Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Ampt eines Medici &c.
Scommonio, Troch. Alhand. &c. bereitet/
und von starcker und gefährlicher Würckung
sind/ derer sollen sie sich nicht bedienen/ da-
mit er nicht etwan/ wann er andere heilen
will/ sein eigen Gewissen verwunde/ welches
in solchen Fällen gar leicht geschehen kan.
Die andern aber/ denen selbst genug bewust/
daß sie in der Artzney-Kunst wenig erfahren/Was sol-
che darun-
ter suchen.

ihnen auch nicht gebühret/ sich etwas zu un-
terfangen/ deß ihres Amts nicht ist/ haben
solches vielmehr in Obacht zu nehmen/ da sie
sich weder von dem Geld-Geitz/ um etwas
mehrers zu gewinnen/ oder von dem Ehr-
Geitz/ um gesehen zu seyn/ und den Namen
zu haben/ als ob sie neben ihren Bart-butzen
auch gewaltige Doctores seyn/ da doch man-
cher Metzger mehr Hirn an seinem rothen
Kamsol hat/ als solche vorwitzige Gesellen zu
den innerlichen Artzneyen in allen ihren Köpf-
fen verführen lassen.

Was in Pest-Zeiten fast am allernoth-Auf die
Apotheker
ist in Pest-
Zeiten son-
derlich zu
sehen.

wendigsten/ ist daß man ein wachsames Au-
ge auf die Apotheken richte/ damit solche die
vom Medico verordnete Artzneyen alsobald
verfertige/ auch solche Medicamenta, wann
solche nicht allbereit frisch und gut praepari-
ret fürhanden/ für allen andern/ so gut und
frisch seyn/ bereite. So vlel diesen Puncten
betrifft/ wird offt in Apotheken sehr gefeh-
let/ und darüber geklaget/ wann bey solchen
gifftigen ansteckenden Kranckheiten ein Artz-

ney

Vom Ampt eines Medici &c.
Scommonio, Troch. Alhand. &c. bereitet/
und von ſtarcker und gefaͤhrlicher Wuͤrckung
ſind/ derer ſollen ſie ſich nicht bedienen/ da-
mit er nicht etwan/ wann er andere heilen
will/ ſein eigen Gewiſſen verwunde/ welches
in ſolchen Faͤllen gar leicht geſchehen kan.
Die andern aber/ denen ſelbſt genug bewuſt/
daß ſie in der Artzney-Kunſt wenig erfahren/Was ſol-
che darun-
ter ſuchen.

ihnen auch nicht gebuͤhret/ ſich etwas zu un-
terfangen/ deß ihres Amts nicht iſt/ haben
ſolches vielmehr in Obacht zu nehmen/ da ſie
ſich weder von dem Geld-Geitz/ um etwas
mehrers zu gewinnen/ oder von dem Ehr-
Geitz/ um geſehen zu ſeyn/ und den Namen
zu haben/ als ob ſie neben ihren Bart-butzen
auch gewaltige Doctores ſeyn/ da doch man-
cher Metzger mehr Hirn an ſeinem rothen
Kamſol hat/ als ſolche vorwitzige Geſellen zu
den innerlichen Artzneyen in allen ihren Koͤpf-
fen verfuͤhren laſſen.

Was in Peſt-Zeiten faſt am allernoth-Auf die
Apotheker
iſt in Peſt-
Zeiten ſon-
derlich zu
ſehen.

wendigſten/ iſt daß man ein wachſames Au-
ge auf die Apotheken richte/ damit ſolche die
vom Medico verordnete Artzneyen alſobald
verfertige/ auch ſolche Medicamenta, wann
ſolche nicht allbereit friſch und gut præpari-
ret fuͤrhanden/ fuͤr allen andern/ ſo gut und
friſch ſeyn/ bereite. So vlel dieſen Puncten
betrifft/ wird offt in Apotheken ſehr gefeh-
let/ und daruͤber geklaget/ wann bey ſolchen
gifftigen anſteckenden Kranckheiten ein Artz-

ney
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vom Ampt eines</hi><hi rendition="#aq">Medici &amp;c.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Scommonio, Troch. Alhand. &amp;c.</hi> bereitet/<lb/>
und von &#x017F;tarcker und gefa&#x0364;hrlicher Wu&#x0364;rckung<lb/>
&#x017F;ind/ derer &#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;ich nicht bedienen/ da-<lb/>
mit er nicht etwan/ wann er andere heilen<lb/>
will/ &#x017F;ein eigen Gewi&#x017F;&#x017F;en verwunde/ welches<lb/>
in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen gar leicht ge&#x017F;chehen kan.<lb/>
Die andern aber/ denen &#x017F;elb&#x017F;t genug bewu&#x017F;t/<lb/>
daß &#x017F;ie in der Artzney-Kun&#x017F;t wenig erfahren/<note place="right">Was &#x017F;ol-<lb/>
che darun-<lb/>
ter &#x017F;uchen.</note><lb/>
ihnen auch nicht gebu&#x0364;hret/ &#x017F;ich etwas zu un-<lb/>
terfangen/ deß ihres Amts nicht i&#x017F;t/ haben<lb/>
&#x017F;olches vielmehr in Obacht zu nehmen/ da &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich weder von dem Geld-Geitz/ um etwas<lb/>
mehrers zu gewinnen/ oder von dem Ehr-<lb/>
Geitz/ um ge&#x017F;ehen zu &#x017F;eyn/ und den Namen<lb/>
zu haben/ als ob &#x017F;ie neben ihren Bart-butzen<lb/>
auch gewaltige <hi rendition="#aq">Doctores</hi> &#x017F;eyn/ da doch man-<lb/>
cher Metzger mehr Hirn an &#x017F;einem rothen<lb/>
Kam&#x017F;ol hat/ als &#x017F;olche vorwitzige Ge&#x017F;ellen zu<lb/>
den innerlichen Artzneyen in allen ihren Ko&#x0364;pf-<lb/>
fen verfu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Was in Pe&#x017F;t-Zeiten fa&#x017F;t am allernoth-<note place="right">Auf die<lb/>
Apotheker<lb/>
i&#x017F;t in Pe&#x017F;t-<lb/>
Zeiten &#x017F;on-<lb/>
derlich zu<lb/>
&#x017F;ehen.</note><lb/>
wendig&#x017F;ten/ i&#x017F;t daß man ein wach&#x017F;ames Au-<lb/>
ge auf die Apotheken richte/ damit &#x017F;olche die<lb/>
vom <hi rendition="#aq">Medico</hi> verordnete Artzneyen al&#x017F;obald<lb/>
verfertige/ auch &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Medicamenta,</hi> wann<lb/>
&#x017F;olche nicht allbereit fri&#x017F;ch und gut <hi rendition="#aq">præpari-</hi><lb/>
ret fu&#x0364;rhanden/ fu&#x0364;r allen andern/ &#x017F;o gut und<lb/>
fri&#x017F;ch &#x017F;eyn/ bereite. So vlel die&#x017F;en Puncten<lb/>
betrifft/ wird offt in Apotheken &#x017F;ehr gefeh-<lb/>
let/ und daru&#x0364;ber geklaget/ wann bey &#x017F;olchen<lb/>
gifftigen an&#x017F;teckenden Kranckheiten ein Artz-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ney</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0145] Vom Ampt eines Medici &c. Scommonio, Troch. Alhand. &c. bereitet/ und von ſtarcker und gefaͤhrlicher Wuͤrckung ſind/ derer ſollen ſie ſich nicht bedienen/ da- mit er nicht etwan/ wann er andere heilen will/ ſein eigen Gewiſſen verwunde/ welches in ſolchen Faͤllen gar leicht geſchehen kan. Die andern aber/ denen ſelbſt genug bewuſt/ daß ſie in der Artzney-Kunſt wenig erfahren/ ihnen auch nicht gebuͤhret/ ſich etwas zu un- terfangen/ deß ihres Amts nicht iſt/ haben ſolches vielmehr in Obacht zu nehmen/ da ſie ſich weder von dem Geld-Geitz/ um etwas mehrers zu gewinnen/ oder von dem Ehr- Geitz/ um geſehen zu ſeyn/ und den Namen zu haben/ als ob ſie neben ihren Bart-butzen auch gewaltige Doctores ſeyn/ da doch man- cher Metzger mehr Hirn an ſeinem rothen Kamſol hat/ als ſolche vorwitzige Geſellen zu den innerlichen Artzneyen in allen ihren Koͤpf- fen verfuͤhren laſſen. Was ſol- che darun- ter ſuchen. Was in Peſt-Zeiten faſt am allernoth- wendigſten/ iſt daß man ein wachſames Au- ge auf die Apotheken richte/ damit ſolche die vom Medico verordnete Artzneyen alſobald verfertige/ auch ſolche Medicamenta, wann ſolche nicht allbereit friſch und gut præpari- ret fuͤrhanden/ fuͤr allen andern/ ſo gut und friſch ſeyn/ bereite. So vlel dieſen Puncten betrifft/ wird offt in Apotheken ſehr gefeh- let/ und daruͤber geklaget/ wann bey ſolchen gifftigen anſteckenden Kranckheiten ein Artz- ney Auf die Apotheker iſt in Peſt- Zeiten ſon- derlich zu ſehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/145
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/145>, abgerufen am 07.06.2024.