Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Betrachtung.
euch gegeben, daß ihr thut, wie ich euch gethan ha-
be.
+) Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr euch
unter einander liebet, wie ich euch geliebet habe.
++)
Bisher hatte nehmlich Jesus seinen Schülern allge-
meine Menschenliebe empfohlen, nun aber bey seinem
Abschiede schärfte er ihnen auch Bruderliebe ein, und
zwar in dem hohen Grade, wie er sie zu lieben pfleg-
te. Weil er aber dies noch nicht gethan hatte, so
nennt er diese Ermahnung ein neu Gebot. Sollte
nun nicht jeder, der diese Ermahnungen Jesu recht
beherziget, sichs zur Pflicht machen, sein erhabenes
Beyspiel zu befolgen? Zumal da auch seine Schüler
so oft auf diese Nachahmung dringen, und sie, so wie
überhaupt, also auch in einzelnen Fällen, als die sicher-
ste Regel eines guten Verhaltens empfehlen. Las-
set uns aufsehen,
sagen sie, auf Jesum, den Anfänger
und Vollender des Glaubens.
*) Ein jeglicher sey
gesinnet, wie Jesus Christus auch war.
**) Wan-
delt in der Liebe, gleichwie Christus uns geliebet
hat.
***) Christus hat gelitten für uns, und uns ein
Vorbild gelassen, daß ihr sollt nachfolgen seinen Fuß-
tapfen.
a) Er hat uns dazu verordnet, daß wir
gleich seyn sollen dem Ebenbilde seines Sohnes.
b)
Sie ermahnen, daß die Christen nicht ihnen selbst,

son-
+) Joh. 13, 15.
++) Joh. 13, 34.
*) Hebr. 12, 2.
**) Phil. 2, 5.
***) Ephes. 5, 2.
a) 1. Petr. 2, 21.
b) Röm. 8, 29.

V. Betrachtung.
euch gegeben, daß ihr thut, wie ich euch gethan ha-
be.
†) Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr euch
unter einander liebet, wie ich euch geliebet habe.
††)
Bisher hatte nehmlich Jeſus ſeinen Schülern allge-
meine Menſchenliebe empfohlen, nun aber bey ſeinem
Abſchiede ſchärfte er ihnen auch Bruderliebe ein, und
zwar in dem hohen Grade, wie er ſie zu lieben pfleg-
te. Weil er aber dies noch nicht gethan hatte, ſo
nennt er dieſe Ermahnung ein neu Gebot. Sollte
nun nicht jeder, der dieſe Ermahnungen Jeſu recht
beherziget, ſichs zur Pflicht machen, ſein erhabenes
Beyſpiel zu befolgen? Zumal da auch ſeine Schüler
ſo oft auf dieſe Nachahmung dringen, und ſie, ſo wie
überhaupt, alſo auch in einzelnen Fällen, als die ſicher-
ſte Regel eines guten Verhaltens empfehlen. Laſ-
ſet uns aufſehen,
ſagen ſie, auf Jeſum, den Anfänger
und Vollender des Glaubens.
*) Ein jeglicher ſey
geſinnet, wie Jeſus Chriſtus auch war.
**) Wan-
delt in der Liebe, gleichwie Chriſtus uns geliebet
hat.
***) Chriſtus hat gelitten für uns, und uns ein
Vorbild gelaſſen, daß ihr ſollt nachfolgen ſeinen Fuß-
tapfen.
a) Er hat uns dazu verordnet, daß wir
gleich ſeyn ſollen dem Ebenbilde ſeines Sohnes.
b)
Sie ermahnen, daß die Chriſten nicht ihnen ſelbſt,

ſon-
†) Joh. 13, 15.
††) Joh. 13, 34.
*) Hebr. 12, 2.
**) Phil. 2, 5.
***) Epheſ. 5, 2.
a) 1. Petr. 2, 21.
b) Röm. 8, 29.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Betrachtung.</fw><lb/><hi rendition="#fr">euch gegeben, daß ihr thut, wie ich euch gethan ha-<lb/>
be.</hi><note place="foot" n="&#x2020;)">Joh. 13, 15.</note><hi rendition="#fr">Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr euch<lb/>
unter einander liebet, wie ich euch geliebet habe.</hi><note place="foot" n="&#x2020;&#x2020;)">Joh. 13, 34.</note><lb/>
Bisher hatte nehmlich Je&#x017F;us &#x017F;einen Schülern allge-<lb/>
meine Men&#x017F;chenliebe empfohlen, nun aber bey &#x017F;einem<lb/>
Ab&#x017F;chiede &#x017F;chärfte er ihnen auch Bruderliebe ein, und<lb/>
zwar in dem hohen Grade, wie er &#x017F;ie zu lieben pfleg-<lb/>
te. Weil er aber dies noch nicht gethan hatte, &#x017F;o<lb/>
nennt er die&#x017F;e Ermahnung <hi rendition="#fr">ein neu Gebot.</hi> Sollte<lb/>
nun nicht jeder, der die&#x017F;e Ermahnungen Je&#x017F;u recht<lb/>
beherziget, &#x017F;ichs zur Pflicht machen, &#x017F;ein erhabenes<lb/>
Bey&#x017F;piel zu befolgen? Zumal da auch &#x017F;eine Schüler<lb/>
&#x017F;o oft auf die&#x017F;e Nachahmung dringen, und &#x017F;ie, &#x017F;o wie<lb/>
überhaupt, al&#x017F;o auch in einzelnen Fällen, als die &#x017F;icher-<lb/>
&#x017F;te Regel eines guten Verhaltens empfehlen. <hi rendition="#fr">La&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et uns auf&#x017F;ehen,</hi> &#x017F;agen &#x017F;ie, <hi rendition="#fr">auf Je&#x017F;um, den Anfänger<lb/>
und Vollender des Glaubens.</hi><note place="foot" n="*)">Hebr. 12, 2.</note> <hi rendition="#fr">Ein jeglicher &#x017F;ey<lb/>
ge&#x017F;innet, wie Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus auch war.</hi><note place="foot" n="**)">Phil. 2, 5.</note> <hi rendition="#fr">Wan-<lb/>
delt in der Liebe, gleichwie Chri&#x017F;tus uns geliebet<lb/>
hat.</hi><note place="foot" n="***)">Ephe&#x017F;. 5, 2.</note> <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tus hat gelitten für uns, und uns ein<lb/>
Vorbild gela&#x017F;&#x017F;en, daß ihr &#x017F;ollt nachfolgen &#x017F;einen Fuß-<lb/>
tapfen.</hi><note place="foot" n="a)">1. Petr. 2, 21.</note> <hi rendition="#fr">Er hat uns dazu verordnet, daß wir<lb/>
gleich &#x017F;eyn &#x017F;ollen dem Ebenbilde &#x017F;eines Sohnes.</hi><note place="foot" n="b)">Röm. 8, 29.</note><lb/>
Sie ermahnen, daß die Chri&#x017F;ten nicht <hi rendition="#fr">ihnen &#x017F;elb&#x017F;t,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[26/0052] V. Betrachtung. euch gegeben, daß ihr thut, wie ich euch gethan ha- be. †) Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr euch unter einander liebet, wie ich euch geliebet habe. ††) Bisher hatte nehmlich Jeſus ſeinen Schülern allge- meine Menſchenliebe empfohlen, nun aber bey ſeinem Abſchiede ſchärfte er ihnen auch Bruderliebe ein, und zwar in dem hohen Grade, wie er ſie zu lieben pfleg- te. Weil er aber dies noch nicht gethan hatte, ſo nennt er dieſe Ermahnung ein neu Gebot. Sollte nun nicht jeder, der dieſe Ermahnungen Jeſu recht beherziget, ſichs zur Pflicht machen, ſein erhabenes Beyſpiel zu befolgen? Zumal da auch ſeine Schüler ſo oft auf dieſe Nachahmung dringen, und ſie, ſo wie überhaupt, alſo auch in einzelnen Fällen, als die ſicher- ſte Regel eines guten Verhaltens empfehlen. Laſ- ſet uns aufſehen, ſagen ſie, auf Jeſum, den Anfänger und Vollender des Glaubens. *) Ein jeglicher ſey geſinnet, wie Jeſus Chriſtus auch war. **) Wan- delt in der Liebe, gleichwie Chriſtus uns geliebet hat. ***) Chriſtus hat gelitten für uns, und uns ein Vorbild gelaſſen, daß ihr ſollt nachfolgen ſeinen Fuß- tapfen. a) Er hat uns dazu verordnet, daß wir gleich ſeyn ſollen dem Ebenbilde ſeines Sohnes. b) Sie ermahnen, daß die Chriſten nicht ihnen ſelbſt, ſon- †) Joh. 13, 15. ††) Joh. 13, 34. *) Hebr. 12, 2. **) Phil. 2, 5. ***) Epheſ. 5, 2. a) 1. Petr. 2, 21. b) Röm. 8, 29.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/52
Zitationshilfe: Cramer, Johann Friedrich Heinrich: Ueber die Nachahmung Jesu. Ein Erbauungsbuch für Christen. Dresden, 1792, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_nachahmung_1792/52>, abgerufen am 03.06.2024.