Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Theil
leuchten/ und bitten dich/ du wollest ja zu dieser Zeit
ob solchem Liecht gnädiglich halten/ dem Satan und
der argen Welt nicht gestatten/ daß sie es ausleschen.
Laß dich/ lieber Vater/ unser armen Kinderlein und
Nachkommen erbarmen/ über welche solcher Jammer
würde ausgeben/ die doch hoch bedürffen/ daß sie
länger ie baß dich erkennen lernen/ hergegen die Feind
deines Worts damit ümgehen/ daß sie dieselben ne-
ben uns in Abgötterey führen/ und uns das Wort
gar entziehen/ Solchem Fürnehmen/ lieber Vater/
wehre du/ gib deiner Kirchen Fried/ und beschütze sie
für allen Feinden deines Worts/ so uns itzt oder künf-
tig bedrauen/ auf daß wir neben unsern Kinderlein/
so täglich hernach wachsen/ solch gnädig Liecht auch
haben und behalten/ dich daraus erkennen/ Abends
und Morgens/ wie auch künftig in der Ewigkeit lo-
ben/ ehren und preisen können/ der du unser einiger
Gott und ewiger Trost bist/ Amen.

Liese den 93. Psalm: Der Herr ist König/ etc.

Wider böse Gedancken.

OHerr mein Gott/ du wollest nicht fern von mir
seyn/ mein Gott/ stehe auf mir zu helffen/ denn
es entstehen in mir viel böser Gedancken/ und
grosse Furcht peiniget meine Seele/ wie wil ich unbe-
schädiget hindurch dringen/ wie sol ich sie von mir

abwei-

Das Erſte Theil
leuchten/ und bitten dich/ du wolleſt ja zu dieſer Zeit
ob ſolchem Liecht gnädiglich halten/ dem Satan und
der argen Welt nicht geſtatten/ daß ſie es ausleſchen.
Laß dich/ lieber Vater/ unſer armen Kinderlein und
Nachkommen erbarmen/ über welche ſolcher Jam̃er
würde ausgeben/ die doch hoch bedürffen/ daß ſie
länger ie baß dich erkeñen lernen/ hergegen die Feind
deines Worts damit ümgehen/ daß ſie dieſelben ne-
ben uns in Abgötterey führen/ und uns das Wort
gar entziehen/ Solchem Fürnehmen/ lieber Vater/
wehre du/ gib deiner Kirchen Fried/ und beſchütze ſie
für allen Feinden deines Worts/ ſo uns itzt oder künf-
tig bedrauen/ auf daß wir neben unſern Kinderlein/
ſo täglich hernach wachſen/ ſolch gnädig Liecht auch
haben und behalten/ dich daraus erkennen/ Abends
und Morgens/ wie auch künftig in der Ewigkeit lo-
ben/ ehren und preiſen können/ der du unſer einiger
Gott und ewiger Troſt biſt/ Amen.

Lieſe den 93. Pſalm: Der Herr iſt König/ ꝛc.

Wider böſe Gedancken.

OHerr mein Gott/ du wolleſt nicht fern von mir
ſeyn/ mein Gott/ ſtehe auf mir zu helffen/ denn
es entſtehen in mir viel böſer Gedancken/ und
groſſe Furcht peiniget meine Seele/ wie wil ich unbe-
ſchädiget hindurch dringen/ wie ſol ich ſie von mir

abwei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0048" n="26"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil</fw><lb/>
leuchten/ und bitten dich/ du wolle&#x017F;t ja zu die&#x017F;er Zeit<lb/>
ob &#x017F;olchem Liecht gnädiglich halten/ dem Satan und<lb/>
der argen Welt nicht ge&#x017F;tatten/ daß &#x017F;ie es ausle&#x017F;chen.<lb/>
Laß dich/ lieber Vater/ un&#x017F;er armen Kinderlein und<lb/>
Nachkommen erbarmen/ über welche &#x017F;olcher Jam&#x0303;er<lb/>
würde ausgeben/ die doch hoch bedürffen/ daß &#x017F;ie<lb/>
länger ie baß dich erkeñen lernen/ hergegen die Feind<lb/>
deines Worts damit ümgehen/ daß &#x017F;ie die&#x017F;elben ne-<lb/>
ben uns in Abgötterey führen/ und uns das Wort<lb/>
gar entziehen/ Solchem Fürnehmen/ lieber Vater/<lb/>
wehre du/ gib deiner Kirchen Fried/ und be&#x017F;chütze &#x017F;ie<lb/>
für allen Feinden deines Worts/ &#x017F;o uns itzt oder künf-<lb/>
tig bedrauen/ auf daß wir neben un&#x017F;ern Kinderlein/<lb/>
&#x017F;o täglich hernach wach&#x017F;en/ &#x017F;olch gnädig Liecht auch<lb/>
haben und behalten/ dich daraus erkennen/ Abends<lb/>
und Morgens/ wie auch künftig in der Ewigkeit lo-<lb/>
ben/ ehren und prei&#x017F;en können/ der du un&#x017F;er einiger<lb/>
Gott und ewiger Tro&#x017F;t bi&#x017F;t/ Amen.</p><lb/>
            <p>Lie&#x017F;e den 93. P&#x017F;alm: Der H<hi rendition="#k">e</hi>rr i&#x017F;t König/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Wider bö&#x017F;e Gedancken.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>H<hi rendition="#k">e</hi>rr mein Gott/ du wolle&#x017F;t nicht fern von mir<lb/>
&#x017F;eyn/ mein Gott/ &#x017F;tehe auf mir zu helffen/ denn<lb/>
es ent&#x017F;tehen in mir viel bö&#x017F;er Gedancken/ und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Furcht peiniget meine Seele/ wie wil ich unbe-<lb/>
&#x017F;chädiget hindurch dringen/ wie &#x017F;ol ich &#x017F;ie von mir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abwei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0048] Das Erſte Theil leuchten/ und bitten dich/ du wolleſt ja zu dieſer Zeit ob ſolchem Liecht gnädiglich halten/ dem Satan und der argen Welt nicht geſtatten/ daß ſie es ausleſchen. Laß dich/ lieber Vater/ unſer armen Kinderlein und Nachkommen erbarmen/ über welche ſolcher Jam̃er würde ausgeben/ die doch hoch bedürffen/ daß ſie länger ie baß dich erkeñen lernen/ hergegen die Feind deines Worts damit ümgehen/ daß ſie dieſelben ne- ben uns in Abgötterey führen/ und uns das Wort gar entziehen/ Solchem Fürnehmen/ lieber Vater/ wehre du/ gib deiner Kirchen Fried/ und beſchütze ſie für allen Feinden deines Worts/ ſo uns itzt oder künf- tig bedrauen/ auf daß wir neben unſern Kinderlein/ ſo täglich hernach wachſen/ ſolch gnädig Liecht auch haben und behalten/ dich daraus erkennen/ Abends und Morgens/ wie auch künftig in der Ewigkeit lo- ben/ ehren und preiſen können/ der du unſer einiger Gott und ewiger Troſt biſt/ Amen. Lieſe den 93. Pſalm: Der Herr iſt König/ ꝛc. Wider böſe Gedancken. OHerr mein Gott/ du wolleſt nicht fern von mir ſeyn/ mein Gott/ ſtehe auf mir zu helffen/ denn es entſtehen in mir viel böſer Gedancken/ und groſſe Furcht peiniget meine Seele/ wie wil ich unbe- ſchädiget hindurch dringen/ wie ſol ich ſie von mir abwei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/48
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/48>, abgerufen am 01.06.2024.