Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Gottesdienst.
Geist/ Rom. 5. welches ist die Frucht
vnd Krafft des Worts Gottes. VndLebendt-
ge Erkent
nis Got-
tes.

das ist die rechte Erkentnis Gottes/ so
aus erfahrung gehet/ vnd im lebendi-
gen Glauben stehet. Darumb die Epi-
stel an die Ebreer den Glauben eine
Substantz nennet/ ein Wesen vnd vn-
leugbare Vberzeugung. Vnd das ist
ein Stück von dem innerlichen geistli-
chen Gottesdienst die Erkentnis Got-
tes/ die da stehet in lebendigem Glau-Glaube
was?

ben/ vnd der Glaube ist eine geistliche/
lebendige/ himlische Gabe/ Liecht vnd
Krafft Gottes.

Wenn nun diese wahre Erkentnis
Gottes vorher gehet/ durch welchs sich
Gott vnser Seelen gleichsam zu kosten
vnd zu schmecken gibt/ wie der 34. Psal.
spricht: Schmecket vnd sehet wie freund-
lich der Herr ist/ So kans nicht feh-Gottes le-
bendig er-
kentnis en
dert das
Gemüt vnd
pflantzet
die Tu-
gend.

len/ es folget wahre Busse darauff/ das
ist/ Enderung vnd Ernewerung des ge-
müts/ vnd Besserung des Lebens. Denn
wenn einer Gottes Allmacht recht ge-
fühlet vnd erkant hat in seinem Hertzen/

so fol-

Gottesdienſt.
Geiſt/ Rom. 5. welches iſt die Frucht
vnd Krafft des Worts Gottes. VndLebendt-
ge Erkent
nis Got-
tes.

das iſt die rechte Erkentnis Gottes/ ſo
aus erfahrung gehet/ vnd im lebendi-
gen Glauben ſtehet. Darumb die Epi-
ſtel an die Ebreer den Glauben eine
Subſtantz nennet/ ein Weſen vnd vn-
leugbare Vberzeugung. Vnd das iſt
ein Stuͤck von dem innerlichen geiſtli-
chen Gottesdienſt die Erkentnis Got-
tes/ die da ſtehet in lebendigem Glau-Glaube
was?

ben/ vnd der Glaube iſt eine geiſtliche/
lebendige/ himliſche Gabe/ Liecht vnd
Krafft Gottes.

Wenn nun dieſe wahre Erkentnis
Gottes vorher gehet/ durch welchs ſich
Gott vnſer Seelen gleichſam zu koſten
vnd zu ſchmecken gibt/ wie der 34. Pſal.
ſpricht: Schmecket vñ ſehet wie freund-
lich der Herr iſt/ So kans nicht feh-Gottes le-
bendig er-
kentnis en
dert das
Gemuͤt vñ
pflantzet
die Tu-
gend.

len/ es folget wahre Buſſe darauff/ das
iſt/ Enderung vnd Ernewerung des ge-
muͤts/ vnd Beſſerung des Lebens. Deñ
wenn einer Gottes Allmacht recht ge-
fuͤhlet vñ erkant hat in ſeinem Hertzen/

ſo fol-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0245" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gottesdien&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Gei&#x017F;t/ Rom. 5. welches i&#x017F;t die Frucht<lb/>
vnd Krafft des Worts Gottes. Vnd<note place="right">Lebendt-<lb/>
ge Erkent<lb/>
nis Got-<lb/>
tes.</note><lb/>
das i&#x017F;t die rechte Erkentnis Gottes/ &#x017F;o<lb/>
aus erfahrung gehet/ vnd im lebendi-<lb/>
gen Glauben &#x017F;tehet. Darumb die Epi-<lb/>
&#x017F;tel an die Ebreer den Glauben eine<lb/>
Sub&#x017F;tantz nennet/ ein We&#x017F;en vnd vn-<lb/>
leugbare Vberzeugung. Vnd das i&#x017F;t<lb/>
ein Stu&#x0364;ck von dem innerlichen gei&#x017F;tli-<lb/>
chen Gottesdien&#x017F;t die Erkentnis Got-<lb/>
tes/ die da &#x017F;tehet in lebendigem Glau-<note place="right">Glaube<lb/>
was?</note><lb/>
ben/ vnd der Glaube i&#x017F;t eine gei&#x017F;tliche/<lb/>
lebendige/ himli&#x017F;che Gabe/ Liecht vnd<lb/>
Krafft Gottes.</p><lb/>
          <p>Wenn nun die&#x017F;e wahre Erkentnis<lb/>
Gottes vorher gehet/ durch welchs &#x017F;ich<lb/>
Gott vn&#x017F;er Seelen gleich&#x017F;am zu ko&#x017F;ten<lb/>
vnd zu &#x017F;chmecken gibt/ wie der 34. P&#x017F;al.<lb/>
&#x017F;pricht: Schmecket vn&#x0303; &#x017F;ehet wie freund-<lb/>
lich der <hi rendition="#k">He</hi>rr i&#x017F;t/ So kans nicht feh-<note place="right">Gottes le-<lb/>
bendig er-<lb/>
kentnis en<lb/>
dert das<lb/>
Gemu&#x0364;t vn&#x0303;<lb/>
pflantzet<lb/>
die Tu-<lb/>
gend.</note><lb/>
len/ es folget wahre Bu&#x017F;&#x017F;e darauff/ das<lb/>
i&#x017F;t/ Enderung vnd Ernewerung des ge-<lb/>
mu&#x0364;ts/ vnd Be&#x017F;&#x017F;erung des Lebens. Den&#x0303;<lb/>
wenn einer Gottes Allmacht recht ge-<lb/>
fu&#x0364;hlet vn&#x0303; erkant hat in &#x017F;einem Hertzen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;o fol-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0245] Gottesdienſt. Geiſt/ Rom. 5. welches iſt die Frucht vnd Krafft des Worts Gottes. Vnd das iſt die rechte Erkentnis Gottes/ ſo aus erfahrung gehet/ vnd im lebendi- gen Glauben ſtehet. Darumb die Epi- ſtel an die Ebreer den Glauben eine Subſtantz nennet/ ein Weſen vnd vn- leugbare Vberzeugung. Vnd das iſt ein Stuͤck von dem innerlichen geiſtli- chen Gottesdienſt die Erkentnis Got- tes/ die da ſtehet in lebendigem Glau- ben/ vnd der Glaube iſt eine geiſtliche/ lebendige/ himliſche Gabe/ Liecht vnd Krafft Gottes. Lebendt- ge Erkent nis Got- tes. Glaube was? Wenn nun dieſe wahre Erkentnis Gottes vorher gehet/ durch welchs ſich Gott vnſer Seelen gleichſam zu koſten vnd zu ſchmecken gibt/ wie der 34. Pſal. ſpricht: Schmecket vñ ſehet wie freund- lich der Herr iſt/ So kans nicht feh- len/ es folget wahre Buſſe darauff/ das iſt/ Enderung vnd Ernewerung des ge- muͤts/ vnd Beſſerung des Lebens. Deñ wenn einer Gottes Allmacht recht ge- fuͤhlet vñ erkant hat in ſeinem Hertzen/ ſo fol- Gottes le- bendig er- kentnis en dert das Gemuͤt vñ pflantzet die Tu- gend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/245
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/245>, abgerufen am 15.06.2024.