Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.wegen der Bestandtheile des Salpeters und Kochsalzes (Stick- 1) Da sie auch manchen Pflanzen als Nahrung dienen, so erscheinen sie aber nur in soferne als Dungmittel. Ihre auflösende Kraft ist aber die wichtigste und allgemeinste. Schwerz Anleitung. I. 232. 2) Der Gips wirkt besonders auf warmem Boden und Pflanzen mit saftigen Blättern und Stengeln, z. B. Schmetterlingsblüthen, Buchweitzen, Kohl, Rübsen u. dgl. gut. Unter den Gesichtspunkt des Kalkes gehört auch das Knochenmehl, als Reitzmittel, und es läßt sich erklären, warum dieses und das Gipsen oft so schlechte Wirkung gehabt hat. Ebner, Das Knochenmehl, ein Düngungsmittel. Heilbronn 1830. 2te Aufl. 3) Nicht die metallischen Salze, weil sie zu herb und zu schrumpfend sind. Die anderen Salze ziehen theils Feuchtigkeit aus der Luft an, befördern die Fäulniß organischer Stoffe, verhüten Unkraut und schädliche Thiere und lockern zum Theile den Boden. In Paris und Wien bereitet man auch ein künstliches Dungsalz, das sogenannte Düngharnsalz (Urate calcaire), eine Mengung menschlichen Urins mit Gips und Kalk. S. Hericart de Thury, das Urat, ein neues Düngungs- mittel der Herren Donat et Comp. Aus dem Französ. übers. Weimar 1820. *. mit 1 Kupfertafel. S. auch Thaer Annalen des Ackerbaues. VIII. 216 (Dünge- salz). Schnee Landw. Zeitung. II. 570. -- Ueber diese Reitzmittel s. m. die im vorigen §. citirten Schriften. Außerdem aber noch besonders: Delius, Vom Nutzen der Salzasche zum Düngen. Leipzig 1773. II. Auflage. Piepenbring, Ueber d. Dungsalz. Leipzig 1795. Weber, Von Benutzung der Abfälle bei Salinen zum Behufe des Feldbaues. Neuwied 1789. 8. Mayer, Die Lehre vom Gips. Anspach 1789. 4. Desselben Vertheidigung des Gipses. Frankfurt 1771. 8. Rudolphi, Bemerkungen über Erd* und Dungmittel. Meißen 1800. Der Gips, als Dungmittel. Bunzlau 1830. Thaer Möglin. Annalen. II. 518. VIII. 519. IX. 291 (Aschendüngung). Desselben Annalen d. Fortschr. der Landwirthschaft. III. 407 (Aschendüngung). Desselben Annalen der niedersächs. Landwirthschaft. Jahrg. VI. Stück 3. S. 123 (Pottasche). Desselben Annalen des Ackerbaues. X. 192 (Steinkohlenasche und Torfasche). Thaer Möglin. Annalen. XVII. 147. XXV. 231. XXIX. 244 (Knochenmehl). Desselben Annalen des Ackerbaues. III. 190. VIII. 314. 496 (Kalk). Desselben Annalen der niedersächs. Land- wirthschaft. Jahrg. IV. Stück 4. S. 255 Jahrg. V. Stück 4. S. 361 (Kalk). Desselben Annalen der niedersächs. Landwirthsch. Jahrg. IV. Stück 4. S. 326. Jahrg. V. Stück 2. S. 289. Koppe, Schmalz etc. Mittheilungen. III. 248 (Gips). Johnson, Anwendung des Kochsalzes in Feld- und Gartenbau. Aus dem Engl. übers. Leipzig 1825. Ueber Düngung mit Eisenvitriol s. m. Thaer Annalen des Ackerbaues. X. 164. 201. Fellenbergs Landw. Blätter. III. 137 (Gips und Oelkuchen). Schnee Landw. Zeitung. IV. 98. V. 513. XI. 371 (Gips). Rüder Landw. Zeitung (Fortsetzung von Schnee). Jahrg. 1833. S. 123. 156 (Knochendüngung). Young Annalen. I. 27. III. 130. 298 (Kalken). §. 147. Fortsetzung. c) Mengmittel, und d) Compost. c) Die Mengmittel, d. h. Erdarten, durch deren Beimi- wegen der Beſtandtheile des Salpeters und Kochſalzes (Stick- 1) Da ſie auch manchen Pflanzen als Nahrung dienen, ſo erſcheinen ſie aber nur in ſoferne als Dungmittel. Ihre auflöſende Kraft iſt aber die wichtigſte und allgemeinſte. Schwerz Anleitung. I. 232. 2) Der Gips wirkt beſonders auf warmem Boden und Pflanzen mit ſaftigen Blättern und Stengeln, z. B. Schmetterlingsblüthen, Buchweitzen, Kohl, Rübſen u. dgl. gut. Unter den Geſichtspunkt des Kalkes gehört auch das Knochenmehl, als Reitzmittel, und es läßt ſich erklären, warum dieſes und das Gipſen oft ſo ſchlechte Wirkung gehabt hat. Ebner, Das Knochenmehl, ein Düngungsmittel. Heilbronn 1830. 2te Aufl. 3) Nicht die metalliſchen Salze, weil ſie zu herb und zu ſchrumpfend ſind. Die anderen Salze ziehen theils Feuchtigkeit aus der Luft an, befördern die Fäulniß organiſcher Stoffe, verhüten Unkraut und ſchädliche Thiere und lockern zum Theile den Boden. In Paris und Wien bereitet man auch ein künſtliches Dungſalz, das ſogenannte Düngharnſalz (Urate calcaire), eine Mengung menſchlichen Urins mit Gips und Kalk. S. Hericart de Thury, das Urat, ein neues Düngungs- mittel der Herren Donat et Comp. Aus dem Franzöſ. überſ. Weimar 1820. *. mit 1 Kupfertafel. S. auch Thaer Annalen des Ackerbaues. VIII. 216 (Dünge- ſalz). Schnee Landw. Zeitung. II. 570. — Ueber dieſe Reitzmittel ſ. m. die im vorigen §. citirten Schriften. Außerdem aber noch beſonders: Delius, Vom Nutzen der Salzaſche zum Düngen. Leipzig 1773. II. Auflage. Piepenbring, Ueber d. Dungſalz. Leipzig 1795. Weber, Von Benutzung der Abfälle bei Salinen zum Behufe des Feldbaues. Neuwied 1789. 8. Mayer, Die Lehre vom Gips. Anſpach 1789. 4. Deſſelben Vertheidigung des Gipſes. Frankfurt 1771. 8. Rudolphi, Bemerkungen über Erd* und Dungmittel. Meißen 1800. Der Gips, als Dungmittel. Bunzlau 1830. Thaer Möglin. Annalen. II. 518. VIII. 519. IX. 291 (Aſchendüngung). Deſſelben Annalen d. Fortſchr. der Landwirthſchaft. III. 407 (Aſchendüngung). Deſſelben Annalen der niederſächſ. Landwirthſchaft. Jahrg. VI. Stück 3. S. 123 (Pottaſche). Deſſelben Annalen des Ackerbaues. X. 192 (Steinkohlenaſche und Torfaſche). Thaer Möglin. Annalen. XVII. 147. XXV. 231. XXIX. 244 (Knochenmehl). Deſſelben Annalen des Ackerbaues. III. 190. VIII. 314. 496 (Kalk). Deſſelben Annalen der niederſächſ. Land- wirthſchaft. Jahrg. IV. Stück 4. S. 255 Jahrg. V. Stück 4. S. 361 (Kalk). Deſſelben Annalen der niederſächſ. Landwirthſch. Jahrg. IV. Stück 4. S. 326. Jahrg. V. Stück 2. S. 289. Koppe, Schmalz ꝛc. Mittheilungen. III. 248 (Gips). Johnſon, Anwendung des Kochſalzes in Feld- und Gartenbau. Aus dem Engl. überſ. Leipzig 1825. Ueber Düngung mit Eiſenvitriol ſ. m. Thaer Annalen des Ackerbaues. X. 164. 201. Fellenbergs Landw. Blätter. III. 137 (Gips und Oelkuchen). Schnee Landw. Zeitung. IV. 98. V. 513. XI. 371 (Gips). Rüder Landw. Zeitung (Fortſetzung von Schnee). Jahrg. 1833. S. 123. 156 (Knochendüngung). Young Annalen. I. 27. III. 130. 298 (Kalken). §. 147. Fortſetzung. c) Mengmittel, und d) Compoſt. c) Die Mengmittel, d. h. Erdarten, durch deren Beimi- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <div n="10"> <div n="11"> <div n="12"> <p><pb facs="#f0206" n="184"/> wegen der Beſtandtheile des Salpeters und Kochſalzes (Stick-<lb/> und Sauerſtoff, Kali, und kochſalzſaures Natrum)<hi rendition="#sup">3</hi>).</p><lb/> <note place="end" n="1)"> Da ſie auch manchen Pflanzen als Nahrung dienen, ſo erſcheinen ſie aber<lb/> nur in ſoferne als Dungmittel. Ihre auflöſende Kraft iſt aber die wichtigſte und<lb/> allgemeinſte. <hi rendition="#g">Schwerz</hi> Anleitung. I. 232.</note><lb/> <note place="end" n="2)"> Der Gips wirkt beſonders auf warmem Boden und Pflanzen mit ſaftigen<lb/> Blättern und Stengeln, z. B. Schmetterlingsblüthen, Buchweitzen, Kohl, Rübſen<lb/> u. dgl. gut. Unter den Geſichtspunkt des Kalkes gehört auch das <hi rendition="#g">Knochenmehl</hi>,<lb/> als Reitzmittel, und es läßt ſich erklären, warum dieſes und das Gipſen oft ſo<lb/> ſchlechte Wirkung gehabt hat. <hi rendition="#g">Ebner</hi>, Das Knochenmehl, ein Düngungsmittel.<lb/> Heilbronn 1830. 2te Aufl.</note><lb/> <note place="end" n="3)"> Nicht die metalliſchen Salze, weil ſie zu herb und zu ſchrumpfend ſind.<lb/> Die anderen Salze ziehen theils Feuchtigkeit aus der Luft an, befördern die Fäulniß<lb/> organiſcher Stoffe, verhüten Unkraut und ſchädliche Thiere und lockern zum Theile<lb/> den Boden. In Paris und Wien bereitet man auch ein künſtliches Dungſalz, das<lb/> ſogenannte <hi rendition="#g">Düngharnſalz</hi> <hi rendition="#aq">(Urate calcaire),</hi> eine Mengung menſchlichen Urins<lb/> mit Gips und Kalk. S. <hi rendition="#g">Hericart de Thury</hi>, das Urat, ein neues Düngungs-<lb/> mittel der Herren <hi rendition="#g">Donat</hi> <hi rendition="#aq">et</hi> Comp. Aus dem Franzöſ. überſ. Weimar 1820. *.<lb/> mit 1 Kupfertafel. S. auch <hi rendition="#g">Thaer</hi> Annalen des Ackerbaues. VIII. 216 (Dünge-<lb/> ſalz). <hi rendition="#g">Schnee</hi> Landw. Zeitung. II. 570. — Ueber dieſe Reitzmittel ſ. m. die im<lb/> vorigen §. citirten Schriften. Außerdem aber noch beſonders: <hi rendition="#g">Delius</hi>, Vom<lb/> Nutzen der Salzaſche zum Düngen. Leipzig 1773. II. Auflage. <hi rendition="#g">Piepenbring</hi>,<lb/> Ueber d. Dungſalz. Leipzig 1795. <hi rendition="#g">Weber</hi>, Von Benutzung der Abfälle bei Salinen<lb/> zum Behufe des Feldbaues. Neuwied 1789. 8. <hi rendition="#g">Mayer</hi>, Die Lehre vom Gips.<lb/> Anſpach 1789. 4. <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Vertheidigung des Gipſes. Frankfurt 1771. 8.<lb/><hi rendition="#g">Rudolphi</hi>, Bemerkungen über Erd* und Dungmittel. Meißen 1800. Der Gips,<lb/> als Dungmittel. Bunzlau 1830. <hi rendition="#g">Thaer</hi> Möglin. Annalen. II. 518. VIII. 519.<lb/> IX. 291 (Aſchendüngung). <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Annalen d. Fortſchr. der Landwirthſchaft.<lb/> III. 407 (Aſchendüngung). <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Annalen der niederſächſ. Landwirthſchaft.<lb/> Jahrg. VI. Stück 3. S. 123 (Pottaſche). <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Annalen des Ackerbaues.<lb/> X. 192 (Steinkohlenaſche und Torfaſche). <hi rendition="#g">Thaer</hi> Möglin. Annalen. XVII. 147.<lb/> XXV. 231. XXIX. 244 (Knochenmehl). <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Annalen des Ackerbaues.<lb/> III. 190. VIII. 314. 496 (Kalk). <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Annalen der niederſächſ. Land-<lb/> wirthſchaft. Jahrg. IV. Stück 4. S. 255 Jahrg. V. Stück 4. S. 361 (Kalk).<lb/><hi rendition="#g">Deſſelben</hi> Annalen der niederſächſ. Landwirthſch. Jahrg. IV. Stück 4. S. 326.<lb/> Jahrg. V. Stück 2. S. 289. <hi rendition="#g">Koppe</hi>, <hi rendition="#g">Schmalz</hi> ꝛc. Mittheilungen. III. 248<lb/> (Gips). <hi rendition="#g">Johnſon</hi>, Anwendung des Kochſalzes in Feld- und Gartenbau. Aus<lb/> dem Engl. überſ. Leipzig 1825. Ueber Düngung mit Eiſenvitriol ſ. m. <hi rendition="#g">Thaer</hi><lb/> Annalen des Ackerbaues. X. 164. 201. <hi rendition="#g">Fellenbergs</hi> Landw. Blätter. III. 137<lb/> (Gips und Oelkuchen). <hi rendition="#g">Schnee</hi> Landw. Zeitung. IV. 98. V. 513. XI. 371 (Gips).<lb/><hi rendition="#g">Rüder</hi> Landw. Zeitung (Fortſetzung von <hi rendition="#g">Schnee</hi>). Jahrg. 1833. S. 123. 156<lb/> (Knochendüngung). <hi rendition="#g">Young</hi> Annalen. I. 27. III. 130. 298 (Kalken).</note> </div><lb/> <div n="12"> <head> <hi rendition="#c">§. 147.<lb/> Fortſetzung. <hi rendition="#aq">c)</hi> <hi rendition="#g">Mengmittel</hi>, und <hi rendition="#aq">d)</hi> <hi rendition="#g">Compoſt</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">c)</hi> Die <hi rendition="#g">Mengmittel</hi>, d. h. Erdarten, durch deren Beimi-<lb/> ſchung im Boden ein beliebiges paſſendes Miſchungsverhältniß der<lb/> Beſtandtheile der Ackerkrume hervorgebracht werden ſoll (§. 137.).<lb/> Sie beſtehen aus den mineraliſchen Hauptbeſtandtheilen des Bodens,<lb/> die ſich gegenſeitig in ihren Wirkungen neutraliſiren. Es iſt hier-<lb/> her zu rechnen: </p><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0206]
wegen der Beſtandtheile des Salpeters und Kochſalzes (Stick-
und Sauerſtoff, Kali, und kochſalzſaures Natrum)3).
¹⁾ Da ſie auch manchen Pflanzen als Nahrung dienen, ſo erſcheinen ſie aber
nur in ſoferne als Dungmittel. Ihre auflöſende Kraft iſt aber die wichtigſte und
allgemeinſte. Schwerz Anleitung. I. 232.
²⁾ Der Gips wirkt beſonders auf warmem Boden und Pflanzen mit ſaftigen
Blättern und Stengeln, z. B. Schmetterlingsblüthen, Buchweitzen, Kohl, Rübſen
u. dgl. gut. Unter den Geſichtspunkt des Kalkes gehört auch das Knochenmehl,
als Reitzmittel, und es läßt ſich erklären, warum dieſes und das Gipſen oft ſo
ſchlechte Wirkung gehabt hat. Ebner, Das Knochenmehl, ein Düngungsmittel.
Heilbronn 1830. 2te Aufl.
³⁾ Nicht die metalliſchen Salze, weil ſie zu herb und zu ſchrumpfend ſind.
Die anderen Salze ziehen theils Feuchtigkeit aus der Luft an, befördern die Fäulniß
organiſcher Stoffe, verhüten Unkraut und ſchädliche Thiere und lockern zum Theile
den Boden. In Paris und Wien bereitet man auch ein künſtliches Dungſalz, das
ſogenannte Düngharnſalz (Urate calcaire), eine Mengung menſchlichen Urins
mit Gips und Kalk. S. Hericart de Thury, das Urat, ein neues Düngungs-
mittel der Herren Donat et Comp. Aus dem Franzöſ. überſ. Weimar 1820. *.
mit 1 Kupfertafel. S. auch Thaer Annalen des Ackerbaues. VIII. 216 (Dünge-
ſalz). Schnee Landw. Zeitung. II. 570. — Ueber dieſe Reitzmittel ſ. m. die im
vorigen §. citirten Schriften. Außerdem aber noch beſonders: Delius, Vom
Nutzen der Salzaſche zum Düngen. Leipzig 1773. II. Auflage. Piepenbring,
Ueber d. Dungſalz. Leipzig 1795. Weber, Von Benutzung der Abfälle bei Salinen
zum Behufe des Feldbaues. Neuwied 1789. 8. Mayer, Die Lehre vom Gips.
Anſpach 1789. 4. Deſſelben Vertheidigung des Gipſes. Frankfurt 1771. 8.
Rudolphi, Bemerkungen über Erd* und Dungmittel. Meißen 1800. Der Gips,
als Dungmittel. Bunzlau 1830. Thaer Möglin. Annalen. II. 518. VIII. 519.
IX. 291 (Aſchendüngung). Deſſelben Annalen d. Fortſchr. der Landwirthſchaft.
III. 407 (Aſchendüngung). Deſſelben Annalen der niederſächſ. Landwirthſchaft.
Jahrg. VI. Stück 3. S. 123 (Pottaſche). Deſſelben Annalen des Ackerbaues.
X. 192 (Steinkohlenaſche und Torfaſche). Thaer Möglin. Annalen. XVII. 147.
XXV. 231. XXIX. 244 (Knochenmehl). Deſſelben Annalen des Ackerbaues.
III. 190. VIII. 314. 496 (Kalk). Deſſelben Annalen der niederſächſ. Land-
wirthſchaft. Jahrg. IV. Stück 4. S. 255 Jahrg. V. Stück 4. S. 361 (Kalk).
Deſſelben Annalen der niederſächſ. Landwirthſch. Jahrg. IV. Stück 4. S. 326.
Jahrg. V. Stück 2. S. 289. Koppe, Schmalz ꝛc. Mittheilungen. III. 248
(Gips). Johnſon, Anwendung des Kochſalzes in Feld- und Gartenbau. Aus
dem Engl. überſ. Leipzig 1825. Ueber Düngung mit Eiſenvitriol ſ. m. Thaer
Annalen des Ackerbaues. X. 164. 201. Fellenbergs Landw. Blätter. III. 137
(Gips und Oelkuchen). Schnee Landw. Zeitung. IV. 98. V. 513. XI. 371 (Gips).
Rüder Landw. Zeitung (Fortſetzung von Schnee). Jahrg. 1833. S. 123. 156
(Knochendüngung). Young Annalen. I. 27. III. 130. 298 (Kalken).
§. 147.
Fortſetzung. c) Mengmittel, und d) Compoſt.
c) Die Mengmittel, d. h. Erdarten, durch deren Beimi-
ſchung im Boden ein beliebiges paſſendes Miſchungsverhältniß der
Beſtandtheile der Ackerkrume hervorgebracht werden ſoll (§. 137.).
Sie beſtehen aus den mineraliſchen Hauptbeſtandtheilen des Bodens,
die ſich gegenſeitig in ihren Wirkungen neutraliſiren. Es iſt hier-
her zu rechnen:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |