Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Erste Theil.
Umb Göttliche Hülff und Beystand
im Ammt.

HErr himmlischer Vater/ ich weiß/ daß sich mein
Vermögen so weit nicht erstrecket/ daß ich mich
nehren könte/ ohne deinen allmächtigen/ rei-
chen/ milden Seegen/ ja ich weiß/ daß alle meine
Nahrung ohne deinen Seegen den Krebsgang gehen
muß/ darumb mein Herr himmlischer Vater/ bitt ich
dich üm Christi deines lieben Sohns und meines Er-
lösers willen/ du wollest deinen Seegen über mich
gebieten/ selbst bey und mit meiner Arbeit seyn/ Jch
sol predigen/ Kirchen und Schul/ Land und Leut/
Haus und Hoff regieren/ ich weiß aber/ daß all mein
angewandter Fleiß vergebens und ümsonst sey/ daß
ich vergeblich bete und wache/ wo du nicht/ als der
Principal und das fac totum deinen Göttlichen Se-
gen darzu verleyhest: Ach lieber Gott/ entziehe auch
meinem Netze deinen Seegen nicht/ jage du Fische
weidlich/ daß mein angewandter Fleiß in dir nicht
vergeblich sey/ Amen.

Ließ den 127. Psalm: Wo der Herr nicht das Haus etc.

Montags Abends.

Jn dem Namen unsers Herrn Jesu Christi des Ge-
creutzigten gehe ich schlaffen/ der gesegne/ be-
schirme und führe mich in das ewige Leben/ Amen

Abend-
Das Erſte Theil.
Umb Göttliche Hülff und Beyſtand
im Am̃t.

HErr him̃liſcher Vater/ ich weiß/ daß ſich mein
Vermögen ſo weit nicht erſtrecket/ daß ich mich
nehren könte/ ohne deinen allmächtigen/ rei-
chen/ milden Seegen/ ja ich weiß/ daß alle meine
Nahrung ohne deinen Seegen den Krebsgang gehen
muß/ darumb mein Herr him̃liſcher Vater/ bitt ich
dich üm Chriſti deines lieben Sohns und meines Er-
löſers willen/ du wolleſt deinen Seegen über mich
gebieten/ ſelbſt bey und mit meiner Arbeit ſeyn/ Jch
ſol predigen/ Kirchen und Schul/ Land und Leut/
Haus und Hoff regieren/ ich weiß aber/ daß all mein
angewandter Fleiß vergebens und ümſonſt ſey/ daß
ich vergeblich bete und wache/ wo du nicht/ als der
Principal und das fac totum deinen Göttlichen Se-
gen darzu verleyheſt: Ach lieber Gott/ entziehe auch
meinem Netze deinen Seegen nicht/ jage du Fiſche
weidlich/ daß mein angewandter Fleiß in dir nicht
vergeblich ſey/ Amen.

Ließ den 127. Pſalm: Wo der Herr nicht das Haus ꝛc.

Montags Abends.

Jn dem Namen unſers Herrn Jeſu Chriſti des Ge-
creutzigten gehe ich ſchlaffen/ der geſegne/ be-
ſchirme und führe mich in das ewige Leben/ Amẽ

Abend-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0036" n="14"/>
          <fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Umb Göttliche Hülff und Bey&#x017F;tand</hi><lb/>
im Am&#x0303;t.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ ich weiß/ daß &#x017F;ich mein<lb/>
Vermögen &#x017F;o weit nicht er&#x017F;trecket/ daß ich mich<lb/>
nehren könte/ ohne deinen allmächtigen/ rei-<lb/>
chen/ milden Seegen/ ja ich weiß/ daß alle meine<lb/>
Nahrung ohne deinen Seegen den Krebsgang gehen<lb/>
muß/ darumb mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr him&#x0303;li&#x017F;cher Vater/ bitt ich<lb/>
dich üm Chri&#x017F;ti deines lieben Sohns und meines Er-<lb/>&#x017F;ers willen/ du wolle&#x017F;t deinen Seegen über mich<lb/>
gebieten/ &#x017F;elb&#x017F;t bey und mit meiner Arbeit &#x017F;eyn/ Jch<lb/>
&#x017F;ol predigen/ Kirchen und Schul/ Land und Leut/<lb/>
Haus und Hoff regieren/ ich weiß aber/ daß all mein<lb/>
angewandter Fleiß vergebens und üm&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ey/ daß<lb/>
ich vergeblich bete und wache/ wo du nicht/ als der<lb/>
Principal und das <hi rendition="#aq">fac totum</hi> deinen Göttlichen Se-<lb/>
gen darzu verleyhe&#x017F;t: Ach lieber Gott/ entziehe auch<lb/>
meinem Netze deinen Seegen nicht/ jage du Fi&#x017F;che<lb/>
weidlich/ daß mein angewandter Fleiß in dir nicht<lb/>
vergeblich &#x017F;ey/ Amen.</p><lb/>
            <p>Ließ den 127. P&#x017F;alm: Wo der H<hi rendition="#k">e</hi>rr nicht das Haus &#xA75B;c.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Montags Abends.</hi> </head><lb/>
          <p>Jn dem Namen un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti des Ge-<lb/>
creutzigten gehe ich &#x017F;chlaffen/ der ge&#x017F;egne/ be-<lb/>
&#x017F;chirme und führe mich in das ewige Leben/ Am&#x1EBD;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Abend-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0036] Das Erſte Theil. Umb Göttliche Hülff und Beyſtand im Am̃t. HErr him̃liſcher Vater/ ich weiß/ daß ſich mein Vermögen ſo weit nicht erſtrecket/ daß ich mich nehren könte/ ohne deinen allmächtigen/ rei- chen/ milden Seegen/ ja ich weiß/ daß alle meine Nahrung ohne deinen Seegen den Krebsgang gehen muß/ darumb mein Herr him̃liſcher Vater/ bitt ich dich üm Chriſti deines lieben Sohns und meines Er- löſers willen/ du wolleſt deinen Seegen über mich gebieten/ ſelbſt bey und mit meiner Arbeit ſeyn/ Jch ſol predigen/ Kirchen und Schul/ Land und Leut/ Haus und Hoff regieren/ ich weiß aber/ daß all mein angewandter Fleiß vergebens und ümſonſt ſey/ daß ich vergeblich bete und wache/ wo du nicht/ als der Principal und das fac totum deinen Göttlichen Se- gen darzu verleyheſt: Ach lieber Gott/ entziehe auch meinem Netze deinen Seegen nicht/ jage du Fiſche weidlich/ daß mein angewandter Fleiß in dir nicht vergeblich ſey/ Amen. Ließ den 127. Pſalm: Wo der Herr nicht das Haus ꝛc. Montags Abends. Jn dem Namen unſers Herrn Jeſu Chriſti des Ge- creutzigten gehe ich ſchlaffen/ der geſegne/ be- ſchirme und führe mich in das ewige Leben/ Amẽ Abend-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/36
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/36>, abgerufen am 01.06.2024.