Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

geführt, sagte der Legationsrath, oder er dachte es
vielleicht nur, denn die Fürstin, in sich versunken,
schien auf seine Erwiederung kaum zu achten. "Wenn
man nur dem Geschöpf diese Ueberzeugung auch ein¬
impfen könnte, so würden seine Schauer, die, wie ich
glaube, gemeinerer Art sind, sich gewiß auch in eine
wollüstige Empfindung auflösen."

"Sie würden es!" rief die Fürstin. "Wer sagt
Ihnen, daß sie es nicht schon sind! Er leidet für
seine Herrin, die er anbetet, er leidet durch ihren
Willen, und er kennt kein höher Gesetz. Diese Leib¬
eigenen sind glücklicher als wir, mein Herr Legations¬
rath von Wandel. Wie das Animal, die Pflanze,
stehen sie dem Ursprünglichen näher. Und wir rin¬
gen unser Leben durch vergebens nach dem Paradie¬
seszustande zurück, in dem sie existiren. Wie die Lilie
auf dem Felde, wie der Vogel im Busch, freuen sie
sich der Sonne, die sie bescheint, sie legen ihr Haupt
nieder auf den grünen Rasen unter seinem Himmel,
oder auf die Bank, die man ihnen am Ofen gebaut.
Sie denken nicht, sie sorgen nicht auf den andern
Tag; Speise und Trank ihnen schaffen, ist unsere
Aufgabe. Sie kennen unsre Pein und unsre Qua¬
len nicht, unsre Zerrüttung und Zerrissenheit steht
ihnen fern. Sie würden sie so wenig begreifen als
der Herr von Wandel, warum der Erlöser für uns
gelitten hat, warum in Natur und Welt es so gefügt
ist, daß immer ein Anderer für den Schuldigen lei¬
det, daß es Sündenböcke gab im alten Testament,

geführt, ſagte der Legationsrath, oder er dachte es
vielleicht nur, denn die Fürſtin, in ſich verſunken,
ſchien auf ſeine Erwiederung kaum zu achten. „Wenn
man nur dem Geſchöpf dieſe Ueberzeugung auch ein¬
impfen könnte, ſo würden ſeine Schauer, die, wie ich
glaube, gemeinerer Art ſind, ſich gewiß auch in eine
wollüſtige Empfindung auflöſen.“

„Sie würden es!“ rief die Fürſtin. „Wer ſagt
Ihnen, daß ſie es nicht ſchon ſind! Er leidet für
ſeine Herrin, die er anbetet, er leidet durch ihren
Willen, und er kennt kein höher Geſetz. Dieſe Leib¬
eigenen ſind glücklicher als wir, mein Herr Legations¬
rath von Wandel. Wie das Animal, die Pflanze,
ſtehen ſie dem Urſprünglichen näher. Und wir rin¬
gen unſer Leben durch vergebens nach dem Paradie¬
ſeszuſtande zurück, in dem ſie exiſtiren. Wie die Lilie
auf dem Felde, wie der Vogel im Buſch, freuen ſie
ſich der Sonne, die ſie beſcheint, ſie legen ihr Haupt
nieder auf den grünen Raſen unter ſeinem Himmel,
oder auf die Bank, die man ihnen am Ofen gebaut.
Sie denken nicht, ſie ſorgen nicht auf den andern
Tag; Speiſe und Trank ihnen ſchaffen, iſt unſere
Aufgabe. Sie kennen unſre Pein und unſre Qua¬
len nicht, unſre Zerrüttung und Zerriſſenheit ſteht
ihnen fern. Sie würden ſie ſo wenig begreifen als
der Herr von Wandel, warum der Erlöſer für uns
gelitten hat, warum in Natur und Welt es ſo gefügt
iſt, daß immer ein Anderer für den Schuldigen lei¬
det, daß es Sündenböcke gab im alten Teſtament,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="95"/>
geführt, &#x017F;agte der Legationsrath, oder er dachte es<lb/>
vielleicht nur, denn die Für&#x017F;tin, in &#x017F;ich ver&#x017F;unken,<lb/>
&#x017F;chien auf &#x017F;eine Erwiederung kaum zu achten. &#x201E;Wenn<lb/>
man nur dem Ge&#x017F;chöpf die&#x017F;e Ueberzeugung auch ein¬<lb/>
impfen könnte, &#x017F;o würden &#x017F;eine Schauer, die, wie ich<lb/>
glaube, gemeinerer Art &#x017F;ind, &#x017F;ich gewiß auch in eine<lb/>
wollü&#x017F;tige Empfindung auflö&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie würden es!&#x201C; rief die Für&#x017F;tin. &#x201E;Wer &#x017F;agt<lb/>
Ihnen, daß &#x017F;ie es nicht &#x017F;chon &#x017F;ind! Er leidet für<lb/>
&#x017F;eine Herrin, die er anbetet, er leidet durch ihren<lb/>
Willen, und er kennt kein höher Ge&#x017F;etz. Die&#x017F;e Leib¬<lb/>
eigenen &#x017F;ind glücklicher als wir, mein Herr Legations¬<lb/>
rath von Wandel. Wie das Animal, die Pflanze,<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;ie dem Ur&#x017F;prünglichen näher. Und wir rin¬<lb/>
gen un&#x017F;er Leben durch vergebens nach dem Paradie¬<lb/>
&#x017F;eszu&#x017F;tande zurück, in dem &#x017F;ie exi&#x017F;tiren. Wie die Lilie<lb/>
auf dem Felde, wie der Vogel im Bu&#x017F;ch, freuen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich der Sonne, die &#x017F;ie be&#x017F;cheint, &#x017F;ie legen ihr Haupt<lb/>
nieder auf den grünen Ra&#x017F;en unter &#x017F;einem Himmel,<lb/>
oder auf die Bank, die man ihnen am Ofen gebaut.<lb/>
Sie denken nicht, &#x017F;ie &#x017F;orgen nicht auf den andern<lb/>
Tag; Spei&#x017F;e und Trank ihnen &#x017F;chaffen, i&#x017F;t un&#x017F;ere<lb/>
Aufgabe. Sie kennen un&#x017F;re Pein und un&#x017F;re Qua¬<lb/>
len nicht, un&#x017F;re Zerrüttung und Zerri&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;teht<lb/>
ihnen fern. Sie würden &#x017F;ie &#x017F;o wenig begreifen als<lb/>
der Herr von Wandel, warum der Erlö&#x017F;er für uns<lb/>
gelitten hat, warum in Natur und Welt es &#x017F;o gefügt<lb/>
i&#x017F;t, daß immer ein Anderer für den Schuldigen lei¬<lb/>
det, daß es Sündenböcke gab im alten Te&#x017F;tament,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0105] geführt, ſagte der Legationsrath, oder er dachte es vielleicht nur, denn die Fürſtin, in ſich verſunken, ſchien auf ſeine Erwiederung kaum zu achten. „Wenn man nur dem Geſchöpf dieſe Ueberzeugung auch ein¬ impfen könnte, ſo würden ſeine Schauer, die, wie ich glaube, gemeinerer Art ſind, ſich gewiß auch in eine wollüſtige Empfindung auflöſen.“ „Sie würden es!“ rief die Fürſtin. „Wer ſagt Ihnen, daß ſie es nicht ſchon ſind! Er leidet für ſeine Herrin, die er anbetet, er leidet durch ihren Willen, und er kennt kein höher Geſetz. Dieſe Leib¬ eigenen ſind glücklicher als wir, mein Herr Legations¬ rath von Wandel. Wie das Animal, die Pflanze, ſtehen ſie dem Urſprünglichen näher. Und wir rin¬ gen unſer Leben durch vergebens nach dem Paradie¬ ſeszuſtande zurück, in dem ſie exiſtiren. Wie die Lilie auf dem Felde, wie der Vogel im Buſch, freuen ſie ſich der Sonne, die ſie beſcheint, ſie legen ihr Haupt nieder auf den grünen Raſen unter ſeinem Himmel, oder auf die Bank, die man ihnen am Ofen gebaut. Sie denken nicht, ſie ſorgen nicht auf den andern Tag; Speiſe und Trank ihnen ſchaffen, iſt unſere Aufgabe. Sie kennen unſre Pein und unſre Qua¬ len nicht, unſre Zerrüttung und Zerriſſenheit ſteht ihnen fern. Sie würden ſie ſo wenig begreifen als der Herr von Wandel, warum der Erlöſer für uns gelitten hat, warum in Natur und Welt es ſo gefügt iſt, daß immer ein Anderer für den Schuldigen lei¬ det, daß es Sündenböcke gab im alten Teſtament,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/105
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/105>, abgerufen am 20.05.2024.