Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich bin so müde von Seufzen. Ps. 6, 7. Göttl. Antw. Er gibt dem
Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden.
Es. 40,
29. Ich will die müden Seelen erquicken, und die bekümmerten See-
len sättigen.
Jer. 31, 25. (Darum) kommet her zu mir alle, die ihr
mühselig und beladen seyd, ich will euch erquicken, nehmet auf euch
mein Joch, und lernet von mir: denn ich bin sanftmüthig und von
Herzen demüthig, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn
mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht.
Matth. 11, 28-30. Chri-
stus redet hier nicht so wol von seiner Nachfolge in der Sanftmuth, verheißt
auch nicht eigentlich der Mühe, Arbeit und Demuth Erquickung und Ruhe;
sondern dem Kommen, dem Glauben, und eben daß wir nicht so schüchtern,
sondern gläubig kommen, sagt Er: Ich bin sanstmüthia und von Herzen de-
müthig, nicht so rauh und harte, wie die Pharisäer. Also komm, o Sünder,
zu Ihm, mit allem deinem Elend, du wirst bald mit Freuden aufgenommen.

Ach öffne mir die Tiefe meiner Sünden, laß mich auch sehn die Tiefe deiner
Gnad,
Laß keine Ruh mich suchen, oder finden, als nur bey dem, der solche für mich hat,
Der da gerufen: Ich will euch erquicken,
Wenn euch die Sünd' und ihre Last recht drücken.     N. 655. v. 3.

Ich bin ſo müde von Seufzen. Pſ. 6, 7. Göttl. Antw. Er gibt dem
Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden.
Eſ. 40,
29. Ich will die müden Seelen erquicken, und die bekümmerten See-
len ſättigen.
Jer. 31, 25. (Darum) kommet her zu mir alle, die ihr
mühſelig und beladen ſeyd, ich will euch erquicken, nehmet auf euch
mein Joch, und lernet von mir: denn ich bin ſanftmüthig und von
Herzen demüthig, ſo werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn
mein Joch iſt ſanft, und meine Laſt iſt leicht.
Matth. 11, 28-30. Chri-
ſtus redet hier nicht ſo wol von ſeiner Nachfolge in der Sanftmuth, verheißt
auch nicht eigentlich der Mühe, Arbeit und Demuth Erquickung und Ruhe;
ſondern dem Kommen, dem Glauben, und eben daß wir nicht ſo ſchüchtern,
ſondern gläubig kommen, ſagt Er: Ich bin ſanſtmüthia und von Herzen de-
müthig, nicht ſo rauh und harte, wie die Phariſäer. Alſo komm, o Sünder,
zu Ihm, mit allem deinem Elend, du wirſt bald mit Freuden aufgenommen.

Ach öffne mir die Tiefe meiner Sünden, laß mich auch ſehn die Tiefe deiner
Gnad,
Laß keine Ruh mich ſuchen, oder finden, als nur bey dem, der ſolche für mich hat,
Der da gerufen: Ich will euch erquicken,
Wenn euch die Sünd’ und ihre Laſt recht drücken.     N. 655. v. 3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0155" n="143"/>
        <div n="2">
          <dateline>23. <hi rendition="#aq">Maj.</hi></dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#in">I</hi><hi rendition="#fr">ch bin &#x017F;o müde von Seufzen.</hi> P&#x017F;. 6, 7. Göttl. Antw. <hi rendition="#fr">Er gibt dem<lb/>
Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden.</hi> E&#x017F;. 40,<lb/>
29. <hi rendition="#fr">Ich will die müden Seelen erquicken, und die bekümmerten See-<lb/>
len &#x017F;ättigen.</hi> Jer. 31, 25. (Darum) <hi rendition="#fr">kommet her zu mir alle, die ihr<lb/>
müh&#x017F;elig und beladen &#x017F;eyd, ich will euch erquicken, nehmet auf euch<lb/>
mein Joch, und lernet von mir: denn ich bin &#x017F;anftmüthig und von<lb/>
Herzen demüthig, &#x017F;o werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn<lb/>
mein Joch i&#x017F;t &#x017F;anft, und meine La&#x017F;t i&#x017F;t leicht.</hi> Matth. 11, 28-30. Chri-<lb/>
&#x017F;tus redet hier nicht &#x017F;o wol von &#x017F;einer Nachfolge in der Sanftmuth, verheißt<lb/>
auch nicht eigentlich der Mühe, Arbeit und Demuth Erquickung und Ruhe;<lb/>
&#x017F;ondern dem Kommen, dem Glauben, und eben daß wir nicht &#x017F;o &#x017F;chüchtern,<lb/>
&#x017F;ondern gläubig kommen, &#x017F;agt Er: Ich bin &#x017F;an&#x017F;tmüthia und von Herzen de-<lb/>
müthig, nicht &#x017F;o rauh und harte, wie die Phari&#x017F;äer. Al&#x017F;o komm, o Sünder,<lb/>
zu Ihm, mit allem deinem Elend, du wir&#x017F;t bald mit Freuden aufgenommen.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ach öffne mir die Tiefe meiner Sünden, laß mich auch &#x017F;ehn die Tiefe deiner</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Gnad,</hi> </l><lb/>
            <l>Laß keine Ruh mich &#x017F;uchen, oder finden, als nur bey dem, der &#x017F;olche für mich hat,</l><lb/>
            <l>Der da gerufen: Ich will euch erquicken,</l><lb/>
            <l>Wenn euch die Sünd&#x2019; und ihre La&#x017F;t recht drücken. <space dim="horizontal"/> <bibl><hi rendition="#aq">N.</hi> 655. v. 3.</bibl></l>
          </lg>
        </div><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0155] 23. Maj. Ich bin ſo müde von Seufzen. Pſ. 6, 7. Göttl. Antw. Er gibt dem Müden Kraft, und Stärke genug dem Unvermögenden. Eſ. 40, 29. Ich will die müden Seelen erquicken, und die bekümmerten See- len ſättigen. Jer. 31, 25. (Darum) kommet her zu mir alle, die ihr mühſelig und beladen ſeyd, ich will euch erquicken, nehmet auf euch mein Joch, und lernet von mir: denn ich bin ſanftmüthig und von Herzen demüthig, ſo werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch iſt ſanft, und meine Laſt iſt leicht. Matth. 11, 28-30. Chri- ſtus redet hier nicht ſo wol von ſeiner Nachfolge in der Sanftmuth, verheißt auch nicht eigentlich der Mühe, Arbeit und Demuth Erquickung und Ruhe; ſondern dem Kommen, dem Glauben, und eben daß wir nicht ſo ſchüchtern, ſondern gläubig kommen, ſagt Er: Ich bin ſanſtmüthia und von Herzen de- müthig, nicht ſo rauh und harte, wie die Phariſäer. Alſo komm, o Sünder, zu Ihm, mit allem deinem Elend, du wirſt bald mit Freuden aufgenommen. Ach öffne mir die Tiefe meiner Sünden, laß mich auch ſehn die Tiefe deiner Gnad, Laß keine Ruh mich ſuchen, oder finden, als nur bey dem, der ſolche für mich hat, Der da gerufen: Ich will euch erquicken, Wenn euch die Sünd’ und ihre Laſt recht drücken. N. 655. v. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/155
Zitationshilfe: Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/155>, abgerufen am 03.06.2024.