Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

wart hereintritt, erscheinen die einzelnen Kühnheiten bey
weitem verwegener.

"Sie haben Recht, sagte Goethe, es liegen in den ver¬
schiedenen poetischen Formen geheimnißvolle große Wir¬
kungen. Wenn man den Inhalt meiner Römischen
Elegieen in den Ton und die Versart von Byrons Don
Juan übertragen wollte, so müßte sich das Gesagte ganz
verrucht ausnehmen."

Die französischen Zeitungen wurden gebracht. Der
beendigte Feldzug der Franzosen in Spanien unter dem
Herzog von Angouleme hatte für Goethe großes In¬
teresse. "Ich muß die Bourbons wegen dieses Schrit¬
tes durchaus loben, sagte er, denn erst hiedurch gewin¬
nen sie ihren Thron, indem sie die Armee gewinnen.
Und das ist erreicht. Der Soldat kehret mit Treue für
seinen König zurück, denn er hat aus seinen eigenen
Siegen, so wie aus den Niederlagen der vielköpfig be¬
fehligten Spanier die Überzeugung gewonnen, was für
ein Unterschied es sey, einem Einzelnen gehorchen oder
Vielen. Die Armee hat den alten Ruhm behauptet und
an den Tag gelegt, daß sie fortwährend in sich selber
brav sey und daß sie auch ohne Napoleon zu siegen
vermöge."

Goethe wendete darauf seine Gedanken in der Ge¬
schichte rückwärts und sprach sehr viel über die preußische
Armee im siebenjährigen Kriege, die durch Friedrich den
Großen an ein beständiges Siegen gewöhnt und dadurch

wart hereintritt, erſcheinen die einzelnen Kuͤhnheiten bey
weitem verwegener.

„Sie haben Recht, ſagte Goethe, es liegen in den ver¬
ſchiedenen poetiſchen Formen geheimnißvolle große Wir¬
kungen. Wenn man den Inhalt meiner Roͤmiſchen
Elegieen in den Ton und die Versart von Byrons Don
Juan uͤbertragen wollte, ſo muͤßte ſich das Geſagte ganz
verrucht ausnehmen.“

Die franzoͤſiſchen Zeitungen wurden gebracht. Der
beendigte Feldzug der Franzoſen in Spanien unter dem
Herzog von Angoulême hatte fuͤr Goethe großes In¬
tereſſe. „Ich muß die Bourbons wegen dieſes Schrit¬
tes durchaus loben, ſagte er, denn erſt hiedurch gewin¬
nen ſie ihren Thron, indem ſie die Armee gewinnen.
Und das iſt erreicht. Der Soldat kehret mit Treue fuͤr
ſeinen Koͤnig zuruͤck, denn er hat aus ſeinen eigenen
Siegen, ſo wie aus den Niederlagen der vielkoͤpfig be¬
fehligten Spanier die Überzeugung gewonnen, was fuͤr
ein Unterſchied es ſey, einem Einzelnen gehorchen oder
Vielen. Die Armee hat den alten Ruhm behauptet und
an den Tag gelegt, daß ſie fortwaͤhrend in ſich ſelber
brav ſey und daß ſie auch ohne Napoleon zu ſiegen
vermoͤge.“

Goethe wendete darauf ſeine Gedanken in der Ge¬
ſchichte ruͤckwaͤrts und ſprach ſehr viel uͤber die preußiſche
Armee im ſiebenjaͤhrigen Kriege, die durch Friedrich den
Großen an ein beſtaͤndiges Siegen gewoͤhnt und dadurch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="117"/>
wart hereintritt, er&#x017F;cheinen die einzelnen Ku&#x0364;hnheiten bey<lb/>
weitem verwegener.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie haben Recht, &#x017F;agte Goethe, es liegen in den ver¬<lb/>
&#x017F;chiedenen poeti&#x017F;chen Formen geheimnißvolle große Wir¬<lb/>
kungen. Wenn man den Inhalt meiner Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Elegieen in den Ton und die Versart von Byrons Don<lb/>
Juan u&#x0364;bertragen wollte, &#x017F;o mu&#x0364;ßte &#x017F;ich das Ge&#x017F;agte ganz<lb/>
verrucht ausnehmen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Zeitungen wurden gebracht. Der<lb/>
beendigte Feldzug der Franzo&#x017F;en in Spanien unter dem<lb/>
Herzog von Angoul<hi rendition="#aq">ê</hi>me hatte fu&#x0364;r Goethe großes In¬<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;e. &#x201E;Ich muß die Bourbons wegen die&#x017F;es Schrit¬<lb/>
tes durchaus loben, &#x017F;agte er, denn er&#x017F;t hiedurch gewin¬<lb/>
nen &#x017F;ie ihren Thron, indem &#x017F;ie die Armee gewinnen.<lb/>
Und das i&#x017F;t erreicht. Der Soldat kehret mit Treue fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;einen Ko&#x0364;nig zuru&#x0364;ck, denn er hat aus &#x017F;einen eigenen<lb/>
Siegen, &#x017F;o wie aus den Niederlagen der vielko&#x0364;pfig be¬<lb/>
fehligten Spanier die Überzeugung gewonnen, was fu&#x0364;r<lb/>
ein Unter&#x017F;chied es &#x017F;ey, einem Einzelnen gehorchen oder<lb/>
Vielen. Die Armee hat den alten Ruhm behauptet und<lb/>
an den Tag gelegt, daß &#x017F;ie fortwa&#x0364;hrend in &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
brav &#x017F;ey und daß &#x017F;ie auch ohne Napoleon zu &#x017F;iegen<lb/>
vermo&#x0364;ge.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Goethe wendete darauf &#x017F;eine Gedanken in der Ge¬<lb/>
&#x017F;chichte ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts und &#x017F;prach &#x017F;ehr viel u&#x0364;ber die preußi&#x017F;che<lb/>
Armee im &#x017F;iebenja&#x0364;hrigen Kriege, die durch Friedrich den<lb/>
Großen an ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Siegen gewo&#x0364;hnt und dadurch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0137] wart hereintritt, erſcheinen die einzelnen Kuͤhnheiten bey weitem verwegener. „Sie haben Recht, ſagte Goethe, es liegen in den ver¬ ſchiedenen poetiſchen Formen geheimnißvolle große Wir¬ kungen. Wenn man den Inhalt meiner Roͤmiſchen Elegieen in den Ton und die Versart von Byrons Don Juan uͤbertragen wollte, ſo muͤßte ſich das Geſagte ganz verrucht ausnehmen.“ Die franzoͤſiſchen Zeitungen wurden gebracht. Der beendigte Feldzug der Franzoſen in Spanien unter dem Herzog von Angoulême hatte fuͤr Goethe großes In¬ tereſſe. „Ich muß die Bourbons wegen dieſes Schrit¬ tes durchaus loben, ſagte er, denn erſt hiedurch gewin¬ nen ſie ihren Thron, indem ſie die Armee gewinnen. Und das iſt erreicht. Der Soldat kehret mit Treue fuͤr ſeinen Koͤnig zuruͤck, denn er hat aus ſeinen eigenen Siegen, ſo wie aus den Niederlagen der vielkoͤpfig be¬ fehligten Spanier die Überzeugung gewonnen, was fuͤr ein Unterſchied es ſey, einem Einzelnen gehorchen oder Vielen. Die Armee hat den alten Ruhm behauptet und an den Tag gelegt, daß ſie fortwaͤhrend in ſich ſelber brav ſey und daß ſie auch ohne Napoleon zu ſiegen vermoͤge.“ Goethe wendete darauf ſeine Gedanken in der Ge¬ ſchichte ruͤckwaͤrts und ſprach ſehr viel uͤber die preußiſche Armee im ſiebenjaͤhrigen Kriege, die durch Friedrich den Großen an ein beſtaͤndiges Siegen gewoͤhnt und dadurch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/137
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/137>, abgerufen am 31.10.2024.