Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Aufferstehung.

Die Straffe liegt auf Christo/ auf daß wir Frie-
de hätten.

Vnd durch Seine Wunden sind wir geheilet.

Lasst uns bethen:

ALlmächtiger GOtt/ der du durch den Todt deines Sohns/
die Sünde und Todt zu nicht gemacht/ und durch sein Auf-
ferstehen/ Unschuld und ewiges Leben wieder bracht hast/
auf daß wir von der Gewalt des Teuffels erlöset/ in deinem Reich leben;
Verleihe uns/ daß wir solches von gantzem Hertzen gläuben/ und in sol-
chem Glauben beständig/ dich allezeit loben/ und dir dancken; Durch
denselbigen deinen Sohn Jesum Christum unsern Herrn. Amen.

Auf Pfingsten.

HERR GOTT/ lieber Vater/ der du (an diesem Tage) deiner Gläu-
bigen Hertzen durch deinen Heiligen Geist erleuchtet und gelehret
hast/ gib uns/ daß wir auch durch denselbigen Geist rechten Verstand
haben/ und zu allerzeit seines Trosts und Krafft uns freyen; Um Jesu
CHRISTI unsers Herrn willen. Amen.

Diese Collecten mag man auch zu ander Zeit lesen/ De Spiritu sancto,
omissa parenthesi
(an diesem Tage/) etc.

Von
f
Von der Aufferſtehung.

Die Straffe liegt auf Chriſto/ auf daß wir Frie-
de hätten.

Vnd durch Seine Wunden ſind wir geheilet.

Laſſt uns bethen:

ALlmächtiger GOtt/ der du durch den Todt deines Sohns/
die Sünde und Todt zu nicht gemacht/ und durch ſein Auf-
ferſtehen/ Unſchuld und ewiges Leben wieder bracht haſt/
auf daß wir von der Gewalt des Teuffels erlöſet/ in deinem Reich leben;
Verleihe uns/ daß wir ſolches von gantzem Hertzen gläuben/ und in ſol-
chem Glauben beſtändig/ dich allezeit loben/ und dir dancken; Durch
denſelbigen deinen Sohn Jeſum Chriſtum unſern Herrn. Amen.

Auf Pfingſten.

HERR GOTT/ lieber Vater/ der du (an dieſem Tage) deiner Gläu-
bigen Hertzen durch deinen Heiligen Geiſt erleuchtet und gelehret
haſt/ gib uns/ daß wir auch durch denſelbigen Geiſt rechten Verſtand
haben/ und zu allerzeit ſeines Troſts und Krafft uns freyen; Um Jeſu
CHRISTI unſers Herrn willen. Amen.

Dieſe Collecten mag man auch zu ander Zeit leſen/ De Spiritu ſancto,
omiſſa parentheſi
(an dieſem Tage/) ꝛc.

Von
f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0043" n="40[41]"/>
        <div n="2">
          <head>Von der Auffer&#x017F;tehung.</head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Die Straffe liegt auf Chri&#x017F;to/ auf daß wir Frie-<lb/>
de hätten.</hi> </p><lb/>
          <p>Vnd durch Seine Wunden &#x017F;ind wir geheilet.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">La&#x017F;&#x017F;t uns bethen:</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger GOtt/ der du durch den Todt deines Sohns/<lb/>
die Sünde und Todt zu nicht gemacht/ und durch &#x017F;ein Auf-<lb/>
fer&#x017F;tehen/ Un&#x017F;chuld und ewiges Leben wieder bracht ha&#x017F;t/<lb/>
auf daß wir von der Gewalt des Teuffels erlö&#x017F;et/ in deinem Reich leben;<lb/>
Verleihe uns/ daß wir &#x017F;olches von gantzem Hertzen gläuben/ und in &#x017F;ol-<lb/>
chem Glauben be&#x017F;tändig/ dich allezeit loben/ und dir dancken; Durch<lb/>
den&#x017F;elbigen deinen Sohn J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;um Chri&#x017F;tum un&#x017F;ern <hi rendition="#k">Herrn</hi>. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Auf Pfing&#x017F;ten.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>ERR GOTT/ lieber Vater/ der du (an die&#x017F;em Tage) deiner Gläu-<lb/>
bigen Hertzen durch deinen Heiligen Gei&#x017F;t erleuchtet und gelehret<lb/>
ha&#x017F;t/ gib uns/ daß wir auch durch den&#x017F;elbigen Gei&#x017F;t rechten Ver&#x017F;tand<lb/>
haben/ und zu allerzeit &#x017F;eines Tro&#x017F;ts und Krafft uns freyen; Um J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u<lb/>
CHRISTI un&#x017F;ers <hi rendition="#k">Herrn</hi> willen. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Collecten mag man auch zu ander Zeit le&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">De Spiritu &#x017F;ancto,<lb/>
omi&#x017F;&#x017F;a parenthe&#x017F;i</hi> (an die&#x017F;em Tage/) &#xA75B;c.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">f</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40[41]/0043] Von der Aufferſtehung. Die Straffe liegt auf Chriſto/ auf daß wir Frie- de hätten. Vnd durch Seine Wunden ſind wir geheilet. Laſſt uns bethen: ALlmächtiger GOtt/ der du durch den Todt deines Sohns/ die Sünde und Todt zu nicht gemacht/ und durch ſein Auf- ferſtehen/ Unſchuld und ewiges Leben wieder bracht haſt/ auf daß wir von der Gewalt des Teuffels erlöſet/ in deinem Reich leben; Verleihe uns/ daß wir ſolches von gantzem Hertzen gläuben/ und in ſol- chem Glauben beſtändig/ dich allezeit loben/ und dir dancken; Durch denſelbigen deinen Sohn Jeſum Chriſtum unſern Herrn. Amen. Auf Pfingſten. HERR GOTT/ lieber Vater/ der du (an dieſem Tage) deiner Gläu- bigen Hertzen durch deinen Heiligen Geiſt erleuchtet und gelehret haſt/ gib uns/ daß wir auch durch denſelbigen Geiſt rechten Verſtand haben/ und zu allerzeit ſeines Troſts und Krafft uns freyen; Um Jeſu CHRISTI unſers Herrn willen. Amen. Dieſe Collecten mag man auch zu ander Zeit leſen/ De Spiritu ſancto, omiſſa parentheſi (an dieſem Tage/) ꝛc. Von f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/43
Zitationshilfe: Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 40[41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/43>, abgerufen am 12.06.2024.