Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864.

Bild:
<< vorherige Seite

Gaumata dem Volke gezeigt hatte, so eilte die heulende
Menge in rasender Wuth durch die Straßen der Stadt
und tödtete jeden Magier, dessen sie habhaft werden konnte.
Nur der Einbruch der Nacht konnte diesem furchtbaren
Blutbade ein Ende machen 174).

Vier Tage später wurde der Sohn des Hystaspes,
im Hinblick auf seine Geburt und Vortrefflichkeit, von
den Häuptern der Achämeniden zum Könige erwählt und
als solcher von den Persern mit Jubel begrüßt.

Darius hatte den Magier Gaumata mit eigner Hand
getödtet, indessen Megabyzus, der Vater des Zopyros, den
Oberpriester durchbohrte. Während Prexaspes das Volk
anredete, waren nämlich die sieben verschworenen Stamm-
fürsten, Otanes, Jntaphernes, Gobryas, Megabyzus, As-
patines, Hydarnes und Darius, welcher seinen im hohen
Greisenalter stehenden Vater Hystaspes vertrat, durch ein
schlecht bewachtes Thor in den Palast getreten, hatten bald
erkundet, wo sich die Magier aufhielten, und waren sodann,
da sie die innere Einrichtung des Schlosses kannten, und
die meisten Wachen das der Rede des Prexaspes zuhörende
Volk beaufsichtigen mußten, ohne Aufenthalt bis zu den
Gemächern gedrungen, in denen die Magier verweilten.
Hier traten ihnen einige Eunuchen unter Anführung des
uns wohlbekannten Boges entgegen, wurden aber, trotz des
Widerstandes, den sie zu leisten versuchten, bis auf den
letzten Mann von den Verschworenen niedergestochen. Boges
starb von der Hand des Darius, der ihn erkannt und
darum mit doppelter Wuth angegriffen hatte. Die Magier
stürzten, von dem Geschrei der sterbenden Eunuchen er-
schreckt, herzu und setzten sich, als sie sahen, was sich er-
eignet hatte, zur Wehr. Oropastes riß dem sinkenden
Boges die Lanze aus der Hand, stieß dem Jntaphernes

Gaumata dem Volke gezeigt hatte, ſo eilte die heulende
Menge in raſender Wuth durch die Straßen der Stadt
und tödtete jeden Magier, deſſen ſie habhaft werden konnte.
Nur der Einbruch der Nacht konnte dieſem furchtbaren
Blutbade ein Ende machen 174).

Vier Tage ſpäter wurde der Sohn des Hyſtaspes,
im Hinblick auf ſeine Geburt und Vortrefflichkeit, von
den Häuptern der Achämeniden zum Könige erwählt und
als ſolcher von den Perſern mit Jubel begrüßt.

Darius hatte den Magier Gaumata mit eigner Hand
getödtet, indeſſen Megabyzus, der Vater des Zopyros, den
Oberprieſter durchbohrte. Während Prexaspes das Volk
anredete, waren nämlich die ſieben verſchworenen Stamm-
fürſten, Otanes, Jntaphernes, Gobryas, Megabyzus, As-
patines, Hydarnes und Darius, welcher ſeinen im hohen
Greiſenalter ſtehenden Vater Hyſtaspes vertrat, durch ein
ſchlecht bewachtes Thor in den Palaſt getreten, hatten bald
erkundet, wo ſich die Magier aufhielten, und waren ſodann,
da ſie die innere Einrichtung des Schloſſes kannten, und
die meiſten Wachen das der Rede des Prexaspes zuhörende
Volk beaufſichtigen mußten, ohne Aufenthalt bis zu den
Gemächern gedrungen, in denen die Magier verweilten.
Hier traten ihnen einige Eunuchen unter Anführung des
uns wohlbekannten Boges entgegen, wurden aber, trotz des
Widerſtandes, den ſie zu leiſten verſuchten, bis auf den
letzten Mann von den Verſchworenen niedergeſtochen. Boges
ſtarb von der Hand des Darius, der ihn erkannt und
darum mit doppelter Wuth angegriffen hatte. Die Magier
ſtürzten, von dem Geſchrei der ſterbenden Eunuchen er-
ſchreckt, herzu und ſetzten ſich, als ſie ſahen, was ſich er-
eignet hatte, zur Wehr. Oropaſtes riß dem ſinkenden
Boges die Lanze aus der Hand, ſtieß dem Jntaphernes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0271" n="261"/>
Gaumata dem Volke gezeigt hatte, &#x017F;o eilte die heulende<lb/>
Menge in ra&#x017F;ender Wuth durch die Straßen der Stadt<lb/>
und tödtete jeden Magier, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie habhaft werden konnte.<lb/>
Nur der Einbruch der Nacht konnte die&#x017F;em furchtbaren<lb/>
Blutbade ein Ende machen <hi rendition="#sup">174</hi>).</p><lb/>
        <p>Vier Tage &#x017F;päter wurde der Sohn des Hy&#x017F;taspes,<lb/>
im Hinblick auf &#x017F;eine Geburt und Vortrefflichkeit, von<lb/>
den Häuptern der Achämeniden zum Könige erwählt und<lb/>
als &#x017F;olcher von den Per&#x017F;ern mit Jubel begrüßt.</p><lb/>
        <p>Darius hatte den Magier Gaumata mit eigner Hand<lb/>
getödtet, inde&#x017F;&#x017F;en Megabyzus, der Vater des Zopyros, den<lb/>
Oberprie&#x017F;ter durchbohrte. Während Prexaspes das Volk<lb/>
anredete, waren nämlich die &#x017F;ieben ver&#x017F;chworenen Stamm-<lb/>
für&#x017F;ten, Otanes, Jntaphernes, Gobryas, Megabyzus, As-<lb/>
patines, Hydarnes und Darius, welcher &#x017F;einen im hohen<lb/>
Grei&#x017F;enalter &#x017F;tehenden Vater Hy&#x017F;taspes vertrat, durch ein<lb/>
&#x017F;chlecht bewachtes Thor in den Pala&#x017F;t getreten, hatten bald<lb/>
erkundet, wo &#x017F;ich die Magier aufhielten, und waren &#x017F;odann,<lb/>
da &#x017F;ie die innere Einrichtung des Schlo&#x017F;&#x017F;es kannten, und<lb/>
die mei&#x017F;ten Wachen das der Rede des Prexaspes zuhörende<lb/>
Volk beauf&#x017F;ichtigen mußten, ohne Aufenthalt bis zu den<lb/>
Gemächern gedrungen, in denen die Magier verweilten.<lb/>
Hier traten ihnen einige Eunuchen unter Anführung des<lb/>
uns wohlbekannten Boges entgegen, wurden aber, trotz des<lb/>
Wider&#x017F;tandes, den &#x017F;ie zu lei&#x017F;ten ver&#x017F;uchten, bis auf den<lb/>
letzten Mann von den Ver&#x017F;chworenen niederge&#x017F;tochen. Boges<lb/>
&#x017F;tarb von der Hand des Darius, der ihn erkannt und<lb/>
darum mit doppelter Wuth angegriffen hatte. Die Magier<lb/>
&#x017F;türzten, von dem Ge&#x017F;chrei der &#x017F;terbenden Eunuchen er-<lb/>
&#x017F;chreckt, herzu und &#x017F;etzten &#x017F;ich, als &#x017F;ie &#x017F;ahen, was &#x017F;ich er-<lb/>
eignet hatte, zur Wehr. Oropa&#x017F;tes riß dem &#x017F;inkenden<lb/>
Boges die Lanze aus der Hand, &#x017F;tieß dem Jntaphernes<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0271] Gaumata dem Volke gezeigt hatte, ſo eilte die heulende Menge in raſender Wuth durch die Straßen der Stadt und tödtete jeden Magier, deſſen ſie habhaft werden konnte. Nur der Einbruch der Nacht konnte dieſem furchtbaren Blutbade ein Ende machen 174). Vier Tage ſpäter wurde der Sohn des Hyſtaspes, im Hinblick auf ſeine Geburt und Vortrefflichkeit, von den Häuptern der Achämeniden zum Könige erwählt und als ſolcher von den Perſern mit Jubel begrüßt. Darius hatte den Magier Gaumata mit eigner Hand getödtet, indeſſen Megabyzus, der Vater des Zopyros, den Oberprieſter durchbohrte. Während Prexaspes das Volk anredete, waren nämlich die ſieben verſchworenen Stamm- fürſten, Otanes, Jntaphernes, Gobryas, Megabyzus, As- patines, Hydarnes und Darius, welcher ſeinen im hohen Greiſenalter ſtehenden Vater Hyſtaspes vertrat, durch ein ſchlecht bewachtes Thor in den Palaſt getreten, hatten bald erkundet, wo ſich die Magier aufhielten, und waren ſodann, da ſie die innere Einrichtung des Schloſſes kannten, und die meiſten Wachen das der Rede des Prexaspes zuhörende Volk beaufſichtigen mußten, ohne Aufenthalt bis zu den Gemächern gedrungen, in denen die Magier verweilten. Hier traten ihnen einige Eunuchen unter Anführung des uns wohlbekannten Boges entgegen, wurden aber, trotz des Widerſtandes, den ſie zu leiſten verſuchten, bis auf den letzten Mann von den Verſchworenen niedergeſtochen. Boges ſtarb von der Hand des Darius, der ihn erkannt und darum mit doppelter Wuth angegriffen hatte. Die Magier ſtürzten, von dem Geſchrei der ſterbenden Eunuchen er- ſchreckt, herzu und ſetzten ſich, als ſie ſahen, was ſich er- eignet hatte, zur Wehr. Oropaſtes riß dem ſinkenden Boges die Lanze aus der Hand, ſtieß dem Jntaphernes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/271
Zitationshilfe: Ebers, Georg: Eine Aegyptische Königstochter. Bd. 3. Stuttgart, 1864, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ebers_koenigstochter03_1864/271>, abgerufen am 03.06.2024.