Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
lieset/ mit höchstem Fleiß ihm zueigne/ und/
was eine frembde Andacht abgefasset hat/
mit eigner Andacht hertzlich/ und kräfftig
ausspreche; Gleichwie ich die Speise/ welche
eine andere Hand bereitet/ und in einer sau-
bern Schüssel auffgesetzet hat/ zu mir nehme/
sie käue/ verschlucke/ verdäue/ und also thre
Krafft empfinde: So muß ich den Inhalt des
Gebets/ das ich für mir habe/ ins Hertz fassen/
und mit eigner heiligen Begierde/ und innerli-
cher geistlicher Andacht aussprechen für mei-
nem GOtt; Was der Regen und Thau einer
Blumen ist/ das muß einem Christlichen Be-
ter das von andern/ durch GOttes Geist und
Gnade/ auffgesetzte Gebet-Formular seyn:
Die Blume ziehet solche vom Himmel mitge-
theilte Feuchtigkeit aus der Erden/ darinn
sie gepflantzet/ nach sich/ und verwandelt
dieselbe nach ihrer natürlichen Krafft in lau-
ter Anmutigkeit/ damit sie sich dem Men-
schen angenehm und beliebt machet. Der
Mensch/ der sich einfältig/ blöde und schwach
befindet/ bedienet sich einer Gnaden-Gabe/
die ein ander von GOtt empfangen hat; Sol
sie nun bey ihm auch kräfftig und thätig wer-
den/ so muß sie traun ausser ihm nicht bleiben/
sondern sein Hertz muß sie/ wenn ich so reden

mag/

Vorrede.
lieſet/ mit höchſtem Fleiß ihm zueigne/ und/
was eine frembde Andacht abgefaſſet hat/
mit eigner Andacht hertzlich/ und kräfftig
ausſpreche; Gleichwie ich die Speiſe/ welche
eine andere Hand bereitet/ und in einer ſau-
bern Schüſſel auffgeſetzet hat/ zu mir nehme/
ſie käue/ verſchlucke/ verdäue/ und alſo thre
Krafft empfinde: So muß ich den Inhalt des
Gebets/ das ich für mir habe/ ins Hertz faſſen/
und mit eigner heiligen Begierde/ und innerli-
cher geiſtlicher Andacht ausſprechen für mei-
nem GOtt; Was der Regen und Thau einer
Blumen iſt/ das muß einem Chriſtlichen Be-
ter das von andern/ durch GOttes Geiſt und
Gnade/ auffgeſetzte Gebet-Formular ſeyn:
Die Blume ziehet ſolche vom Himmel mitge-
theilte Feuchtigkeit aus der Erden/ darinn
ſie gepflantzet/ nach ſich/ und verwandelt
dieſelbe nach ihrer natürlichen Krafft in lau-
ter Anmutigkeit/ damit ſie ſich dem Men-
ſchen angenehm und beliebt machet. Der
Menſch/ der ſich einfältig/ blöde und ſchwach
befindet/ bedienet ſich einer Gnaden-Gabe/
die ein ander von GOtt empfangen hat; Sol
ſie nun bey ihm auch kräfftig und thätig wer-
den/ ſo muß ſie traun auſſer ihm nicht bleiben/
ſondern ſein Hertz muß ſie/ wenn ich ſo reden

mag/
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0024"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
lie&#x017F;et/ mit höch&#x017F;tem Fleiß ihm zueigne/ und/<lb/>
was eine frembde Andacht abgefa&#x017F;&#x017F;et hat/<lb/>
mit eigner Andacht hertzlich/ und kräfftig<lb/>
aus&#x017F;preche; Gleichwie ich die Spei&#x017F;e/ welche<lb/>
eine andere Hand bereitet/ und in einer &#x017F;au-<lb/>
bern Schü&#x017F;&#x017F;el auffge&#x017F;etzet hat/ zu mir nehme/<lb/>
&#x017F;ie käue/ ver&#x017F;chlucke/ verdäue/ und al&#x017F;o thre<lb/>
Krafft empfinde: So muß ich den Inhalt des<lb/>
Gebets/ das ich für mir habe/ ins Hertz fa&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und mit eigner heiligen Begierde/ und innerli-<lb/>
cher gei&#x017F;tlicher Andacht aus&#x017F;prechen für mei-<lb/>
nem GOtt; Was der Regen und Thau einer<lb/>
Blumen i&#x017F;t/ das muß einem Chri&#x017F;tlichen Be-<lb/>
ter das von andern/ durch GOttes Gei&#x017F;t und<lb/>
Gnade/ auffge&#x017F;etzte Gebet-Formular &#x017F;eyn:<lb/>
Die Blume ziehet &#x017F;olche vom Himmel mitge-<lb/>
theilte Feuchtigkeit aus der Erden/ darinn<lb/>
&#x017F;ie gepflantzet/ nach &#x017F;ich/ und verwandelt<lb/>
die&#x017F;elbe nach ihrer natürlichen Krafft in lau-<lb/>
ter Anmutigkeit/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich dem Men-<lb/>
&#x017F;chen angenehm und beliebt machet. Der<lb/>
Men&#x017F;ch/ der &#x017F;ich einfältig/ blöde und &#x017F;chwach<lb/>
befindet/ bedienet &#x017F;ich einer Gnaden-Gabe/<lb/>
die ein ander von GOtt empfangen hat; Sol<lb/>
&#x017F;ie nun bey ihm auch kräfftig und thätig wer-<lb/>
den/ &#x017F;o muß &#x017F;ie traun au&#x017F;&#x017F;er ihm nicht bleiben/<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ein Hertz muß &#x017F;ie/ wenn ich &#x017F;o reden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mag/</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0024] Vorrede. lieſet/ mit höchſtem Fleiß ihm zueigne/ und/ was eine frembde Andacht abgefaſſet hat/ mit eigner Andacht hertzlich/ und kräfftig ausſpreche; Gleichwie ich die Speiſe/ welche eine andere Hand bereitet/ und in einer ſau- bern Schüſſel auffgeſetzet hat/ zu mir nehme/ ſie käue/ verſchlucke/ verdäue/ und alſo thre Krafft empfinde: So muß ich den Inhalt des Gebets/ das ich für mir habe/ ins Hertz faſſen/ und mit eigner heiligen Begierde/ und innerli- cher geiſtlicher Andacht ausſprechen für mei- nem GOtt; Was der Regen und Thau einer Blumen iſt/ das muß einem Chriſtlichen Be- ter das von andern/ durch GOttes Geiſt und Gnade/ auffgeſetzte Gebet-Formular ſeyn: Die Blume ziehet ſolche vom Himmel mitge- theilte Feuchtigkeit aus der Erden/ darinn ſie gepflantzet/ nach ſich/ und verwandelt dieſelbe nach ihrer natürlichen Krafft in lau- ter Anmutigkeit/ damit ſie ſich dem Men- ſchen angenehm und beliebt machet. Der Menſch/ der ſich einfältig/ blöde und ſchwach befindet/ bedienet ſich einer Gnaden-Gabe/ die ein ander von GOtt empfangen hat; Sol ſie nun bey ihm auch kräfftig und thätig wer- den/ ſo muß ſie traun auſſer ihm nicht bleiben/ ſondern ſein Hertz muß ſie/ wenn ich ſo reden mag/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/24
Zitationshilfe: Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/24>, abgerufen am 12.06.2024.