Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. mit dem gemeinen coagulirten Golde/ eine solcheFreundschafft/ und keinen andern Unterscheid habe/ als Eys mit Wasser hat/ derentwegen auch das Gold in diesem Mercurio so leicht zer- gehe/ als Eys im Wasser. Solchen Mercurium nun/ haben sie ihren Mercurium, nemlich Mer- curium Philosophorum genannt/ auch wol ihr Gold/ dieweil sie nemlich solches ausgefunden/ und es zum Philosophischen Wercke dienet. Weil nun klar ist/ daß der Mercurius Philosophorum drey Qualitäten haben muß/ nemlich die grosse Durchdringenheit/ die grosse Hitz/ und die subtile- ste Feuchtigkeit/ so hat sich gleichsam von sich selbsten gewiesen/ daß dieser Mercurius nicht aus einem metall, sondern aus unterschiedlichen müs- se componirt werden: Derentwegen auch die Philosophi diesen ihren Mercurium/ ihr Chaos genennet/ denn es findet sich/ wie ich gesagt/ kein Metall/ welches alle diese drey qualitäten zugleich beysammen hätte/ Gold und Silber seynd zu fix/ und ihr Mercurius gehet allezeit nach der Fixität; Bley und Zinn zu feucht und kalt; Eisen ist zwar sehr hitzig/ allein wegen seiner grossen Jrdigkeit/ nicht durchdringend; Kupffer hat zwar einen zimlich warmen Mercurium/ und ist durchdrin- gend/ allein es gehet ihm gleichwol die subtile Hitze ab. Derentwegen haben die Philosophi geschlossen/ es sey kein anderer Rath/ als die Hitze aus G v
Seelen-Weißheit. mit dem gemeinen coagulirten Golde/ eine ſolcheFreundſchafft/ und keinen andern Unterſcheid habe/ als Eys mit Waſſer hat/ derentwegen auch das Gold in dieſem Mercurio ſo leicht zer- gehe/ als Eys im Waſſer. Solchen Mercurium nun/ haben ſie ihren Mercurium, nemlich Mer- curium Philoſophorum genannt/ auch wol ihr Gold/ dieweil ſie nemlich ſolches ausgefunden/ und es zum Philoſophiſchen Wercke dienet. Weil nun klar iſt/ daß der Mercurius Philoſophorum drey Qualitaͤten haben muß/ nemlich die groſſe Durchdringenheit/ die groſſe Hitz/ und die ſubtile- ſte Feuchtigkeit/ ſo hat ſich gleichſam von ſich ſelbſten gewieſen/ daß dieſer Mercurius nicht aus einem metall, ſondern aus unterſchiedlichen muͤſ- ſe componirt werden: Derentwegen auch die Philoſophi dieſen ihren Mercurium/ ihr Chaos genennet/ denn es findet ſich/ wie ich geſagt/ kein Metall/ welches alle dieſe drey qualitaͤten zugleich beyſammen haͤtte/ Gold und Silber ſeynd zu fix/ und ihr Mercurius gehet allezeit nach der Fixitaͤt; Bley und Zinn zu feucht und kalt; Eiſen iſt zwar ſehr hitzig/ allein wegen ſeiner groſſen Jrdigkeit/ nicht durchdringend; Kupffer hat zwar einen zimlich warmen Mercurium/ und iſt durchdrin- gend/ allein es gehet ihm gleichwol die ſubtile Hitze ab. Derentwegen haben die Philoſophi geſchloſſen/ es ſey kein anderer Rath/ als die Hitze aus G v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0211" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> mit dem gemeinen <hi rendition="#aq">coagul</hi>irten Golde/ eine ſolche<lb/> Freundſchafft/ und keinen andern <hi rendition="#fr">U</hi>nterſcheid<lb/> habe/ als Eys mit Waſſer hat/ derentwegen<lb/> auch das Gold in dieſem Mercurio ſo leicht zer-<lb/> gehe/ als Eys im Waſſer. Solchen <hi rendition="#aq">Mercurium</hi><lb/> nun/ haben ſie ihren <hi rendition="#aq">Mercurium,</hi> nemlich <hi rendition="#aq">Mer-<lb/> curium Philoſophorum</hi> genannt/ auch wol ihr<lb/> Gold/ dieweil ſie nemlich ſolches ausgefunden/<lb/> und es zum Philoſophiſchen Wercke dienet. Weil<lb/> nun klar iſt/ daß der <hi rendition="#aq">Mercurius Philoſophorum</hi><lb/> drey Qualitaͤten haben muß/ nemlich die groſſe<lb/> Durchdringenheit/ die groſſe Hitz/ und die ſubtile-<lb/> ſte Feuchtigkeit/ ſo hat ſich gleichſam von ſich<lb/> ſelbſten gewieſen/ daß dieſer <hi rendition="#aq">Mercurius</hi> nicht aus<lb/> einem <hi rendition="#aq">metall,</hi> ſondern aus unterſchiedlichen muͤſ-<lb/> ſe componirt werden: Derentwegen auch die<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> dieſen ihren Mercurium/ ihr Chaos<lb/> genennet/ denn es findet ſich/ wie ich geſagt/ kein<lb/> Metall/ welches alle dieſe drey <hi rendition="#aq">qualit</hi>aͤten zugleich<lb/> beyſammen haͤtte/ Gold und Silber ſeynd zu fix/<lb/> und ihr Mercurius gehet allezeit nach der <hi rendition="#aq">Fixit</hi>aͤt;<lb/> Bley und Zinn zu feucht und kalt; Eiſen iſt zwar<lb/> ſehr hitzig/ allein wegen ſeiner groſſen Jrdigkeit/<lb/> nicht durchdringend; Kupffer hat zwar einen<lb/> zimlich warmen Mercurium/ und iſt durchdrin-<lb/> gend/ allein es gehet ihm gleichwol die ſubtile<lb/> Hitze ab. Derentwegen haben die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi><lb/> geſchloſſen/ es ſey kein anderer Rath/ als die Hitze<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G v</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0211]
Seelen-Weißheit.
mit dem gemeinen coagulirten Golde/ eine ſolche
Freundſchafft/ und keinen andern Unterſcheid
habe/ als Eys mit Waſſer hat/ derentwegen
auch das Gold in dieſem Mercurio ſo leicht zer-
gehe/ als Eys im Waſſer. Solchen Mercurium
nun/ haben ſie ihren Mercurium, nemlich Mer-
curium Philoſophorum genannt/ auch wol ihr
Gold/ dieweil ſie nemlich ſolches ausgefunden/
und es zum Philoſophiſchen Wercke dienet. Weil
nun klar iſt/ daß der Mercurius Philoſophorum
drey Qualitaͤten haben muß/ nemlich die groſſe
Durchdringenheit/ die groſſe Hitz/ und die ſubtile-
ſte Feuchtigkeit/ ſo hat ſich gleichſam von ſich
ſelbſten gewieſen/ daß dieſer Mercurius nicht aus
einem metall, ſondern aus unterſchiedlichen muͤſ-
ſe componirt werden: Derentwegen auch die
Philoſophi dieſen ihren Mercurium/ ihr Chaos
genennet/ denn es findet ſich/ wie ich geſagt/ kein
Metall/ welches alle dieſe drey qualitaͤten zugleich
beyſammen haͤtte/ Gold und Silber ſeynd zu fix/
und ihr Mercurius gehet allezeit nach der Fixitaͤt;
Bley und Zinn zu feucht und kalt; Eiſen iſt zwar
ſehr hitzig/ allein wegen ſeiner groſſen Jrdigkeit/
nicht durchdringend; Kupffer hat zwar einen
zimlich warmen Mercurium/ und iſt durchdrin-
gend/ allein es gehet ihm gleichwol die ſubtile
Hitze ab. Derentwegen haben die Philoſophi
geſchloſſen/ es ſey kein anderer Rath/ als die Hitze
aus
G v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |