Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Kapitel.
auch wiederum nur ein Theil ist, so kann man auch das Recht,
welches der gesammten Menschheit oder doch mehren gleichzei-
tig oder doch unter gleichen Bedingungen lebenden Völkern
gemeinschaftlich ist, in der besonderen Färbung und mit den
Eigenthümlichkeiten, welche es bei dem einzelnen Volke an-
nimmt, zu dessen Volksrecht zählen. Je näher nun die Völ-
ker durch Zeit, Bildung, Religion, Verfassung, wechselseitigen
Verkehr u. s. w. einander gerückt sind, desto mehr wird sich
die Verschiedenheit der Rechte verwischen, und eine gewisse
Gleichmäßigkeit an deren Stelle treten, welche zu Vergleichun-
gen auffordert, und eine reiche Quelle der Erkenntniß auch für
das einzelne Recht werden kann. Aber man hüte sich auch
hier vor Uebertreibungen. So lange die Völker überhaupt
noch eine bestimmte Nationalität bewahren, wird diese sich un-
ter allen Umständen auch auf die Rechtsbildung geltend ma-
chen, und einem verbreiteten Rechtsinstitute, welches sich unter
ähnlichen Verhältnissen bei verschiedenen Völkern ausgebildet
hat, wird stets noch etwas Eigenthümliches, eine besondere,
nationale Färbung anhängen, deren Vernachlässigung die schlimm-
sten Folgen herbeiführen müßte. Darum ist es so wichtig,
daß man jedes einzelne Recht und auch das fremde, wenn
man sich damit beschäftigt, nicht bloß fragmentarisch, sondern
in seiner vollen Totalität auffasse und erkenne, -- eine Vor-
sicht, welche die comparative Jurisprudenz der neueren Zeit so
oft aus den Augen setzt.

Es entsteht nun aber die weitere Frage, wer denn ei-
gentlich das bei der Bildung des Volksrechts thätige Subject
ist? Wir antworten: das Volk, und zwar als das Natur-
ganze, welches die Grundlage des Staates ausmacht, und in
seiner individuellen Gestaltung als lebendiger Organismus ein

Zweites Kapitel.
auch wiederum nur ein Theil iſt, ſo kann man auch das Recht,
welches der geſammten Menſchheit oder doch mehren gleichzei-
tig oder doch unter gleichen Bedingungen lebenden Voͤlkern
gemeinſchaftlich iſt, in der beſonderen Faͤrbung und mit den
Eigenthuͤmlichkeiten, welche es bei dem einzelnen Volke an-
nimmt, zu deſſen Volksrecht zaͤhlen. Je naͤher nun die Voͤl-
ker durch Zeit, Bildung, Religion, Verfaſſung, wechſelſeitigen
Verkehr u. ſ. w. einander geruͤckt ſind, deſto mehr wird ſich
die Verſchiedenheit der Rechte verwiſchen, und eine gewiſſe
Gleichmaͤßigkeit an deren Stelle treten, welche zu Vergleichun-
gen auffordert, und eine reiche Quelle der Erkenntniß auch fuͤr
das einzelne Recht werden kann. Aber man huͤte ſich auch
hier vor Uebertreibungen. So lange die Voͤlker uͤberhaupt
noch eine beſtimmte Nationalitaͤt bewahren, wird dieſe ſich un-
ter allen Umſtaͤnden auch auf die Rechtsbildung geltend ma-
chen, und einem verbreiteten Rechtsinſtitute, welches ſich unter
aͤhnlichen Verhaͤltniſſen bei verſchiedenen Voͤlkern ausgebildet
hat, wird ſtets noch etwas Eigenthuͤmliches, eine beſondere,
nationale Faͤrbung anhaͤngen, deren Vernachlaͤſſigung die ſchlimm-
ſten Folgen herbeifuͤhren muͤßte. Darum iſt es ſo wichtig,
daß man jedes einzelne Recht und auch das fremde, wenn
man ſich damit beſchaͤftigt, nicht bloß fragmentariſch, ſondern
in ſeiner vollen Totalitaͤt auffaſſe und erkenne, — eine Vor-
ſicht, welche die comparative Jurisprudenz der neueren Zeit ſo
oft aus den Augen ſetzt.

Es entſteht nun aber die weitere Frage, wer denn ei-
gentlich das bei der Bildung des Volksrechts thaͤtige Subject
iſt? Wir antworten: das Volk, und zwar als das Natur-
ganze, welches die Grundlage des Staates ausmacht, und in
ſeiner individuellen Geſtaltung als lebendiger Organismus ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0094" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Kapitel</hi>.</fw><lb/>
auch wiederum nur ein Theil i&#x017F;t, &#x017F;o kann man auch das Recht,<lb/>
welches der ge&#x017F;ammten Men&#x017F;chheit oder doch mehren gleichzei-<lb/>
tig oder doch unter gleichen Bedingungen lebenden Vo&#x0364;lkern<lb/>
gemein&#x017F;chaftlich i&#x017F;t, in der be&#x017F;onderen Fa&#x0364;rbung und mit den<lb/>
Eigenthu&#x0364;mlichkeiten, welche es bei dem einzelnen Volke an-<lb/>
nimmt, zu de&#x017F;&#x017F;en Volksrecht za&#x0364;hlen. Je na&#x0364;her nun die Vo&#x0364;l-<lb/>
ker durch Zeit, Bildung, Religion, Verfa&#x017F;&#x017F;ung, wech&#x017F;el&#x017F;eitigen<lb/>
Verkehr u. &#x017F;. w. einander geru&#x0364;ckt &#x017F;ind, de&#x017F;to mehr wird &#x017F;ich<lb/>
die Ver&#x017F;chiedenheit der Rechte verwi&#x017F;chen, und eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gleichma&#x0364;ßigkeit an deren Stelle treten, welche zu Vergleichun-<lb/>
gen auffordert, und eine reiche Quelle der Erkenntniß auch fu&#x0364;r<lb/>
das einzelne Recht werden kann. Aber man hu&#x0364;te &#x017F;ich auch<lb/>
hier vor Uebertreibungen. So lange die Vo&#x0364;lker u&#x0364;berhaupt<lb/>
noch eine be&#x017F;timmte Nationalita&#x0364;t bewahren, wird die&#x017F;e &#x017F;ich un-<lb/>
ter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden auch auf die Rechtsbildung geltend ma-<lb/>
chen, und einem verbreiteten Rechtsin&#x017F;titute, welches &#x017F;ich unter<lb/>
a&#x0364;hnlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en bei ver&#x017F;chiedenen Vo&#x0364;lkern ausgebildet<lb/>
hat, wird &#x017F;tets noch etwas Eigenthu&#x0364;mliches, eine be&#x017F;ondere,<lb/>
nationale Fa&#x0364;rbung anha&#x0364;ngen, deren Vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igung die &#x017F;chlimm-<lb/>
&#x017F;ten Folgen herbeifu&#x0364;hren mu&#x0364;ßte. Darum i&#x017F;t es &#x017F;o wichtig,<lb/>
daß man jedes einzelne Recht und auch das fremde, wenn<lb/>
man &#x017F;ich damit be&#x017F;cha&#x0364;ftigt, nicht bloß fragmentari&#x017F;ch, &#x017F;ondern<lb/>
in &#x017F;einer vollen Totalita&#x0364;t auffa&#x017F;&#x017F;e und erkenne, &#x2014; eine Vor-<lb/>
&#x017F;icht, welche die comparative Jurisprudenz der neueren Zeit &#x017F;o<lb/>
oft aus den Augen &#x017F;etzt.</p><lb/>
            <p>Es ent&#x017F;teht nun aber die weitere Frage, wer denn ei-<lb/>
gentlich das bei der Bildung des Volksrechts tha&#x0364;tige Subject<lb/>
i&#x017F;t? Wir antworten: <hi rendition="#g">das Volk</hi>, und zwar als das Natur-<lb/>
ganze, welches die Grundlage des Staates ausmacht, und in<lb/>
&#x017F;einer individuellen Ge&#x017F;taltung als lebendiger Organismus ein<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0094] Zweites Kapitel. auch wiederum nur ein Theil iſt, ſo kann man auch das Recht, welches der geſammten Menſchheit oder doch mehren gleichzei- tig oder doch unter gleichen Bedingungen lebenden Voͤlkern gemeinſchaftlich iſt, in der beſonderen Faͤrbung und mit den Eigenthuͤmlichkeiten, welche es bei dem einzelnen Volke an- nimmt, zu deſſen Volksrecht zaͤhlen. Je naͤher nun die Voͤl- ker durch Zeit, Bildung, Religion, Verfaſſung, wechſelſeitigen Verkehr u. ſ. w. einander geruͤckt ſind, deſto mehr wird ſich die Verſchiedenheit der Rechte verwiſchen, und eine gewiſſe Gleichmaͤßigkeit an deren Stelle treten, welche zu Vergleichun- gen auffordert, und eine reiche Quelle der Erkenntniß auch fuͤr das einzelne Recht werden kann. Aber man huͤte ſich auch hier vor Uebertreibungen. So lange die Voͤlker uͤberhaupt noch eine beſtimmte Nationalitaͤt bewahren, wird dieſe ſich un- ter allen Umſtaͤnden auch auf die Rechtsbildung geltend ma- chen, und einem verbreiteten Rechtsinſtitute, welches ſich unter aͤhnlichen Verhaͤltniſſen bei verſchiedenen Voͤlkern ausgebildet hat, wird ſtets noch etwas Eigenthuͤmliches, eine beſondere, nationale Faͤrbung anhaͤngen, deren Vernachlaͤſſigung die ſchlimm- ſten Folgen herbeifuͤhren muͤßte. Darum iſt es ſo wichtig, daß man jedes einzelne Recht und auch das fremde, wenn man ſich damit beſchaͤftigt, nicht bloß fragmentariſch, ſondern in ſeiner vollen Totalitaͤt auffaſſe und erkenne, — eine Vor- ſicht, welche die comparative Jurisprudenz der neueren Zeit ſo oft aus den Augen ſetzt. Es entſteht nun aber die weitere Frage, wer denn ei- gentlich das bei der Bildung des Volksrechts thaͤtige Subject iſt? Wir antworten: das Volk, und zwar als das Natur- ganze, welches die Grundlage des Staates ausmacht, und in ſeiner individuellen Geſtaltung als lebendiger Organismus ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/94
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Volksrecht und Juristenrecht. Leipzig, 1843, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_volksrecht_1843/94>, abgerufen am 31.10.2024.