſachen/ warumb
die weiſe Maͤnner die Welt geflohen/ vnnd
ſich in die Wuͤſte vnd Einoͤden begeben/ war
auch diſe eine/ damit nemblich ſie jhr Leben
nit beflecken ſolten mit vergeblichen vnnd vn-
nuͤtzen reden: Diſer vrſachen halben ermah-
net der H. Geiſt alle Religioſen, vnd ſpricht:
Rede nichts freuenlichs/ vnnd laß dein Hertz
nit eilen etwas zu reden vor Gott/ dann Gott
iſt im Him̃el/ vnd du auff Erden/ darumb laß
deiner wort wenig ſeyn/ als wolte er ſagen: die
ſchlechte vnd verechtliche Menſchen doͤrffen

vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0022" n="6"/><fw place="top" type="header">Hirn&#x017F;chleiffer.</fw><lb/>
den nit darauß ver&#x017F;chu&#x0364;tt werden: I&#x017F;t er aber<lb/>
bo&#x0364;ß/ damit er andere nit belaidige/ <hi rendition="#aq">voluite<lb/>
ergo &#x017F;axa ingentia ad os &#x017F;peluncæ. Io&#x017F;.</hi> 10.<lb/>
Aber laider/ bey vilen wird anjetzo erfu&#x0364;llt/<lb/>
was <hi rendition="#aq">O&#x017F;eas</hi> am 8. cap. &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">I&#x017F;rael i&#x017F;t ver-<lb/>
&#x017F;chlunden/ vnd vnder den Na&#x0364;nden wie<lb/>
ein vnrain Ge&#x017F;chir&#xA75B; worden/ Ephraim<lb/>
i&#x017F;t wie ein ein&#x017F;amer Walde&#x017F;el.</hi> Zu den <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
ligio&#x017F;en</hi> &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Angerona: attende tibi,</hi><lb/>
&#x017F;chwetze nit/ &#x017F;onder &#x017F;ey &#x017F;till/ dann es &#x017F;agt der<lb/>
H. Jacob: der &#x017F;ich fu&#x0364;r einen <hi rendition="#aq">Religio&#x017F;en</hi> auß-<lb/>
gibt/ vnd aber &#x017F;ein Zung nicht za&#x0364;met/ &#x017F;onder<lb/>
&#x017F;ein Hertz verfu&#x0364;hret/ de&#x017F;&#x017F;en Gottsdien&#x017F;t &#x017F;ey<lb/>
vmb&#x017F;on&#x017F;t. Vnder andern vr&#x017F;achen/ warumb<lb/>
die wei&#x017F;e Ma&#x0364;nner die Welt geflohen/ vnnd<lb/>
&#x017F;ich in die Wu&#x0364;&#x017F;te vnd Eino&#x0364;den begeben/ war<lb/>
auch di&#x017F;e eine/ damit nemblich &#x017F;ie jhr Leben<lb/>
nit beflecken &#x017F;olten mit vergeblichen vnnd vn-<lb/>
nu&#x0364;tzen reden: Di&#x017F;er vr&#x017F;achen halben ermah-<lb/>
net der H. Gei&#x017F;t alle <hi rendition="#aq">Religio&#x017F;en,</hi> vnd &#x017F;pricht:<lb/>
Rede nichts freuenlichs/ vnnd laß dein Hertz<lb/>
nit eilen etwas zu reden vor Gott/ dann Gott<lb/>
i&#x017F;t im Him&#x0303;el/ vnd du auff Erden/ darumb laß<lb/>
deiner wort wenig &#x017F;eyn/ als wolte er &#x017F;agen: die<lb/>
&#x017F;chlechte vnd verechtliche Men&#x017F;chen do&#x0364;rffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0022] Hirnſchleiffer. den nit darauß verſchuͤtt werden: Iſt er aber boͤß/ damit er andere nit belaidige/ voluite ergo ſaxa ingentia ad os ſpeluncæ. Ioſ. 10. Aber laider/ bey vilen wird anjetzo erfuͤllt/ was Oſeas am 8. cap. ſagt: Iſrael iſt ver- ſchlunden/ vnd vnder den Naͤnden wie ein vnrain Geſchirꝛ worden/ Ephraim iſt wie ein einſamer Waldeſel. Zu den Re- ligioſen ſpricht Angerona: attende tibi, ſchwetze nit/ ſonder ſey ſtill/ dann es ſagt der H. Jacob: der ſich fuͤr einen Religioſen auß- gibt/ vnd aber ſein Zung nicht zaͤmet/ ſonder ſein Hertz verfuͤhret/ deſſen Gottsdienſt ſey vmbſonſt. Vnder andern vrſachen/ warumb die weiſe Maͤnner die Welt geflohen/ vnnd ſich in die Wuͤſte vnd Einoͤden begeben/ war auch diſe eine/ damit nemblich ſie jhr Leben nit beflecken ſolten mit vergeblichen vnnd vn- nuͤtzen reden: Diſer vrſachen halben ermah- net der H. Geiſt alle Religioſen, vnd ſpricht: Rede nichts freuenlichs/ vnnd laß dein Hertz nit eilen etwas zu reden vor Gott/ dann Gott iſt im Him̃el/ vnd du auff Erden/ darumb laß deiner wort wenig ſeyn/ als wolte er ſagen: die ſchlechte vnd verechtliche Menſchen doͤrffen vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/22
Zitationshilfe: [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/22>, abgerufen am 09.06.2024.