Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Gold Ertz. Folget mehr Bericht/ vom Cimentirn. SO nun das Gold Cimentirt/ und fast rein ist/ so haben etliche Nota. Wann man geschwinde will fertig werden/ so soll man Salarmoniac unter die Ciment mi- Darnach seynd etliche/ wann sie viel zu Cimentiren haben/ und wol- oder Q ij
Von den Gold Ertz. Folget mehr Bericht/ vom Cimentirn. SO nun das Gold Cimentirt/ und faſt rein iſt/ ſo haben etliche Nota. Wann man geſchwinde will fertig werden/ ſo ſoll man Salarmoniac unter die Ciment mi- Darnach ſeynd etliche/ wann ſie viel zu Cimentiren haben/ und wol- oder Q ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0203" n="183"/> <fw place="top" type="header">Von den Gold Ertz.</fw><lb/> <div n="2"> <head>Folget mehr Bericht/ vom Cimentirn.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O nun das Gold Cimentirt/ und faſt rein iſt/ ſo haben etliche<lb/> den Brauch/ daß ſie daſſelbige cimentirte Gold in ein ander Ci-<lb/> ment legen/ das gemacht iſt/ von 4. Theil Ziegelmehl/ ein Theil<lb/> Salmiac/ ein Theil <hi rendition="#aq">Sal gemmæ,</hi> ein Theil Saltzs/ alles klein untereinan-<lb/> der gerieben/ und das Gold in Vringenetzt/ und in einen Cimentſchir-<lb/> ben geſetzt/ verlutirt zwoͤlff Stunden lang/ biß das Gold gar rein wird:<lb/> Das ſie aber Salmiac darunter nehmen/ welcher ſonſt das Gold pflegt<lb/> anzugreiffen: So wiſſe/ daß er ſolches rohe nicht thut/ ſonderlich wann<lb/> er mit dem waͤſſerigen Saltz/ wie allhie/ vermenget wird/ ſondern er rei-<lb/> niget ſolches viel ehe/ das kein ander Metall/ das vom dem andern Ciment<lb/> ledig gefreſſen/ und noch zum Theil daran und darinnen ſich erhaͤlt/ dar-<lb/> bey bleiben mag.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </head><lb/> <p>Wann man geſchwinde will fertig werden/ ſo ſoll man <hi rendition="#aq">Salarmoniac</hi> unter die Ciment mi-<lb/> ſchen/ dann er iſt ſehr ſcharpff/ und kan man alſo in 2. Stunden das cimentiren verrichten/ und<lb/> wann man <hi rendition="#aq">Salarmoniac</hi> darzu braucht/ ſo muß man auch Salpeter darzu brauchen/ dann der<lb/> bin det den <hi rendition="#aq">Salarmoniac,</hi> daß er nicht hinweg. ℞. 2. Theil Ziegelmehl/ 1. Theil roht calci-<lb/> nirten Vietriol/ 1. Theil Saltz ½ Theil Salpeter/ ¼ Theil <hi rendition="#aq">Salarmoniac.</hi></p><lb/> <p>Darnach ſeynd etliche/ wann ſie viel zu Cimentiren haben/ und wol-<lb/> len doch das Gold nicht důnn ſchlagen/ ſo ſetzen ſie es in einen Tiegel/ und<lb/> kuͤrnen das in einem Waſſer/ uñ ſo es důnn und hol faͤllt/ wie in der Silber<lb/> Arbeit davon Bericht geſchehen: Vermengen ſie ſolch kůrnt mit dem Ci-<lb/> mentpulffer/ bedeckens auch darmit zu/ daß man kein kůrnt Gold ſihet/<lb/> und ſetzen es ein/ wie ſie mit dem vorigen Ciment gethan/ und ſo es ſeine<lb/> Stunden geſtanden/ ſo machen ſie das kuͤrnt vom Cimentpulffer durchs<lb/> waſchen mit warmen Waſſer rein/ und ſetzen es wider mit dem friſchen<lb/> Cimentpulffer ein/ dieweil aber das kuͤrnt/ im gieſſen ſo gleich duͤnn nicht<lb/> fallen kan/ ſondern dickere Koͤrner darunter bleiben/ die das Ciment nicht<lb/> alſo durchbeiſſen kan/ als das duͤnne kuͤrnt/ ſo kůrnen ſie es/ (wanns zwar<lb/> alſo gekuͤrnt im Ciment geweſen iſt) noch einmal/ ſo kombt es widerumb<lb/> untereinander/ und kan alsdann das Ciment deſto baß wircken/ und das<note place="right">Unge-<lb/> ſchmeidig<lb/> Gold zu<lb/> Cimentirn.</note><lb/> Gold rein machen. Dieſe Art deß Cimentirens iſt auff das geringe un-<lb/> ſchmeidige Gold/ das ſich nicht ſchlagen laͤſt/ am beſten zugebrauchen/<lb/> und ob man gleich das Gold einmal oder drey kuͤrnen muͤſt/ ſo iſt es doch<lb/> beſſer/ dann daß man erſtlich ſolches Gold mit viel Muͤhe muͤſte ſchmei-<lb/> dig machen/ und darnach erſt důnn ſchlagen: Darumb ſo das unſchmei-<lb/> dige kuͤrnt einmal vier oder ſechs eingeſaͤtzt/ in dem Ciment geſtanden/ und<lb/> rein oder hohes Halts nach deinem Begehren worden iſt/ ſo iſt es geſchmei-<lb/> dig genug/ dann alle Vngeſchmeidigkeit und Vnreinigkeit/ es ſey Zinn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q ij</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [183/0203]
Von den Gold Ertz.
Folget mehr Bericht/ vom Cimentirn.
SO nun das Gold Cimentirt/ und faſt rein iſt/ ſo haben etliche
den Brauch/ daß ſie daſſelbige cimentirte Gold in ein ander Ci-
ment legen/ das gemacht iſt/ von 4. Theil Ziegelmehl/ ein Theil
Salmiac/ ein Theil Sal gemmæ, ein Theil Saltzs/ alles klein untereinan-
der gerieben/ und das Gold in Vringenetzt/ und in einen Cimentſchir-
ben geſetzt/ verlutirt zwoͤlff Stunden lang/ biß das Gold gar rein wird:
Das ſie aber Salmiac darunter nehmen/ welcher ſonſt das Gold pflegt
anzugreiffen: So wiſſe/ daß er ſolches rohe nicht thut/ ſonderlich wann
er mit dem waͤſſerigen Saltz/ wie allhie/ vermenget wird/ ſondern er rei-
niget ſolches viel ehe/ das kein ander Metall/ das vom dem andern Ciment
ledig gefreſſen/ und noch zum Theil daran und darinnen ſich erhaͤlt/ dar-
bey bleiben mag.
Nota.
Wann man geſchwinde will fertig werden/ ſo ſoll man Salarmoniac unter die Ciment mi-
ſchen/ dann er iſt ſehr ſcharpff/ und kan man alſo in 2. Stunden das cimentiren verrichten/ und
wann man Salarmoniac darzu braucht/ ſo muß man auch Salpeter darzu brauchen/ dann der
bin det den Salarmoniac, daß er nicht hinweg. ℞. 2. Theil Ziegelmehl/ 1. Theil roht calci-
nirten Vietriol/ 1. Theil Saltz ½ Theil Salpeter/ ¼ Theil Salarmoniac.
Darnach ſeynd etliche/ wann ſie viel zu Cimentiren haben/ und wol-
len doch das Gold nicht důnn ſchlagen/ ſo ſetzen ſie es in einen Tiegel/ und
kuͤrnen das in einem Waſſer/ uñ ſo es důnn und hol faͤllt/ wie in der Silber
Arbeit davon Bericht geſchehen: Vermengen ſie ſolch kůrnt mit dem Ci-
mentpulffer/ bedeckens auch darmit zu/ daß man kein kůrnt Gold ſihet/
und ſetzen es ein/ wie ſie mit dem vorigen Ciment gethan/ und ſo es ſeine
Stunden geſtanden/ ſo machen ſie das kuͤrnt vom Cimentpulffer durchs
waſchen mit warmen Waſſer rein/ und ſetzen es wider mit dem friſchen
Cimentpulffer ein/ dieweil aber das kuͤrnt/ im gieſſen ſo gleich duͤnn nicht
fallen kan/ ſondern dickere Koͤrner darunter bleiben/ die das Ciment nicht
alſo durchbeiſſen kan/ als das duͤnne kuͤrnt/ ſo kůrnen ſie es/ (wanns zwar
alſo gekuͤrnt im Ciment geweſen iſt) noch einmal/ ſo kombt es widerumb
untereinander/ und kan alsdann das Ciment deſto baß wircken/ und das
Gold rein machen. Dieſe Art deß Cimentirens iſt auff das geringe un-
ſchmeidige Gold/ das ſich nicht ſchlagen laͤſt/ am beſten zugebrauchen/
und ob man gleich das Gold einmal oder drey kuͤrnen muͤſt/ ſo iſt es doch
beſſer/ dann daß man erſtlich ſolches Gold mit viel Muͤhe muͤſte ſchmei-
dig machen/ und darnach erſt důnn ſchlagen: Darumb ſo das unſchmei-
dige kuͤrnt einmal vier oder ſechs eingeſaͤtzt/ in dem Ciment geſtanden/ und
rein oder hohes Halts nach deinem Begehren worden iſt/ ſo iſt es geſchmei-
dig genug/ dann alle Vngeſchmeidigkeit und Vnreinigkeit/ es ſey Zinn
oder
Unge-
ſchmeidig
Gold zu
Cimentirn.
Q ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |