Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

thumb Lotharingen/ Hertzogthumb Sophoy/ Pfaltzgraffschafft Spanheim/ Margraffschafft Nieder Baden/ Pfaltzgraffschafft Veldentz/ Landgraffschafft Hessen: Zum Fürstenthumm Hessen aber gehört auch Catzenelnbogen/ Dietz/ Zigenhain vnd Nidda/ die Graffschafften/ sc. Dann sind viertzehen Graffschafften: Salm/ Nassaw/ Rheingraff/ Leutkirchen/ Pitsch/ Hanaw/ Leiningen / Falckenstein/ Solms/ Büdingen/ Witgenstein/ Waldeck. Zwölff Herrschafften: Meynsingen/ Befort/ Rapoltstein/ Hohenrechberg/ Blanckenberg / Wißbaden/ Reingraffstein/ Epstein/ Eysenberg/ Mintzenberg/ Westerburg / Plawen. Drey vnd zwantzig Reichsstätte: Mülhausen/ im Suntgaw/ Basel/ Colmar / Keysersberg/ Türckeim/ Münster in S. Georgenthal/ Obernenheim/ Straßburg / Roßheim/ Schletstadt/ Hagenaw/ Weiseburg/ Landaw/ Speyr/ wormms / Franckfurt am Meyn/ Fridburg im Wetteraw/ Wetzlar/ Metz/ Dola/ Verdun/ Sarburg / Bisantz. Ritterschafften: zu Fridberg vnd Gelnhausen.

6. Nider Reinische: Drey Ertzbischoffthumm: vnd Chur Fürstenthumb: Mentz/ Cöln/ Trier/ Ein Fürst- vnd Churfürstenthumb: Pfaltz. Sieben Graffschafften: Nassaw/ Dillenberg/ Beilstein/ Newmar/ Rieffenschiet/ Reineck/ Baley / Coblentz/ eine Abtey/ S. Maximi. Ein Probstey/ Setz. Ein Reichstad/ Niderweissenburg. 7. Der Westphälische Creiß/ acht Bischoffthumm: Padelborn/ Lüttich/ Vtrech / Münster/ Cambray/ Osnebrug/ Minden. Sechs Abteyen/ werth/ Stavle/ S. Cor: Münster/ Andernach/ Corfey/ Herwerden. Eine Abtistey: Essen/ 6. Fürstenthumm/ Hertzogthumb Cleue/ Graffschafft Marck/ Hertzogthumm Gülich/ Hertzogthumm Bergen/ Hertzogthumm Lützelburg/ Graffschafft Ostfrißland 22. Graff- vnd Herrschafften: Säntelberg/ Vern berg / Manderscheit/ Wida/ Runckel/ Ysenberg/ Mörs/ Brühorst Steinfurt/ Büren / Dortmünd/ Oldenburg/ Hoyem/ Diefolt/ Schawenburg/ Gernaw/ Spigelberg / Wannenberg Arnberg Diermberg/ Lippe. 13. Reich stäte: Cöln/ Aach/ Niderwesel / Dewren/ Lambray/ Dortmünden/ Sust/ Dößberg/ Herfort/ Prüel/ Wartburg/ Zengen / Werden.

8. Obersächsische Creiß/ in Obersachsen: 7. Bischoffthumm/ Meissen/ Merseburg / Naumburg/ Brandenburg/ Hauelburg/ Lubus/ Tamin. 3. Abteyen: Salfeld/ Rittershausen / Waltenriebe. 2. Aptisteyen: Quendelburg/ Genroth. 6. Fürstenthumb: Chur-Sachsen/ Chur-Brandenburg/ Hertzogthumb Pommern / Marggraffschafft Meissen/ Landgrafschaft Türingen/ Fürstenthumb Anhalt. 10. Graffschafften: Schwartzburg/ Manßfeld/ Stolberg/ Honstein/ Buchlingen/ Rappen / Mülingen/ Gleichen/ Gleißneck/ Wildelfelß. 5. Herrschafften: Plawen / Geraw/ Grätz Schönberg/ Tautenberg. 2. Reichstädte/ Dantzig vnd Elbingen.

thumb Lotharingen/ Hertzogthumb Sophoy/ Pfaltzgraffschafft Spanheim/ Margraffschafft Nieder Baden/ Pfaltzgraffschafft Veldẽtz/ Lãdgraffschafft Hessen: Zum Fürstenthum̃ Hessen aber gehört auch Catzẽelnbogen/ Dietz/ Zigenhain vñ Nidda/ die Graffschafften/ sc. Dañ sind viertzehen Graffschafften: Salm/ Nassaw/ Rheingraff/ Leutkirchen/ Pitsch/ Hanaw/ Leiningen / Falckẽstein/ Solms/ Büdingẽ/ Witgenstein/ Waldeck. Zwölff Herrschafften: Meynsingen/ Befort/ Rapoltstein/ Hohenrechberg/ Blanckẽberg / Wißbadẽ/ Reingraffstein/ Epstein/ Eysenberg/ Mintzenberg/ Westerburg / Plawen. Drey vnd zwantzig Reichsstätte: Mülhausẽ/ im Suntgaw/ Basel/ Colmar / Keysersberg/ Türckeim/ Münster in S. Georgẽthal/ Obernenheim/ Straßburg / Roßheim/ Schletstadt/ Hagenaw/ Weiseburg/ Lãdaw/ Speyr/ worm̃s / Franckfurt am Meyn/ Fridburg im Wetteraw/ Wetzlar/ Metz/ Dola/ Verdun/ Sarburg / Bisantz. Ritterschafften: zu Fridberg vnd Gelnhausen.

6. Nider Reinische: Drey Ertzbischoffthum̃: vñ Chur Fürstẽthumb: Mentz/ Cöln/ Trier/ Ein Fürst- vnd Churfürstenthumb: Pfaltz. Sieben Graffschafften: Nassaw/ Dillẽberg/ Beilstein/ Newmar/ Rieffenschiet/ Reineck/ Baley / Coblentz/ eine Abtey/ S. Maximi. Ein Probstey/ Setz. Ein Reichstad/ Niderweissenburg. 7. Der Westphälische Creiß/ acht Bischoffthum̃: Padelborn/ Lüttich/ Vtrech / Münster/ Cambray/ Osnebrug/ Mindẽ. Sechs Abteyẽ/ werth/ Stavle/ S. Cor: Münster/ Andernach/ Corfey/ Herwerdẽ. Eine Abtistey: Essen/ 6. Fürstẽthum̃/ Hertzogthumb Cleue/ Graffschafft Marck/ Hertzogthum̃ Gülich/ Hertzogthum̃ Bergen/ Hertzogthum̃ Lützelburg/ Graffschafft Ostfrißland 22. Graff- vñ Herrschafftẽ: Säntelberg/ Vern berg / Mãderscheit/ Wida/ Runckel/ Ysenberg/ Mörs/ Brühorst Steinfurt/ Bürẽ / Dortmünd/ Oldẽburg/ Hoyem/ Diefolt/ Schawenburg/ Gernaw/ Spigelberg / Wañenberg Arnberg Diermberg/ Lippe. 13. Reich stäte: Cöln/ Aach/ Niderwesel / Dewren/ Lambray/ Dortmünden/ Sust/ Dößberg/ Herfort/ Prüel/ Wartburg/ Zengen / Werden.

8. Obersächsische Creiß/ in Obersachsen: 7. Bischoffthum̃/ Meissen/ Merseburg / Naumburg/ Brandenburg/ Hauelburg/ Lubus/ Tamin. 3. Abteyen: Salfeld/ Rittershausen / Waltenriebe. 2. Aptisteyen: Quendelburg/ Genroth. 6. Fürstẽthumb: Chur-Sachsẽ/ Chur-Brãdẽburg/ Hertzogthumb Pommern / Marggraffschafft Meissen/ Lãdgrafschaft Türingen/ Fürstenthumb Anhalt. 10. Graffschafften: Schwartzburg/ Manßfeld/ Stolberg/ Honstein/ Buchlingen/ Rappen / Mülingen/ Gleichen/ Gleißneck/ Wildelfelß. 5. Herrschafftẽ: Plawẽ / Geraw/ Grätz Schönberg/ Tautenberg. 2. Reichstädte/ Dantzig vnd Elbingen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0163" n="143"/>
thumb            Lotharingen/ Hertzogthumb Sophoy/ Pfaltzgraffschafft Spanheim/ Margraffschafft Nieder            Baden/ Pfaltzgraffschafft Velde&#x0303;tz/ La&#x0303;dgraffschafft Hessen: Zum            Fürstenthum&#x0303; Hessen aber gehört auch Catze&#x0303;elnbogen/ Dietz/ Zigenhain            vn&#x0303; Nidda/ die Graffschafften/ sc. Dan&#x0303; sind viertzehen Graffschafften:            Salm/ Nassaw/ Rheingraff/ Leutkirchen/ Pitsch/ Hanaw/ Leiningen /            Falcke&#x0303;stein/ Solms/ Büdinge&#x0303;/ Witgenstein/ Waldeck. Zwölff            Herrschafften: Meynsingen/ Befort/ Rapoltstein/ Hohenrechberg/ Blancke&#x0303;berg /            Wißbade&#x0303;/ Reingraffstein/ Epstein/ Eysenberg/ Mintzenberg/ Westerburg /            Plawen. Drey vnd zwantzig Reichsstätte: Mülhause&#x0303;/ im Suntgaw/ Basel/ Colmar /            Keysersberg/ Türckeim/ Münster in S. George&#x0303;thal/ Obernenheim/ Straßburg /            Roßheim/ Schletstadt/ Hagenaw/ Weiseburg/ La&#x0303;daw/ Speyr/ worm&#x0303;s /            Franckfurt am Meyn/ Fridburg im Wetteraw/ Wetzlar/ Metz/ Dola/ Verdun/ Sarburg /            Bisantz. Ritterschafften: zu Fridberg vnd Gelnhausen.</p>
        <p>6. Nider Reinische: Drey Ertzbischoffthum&#x0303;: vn&#x0303; Chur Fürste&#x0303;thumb:            Mentz/ Cöln/ Trier/ Ein Fürst- vnd Churfürstenthumb: Pfaltz. Sieben Graffschafften:            Nassaw/ Dille&#x0303;berg/ Beilstein/ Newmar/ Rieffenschiet/ Reineck/ Baley /            Coblentz/ eine Abtey/ S. Maximi. Ein Probstey/ Setz. Ein Reichstad/ Niderweissenburg.            7. Der Westphälische Creiß/ acht Bischoffthum&#x0303;: Padelborn/ Lüttich/ Vtrech /            Münster/ Cambray/ Osnebrug/ Minde&#x0303;. Sechs Abteye&#x0303;/ werth/ Stavle/ S.            Cor: Münster/ Andernach/ Corfey/ Herwerde&#x0303;. Eine Abtistey: Essen/ 6.            Fürste&#x0303;thum&#x0303;/ Hertzogthumb Cleue/ Graffschafft Marck/ Hertzogthum&#x0303;            Gülich/ Hertzogthum&#x0303; Bergen/ Hertzogthum&#x0303; Lützelburg/ Graffschafft            Ostfrißland 22. Graff- vn&#x0303; Herrschaffte&#x0303;: Säntelberg/ Vern berg /            Ma&#x0303;derscheit/ Wida/ Runckel/ Ysenberg/ Mörs/ Brühorst Steinfurt/ Büre&#x0303;           / Dortmünd/ Olde&#x0303;burg/ Hoyem/ Diefolt/ Schawenburg/ Gernaw/ Spigelberg /            Wan&#x0303;enberg Arnberg Diermberg/ Lippe. 13. Reich stäte: Cöln/ Aach/ Niderwesel /            Dewren/ Lambray/ Dortmünden/ Sust/ Dößberg/ Herfort/ Prüel/ Wartburg/ Zengen /            Werden.</p>
        <p>8. Obersächsische Creiß/ in Obersachsen: 7. Bischoffthum&#x0303;/ Meissen/ Merseburg /            Naumburg/ Brandenburg/ Hauelburg/ Lubus/ Tamin. 3. Abteyen: Salfeld/ Rittershausen /            Waltenriebe. 2. Aptisteyen: Quendelburg/ Genroth. 6. Fürste&#x0303;thumb:            Chur-Sachse&#x0303;/ Chur-Bra&#x0303;de&#x0303;burg/ Hertzogthumb Pommern /            Marggraffschafft Meissen/ La&#x0303;dgrafschaft Türingen/ Fürstenthumb Anhalt. 10.            Graffschafften: Schwartzburg/ Manßfeld/ Stolberg/ Honstein/ Buchlingen/ Rappen /            Mülingen/ Gleichen/ Gleißneck/ Wildelfelß. 5. Herrschaffte&#x0303;: Plawe&#x0303; /            Geraw/ Grätz Schönberg/ Tautenberg. 2. Reichstädte/ Dantzig vnd Elbingen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0163] thumb Lotharingen/ Hertzogthumb Sophoy/ Pfaltzgraffschafft Spanheim/ Margraffschafft Nieder Baden/ Pfaltzgraffschafft Veldẽtz/ Lãdgraffschafft Hessen: Zum Fürstenthum̃ Hessen aber gehört auch Catzẽelnbogen/ Dietz/ Zigenhain vñ Nidda/ die Graffschafften/ sc. Dañ sind viertzehen Graffschafften: Salm/ Nassaw/ Rheingraff/ Leutkirchen/ Pitsch/ Hanaw/ Leiningen / Falckẽstein/ Solms/ Büdingẽ/ Witgenstein/ Waldeck. Zwölff Herrschafften: Meynsingen/ Befort/ Rapoltstein/ Hohenrechberg/ Blanckẽberg / Wißbadẽ/ Reingraffstein/ Epstein/ Eysenberg/ Mintzenberg/ Westerburg / Plawen. Drey vnd zwantzig Reichsstätte: Mülhausẽ/ im Suntgaw/ Basel/ Colmar / Keysersberg/ Türckeim/ Münster in S. Georgẽthal/ Obernenheim/ Straßburg / Roßheim/ Schletstadt/ Hagenaw/ Weiseburg/ Lãdaw/ Speyr/ worm̃s / Franckfurt am Meyn/ Fridburg im Wetteraw/ Wetzlar/ Metz/ Dola/ Verdun/ Sarburg / Bisantz. Ritterschafften: zu Fridberg vnd Gelnhausen. 6. Nider Reinische: Drey Ertzbischoffthum̃: vñ Chur Fürstẽthumb: Mentz/ Cöln/ Trier/ Ein Fürst- vnd Churfürstenthumb: Pfaltz. Sieben Graffschafften: Nassaw/ Dillẽberg/ Beilstein/ Newmar/ Rieffenschiet/ Reineck/ Baley / Coblentz/ eine Abtey/ S. Maximi. Ein Probstey/ Setz. Ein Reichstad/ Niderweissenburg. 7. Der Westphälische Creiß/ acht Bischoffthum̃: Padelborn/ Lüttich/ Vtrech / Münster/ Cambray/ Osnebrug/ Mindẽ. Sechs Abteyẽ/ werth/ Stavle/ S. Cor: Münster/ Andernach/ Corfey/ Herwerdẽ. Eine Abtistey: Essen/ 6. Fürstẽthum̃/ Hertzogthumb Cleue/ Graffschafft Marck/ Hertzogthum̃ Gülich/ Hertzogthum̃ Bergen/ Hertzogthum̃ Lützelburg/ Graffschafft Ostfrißland 22. Graff- vñ Herrschafftẽ: Säntelberg/ Vern berg / Mãderscheit/ Wida/ Runckel/ Ysenberg/ Mörs/ Brühorst Steinfurt/ Bürẽ / Dortmünd/ Oldẽburg/ Hoyem/ Diefolt/ Schawenburg/ Gernaw/ Spigelberg / Wañenberg Arnberg Diermberg/ Lippe. 13. Reich stäte: Cöln/ Aach/ Niderwesel / Dewren/ Lambray/ Dortmünden/ Sust/ Dößberg/ Herfort/ Prüel/ Wartburg/ Zengen / Werden. 8. Obersächsische Creiß/ in Obersachsen: 7. Bischoffthum̃/ Meissen/ Merseburg / Naumburg/ Brandenburg/ Hauelburg/ Lubus/ Tamin. 3. Abteyen: Salfeld/ Rittershausen / Waltenriebe. 2. Aptisteyen: Quendelburg/ Genroth. 6. Fürstẽthumb: Chur-Sachsẽ/ Chur-Brãdẽburg/ Hertzogthumb Pommern / Marggraffschafft Meissen/ Lãdgrafschaft Türingen/ Fürstenthumb Anhalt. 10. Graffschafften: Schwartzburg/ Manßfeld/ Stolberg/ Honstein/ Buchlingen/ Rappen / Mülingen/ Gleichen/ Gleißneck/ Wildelfelß. 5. Herrschafftẽ: Plawẽ / Geraw/ Grätz Schönberg/ Tautenberg. 2. Reichstädte/ Dantzig vnd Elbingen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/163
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/163>, abgerufen am 02.06.2024.