Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

bessert das Leben.
vnd nicht auff andere Leute. Sihe dich
allemal immer selbst an/ ehe du andere
vrtheilest/ vnd vermahne dich selbst/ ehe
du andere deine liebste Freunde straf-
fest.

Lebestu nun in göttlicher Traurig-
keit vnd steter Rewe/ vnd wirst darüber
verachtet/ hast nicht viel gunst vnter
den Leuten/ trawre nicht darumb/ son-Warumb
ein Christ
trawren
soll.

dern darumb trawre/ daß du ein Christ
genennet bist/ vnd kanst nicht so Christ-
lich leben/ als du soltest/ daß du Christi
Namen tregest/ vnd thust doch nit viel
Christlicher Wercke. Es ist dir gut vnd
heilsan:/ daß dich die Welt betrübet/
denn so erfrewet dich GOtt. Ich der
Herr wohne im Himmel/ im Heilig-
thumb/ vnd zerbrochenen Hertzen/ daß
ich jhren Geist erquicke/ Esa. 57.

Gottes Freude vnd der Welt FreudeGottes
Freude vnd
der Welt
Freude
wider ein-
ander.

sind gar wieder einander/ vnd können
zugleich auff einmal in den Hertzen
schwerlich seyn/ ja es ist vnmüglich/
denn sie haben vngleichen Vrsprung.
Der Welt freude wird in guten Tagen

gebo-

beſſert das Leben.
vnd nicht auff andere Leute. Sihe dich
allemal immer ſelbſt an/ ehe du andere
vrtheileſt/ vnd vermahne dich ſelbſt/ ehe
du andere deine liebſte Freunde ſtraf-
feſt.

Lebeſtu nun in goͤttlicher Traurig-
keit vnd ſteter Rewe/ vnd wirſt daruͤber
verachtet/ haſt nicht viel gunſt vnter
den Leuten/ trawre nicht darumb/ ſon-Warumb
ein Chriſt
trawren
ſoll.

dern darumb trawre/ daß du ein Chriſt
genennet biſt/ vnd kanſt nicht ſo Chriſt-
lich leben/ als du ſolteſt/ daß du Chriſti
Namen tregeſt/ vnd thuſt doch nit viel
Chriſtlicher Wercke. Es iſt dir gut vnd
heilſan:/ daß dich die Welt betruͤbet/
denn ſo erfrewet dich GOtt. Ich der
Herr wohne im Himmel/ im Heilig-
thumb/ vnd zerbrochenen Hertzen/ daß
ich jhren Geiſt erquicke/ Eſa. 57.

Gottes Freude vnd der Welt FreudeGottes
Freude vñ
der Welt
Freude
wider ein-
ander.

ſind gar wieder einander/ vnd koͤnnen
zugleich auff einmal in den Hertzen
ſchwerlich ſeyn/ ja es iſt vnmuͤglich/
denn ſie haben vngleichen Vrſprung.
Der Welt freude wird in guten Tagen

gebo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0229" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">be&#x017F;&#x017F;ert das Leben.</hi></fw><lb/>
vnd nicht auff andere Leute. Sihe dich<lb/>
allemal immer &#x017F;elb&#x017F;t an/ ehe du andere<lb/>
vrtheile&#x017F;t/ vnd vermahne dich &#x017F;elb&#x017F;t/ ehe<lb/>
du andere deine lieb&#x017F;te Freunde &#x017F;traf-<lb/>
fe&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Lebe&#x017F;tu nun in go&#x0364;ttlicher Traurig-<lb/>
keit vnd &#x017F;teter Rewe/ vnd wir&#x017F;t daru&#x0364;ber<lb/>
verachtet/ ha&#x017F;t nicht viel gun&#x017F;t vnter<lb/>
den Leuten/ trawre nicht darumb/ &#x017F;on-<note place="right">Warumb<lb/>
ein Chri&#x017F;t<lb/>
trawren<lb/>
&#x017F;oll.</note><lb/>
dern darumb trawre/ daß du ein Chri&#x017F;t<lb/>
genennet bi&#x017F;t/ vnd kan&#x017F;t nicht &#x017F;o Chri&#x017F;t-<lb/>
lich leben/ als du &#x017F;olte&#x017F;t/ daß du Chri&#x017F;ti<lb/>
Namen trege&#x017F;t/ vnd thu&#x017F;t doch nit viel<lb/>
Chri&#x017F;tlicher Wercke. Es i&#x017F;t dir gut vnd<lb/>
heil&#x017F;an:/ daß dich die Welt betru&#x0364;bet/<lb/>
denn &#x017F;o erfrewet dich GOtt. Ich der<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rr wohne im Himmel/ im Heilig-<lb/>
thumb/ vnd zerbrochenen Hertzen/ daß<lb/>
ich jhren Gei&#x017F;t erquicke/ E&#x017F;a. 57.</p><lb/>
          <p>Gottes Freude vnd der Welt Freude<note place="right">Gottes<lb/>
Freude vn&#x0303;<lb/>
der Welt<lb/>
Freude<lb/>
wider ein-<lb/>
ander.</note><lb/>
&#x017F;ind gar wieder einander/ vnd ko&#x0364;nnen<lb/>
zugleich auff einmal in den Hertzen<lb/>
&#x017F;chwerlich &#x017F;eyn/ ja es i&#x017F;t vnmu&#x0364;glich/<lb/>
denn &#x017F;ie haben vngleichen Vr&#x017F;prung.<lb/>
Der Welt freude wird in guten Tagen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gebo-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0229] beſſert das Leben. vnd nicht auff andere Leute. Sihe dich allemal immer ſelbſt an/ ehe du andere vrtheileſt/ vnd vermahne dich ſelbſt/ ehe du andere deine liebſte Freunde ſtraf- feſt. Lebeſtu nun in goͤttlicher Traurig- keit vnd ſteter Rewe/ vnd wirſt daruͤber verachtet/ haſt nicht viel gunſt vnter den Leuten/ trawre nicht darumb/ ſon- dern darumb trawre/ daß du ein Chriſt genennet biſt/ vnd kanſt nicht ſo Chriſt- lich leben/ als du ſolteſt/ daß du Chriſti Namen tregeſt/ vnd thuſt doch nit viel Chriſtlicher Wercke. Es iſt dir gut vnd heilſan:/ daß dich die Welt betruͤbet/ denn ſo erfrewet dich GOtt. Ich der Herr wohne im Himmel/ im Heilig- thumb/ vnd zerbrochenen Hertzen/ daß ich jhren Geiſt erquicke/ Eſa. 57. Warumb ein Chriſt trawren ſoll. Gottes Freude vnd der Welt Freude ſind gar wieder einander/ vnd koͤnnen zugleich auff einmal in den Hertzen ſchwerlich ſeyn/ ja es iſt vnmuͤglich/ denn ſie haben vngleichen Vrſprung. Der Welt freude wird in guten Tagen gebo- Gottes Freude vñ der Welt Freude wider ein- ander.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/229
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/229>, abgerufen am 01.06.2024.