Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Zeitliche dem Ewigen
vnd dieselbige gleichsam zum Abgott
machet/ so sind sie dem Fluch vnter-
Was die
Creatur
zum Grew
el vnd fluch
machet.
worffen/ vnd ein Grewel für Gott/
wie die güldene vnd silberne Götzen/
daran das Silber vnd Gold gut ist/
Aber der Grewel/ der daran hanget/
machet es zum Fluch/ vnd daraus wird
das ewige Fewer/ vnd die ewige Pein.


Früchte
des Glau-
bens vnd
Zeugen der
Gerech-
tigkeit.

Summa/ ein Christ muß sein Hertz/
Liebe/ Lust/ Reichthumb vnd Ehre im
Ewigen haben/ darauff folget das ewi-
ge Leben/ denn wo dein Schatz ist/ da ist
dein Hertz/ Luc. 12. Aus der Liebe vnd
Frucht
der Welt-
liebe.
Lust dieser Welt kan nichts anders ko-
men denn ewige Verdamnis. Denn
die Welt vergehet mit jhrer Lust. Wer
aber den Willen Gottes thut/ der blei-
bet in Ewigkeit. Darumb sagt Johan-
nes 1. Johan. 2. Liebe Kindlein/ habt
nicht lieb die Welt/ noch was in der
Welt ist. Lehret vns damit/ daß Gott
Warumb
die Crea-
turen nit
zu lieben.
nicht haben wil/ daß wir einige Creatur
lieben sollen/ Vrsach:

1. Denn die Liebe ist das gantze Hertz
des Menschen/ vnd der edelste Affectus,

Darumb

Das Zeitliche dem Ewigen
vnd dieſelbige gleichſam zum Abgott
machet/ ſo ſind ſie dem Fluch vnter-
Was die
Creatur
zum Grew
el vñ fluch
machet.
worffen/ vnd ein Grewel fuͤr Gott/
wie die guͤldene vnd ſilberne Goͤtzen/
daran das Silber vnd Gold gut iſt/
Aber der Grewel/ der daran hanget/
machet es zum Fluch/ vnd daraus wird
das ewige Fewer/ vnd die ewige Pein.


Fruͤchte
des Glau-
bens vnd
Zeugẽ der
Gerech-
tigkeit.

Summa/ ein Chriſt muß ſein Hertz/
Liebe/ Luſt/ Reichthumb vnd Ehre im
Ewigen habẽ/ darauff folget das ewi-
ge Leben/ denn wo dein Schatz iſt/ da iſt
dein Hertz/ Luc. 12. Aus der Liebe vnd
Frucht
der Welt-
liebe.
Luſt dieſer Welt kan nichts anders ko-
men denn ewige Verdamnis. Denn
die Welt vergehet mit jhrer Luſt. Wer
aber den Willen Gottes thut/ der blei-
bet in Ewigkeit. Darumb ſagt Johan-
nes 1. Johan. 2. Liebe Kindlein/ habt
nicht lieb die Welt/ noch was in der
Welt iſt. Lehret vns damit/ daß Gott
Warumb
die Crea-
turen nit
zu lieben.
nicht haben wil/ daß wir einige Creatur
lieben ſollen/ Vrſach:

1. Denn die Liebe iſt das gantze Hertz
des Menſchen/ vñ der edelſte Affectus,

Darumb
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Zeitliche dem Ewigen</hi></fw><lb/>
vnd die&#x017F;elbige gleich&#x017F;am zum Abgott<lb/>
machet/ &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie dem Fluch vnter-<lb/><note place="left">Was die<lb/>
Creatur<lb/>
zum Grew<lb/>
el vn&#x0303; fluch<lb/>
machet.</note>worffen/ vnd ein Grewel fu&#x0364;r Gott/<lb/>
wie die gu&#x0364;ldene vnd &#x017F;ilberne Go&#x0364;tzen/<lb/>
daran das Silber vnd Gold gut i&#x017F;t/<lb/>
Aber der Grewel/ der daran hanget/<lb/>
machet es zum Fluch/ vnd daraus wird<lb/>
das ewige Fewer/ vnd die ewige Pein.</p><lb/>
          <note place="left">Fru&#x0364;chte<lb/>
des Glau-<lb/>
bens vnd<lb/>
Zeuge&#x0303; der<lb/>
Gerech-<lb/>
tigkeit.</note>
          <p>Summa/ ein Chri&#x017F;t muß &#x017F;ein Hertz/<lb/>
Liebe/ Lu&#x017F;t/ Reichthumb vnd Ehre im<lb/>
Ewigen habe&#x0303;/ darauff folget das ewi-<lb/>
ge Leben/ denn wo dein Schatz i&#x017F;t/ da i&#x017F;t<lb/>
dein Hertz/ Luc. 12. Aus der Liebe vnd<lb/><note place="left">Frucht<lb/>
der Welt-<lb/>
liebe.</note>Lu&#x017F;t die&#x017F;er Welt kan nichts anders ko-<lb/>
men denn ewige Verdamnis. Denn<lb/>
die Welt vergehet mit jhrer Lu&#x017F;t. Wer<lb/>
aber den Willen Gottes thut/ der blei-<lb/>
bet in Ewigkeit. Darumb &#x017F;agt Johan-<lb/>
nes 1. Johan. 2. Liebe Kindlein/ habt<lb/>
nicht lieb die Welt/ noch was in der<lb/>
Welt i&#x017F;t. Lehret vns damit/ daß Gott<lb/><note place="left">Warumb<lb/>
die Crea-<lb/>
turen nit<lb/>
zu lieben.</note>nicht haben wil/ daß wir einige Creatur<lb/>
lieben &#x017F;ollen/ Vr&#x017F;ach:</p><lb/>
          <p>1. Denn die Liebe i&#x017F;t das gantze Hertz<lb/>
des Men&#x017F;chen/ vn&#x0303; der edel&#x017F;te <hi rendition="#aq">Affectus,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Darumb</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0208] Das Zeitliche dem Ewigen vnd dieſelbige gleichſam zum Abgott machet/ ſo ſind ſie dem Fluch vnter- worffen/ vnd ein Grewel fuͤr Gott/ wie die guͤldene vnd ſilberne Goͤtzen/ daran das Silber vnd Gold gut iſt/ Aber der Grewel/ der daran hanget/ machet es zum Fluch/ vnd daraus wird das ewige Fewer/ vnd die ewige Pein. Was die Creatur zum Grew el vñ fluch machet. Summa/ ein Chriſt muß ſein Hertz/ Liebe/ Luſt/ Reichthumb vnd Ehre im Ewigen habẽ/ darauff folget das ewi- ge Leben/ denn wo dein Schatz iſt/ da iſt dein Hertz/ Luc. 12. Aus der Liebe vnd Luſt dieſer Welt kan nichts anders ko- men denn ewige Verdamnis. Denn die Welt vergehet mit jhrer Luſt. Wer aber den Willen Gottes thut/ der blei- bet in Ewigkeit. Darumb ſagt Johan- nes 1. Johan. 2. Liebe Kindlein/ habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt. Lehret vns damit/ daß Gott nicht haben wil/ daß wir einige Creatur lieben ſollen/ Vrſach: Frucht der Welt- liebe. Warumb die Crea- turen nit zu lieben. 1. Denn die Liebe iſt das gantze Hertz des Menſchen/ vñ der edelſte Affectus, Darumb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/208
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/208>, abgerufen am 14.06.2024.