Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

GOtt ist nicht ein GOtt der Unordnung. 1 Cor. 14, 33. (Sondern)
Er thut alles fein zu seiner Zeit, und läßt ihr Herz sich ängsten,
wie es gehen soll in der Welt: Denn der Mensch kan doch nicht tref-
fen das Werk, das GOtt thut.
Pred. 3, 11. Wer will deinen Rath er-
fahren? Es sey denn, daß du Weisheit giebest etc.
Weish. 9, 17. HErr,
ich weiß weder aus noch ein; doch du bist mein Rath, und dich in allem fragen,
ist alle meine Weisheit. So zeige mir auch in kleinsten Dingen deinen Weg,
daß ich dein Werk, auch Zeit und Ordnung stets treffe, und in allem dein
treuer Haushalter sey, daß ich keinen Fußbreit von deinem Wege und Wil-
len weiche, sondern nach diesem allein alles thue, lasse und leide. Amen.

HErr, siehe, wie ich oft so sehr zerstreuet bin,
Drum halt mich stets gefaßt; umschränke Herz und Sinn.
Laß deine Weisheit doch nur über mir stets walten,
Und lehre du mich selbst in deiner Führung ruhn.
Ach! laß in allem mich die rechte Ordnung halten,
Und ja zu ieder Zeit gewisse Tritte thun:
Hilf, daß ich alles doch, o weiser GOtt! wie du,
In rechter Maaß und Zeit auch immer weislich thu.

GOtt iſt nicht ein GOtt der Unordnung. 1 Cor. 14, 33. (Sondern)
Er thut alles fein zu ſeiner Zeit, und läßt ihr Herz ſich ängſten,
wie es gehen ſoll in der Welt: Denn der Menſch kan doch nicht tref-
fen das Werk, das GOtt thut.
Pred. 3, 11. Wer will deinen Rath er-
fahren? Es ſey denn, daß du Weisheit giebeſt ꝛc.
Weish. 9, 17. HErr,
ich weiß weder aus noch ein; doch du biſt mein Rath, und dich in allem fragen,
iſt alle meine Weisheit. So zeige mir auch in kleinſten Dingen deinen Weg,
daß ich dein Werk, auch Zeit und Ordnung ſtets treffe, und in allem dein
treuer Haushalter ſey, daß ich keinen Fußbreit von deinem Wege und Wil-
len weiche, ſondern nach dieſem allein alles thue, laſſe und leide. Amen.

HErr, ſiehe, wie ich oft ſo ſehr zerſtreuet bin,
Drum halt mich ſtets gefaßt; umſchränke Herz und Sinn.
Laß deine Weisheit doch nur über mir ſtets walten,
Und lehre du mich ſelbſt in deiner Führung ruhn.
Ach! laß in allem mich die rechte Ordnung halten,
Und ja zu ieder Zeit gewiſſe Tritte thun:
Hilf, daß ich alles doch, o weiſer GOtt! wie du,
In rechter Maaß und Zeit auch immer weislich thu.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0127" n="115"/>
        <div n="2">
          <dateline>25. <hi rendition="#aq">April.</hi></dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Ott i&#x017F;t nicht ein GOtt der Unordnung.</hi> 1 Cor. 14, 33. (Sondern)<lb/><hi rendition="#fr">Er thut alles fein zu &#x017F;einer Zeit, und läßt ihr Herz &#x017F;ich äng&#x017F;ten,<lb/>
wie es gehen &#x017F;oll in der Welt: Denn der Men&#x017F;ch kan doch nicht tref-<lb/>
fen das Werk, das GOtt thut.</hi> Pred. 3, 11. <hi rendition="#fr">Wer will deinen Rath er-<lb/>
fahren? Es &#x017F;ey denn, daß du Weisheit giebe&#x017F;t &#xA75B;c.</hi> Weish. 9, 17. HErr,<lb/>
ich weiß weder aus noch ein; doch du bi&#x017F;t mein Rath, und dich in allem fragen,<lb/>
i&#x017F;t alle meine Weisheit. So zeige mir auch in klein&#x017F;ten Dingen deinen Weg,<lb/>
daß ich dein Werk, auch Zeit und Ordnung &#x017F;tets treffe, und in allem dein<lb/>
treuer Haushalter &#x017F;ey, daß ich keinen Fußbreit von deinem Wege und Wil-<lb/>
len weiche, &#x017F;ondern nach die&#x017F;em allein alles thue, la&#x017F;&#x017F;e und leide. Amen.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>HErr, &#x017F;iehe, wie ich oft &#x017F;o &#x017F;ehr zer&#x017F;treuet bin,</l><lb/>
            <l>Drum halt mich &#x017F;tets gefaßt; um&#x017F;chränke Herz und Sinn.</l><lb/>
            <l>Laß deine Weisheit doch nur über mir &#x017F;tets walten,</l><lb/>
            <l>Und lehre du mich &#x017F;elb&#x017F;t in deiner Führung ruhn.</l><lb/>
            <l>Ach! laß in allem mich die rechte Ordnung halten,</l><lb/>
            <l>Und ja zu ieder Zeit gewi&#x017F;&#x017F;e Tritte thun:</l><lb/>
            <l>Hilf, daß ich alles doch, o wei&#x017F;er GOtt! wie du,</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">In rechter Maaß und Zeit auch immer weislich thu.</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0127] 25. April. GOtt iſt nicht ein GOtt der Unordnung. 1 Cor. 14, 33. (Sondern) Er thut alles fein zu ſeiner Zeit, und läßt ihr Herz ſich ängſten, wie es gehen ſoll in der Welt: Denn der Menſch kan doch nicht tref- fen das Werk, das GOtt thut. Pred. 3, 11. Wer will deinen Rath er- fahren? Es ſey denn, daß du Weisheit giebeſt ꝛc. Weish. 9, 17. HErr, ich weiß weder aus noch ein; doch du biſt mein Rath, und dich in allem fragen, iſt alle meine Weisheit. So zeige mir auch in kleinſten Dingen deinen Weg, daß ich dein Werk, auch Zeit und Ordnung ſtets treffe, und in allem dein treuer Haushalter ſey, daß ich keinen Fußbreit von deinem Wege und Wil- len weiche, ſondern nach dieſem allein alles thue, laſſe und leide. Amen. HErr, ſiehe, wie ich oft ſo ſehr zerſtreuet bin, Drum halt mich ſtets gefaßt; umſchränke Herz und Sinn. Laß deine Weisheit doch nur über mir ſtets walten, Und lehre du mich ſelbſt in deiner Führung ruhn. Ach! laß in allem mich die rechte Ordnung halten, Und ja zu ieder Zeit gewiſſe Tritte thun: Hilf, daß ich alles doch, o weiſer GOtt! wie du, In rechter Maaß und Zeit auch immer weislich thu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/127
Zitationshilfe: Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/127>, abgerufen am 03.06.2024.