Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

denn du Ewiger Sohn GOttes alleine. O du Ewiger Helffer/ wie gar
groß ist deine Hülffe. Ach Herr JESU/ wie viel hat es gekostet/
unsere Seele zu erlösen? O freundlicher/ O lieber/ O gütiger/ O süsser
Herr Jesu/ voller Güte und Gabe/ voller Gnad und Wahrheit/ Wir
bitten dich umb deines süssen Namens willen/ erbarme dich unser/ und
nimm von uns/ was unser ist/ nehmlich die Sünde/ und gib uns zum
Neuen Jahre was dein ist/ nehmlich deinen grossen neuen Himmel-Trost/
Vergebung unserer Sünden/ deinen Heiligen Geist/ und das Ewige
Leben/ O gütiger Herr Jesu/ sey gütig und gnädig uns armen Sün-
dern. O Barmhertziger Herr Jesu/ erbarm dich über uns elende
Missethäter/ O süsser Herr Jesu/ tröste uns/ durch die Süßigkeit
deines Namens/ O freundlicher Herr Jesu/ thue mit uns nach der
Freundlichkeit deines holdseligen Namens! O JESU/ du Einiger Hei-
land/ sey auch unser Heiland: O JESU du Einiger Trost der Seelen/
tröste und erquicke auch unsere Hertzen/ und laß uns allezeit in dir Trost
und Leben/ Fried und Freude empfinden/ Herr Jesu! Du Schöpffer
aller Dinge/ schaffe auch in uns zum lieben Neuen Jahre/ ein neues
Hertz/ und gib uns einen neuen gewissen Geist/ daß wir keine alte Sün-
de/ ja auch keinen Vorsatz ferner zu sündigen/ ins Neue Jahr bringen:
Gib daß wir stets für Augen haben/ die grosse Treue/ die du an uns ge-
than hast/ und aus Liebe gegen dir/ mit dem Neuen Jahre/ ein neues
Leben anheben. O du frommer Herr Jesu/ dir ergeben wir uns
gantz und gar/ mit Leib und Seele/ und mit allem was wir haben/
du solt dis künfftige Jahr und allezeit unsere einige Zuflucht/ unser eini-
ger Schutz und Schirm seyn: Behüte uns für Abgötterey und Ver-
achtung deines Worts und der Heiligen Sacramenten: Bewahre uns
für Pestilentz und schädlichen Seuchen/ für Feuer-und Wassers-Noth/
für Krieg und Aufruhr/ für Hader und Mord/ für Sünden und

Schan-

denn du Ewiger Sohn GOttes alleine. O du Ewiger Helffer/ wie gar
groß iſt deine Hülffe. Ach Herr JESU/ wie viel hat es gekoſtet/
unſere Seele zu erlöſen? O freundlicher/ O lieber/ O gütiger/ O ſüſſer
Herr Jeſu/ voller Güte und Gabe/ voller Gnad und Wahrheit/ Wir
bitten dich umb deines ſüſſen Namens willen/ erbarme dich unſer/ und
nimm von uns/ was unſer iſt/ nehmlich die Sünde/ und gib uns zum
Neuen Jahre was dein iſt/ nehmlich deinen groſſen neuen Him̃el-Troſt/
Vergebung unſerer Sünden/ deinen Heiligen Geiſt/ und das Ewige
Leben/ O gütiger Herr Jeſu/ ſey gütig und gnädig uns armen Sün-
dern. O Barmhertziger Herr Jeſu/ erbarm dich über uns elende
Miſſethäter/ O ſüſſer Herr Jeſu/ tröſte uns/ durch die Süßigkeit
deines Namens/ O freundlicher Herr Jeſu/ thue mit uns nach der
Freundlichkeit deines holdſeligen Namens! O JESU/ du Einiger Hei-
land/ ſey auch unſer Heiland: O JESU du Einiger Troſt der Seelen/
tröſte und erquicke auch unſere Hertzen/ und laß uns allezeit in dir Troſt
und Leben/ Fried und Freude empfinden/ Herr Jeſu! Du Schöpffer
aller Dinge/ ſchaffe auch in uns zum lieben Neuen Jahre/ ein neues
Hertz/ und gib uns einen neuen gewiſſen Geiſt/ daß wir keine alte Sün-
de/ ja auch keinen Vorſatz ferner zu ſündigen/ ins Neue Jahr bringen:
Gib daß wir ſtets für Augen haben/ die groſſe Treue/ die du an uns ge-
than haſt/ und aus Liebe gegen dir/ mit dem Neuen Jahre/ ein neues
Leben anheben. O du frommer Herr Jeſu/ dir ergeben wir uns
gantz und gar/ mit Leib und Seele/ und mit allem was wir haben/
du ſolt dis künfftige Jahr und allezeit unſere einige Zuflucht/ unſer eini-
ger Schutz und Schirm ſeyn: Behüte uns für Abgötterey und Ver-
achtung deines Worts und der Heiligen Sacramenten: Bewahre uns
für Peſtilentz und ſchädlichen Seuchen/ für Feuer-und Waſſers-Noth/
für Krieg und Aufruhr/ für Hader und Mord/ für Sünden und

Schan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0009" n="7"/>
denn du Ewiger Sohn GOttes alleine. O du Ewiger Helffer/ wie gar<lb/>
groß i&#x017F;t deine Hülffe. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi> JESU/ wie viel hat es geko&#x017F;tet/<lb/>
un&#x017F;ere Seele zu erlö&#x017F;en? O freundlicher/ O lieber/ O gütiger/ O &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u/ voller Güte und Gabe/ voller Gnad und Wahrheit/ Wir<lb/>
bitten dich umb deines &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en Namens willen/ erbarme dich un&#x017F;er/ und<lb/>
nimm von uns/ was un&#x017F;er i&#x017F;t/ nehmlich die Sünde/ und gib uns zum<lb/>
Neuen Jahre was dein i&#x017F;t/ nehmlich deinen gro&#x017F;&#x017F;en neuen Him&#x0303;el-Tro&#x017F;t/<lb/>
Vergebung un&#x017F;erer Sünden/ deinen Heiligen Gei&#x017F;t/ und das Ewige<lb/>
Leben/ O gütiger <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u/ &#x017F;ey gütig und gnädig uns armen Sün-<lb/>
dern. O Barmhertziger <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u/ erbarm dich über uns elende<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethäter/ O &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u/ trö&#x017F;te uns/ durch die Süßigkeit<lb/>
deines Namens/ O freundlicher <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u/ thue mit uns nach der<lb/>
Freundlichkeit deines hold&#x017F;eligen Namens! O JESU/ du Einiger Hei-<lb/>
land/ &#x017F;ey auch un&#x017F;er Heiland: O JESU du Einiger Tro&#x017F;t der Seelen/<lb/>
trö&#x017F;te und erquicke auch un&#x017F;ere Hertzen/ und laß uns allezeit in dir Tro&#x017F;t<lb/>
und Leben/ Fried und Freude empfinden/ <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u! Du Schöpffer<lb/>
aller Dinge/ &#x017F;chaffe auch in uns zum lieben Neuen Jahre/ ein neues<lb/>
Hertz/ und gib uns einen neuen gewi&#x017F;&#x017F;en Gei&#x017F;t/ daß wir keine alte Sün-<lb/>
de/ ja auch keinen Vor&#x017F;atz ferner zu &#x017F;ündigen/ ins Neue Jahr bringen:<lb/>
Gib daß wir &#x017F;tets für Augen haben/ die gro&#x017F;&#x017F;e Treue/ die du an uns ge-<lb/>
than ha&#x017F;t/ und aus Liebe gegen dir/ mit dem Neuen Jahre/ ein neues<lb/>
Leben anheben. O du frommer <hi rendition="#k">Herr</hi> J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u/ dir ergeben wir uns<lb/>
gantz und gar/ mit Leib und Seele/ und mit allem was wir haben/<lb/>
du &#x017F;olt dis künfftige Jahr und allezeit un&#x017F;ere einige Zuflucht/ un&#x017F;er eini-<lb/>
ger Schutz und Schirm &#x017F;eyn: Behüte uns für Abgötterey und Ver-<lb/>
achtung deines Worts und der Heiligen Sacramenten: Bewahre uns<lb/>
für Pe&#x017F;tilentz und &#x017F;chädlichen Seuchen/ für Feuer-und Wa&#x017F;&#x017F;ers-Noth/<lb/>
für Krieg und Aufruhr/ für Hader und Mord/ für Sünden und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0009] denn du Ewiger Sohn GOttes alleine. O du Ewiger Helffer/ wie gar groß iſt deine Hülffe. Ach Herr JESU/ wie viel hat es gekoſtet/ unſere Seele zu erlöſen? O freundlicher/ O lieber/ O gütiger/ O ſüſſer Herr Jeſu/ voller Güte und Gabe/ voller Gnad und Wahrheit/ Wir bitten dich umb deines ſüſſen Namens willen/ erbarme dich unſer/ und nimm von uns/ was unſer iſt/ nehmlich die Sünde/ und gib uns zum Neuen Jahre was dein iſt/ nehmlich deinen groſſen neuen Him̃el-Troſt/ Vergebung unſerer Sünden/ deinen Heiligen Geiſt/ und das Ewige Leben/ O gütiger Herr Jeſu/ ſey gütig und gnädig uns armen Sün- dern. O Barmhertziger Herr Jeſu/ erbarm dich über uns elende Miſſethäter/ O ſüſſer Herr Jeſu/ tröſte uns/ durch die Süßigkeit deines Namens/ O freundlicher Herr Jeſu/ thue mit uns nach der Freundlichkeit deines holdſeligen Namens! O JESU/ du Einiger Hei- land/ ſey auch unſer Heiland: O JESU du Einiger Troſt der Seelen/ tröſte und erquicke auch unſere Hertzen/ und laß uns allezeit in dir Troſt und Leben/ Fried und Freude empfinden/ Herr Jeſu! Du Schöpffer aller Dinge/ ſchaffe auch in uns zum lieben Neuen Jahre/ ein neues Hertz/ und gib uns einen neuen gewiſſen Geiſt/ daß wir keine alte Sün- de/ ja auch keinen Vorſatz ferner zu ſündigen/ ins Neue Jahr bringen: Gib daß wir ſtets für Augen haben/ die groſſe Treue/ die du an uns ge- than haſt/ und aus Liebe gegen dir/ mit dem Neuen Jahre/ ein neues Leben anheben. O du frommer Herr Jeſu/ dir ergeben wir uns gantz und gar/ mit Leib und Seele/ und mit allem was wir haben/ du ſolt dis künfftige Jahr und allezeit unſere einige Zuflucht/ unſer eini- ger Schutz und Schirm ſeyn: Behüte uns für Abgötterey und Ver- achtung deines Worts und der Heiligen Sacramenten: Bewahre uns für Peſtilentz und ſchädlichen Seuchen/ für Feuer-und Waſſers-Noth/ für Krieg und Aufruhr/ für Hader und Mord/ für Sünden und Schan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/9
Zitationshilfe: Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/9>, abgerufen am 01.06.2024.