Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

35, 66. Damit lässt sich freilich die Nachricht des Eusta-
thius (ad II. [fremdsprachliches Material - fehlt], 629) schwer vereinigen, welcher dieses Bild
in die Getreidehalle ([fremdsprachliches Material - fehlt]) von Athen versetzt, wenn
wir nicht annehmen wollen, dass sich dort etwa eine Copie
oder eine Wiederholung von der Hand des Zeuxis selbst
befand.

Menelaos, welcher weinend seinem Bruder Todten-
spenden darbringt, in Ephesos: Tzetz. Chil. VIII, 196, 198.

Penelope, in deren Darstellung er die Sittsamkeit
selbst gemalt zu haben schien: in qua pinxisse mores vi-
detur: Plin. 35, 63; vgl. unten.

Ein Athlet, unter welchen er den Spruch setzte, den
Andere dem Apollodor beilegen: er möge leichter neidisch
zu tadeln, als nachzuahmen sein: Plin. 35, 63.

Das schon erwähnte alte Weib, über welches sich
der Künstler todtlachte; sofern wir nämlich jener Anekdote
nicht alle Glaubwürdigkeit absprechen wollen: Festus s.
v. pictor.

Die bekannten Trauben von solcher Natürlichkeit, dass
die Vögel darnach flogen, mit welchen er den Parrhasios zu
besiegen gedachte: Plin. 35, 65.

Ein Knabe, der Weintrauben trug. Als auch nach
diesen die Vögel flogen, soll der Künstler mit derselben Frei-
müthigkeit, mit welcher er sich von Parrhasios durch dessen
gemalten Vorhang besiegt erklärte, über sein Werk erzürnt
bemerkt haben: "die Trauben habe ich besser gemalt, als
den Knaben; denn wenn ich auch in diesem das höchste er-
reicht, so hätten sich die Vögel fürchten müssen." So er-
zählt Plinius (35, 66). Immerhin aber könnte es sein, dass
beide Anekdoten über die Trauben sich ursprünglich nur
auf ein einziges Bild bezogen hätten.

Er malte auch "monochromata ex albo:" Plin. 35,
64. Unter dieser Bezeichnung vermögen wir nur Darstel-
lungen von der Art zu verstehen, wie die Italiener sie chia-
roscuri nennen, wir als grau in grau gemalt bezeichnen.

"Auch Werke in Thon bildete Zeuxis, welche allein
in Ambrakia zurückblieben, als von dort Fulvius Nobilior die
Musen nach Rom versetzte:" Plin. 35, 66.

Eine Nachricht des Aelian (v. h. XIV, 17): dass Zeuxis
das Haus des Archelaos um den Lohn von vierhundert Minen

Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 6

35, 66. Damit lässt sich freilich die Nachricht des Eusta-
thius (ad II. [fremdsprachliches Material – fehlt], 629) schwer vereinigen, welcher dieses Bild
in die Getreidehalle ([fremdsprachliches Material – fehlt]) von Athen versetzt, wenn
wir nicht annehmen wollen, dass sich dort etwa eine Copie
oder eine Wiederholung von der Hand des Zeuxis selbst
befand.

Menelaos, welcher weinend seinem Bruder Todten-
spenden darbringt, in Ephesos: Tzetz. Chil. VIII, 196, 198.

Penelope, in deren Darstellung er die Sittsamkeit
selbst gemalt zu haben schien: in qua pinxisse mores vi-
detur: Plin. 35, 63; vgl. unten.

Ein Athlet, unter welchen er den Spruch setzte, den
Andere dem Apollodor beilegen: er möge leichter neidisch
zu tadeln, als nachzuahmen sein: Plin. 35, 63.

Das schon erwähnte alte Weib, über welches sich
der Künstler todtlachte; sofern wir nämlich jener Anekdote
nicht alle Glaubwürdigkeit absprechen wollen: Festus s.
v. pictor.

Die bekannten Trauben von solcher Natürlichkeit, dass
die Vögel darnach flogen, mit welchen er den Parrhasios zu
besiegen gedachte: Plin. 35, 65.

Ein Knabe, der Weintrauben trug. Als auch nach
diesen die Vögel flogen, soll der Künstler mit derselben Frei-
müthigkeit, mit welcher er sich von Parrhasios durch dessen
gemalten Vorhang besiegt erklärte, über sein Werk erzürnt
bemerkt haben: „die Trauben habe ich besser gemalt, als
den Knaben; denn wenn ich auch in diesem das höchste er-
reicht, so hätten sich die Vögel fürchten müssen.‟ So er-
zählt Plinius (35, 66). Immerhin aber könnte es sein, dass
beide Anekdoten über die Trauben sich ursprünglich nur
auf ein einziges Bild bezogen hätten.

Er malte auch „monochromata ex albo:‟ Plin. 35,
64. Unter dieser Bezeichnung vermögen wir nur Darstel-
lungen von der Art zu verstehen, wie die Italiener sie chia-
roscuri nennen, wir als grau in grau gemalt bezeichnen.

„Auch Werke in Thon bildete Zeuxis, welche allein
in Ambrakia zurückblieben, als von dort Fulvius Nobilior die
Musen nach Rom versetzte:‟ Plin. 35, 66.

Eine Nachricht des Aelian (v. h. XIV, 17): dass Zeuxis
das Haus des Archelaos um den Lohn von vierhundert Minen

Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="81"/>
35, 66. Damit lässt sich freilich die Nachricht des Eusta-<lb/>
thius (ad II. <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, 629) schwer vereinigen, welcher dieses Bild<lb/>
in die Getreidehalle (<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>) von Athen versetzt, wenn<lb/>
wir nicht annehmen wollen, dass sich dort etwa eine Copie<lb/>
oder eine Wiederholung von der Hand des Zeuxis selbst<lb/>
befand.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Menelaos,</hi> welcher weinend seinem Bruder Todten-<lb/>
spenden darbringt, in Ephesos: Tzetz. Chil. VIII, 196, 198.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Penelope,</hi> in deren Darstellung er die Sittsamkeit<lb/>
selbst gemalt zu haben schien: in qua pinxisse mores vi-<lb/>
detur: Plin. 35, 63; vgl. unten.</p><lb/>
            <p>Ein <hi rendition="#g">Athlet,</hi> unter welchen er den Spruch setzte, den<lb/>
Andere dem Apollodor beilegen: er möge leichter neidisch<lb/>
zu tadeln, als nachzuahmen sein: Plin. 35, 63.</p><lb/>
            <p>Das schon erwähnte <hi rendition="#g">alte Weib,</hi> über welches sich<lb/>
der Künstler todtlachte; sofern wir nämlich jener Anekdote<lb/>
nicht alle Glaubwürdigkeit absprechen wollen: Festus s.<lb/>
v. pictor.</p><lb/>
            <p>Die bekannten <hi rendition="#g">Trauben</hi> von solcher Natürlichkeit, dass<lb/>
die Vögel darnach flogen, mit welchen er den Parrhasios zu<lb/>
besiegen gedachte: Plin. 35, 65.</p><lb/>
            <p>Ein <hi rendition="#g">Knabe,</hi> der Weintrauben trug. Als auch nach<lb/>
diesen die Vögel flogen, soll der Künstler mit derselben Frei-<lb/>
müthigkeit, mit welcher er sich von Parrhasios durch dessen<lb/>
gemalten Vorhang besiegt erklärte, über sein Werk erzürnt<lb/>
bemerkt haben: &#x201E;die Trauben habe ich besser gemalt, als<lb/>
den Knaben; denn wenn ich auch in diesem das höchste er-<lb/>
reicht, so hätten sich die Vögel fürchten müssen.&#x201F; So er-<lb/>
zählt Plinius (35, 66). Immerhin aber könnte es sein, dass<lb/>
beide Anekdoten über die Trauben sich ursprünglich nur<lb/>
auf ein einziges Bild bezogen hätten.</p><lb/>
            <p>Er malte auch <hi rendition="#g">&#x201E;monochromata ex albo:&#x201F;</hi> Plin. 35,<lb/>
64. Unter dieser Bezeichnung vermögen wir nur Darstel-<lb/>
lungen von der Art zu verstehen, wie die Italiener sie chia-<lb/>
roscuri nennen, wir als grau in grau gemalt bezeichnen.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Auch <hi rendition="#g">Werke in Thon</hi> bildete Zeuxis, welche allein<lb/>
in Ambrakia zurückblieben, als von dort Fulvius Nobilior die<lb/>
Musen nach Rom versetzte:&#x201F; Plin. 35, 66.</p><lb/>
            <p>Eine Nachricht des Aelian (v. h. XIV, 17): dass Zeuxis<lb/>
das Haus des Archelaos um den Lohn von vierhundert Minen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Brunn,</hi> Geschichte der griech. Künstler. II.</hi> 6</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0098] 35, 66. Damit lässt sich freilich die Nachricht des Eusta- thius (ad II. _ , 629) schwer vereinigen, welcher dieses Bild in die Getreidehalle (_ ) von Athen versetzt, wenn wir nicht annehmen wollen, dass sich dort etwa eine Copie oder eine Wiederholung von der Hand des Zeuxis selbst befand. Menelaos, welcher weinend seinem Bruder Todten- spenden darbringt, in Ephesos: Tzetz. Chil. VIII, 196, 198. Penelope, in deren Darstellung er die Sittsamkeit selbst gemalt zu haben schien: in qua pinxisse mores vi- detur: Plin. 35, 63; vgl. unten. Ein Athlet, unter welchen er den Spruch setzte, den Andere dem Apollodor beilegen: er möge leichter neidisch zu tadeln, als nachzuahmen sein: Plin. 35, 63. Das schon erwähnte alte Weib, über welches sich der Künstler todtlachte; sofern wir nämlich jener Anekdote nicht alle Glaubwürdigkeit absprechen wollen: Festus s. v. pictor. Die bekannten Trauben von solcher Natürlichkeit, dass die Vögel darnach flogen, mit welchen er den Parrhasios zu besiegen gedachte: Plin. 35, 65. Ein Knabe, der Weintrauben trug. Als auch nach diesen die Vögel flogen, soll der Künstler mit derselben Frei- müthigkeit, mit welcher er sich von Parrhasios durch dessen gemalten Vorhang besiegt erklärte, über sein Werk erzürnt bemerkt haben: „die Trauben habe ich besser gemalt, als den Knaben; denn wenn ich auch in diesem das höchste er- reicht, so hätten sich die Vögel fürchten müssen.‟ So er- zählt Plinius (35, 66). Immerhin aber könnte es sein, dass beide Anekdoten über die Trauben sich ursprünglich nur auf ein einziges Bild bezogen hätten. Er malte auch „monochromata ex albo:‟ Plin. 35, 64. Unter dieser Bezeichnung vermögen wir nur Darstel- lungen von der Art zu verstehen, wie die Italiener sie chia- roscuri nennen, wir als grau in grau gemalt bezeichnen. „Auch Werke in Thon bildete Zeuxis, welche allein in Ambrakia zurückblieben, als von dort Fulvius Nobilior die Musen nach Rom versetzte:‟ Plin. 35, 66. Eine Nachricht des Aelian (v. h. XIV, 17): dass Zeuxis das Haus des Archelaos um den Lohn von vierhundert Minen Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/98
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/98>, abgerufen am 20.05.2024.