Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
diese Würckungen in denjenigen Eigenschaften
GOttes gegründet sind, welche zur Einig-
keit seines Wesens
gehören. Aus der Einig-
keit aber des Wesens begreifet niemand, daß
drey Personen sind, wann keine göttliche Offen-
barung vom inneren Unterschiede der Personen,
darzu gekommen wäre. Deswegen es auch
eine den Schülern bekannte Sache ist, daß die
Würckungen GOttes/ welche ausser ihm
auf die Welt/ mithin auch auf die Men-
schen gehen/ vor die Einigkeit des gött-
lichen Wesens gehören
: wenige davon aus-
genommen, mit welchen es eine sonderbare per-
sönliche Bewandnis hat. Und obwol zueig-
nungsweise
, diese äusserliche Würckungen zu-
weilen einer Person vor der andern, in heiliger
Schrift beygeleget werden: so erkennet doch
niemand den Unterschied der göttlichen Perso-
nen daraus, wann nicht die vorige Zeugung,
und das Ausgehen des heiligen Geistes, als der
einzige zureichende Grund des inneren Unter-
schieds, schriftmäßig voraus gesetzet wird. Da-
her siehet man, daß die äusserlichen Wercke der
Gottheit, bisweilen ohne Unterschied, bald
deme, der wegen der ewigen Zeugung Vater
heisset, bald deme, der Sohn heisset, weil er
von Ewigkeit gezeuget worden, bald deme, der
heiliger Geist ist, wegen seines ewigen Aus-
gangs, beygeleget worden. Nehme nun einer
den inneren Unterschied hinweg. Was wird
erfolgen? Er wird zuletzt sagen müssen: Der

Schöpfer,

Herrnhuterey in ihrer Schalkheit
dieſe Wuͤrckungen in denjenigen Eigenſchaften
GOttes gegruͤndet ſind, welche zur Einig-
keit ſeines Weſens
gehoͤren. Aus der Einig-
keit aber des Weſens begreifet niemand, daß
drey Perſonen ſind, wann keine goͤttliche Offen-
barung vom inneren Unterſchiede der Perſonen,
darzu gekommen waͤre. Deswegen es auch
eine den Schuͤlern bekannte Sache iſt, daß die
Wuͤrckungen GOttes/ welche auſſer ihm
auf die Welt/ mithin auch auf die Men-
ſchen gehen/ vor die Einigkeit des goͤtt-
lichen Weſens gehoͤren
: wenige davon aus-
genommen, mit welchen es eine ſonderbare per-
ſoͤnliche Bewandnis hat. Und obwol zueig-
nungsweiſe
, dieſe aͤuſſerliche Wuͤrckungen zu-
weilen einer Perſon vor der andern, in heiliger
Schrift beygeleget werden: ſo erkennet doch
niemand den Unterſchied der goͤttlichen Perſo-
nen daraus, wann nicht die vorige Zeugung,
und das Ausgehen des heiligen Geiſtes, als der
einzige zureichende Grund des inneren Unter-
ſchieds, ſchriftmaͤßig voraus geſetzet wird. Da-
her ſiehet man, daß die aͤuſſerlichen Wercke der
Gottheit, bisweilen ohne Unterſchied, bald
deme, der wegen der ewigen Zeugung Vater
heiſſet, bald deme, der Sohn heiſſet, weil er
von Ewigkeit gezeuget worden, bald deme, der
heiliger Geiſt iſt, wegen ſeines ewigen Aus-
gangs, beygeleget worden. Nehme nun einer
den inneren Unterſchied hinweg. Was wird
erfolgen? Er wird zuletzt ſagen muͤſſen: Der

Schoͤpfer,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0056" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herrnhuterey in ihrer Schalkheit</hi></fw><lb/>
die&#x017F;e Wu&#x0364;rckungen in denjenigen Eigen&#x017F;chaften<lb/>
GOttes gegru&#x0364;ndet &#x017F;ind, welche <hi rendition="#fr">zur Einig-<lb/>
keit &#x017F;eines We&#x017F;ens</hi> geho&#x0364;ren. Aus der Einig-<lb/>
keit aber des We&#x017F;ens begreifet niemand, daß<lb/>
drey Per&#x017F;onen &#x017F;ind, wann keine go&#x0364;ttliche Offen-<lb/>
barung vom inneren Unter&#x017F;chiede der Per&#x017F;onen,<lb/>
darzu gekommen wa&#x0364;re. Deswegen es auch<lb/>
eine den Schu&#x0364;lern bekannte Sache i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">daß die<lb/>
Wu&#x0364;rckungen GOttes/ welche au&#x017F;&#x017F;er ihm<lb/>
auf die Welt/ mithin auch auf die Men-<lb/>
&#x017F;chen gehen/ vor die Einigkeit des go&#x0364;tt-<lb/>
lichen We&#x017F;ens geho&#x0364;ren</hi>: wenige davon aus-<lb/>
genommen, mit welchen es eine &#x017F;onderbare per-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;nliche Bewandnis hat. Und obwol <hi rendition="#fr">zueig-<lb/>
nungswei&#x017F;e</hi>, die&#x017F;e a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Wu&#x0364;rckungen zu-<lb/>
weilen einer Per&#x017F;on vor der andern, in heiliger<lb/>
Schrift beygeleget werden: &#x017F;o erkennet doch<lb/>
niemand den Unter&#x017F;chied der go&#x0364;ttlichen Per&#x017F;o-<lb/>
nen daraus, wann nicht die vorige Zeugung,<lb/>
und das Ausgehen des heiligen Gei&#x017F;tes, als der<lb/>
einzige zureichende Grund des inneren Unter-<lb/>
&#x017F;chieds, &#x017F;chriftma&#x0364;ßig voraus ge&#x017F;etzet wird. Da-<lb/>
her &#x017F;iehet man, daß die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Wercke der<lb/>
Gottheit, bisweilen ohne Unter&#x017F;chied, bald<lb/>
deme, der wegen der ewigen Zeugung Vater<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et, bald deme, der Sohn hei&#x017F;&#x017F;et, weil er<lb/>
von Ewigkeit gezeuget worden, bald deme, der<lb/>
heiliger Gei&#x017F;t i&#x017F;t, wegen &#x017F;eines ewigen Aus-<lb/>
gangs, beygeleget worden. Nehme nun einer<lb/>
den inneren Unter&#x017F;chied hinweg. Was wird<lb/>
erfolgen? Er wird zuletzt &#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Scho&#x0364;pfer,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0056] Herrnhuterey in ihrer Schalkheit dieſe Wuͤrckungen in denjenigen Eigenſchaften GOttes gegruͤndet ſind, welche zur Einig- keit ſeines Weſens gehoͤren. Aus der Einig- keit aber des Weſens begreifet niemand, daß drey Perſonen ſind, wann keine goͤttliche Offen- barung vom inneren Unterſchiede der Perſonen, darzu gekommen waͤre. Deswegen es auch eine den Schuͤlern bekannte Sache iſt, daß die Wuͤrckungen GOttes/ welche auſſer ihm auf die Welt/ mithin auch auf die Men- ſchen gehen/ vor die Einigkeit des goͤtt- lichen Weſens gehoͤren: wenige davon aus- genommen, mit welchen es eine ſonderbare per- ſoͤnliche Bewandnis hat. Und obwol zueig- nungsweiſe, dieſe aͤuſſerliche Wuͤrckungen zu- weilen einer Perſon vor der andern, in heiliger Schrift beygeleget werden: ſo erkennet doch niemand den Unterſchied der goͤttlichen Perſo- nen daraus, wann nicht die vorige Zeugung, und das Ausgehen des heiligen Geiſtes, als der einzige zureichende Grund des inneren Unter- ſchieds, ſchriftmaͤßig voraus geſetzet wird. Da- her ſiehet man, daß die aͤuſſerlichen Wercke der Gottheit, bisweilen ohne Unterſchied, bald deme, der wegen der ewigen Zeugung Vater heiſſet, bald deme, der Sohn heiſſet, weil er von Ewigkeit gezeuget worden, bald deme, der heiliger Geiſt iſt, wegen ſeines ewigen Aus- gangs, beygeleget worden. Nehme nun einer den inneren Unterſchied hinweg. Was wird erfolgen? Er wird zuletzt ſagen muͤſſen: Der Schoͤpfer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/56
Zitationshilfe: Benner, Johann Hermann: Herrnhuterey in ihrer Schalkheit. Bd. 3. Gießen, 1748, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/benner_herrnhuterey03_1748/56>, abgerufen am 31.10.2024.