Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

tertruppe bilden, um seinen Rückzug zu decken; ich
wurde ausgemerzt von dieser Expedition, weil ich vor
Lachen über die unerschöpflichen Witze von Franz un¬
tauglich dazu war. Der Zug rückte aus und drängte
sich schon zwischen manchen verwunderten Blick, der
auf dem schößlosen Rücken haftete, sie schlichen immer
behutsamer heran je näher sie kamen, so schleicht man
sacht hinter einem Vogel her, dem man Salz auf dem
Schwanz streuen will um ihn fangen zu können, aber
er fliegt weg ehe man nah genug kommt; so kam es
auch hier, als sie schon ganz nah waren und eben ihn
zu haschen meinten, wendete er sich plötzlich um. Ach!
ich sprang hinter den Vorhang am Fenster und wickelte
mich hinein, und biß in den Vorhang vor Lachvergnü¬
gen, und ging nachher auch fort, denn mir wars zu
übermüthig für den Gesellschaftssaal; der Voigt beglei¬
tete mich und erzählte mir, daß die Arrieregarde ihn
durchpassiren lassen, sich dann dicht angeschlossen und wie
einen vornehmen Staatsgefangenen transportirt bis zum
Eingang, dort habe er sich nieder gelassen wo man
ihm seine ästhetische Fatalität mittheilte und er sich
umgeben von seinen Getreuen zurückzog; jetzt würden
sie wohl die ganze Nacht kein Auge zuthun, denn da
er bei dem hessischen Hof angestellt sein möchte, so ist

tertruppe bilden, um ſeinen Rückzug zu decken; ich
wurde ausgemerzt von dieſer Expedition, weil ich vor
Lachen über die unerſchöpflichen Witze von Franz un¬
tauglich dazu war. Der Zug rückte aus und drängte
ſich ſchon zwiſchen manchen verwunderten Blick, der
auf dem ſchößloſen Rücken haftete, ſie ſchlichen immer
behutſamer heran je näher ſie kamen, ſo ſchleicht man
ſacht hinter einem Vogel her, dem man Salz auf dem
Schwanz ſtreuen will um ihn fangen zu können, aber
er fliegt weg ehe man nah genug kommt; ſo kam es
auch hier, als ſie ſchon ganz nah waren und eben ihn
zu haſchen meinten, wendete er ſich plötzlich um. Ach!
ich ſprang hinter den Vorhang am Fenſter und wickelte
mich hinein, und biß in den Vorhang vor Lachvergnü¬
gen, und ging nachher auch fort, denn mir wars zu
übermüthig für den Geſellſchaftsſaal; der Voigt beglei¬
tete mich und erzählte mir, daß die Arrieregarde ihn
durchpaſſiren laſſen, ſich dann dicht angeſchloſſen und wie
einen vornehmen Staatsgefangenen transportirt bis zum
Eingang, dort habe er ſich nieder gelaſſen wo man
ihm ſeine äſthetiſche Fatalität mittheilte und er ſich
umgeben von ſeinen Getreuen zurückzog; jetzt würden
ſie wohl die ganze Nacht kein Auge zuthun, denn da
er bei dem heſſiſchen Hof angeſtellt ſein möchte, ſo iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0098" n="82"/>
tertruppe bilden, um &#x017F;einen Rückzug zu decken; ich<lb/>
wurde ausgemerzt von die&#x017F;er Expedition, weil ich vor<lb/>
Lachen über die uner&#x017F;chöpflichen Witze von Franz un¬<lb/>
tauglich dazu war. Der Zug rückte aus und drängte<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon zwi&#x017F;chen manchen verwunderten Blick, der<lb/>
auf dem &#x017F;chößlo&#x017F;en Rücken haftete, &#x017F;ie &#x017F;chlichen immer<lb/>
behut&#x017F;amer heran je näher &#x017F;ie kamen, &#x017F;o &#x017F;chleicht man<lb/>
&#x017F;acht hinter einem Vogel her, dem man Salz auf dem<lb/>
Schwanz &#x017F;treuen will um ihn fangen zu können, aber<lb/>
er fliegt weg ehe man nah genug kommt; &#x017F;o kam es<lb/>
auch hier, als &#x017F;ie &#x017F;chon ganz nah waren und eben ihn<lb/>
zu ha&#x017F;chen meinten, wendete er &#x017F;ich plötzlich um. Ach!<lb/>
ich &#x017F;prang hinter den Vorhang am Fen&#x017F;ter und wickelte<lb/>
mich hinein, und biß in den Vorhang vor Lachvergnü¬<lb/>
gen, und ging nachher auch fort, denn mir wars zu<lb/>
übermüthig für den Ge&#x017F;ell&#x017F;chafts&#x017F;aal; der Voigt beglei¬<lb/>
tete mich und erzählte mir, daß die Arrieregarde ihn<lb/>
durchpa&#x017F;&#x017F;iren la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich dann dicht ange&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und wie<lb/>
einen vornehmen Staatsgefangenen transportirt bis zum<lb/>
Eingang, dort habe er &#x017F;ich nieder gela&#x017F;&#x017F;en wo man<lb/>
ihm &#x017F;eine ä&#x017F;theti&#x017F;che Fatalität mittheilte und er &#x017F;ich<lb/>
umgeben von &#x017F;einen Getreuen zurückzog; jetzt würden<lb/>
&#x017F;ie wohl die ganze Nacht kein Auge zuthun, denn da<lb/>
er bei dem he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Hof ange&#x017F;tellt &#x017F;ein möchte, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0098] tertruppe bilden, um ſeinen Rückzug zu decken; ich wurde ausgemerzt von dieſer Expedition, weil ich vor Lachen über die unerſchöpflichen Witze von Franz un¬ tauglich dazu war. Der Zug rückte aus und drängte ſich ſchon zwiſchen manchen verwunderten Blick, der auf dem ſchößloſen Rücken haftete, ſie ſchlichen immer behutſamer heran je näher ſie kamen, ſo ſchleicht man ſacht hinter einem Vogel her, dem man Salz auf dem Schwanz ſtreuen will um ihn fangen zu können, aber er fliegt weg ehe man nah genug kommt; ſo kam es auch hier, als ſie ſchon ganz nah waren und eben ihn zu haſchen meinten, wendete er ſich plötzlich um. Ach! ich ſprang hinter den Vorhang am Fenſter und wickelte mich hinein, und biß in den Vorhang vor Lachvergnü¬ gen, und ging nachher auch fort, denn mir wars zu übermüthig für den Geſellſchaftsſaal; der Voigt beglei¬ tete mich und erzählte mir, daß die Arrieregarde ihn durchpaſſiren laſſen, ſich dann dicht angeſchloſſen und wie einen vornehmen Staatsgefangenen transportirt bis zum Eingang, dort habe er ſich nieder gelaſſen wo man ihm ſeine äſthetiſche Fatalität mittheilte und er ſich umgeben von ſeinen Getreuen zurückzog; jetzt würden ſie wohl die ganze Nacht kein Auge zuthun, denn da er bei dem heſſiſchen Hof angeſtellt ſein möchte, ſo iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/98
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/98>, abgerufen am 01.06.2024.