Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Der HErr behütet die Einfältigen, wenn ich unterliege, so hilft
er mir.
Ps. 116, 6. Wer in Einfalt und Demuth steht, und seine eigne
Gebrechen immer für die größten hält, der wird vor allen Höhen und Sich-
tungen des Feindes am besten behütet, und der Grund der Demuth ist die
Rechtfertigung. Je mehr man diese bewahrt, ie einfältiger, kindlicher und ru-
higer wird man: denn man verläßt sich da auf nichts, was in uns ist, sondern
auf Christum allein; da ist man klein, ja nichts, und doch ruhig in Christo, der
uns alles ist, und auf dem man sicher genug ruhen kan.

Mein JESU, führe mich zur wahren Einfalt hin,
Gib, daß mein Aug' auf mich und nicht auf andre siehet;
Ach! beuge mich fein tief, und gib mir deinen Sinn,
Der, was die Liebe stöhrt, mit allem Ernste fliehet.
Bewahre mich, mein Licht, vor allen eignen Höhen,
Halt die Vernunft im Zaum, und von dem Dünkel frey:
Laß nur mein Aug' auf eins, auf das, was ewig, sehen,
Und gib mir Lauterkeit, gib Unschuld, Lieb und Treu;
Ja laß mich wiederum an Wort, Werk und Geberden,
Durch Einfalt und durch Lieb', ein kleines Kindlein werden.
D

Der HErr behütet die Einfältigen, wenn ich unterliege, ſo hilft
er mir.
Pſ. 116, 6. Wer in Einfalt und Demuth ſteht, und ſeine eigne
Gebrechen immer für die größten hält, der wird vor allen Höhen und Sich-
tungen des Feindes am beſten behütet, und der Grund der Demuth iſt die
Rechtfertigung. Je mehr man dieſe bewahrt, ie einfältiger, kindlicher und ru-
higer wird man: denn man verläßt ſich da auf nichts, was in uns iſt, ſondern
auf Chriſtum allein; da iſt man klein, ja nichts, und doch ruhig in Chriſto, der
uns alles iſt, und auf dem man ſicher genug ruhen kan.

Mein JESU, führe mich zur wahren Einfalt hin,
Gib, daß mein Aug’ auf mich und nicht auf andre ſiehet;
Ach! beuge mich fein tief, und gib mir deinen Sinn,
Der, was die Liebe ſtöhrt, mit allem Ernſte fliehet.
Bewahre mich, mein Licht, vor allen eignen Höhen,
Halt die Vernunft im Zaum, und von dem Dünkel frey:
Laß nur mein Aug’ auf eins, auf das, was ewig, ſehen,
Und gib mir Lauterkeit, gib Unſchuld, Lieb und Treu;
Ja laß mich wiederum an Wort, Werk und Geberden,
Durch Einfalt und durch Lieb’, ein kleines Kindlein werden.
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0061" n="49"/>
        <div n="2">
          <dateline>18. <hi rendition="#aq">Febr.</hi></dateline><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">er HErr behütet die Einfältigen, wenn ich unterliege, &#x017F;o hilft<lb/>
er mir.</hi> P&#x017F;. 116, 6. Wer in Einfalt und Demuth &#x017F;teht, und &#x017F;eine eigne<lb/>
Gebrechen immer für die größten hält, der wird vor allen Höhen und Sich-<lb/>
tungen des Feindes am be&#x017F;ten behütet, und der Grund der Demuth i&#x017F;t die<lb/>
Rechtfertigung. Je mehr man die&#x017F;e bewahrt, ie einfältiger, kindlicher und ru-<lb/>
higer wird man: denn man verläßt &#x017F;ich da auf nichts, was in uns i&#x017F;t, &#x017F;ondern<lb/>
auf Chri&#x017F;tum allein; da i&#x017F;t man klein, ja nichts, und doch ruhig in Chri&#x017F;to, der<lb/>
uns alles i&#x017F;t, und auf dem man &#x017F;icher genug ruhen kan.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Mein JESU, führe mich zur wahren Einfalt hin,</l><lb/>
            <l>Gib, daß mein Aug&#x2019; <hi rendition="#fr">auf mich und nicht auf andre</hi> &#x017F;iehet;</l><lb/>
            <l>Ach! beuge mich fein tief, und gib mir deinen Sinn,</l><lb/>
            <l>Der, was die Liebe &#x017F;töhrt, mit allem Ern&#x017F;te fliehet.</l><lb/>
            <l>Bewahre mich, mein Licht, vor allen eignen <hi rendition="#fr">Höhen,</hi></l><lb/>
            <l>Halt die Vernunft im Zaum, und von dem Dünkel frey:</l><lb/>
            <l>Laß nur mein Aug&#x2019; auf eins, auf das, was ewig, &#x017F;ehen,</l><lb/>
            <l>Und gib mir Lauterkeit, gib Un&#x017F;chuld, Lieb und Treu;</l><lb/>
            <l>Ja laß mich wiederum an Wort, Werk und Geberden,</l><lb/>
            <l>Durch Einfalt und durch Lieb&#x2019;, <hi rendition="#fr">ein kleines Kindlein werden.</hi></l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">D</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0061] 18. Febr. Der HErr behütet die Einfältigen, wenn ich unterliege, ſo hilft er mir. Pſ. 116, 6. Wer in Einfalt und Demuth ſteht, und ſeine eigne Gebrechen immer für die größten hält, der wird vor allen Höhen und Sich- tungen des Feindes am beſten behütet, und der Grund der Demuth iſt die Rechtfertigung. Je mehr man dieſe bewahrt, ie einfältiger, kindlicher und ru- higer wird man: denn man verläßt ſich da auf nichts, was in uns iſt, ſondern auf Chriſtum allein; da iſt man klein, ja nichts, und doch ruhig in Chriſto, der uns alles iſt, und auf dem man ſicher genug ruhen kan. Mein JESU, führe mich zur wahren Einfalt hin, Gib, daß mein Aug’ auf mich und nicht auf andre ſiehet; Ach! beuge mich fein tief, und gib mir deinen Sinn, Der, was die Liebe ſtöhrt, mit allem Ernſte fliehet. Bewahre mich, mein Licht, vor allen eignen Höhen, Halt die Vernunft im Zaum, und von dem Dünkel frey: Laß nur mein Aug’ auf eins, auf das, was ewig, ſehen, Und gib mir Lauterkeit, gib Unſchuld, Lieb und Treu; Ja laß mich wiederum an Wort, Werk und Geberden, Durch Einfalt und durch Lieb’, ein kleines Kindlein werden. D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/61
Zitationshilfe: Bogatzky, Carl Heinrich von: Güldenes Schatz-Kästlein der Kinder GOttes, deren Schatz im Himmel ist. Halle, 1755, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bogatzky_gueldenes_1739/61>, abgerufen am 03.06.2024.