Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch.
auff daß sie groß geachtet/ und vor andern hochgeehret werden. Es begunte nunmehr mir
die Geduld zuvergehen/ daß ich ihm also in die Rede fiel: Es wird schier Zeit seyn/ daß ihr
euch im reden/ und ich mich im zuhören mässige/ in betrachtung/ der Almächtige Gott uns
alle beyde wegen eurer Lästerung straffen möchte; so zweifele ich auch/ ob ich alles euer un-
nützes Vorbringen werde behalten haben; es gehet aber alles dahin/ daß ihr die Heilige
Schrifft/ Altes und Neues Bundes/ bey mir in Verdacht bringen möget/ ob funnden sich
darinnen Lügen und unwarhaffte Dinge/ welches doch unmöglich ist/ angesehen/ daß un-
möglich der warhaffte Gott in seinem Heiligen Worte solte lügen können/ und ich mir
von dem Teuffel selbst es nicht werde einbilden lassen/ daß dieses nicht Gottes Wort sey/
welches mein Heyland mich und alle Menschen hat heissen hören/ und darinnen fleissig
nachsuchen/ weil wir das ewige Leben darinnen haben; Zwar ihr führet ein und anders ein
aus Gottes Wort/ als kundbahre Unwarheiten; erstlich den starken Simson und sein ver-
halten; solte aber dem Almächtigen Gott wol unmöglich seyn/ ein solches Ding durch ei-
nen Menschen zuleisten/ da es ihm nicht unmöglich ist/ mit einem einzigen Strohalm den
ganzen Himmel herunter zuschlagen? O ihr vermässener und elender Urteiler der ho-
hen unendlichen Almacht! Ihr saget aber: Wann solches beym Homerus oder Ovi-
dius stünde/ müste es ein Getichte seyn. Ich sage nein darzu; ein solches Ding könte
ich ihnen noch wol gläuben/ wiewol mirs frey stünde; Aber meinem wahren GOtte
nicht gläuben wollen/ ist eine mehr als teuflische Boßheit/ dann derselbe Feind GOttes
gläubet es/ ob er gleich den Menschen gerne diesen Glauben hinweg rauben wolte. Aber
wz höre ich? ihr leugnet es/ daß Engel und Teufel seyn/ könnet auch nit anders/ weil ihr Gott
selbst verleugnet; aber was dünket euch? solte ich euch trauen/ oder beyfal geben/ wann ihr
mir vortragen würdet/ der Monde/ welcher dort am Himmel scheinet/ währe nichts als
ein eingebildetes Geticht/ so aus verrüktem Gehirn entstehet? euer verrüktes Gehirn/ (wo
ihr sonst noch eins habet) gibt euch solches ein. Ich sehe ja vor Augen/ daß Engel oder Gei-
ster sind/ in dem ich höre/ daß besessene Menschen wol fremde Sprachen reden/ welche sie
nicht gelernet haben; solches kömt ja nicht aus einem mangel des Gehirns/ sondern von ei-
ner neben Ursach her/ welche solches in dem Menschen wirket/ und aus dem Menschen her-
vor gibt; und der solches leugnet/ dem mus man mit Nießwurz zu hülffe kommen. Zu ge-
schweigen der vielen Gespenste/ welche sich oft und an mannichem Orte hören und verneh-
men lassen. Aber diese werden auch/ eurem tichten nach/ blosse einbildungen seyn. Schämen
soltet ihr euch in euer Herz und Blut/ wo ihr euch sonst nicht gar ausgeschämet habet/ daß
ihr mit solchen Zoten die göttliche Warheit zubestreiten dürffet auffgezogen kommen; doch
leugnet ihr nur immerhin/ daß Teuffel seyn/ ich gedenke/ es werde eine Zeit kommen/ da ihr
sie hart und heftig gnug empfinden werdet/ es sey dann daß ihr diese Bosheit noch in der
Gnadenzeit bereuet. In dem Glaubensstük von unserer Leiber aufferstehung/ machet ihr
euch gewaltig mausig/ ob hättet ihr die Warheit der heiligen Schrift gar zu grunde ge-
richtet/ da ihr doch bloß nur erwiesen habt/ dz die blinde Vernunft in dieser göttlichen War-
heit nichts erkennet; aber solches gestehe ich ohndaß gerne/ gebe aber zugleich meinem Gott
die Ehre/ daß er alles tuhn und schaffen kan was er wil. Und wollet ihr unstreitig behäup-
ten/ daß der Almacht Gottes solches zu leisten unmöglich sey/ so müsset ihr zuvor beweisen/

daß

Achtes Buch.
auff daß ſie groß geachtet/ und vor andern hochgeehret werden. Es begunte nunmehr mir
die Geduld zuvergehen/ daß ich ihm alſo in die Rede fiel: Es wird ſchier Zeit ſeyn/ daß ihr
euch im reden/ und ich mich im zuhoͤren maͤſſige/ in betrachtung/ der Almaͤchtige Gott uns
alle beyde wegen eurer Laͤſterung ſtraffen moͤchte; ſo zweifele ich auch/ ob ich alles euer un-
nuͤtzes Vorbringen werde behalten haben; es gehet aber alles dahin/ daß ihr die Heilige
Schrifft/ Altes und Neues Bundes/ bey mir in Verdacht bringen moͤget/ ob fūnden ſich
darinnen Luͤgen und unwarhaffte Dinge/ welches doch unmoͤglich iſt/ angeſehen/ daß un-
moͤglich der warhaffte Gott in ſeinem Heiligen Worte ſolte luͤgen koͤnnen/ und ich mir
von dem Teuffel ſelbſt es nicht werde einbilden laſſen/ daß dieſes nicht Gottes Wort ſey/
welches mein Heyland mich und alle Menſchen hat heiſſen hoͤren/ und darinnen fleiſſig
nachſuchen/ weil wir das ewige Leben darinnen haben; Zwar ihr fuͤhret ein und anders ein
aus Gottes Wort/ als kundbahre Unwarheiten; erſtlich den ſtarken Simſon und ſein ver-
halten; ſolte aber dem Almaͤchtigen Gott wol unmoͤglich ſeyn/ ein ſolches Ding durch ei-
nen Menſchen zuleiſten/ da es ihm nicht unmoͤglich iſt/ mit einem einzigen Strohalm den
ganzen Himmel herunter zuſchlagen? O ihr vermaͤſſener und elender Urteiler der ho-
hen unendlichen Almacht! Ihr ſaget aber: Wann ſolches beym Homerus oder Ovi-
dius ſtünde/ muͤſte es ein Getichte ſeyn. Ich ſage nein darzu; ein ſolches Ding koͤnte
ich ihnen noch wol glaͤuben/ wiewol mirs frey ſtuͤnde; Aber meinem wahren GOtte
nicht glaͤuben wollen/ iſt eine mehr als teufliſche Boßheit/ dann derſelbe Feind GOttes
glaͤubet es/ ob er gleich den Menſchen gerne dieſen Glauben hinweg rauben wolte. Aber
wz hoͤre ich? ihr leugnet es/ daß Engel und Teufel ſeyn/ koͤñet auch nit anders/ weil ihr Gott
ſelbſt verleugnet; aber was duͤnket euch? ſolte ich euch trauen/ oder beyfal geben/ wann ihr
mir vortragen wuͤrdet/ der Monde/ welcher dort am Himmel ſcheinet/ waͤhre nichts als
ein eingebildetes Geticht/ ſo aus verrüktem Gehirn entſtehet? euer verruͤktes Gehirn/ (wo
ihr ſonſt noch eins habet) gibt euch ſolches ein. Ich ſehe ja vor Augen/ daß Engel oder Gei-
ſter ſind/ in dem ich hoͤre/ daß beſeſſene Menſchen wol fremde Sprachen reden/ welche ſie
nicht gelernet haben; ſolches koͤmt ja nicht aus einem mangel des Gehirns/ ſondern von ei-
ner neben Urſach her/ welche ſolches in dem Menſchen wirket/ und aus dem Menſchen her-
vor gibt; und der ſolches leugnet/ dem mus man mit Nießwurz zu huͤlffe kommen. Zu ge-
ſchweigen der vielen Geſpenſte/ welche ſich oft und an mannichem Orte hoͤren und verneh-
men laſſen. Aber dieſe werden auch/ eurem tichten nach/ bloſſe einbildungen ſeyn. Schaͤmẽ
ſoltet ihr euch in euer Herz und Blut/ wo ihr euch ſonſt nicht gar ausgeſchaͤmet habet/ daß
ihr mit ſolchen Zoten die goͤttliche Warheit zubeſtreiten duͤrffet auffgezogen kommen; doch
leugnet ihr nur immerhin/ daß Teuffel ſeyn/ ich gedenke/ es werde eine Zeit kommen/ da ihr
ſie hart und heftig gnug empfinden werdet/ es ſey dann daß ihr dieſe Bosheit noch in der
Gnadenzeit bereuet. In dem Glaubensſtuͤk von unſerer Leiber aufferſtehung/ machet ihr
euch gewaltig mauſig/ ob haͤttet ihr die Warheit der heiligen Schrift gar zu grunde ge-
richtet/ da ihr doch bloß nur erwieſen habt/ dz die blinde Vernunft in dieſer goͤttlichen War-
heit nichts erkennet; aber ſolches geſtehe ich ohndaß gerne/ gebe aber zugleich meinem Gott
die Ehre/ daß er alles tuhn und ſchaffen kan was er wil. Und wollet ihr unſtreitig behaͤup-
ten/ daß der Almacht Gottes ſolches zu leiſten unmoͤglich ſey/ ſo muͤſſet ihr zuvor beweiſen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0893" n="887"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/>
auff daß &#x017F;ie groß geachtet/ und vor andern hochgeehret werden. Es begunte nunmehr mir<lb/>
die Geduld zuvergehen/ daß ich ihm al&#x017F;o in die Rede fiel: Es wird &#x017F;chier Zeit &#x017F;eyn/ daß ihr<lb/>
euch im reden/ und ich mich im zuho&#x0364;ren ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige/ in betrachtung/ der Alma&#x0364;chtige Gott uns<lb/>
alle beyde wegen eurer La&#x0364;&#x017F;terung &#x017F;traffen mo&#x0364;chte; &#x017F;o zweifele ich auch/ ob ich alles euer un-<lb/>
nu&#x0364;tzes Vorbringen werde behalten haben; es gehet aber alles dahin/ daß ihr die Heilige<lb/>
Schrifft/ Altes und Neues Bundes/ bey mir in Verdacht bringen mo&#x0364;get/ ob fu&#x0304;nden &#x017F;ich<lb/>
darinnen Lu&#x0364;gen und unwarhaffte Dinge/ welches doch unmo&#x0364;glich i&#x017F;t/ ange&#x017F;ehen/ daß un-<lb/>
mo&#x0364;glich der warhaffte Gott in &#x017F;einem Heiligen Worte &#x017F;olte lu&#x0364;gen ko&#x0364;nnen/ und ich mir<lb/>
von dem Teuffel &#x017F;elb&#x017F;t es nicht werde einbilden la&#x017F;&#x017F;en/ daß die&#x017F;es nicht Gottes Wort &#x017F;ey/<lb/>
welches mein Heyland mich und alle Men&#x017F;chen hat hei&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ren/ und darinnen flei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
nach&#x017F;uchen/ weil wir das ewige Leben darinnen haben; Zwar ihr fu&#x0364;hret ein und anders ein<lb/>
aus Gottes Wort/ als kundbahre Unwarheiten; er&#x017F;tlich den &#x017F;tarken Sim&#x017F;on und &#x017F;ein ver-<lb/>
halten; &#x017F;olte aber dem Alma&#x0364;chtigen Gott wol unmo&#x0364;glich &#x017F;eyn/ ein &#x017F;olches Ding durch ei-<lb/>
nen Men&#x017F;chen zulei&#x017F;ten/ da es ihm nicht unmo&#x0364;glich i&#x017F;t/ mit einem einzigen Strohalm den<lb/>
ganzen Himmel herunter zu&#x017F;chlagen? O ihr verma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ener und elender Urteiler der ho-<lb/>
hen unendlichen Almacht! Ihr &#x017F;aget aber: Wann &#x017F;olches beym Homerus oder Ovi-<lb/>
dius &#x017F;tünde/ mu&#x0364;&#x017F;te es ein Getichte &#x017F;eyn. Ich &#x017F;age nein darzu; ein &#x017F;olches Ding ko&#x0364;nte<lb/>
ich ihnen noch wol gla&#x0364;uben/ wiewol mirs frey &#x017F;tu&#x0364;nde; Aber meinem wahren GOtte<lb/>
nicht gla&#x0364;uben wollen/ i&#x017F;t eine mehr als teufli&#x017F;che Boßheit/ dann der&#x017F;elbe Feind GOttes<lb/>
gla&#x0364;ubet es/ ob er gleich den Men&#x017F;chen gerne die&#x017F;en Glauben hinweg rauben wolte. Aber<lb/>
wz ho&#x0364;re ich? ihr leugnet es/ daß Engel und Teufel &#x017F;eyn/ ko&#x0364;n&#x0303;et auch nit anders/ weil ihr Gott<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t verleugnet; aber was du&#x0364;nket euch? &#x017F;olte ich euch trauen/ oder beyfal geben/ wann ihr<lb/>
mir vortragen wu&#x0364;rdet/ der Monde/ welcher dort am Himmel &#x017F;cheinet/ wa&#x0364;hre nichts als<lb/>
ein eingebildetes Geticht/ &#x017F;o aus verrüktem Gehirn ent&#x017F;tehet? euer verru&#x0364;ktes Gehirn/ (wo<lb/>
ihr &#x017F;on&#x017F;t noch eins habet) gibt euch &#x017F;olches ein. Ich &#x017F;ehe ja vor Augen/ daß Engel oder Gei-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;ind/ in dem ich ho&#x0364;re/ daß be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene Men&#x017F;chen wol fremde Sprachen reden/ welche &#x017F;ie<lb/>
nicht gelernet haben; &#x017F;olches ko&#x0364;mt ja nicht aus einem mangel des Gehirns/ &#x017F;ondern von ei-<lb/>
ner neben Ur&#x017F;ach her/ welche &#x017F;olches in dem Men&#x017F;chen wirket/ und aus dem Men&#x017F;chen her-<lb/>
vor gibt; und der &#x017F;olches leugnet/ dem mus man mit Nießwurz zu hu&#x0364;lffe kommen. Zu ge-<lb/>
&#x017F;chweigen der vielen Ge&#x017F;pen&#x017F;te/ welche &#x017F;ich oft und an mannichem Orte ho&#x0364;ren und verneh-<lb/>
men la&#x017F;&#x017F;en. Aber die&#x017F;e werden auch/ eurem tichten nach/ blo&#x017F;&#x017F;e einbildungen &#x017F;eyn. Scha&#x0364;me&#x0303;<lb/>
&#x017F;oltet ihr euch in euer Herz und Blut/ wo ihr euch &#x017F;on&#x017F;t nicht gar ausge&#x017F;cha&#x0364;met habet/ daß<lb/>
ihr mit &#x017F;olchen Zoten die go&#x0364;ttliche Warheit zube&#x017F;treiten du&#x0364;rffet auffgezogen kommen; doch<lb/>
leugnet ihr nur immerhin/ daß Teuffel &#x017F;eyn/ ich gedenke/ es werde eine Zeit kommen/ da ihr<lb/>
&#x017F;ie hart und heftig gnug empfinden werdet/ es &#x017F;ey dann daß ihr die&#x017F;e Bosheit noch in der<lb/>
Gnadenzeit bereuet. In dem Glaubens&#x017F;tu&#x0364;k von un&#x017F;erer Leiber auffer&#x017F;tehung/ machet ihr<lb/>
euch gewaltig mau&#x017F;ig/ ob ha&#x0364;ttet ihr die Warheit der heiligen Schrift gar zu grunde ge-<lb/>
richtet/ da ihr doch bloß nur erwie&#x017F;en habt/ dz die blinde Vernunft in die&#x017F;er go&#x0364;ttlichen War-<lb/>
heit nichts erkennet; aber &#x017F;olches ge&#x017F;tehe ich ohndaß gerne/ gebe aber zugleich meinem Gott<lb/>
die Ehre/ daß er alles tuhn und &#x017F;chaffen kan was er wil. Und wollet ihr un&#x017F;treitig beha&#x0364;up-<lb/>
ten/ daß der Almacht Gottes &#x017F;olches zu lei&#x017F;ten unmo&#x0364;glich &#x017F;ey/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr zuvor bewei&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[887/0893] Achtes Buch. auff daß ſie groß geachtet/ und vor andern hochgeehret werden. Es begunte nunmehr mir die Geduld zuvergehen/ daß ich ihm alſo in die Rede fiel: Es wird ſchier Zeit ſeyn/ daß ihr euch im reden/ und ich mich im zuhoͤren maͤſſige/ in betrachtung/ der Almaͤchtige Gott uns alle beyde wegen eurer Laͤſterung ſtraffen moͤchte; ſo zweifele ich auch/ ob ich alles euer un- nuͤtzes Vorbringen werde behalten haben; es gehet aber alles dahin/ daß ihr die Heilige Schrifft/ Altes und Neues Bundes/ bey mir in Verdacht bringen moͤget/ ob fūnden ſich darinnen Luͤgen und unwarhaffte Dinge/ welches doch unmoͤglich iſt/ angeſehen/ daß un- moͤglich der warhaffte Gott in ſeinem Heiligen Worte ſolte luͤgen koͤnnen/ und ich mir von dem Teuffel ſelbſt es nicht werde einbilden laſſen/ daß dieſes nicht Gottes Wort ſey/ welches mein Heyland mich und alle Menſchen hat heiſſen hoͤren/ und darinnen fleiſſig nachſuchen/ weil wir das ewige Leben darinnen haben; Zwar ihr fuͤhret ein und anders ein aus Gottes Wort/ als kundbahre Unwarheiten; erſtlich den ſtarken Simſon und ſein ver- halten; ſolte aber dem Almaͤchtigen Gott wol unmoͤglich ſeyn/ ein ſolches Ding durch ei- nen Menſchen zuleiſten/ da es ihm nicht unmoͤglich iſt/ mit einem einzigen Strohalm den ganzen Himmel herunter zuſchlagen? O ihr vermaͤſſener und elender Urteiler der ho- hen unendlichen Almacht! Ihr ſaget aber: Wann ſolches beym Homerus oder Ovi- dius ſtünde/ muͤſte es ein Getichte ſeyn. Ich ſage nein darzu; ein ſolches Ding koͤnte ich ihnen noch wol glaͤuben/ wiewol mirs frey ſtuͤnde; Aber meinem wahren GOtte nicht glaͤuben wollen/ iſt eine mehr als teufliſche Boßheit/ dann derſelbe Feind GOttes glaͤubet es/ ob er gleich den Menſchen gerne dieſen Glauben hinweg rauben wolte. Aber wz hoͤre ich? ihr leugnet es/ daß Engel und Teufel ſeyn/ koͤñet auch nit anders/ weil ihr Gott ſelbſt verleugnet; aber was duͤnket euch? ſolte ich euch trauen/ oder beyfal geben/ wann ihr mir vortragen wuͤrdet/ der Monde/ welcher dort am Himmel ſcheinet/ waͤhre nichts als ein eingebildetes Geticht/ ſo aus verrüktem Gehirn entſtehet? euer verruͤktes Gehirn/ (wo ihr ſonſt noch eins habet) gibt euch ſolches ein. Ich ſehe ja vor Augen/ daß Engel oder Gei- ſter ſind/ in dem ich hoͤre/ daß beſeſſene Menſchen wol fremde Sprachen reden/ welche ſie nicht gelernet haben; ſolches koͤmt ja nicht aus einem mangel des Gehirns/ ſondern von ei- ner neben Urſach her/ welche ſolches in dem Menſchen wirket/ und aus dem Menſchen her- vor gibt; und der ſolches leugnet/ dem mus man mit Nießwurz zu huͤlffe kommen. Zu ge- ſchweigen der vielen Geſpenſte/ welche ſich oft und an mannichem Orte hoͤren und verneh- men laſſen. Aber dieſe werden auch/ eurem tichten nach/ bloſſe einbildungen ſeyn. Schaͤmẽ ſoltet ihr euch in euer Herz und Blut/ wo ihr euch ſonſt nicht gar ausgeſchaͤmet habet/ daß ihr mit ſolchen Zoten die goͤttliche Warheit zubeſtreiten duͤrffet auffgezogen kommen; doch leugnet ihr nur immerhin/ daß Teuffel ſeyn/ ich gedenke/ es werde eine Zeit kommen/ da ihr ſie hart und heftig gnug empfinden werdet/ es ſey dann daß ihr dieſe Bosheit noch in der Gnadenzeit bereuet. In dem Glaubensſtuͤk von unſerer Leiber aufferſtehung/ machet ihr euch gewaltig mauſig/ ob haͤttet ihr die Warheit der heiligen Schrift gar zu grunde ge- richtet/ da ihr doch bloß nur erwieſen habt/ dz die blinde Vernunft in dieſer goͤttlichen War- heit nichts erkennet; aber ſolches geſtehe ich ohndaß gerne/ gebe aber zugleich meinem Gott die Ehre/ daß er alles tuhn und ſchaffen kan was er wil. Und wollet ihr unſtreitig behaͤup- ten/ daß der Almacht Gottes ſolches zu leiſten unmoͤglich ſey/ ſo muͤſſet ihr zuvor beweiſen/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/893
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 887. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/893>, abgerufen am 03.06.2024.