Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von dem Gold-Ertz. ben wird. Wofern aber der Fluß nicht starck genug/ und es daher nicht recht vorm Ge-bläß Schlacken wolte/ muß man nebst dem Fluß und Saltz auch 15. Centner rein Bley zusetzen/ und es im übrigen regieren wie vorhin vom Gold Kiß gedacht. Der starcke alcalische Fluß zum ansieden der Schurrel- Körner. NImb ein Theil ungelöschten Kalck/ ein Theil gemein Saltz/ ein Theil Weid-A- Auff gedachte Proben nun kan man sich verlassen/ was aber die Außquickung deß Auch ist zu mercken/ daß man wohl nutzliche mit dem Gold-Amalgama (also Von R iiij
Von dem Gold-Ertz. ben wird. Wofern aber der Fluß nicht ſtarck genug/ und es daher nicht recht vorm Ge-blaͤß Schlacken wolte/ muß man nebſt dem Fluß und Saltz auch 15. Centner rein Bley zuſetzen/ und es im übrigen regieren wie vorhin vom Gold Kiß gedacht. Der ſtarcke alcaliſche Fluß zum anſieden der Schurrel- Koͤrner. NImb ein Theil ungeloͤſchten Kalck/ ein Theil gemein Saltz/ ein Theil Weid-A- Auff gedachte Proben nun kan man ſich verlaſſen/ was aber die Außquickung deß Auch iſt zu mercken/ daß man wohl nůtzliche mit dem Gold-Amalgama (alſo Von R iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0219" n="199"/><fw place="top" type="header">Von dem Gold-Ertz.</fw><lb/> ben wird. Wofern aber der Fluß nicht ſtarck genug/ und es daher nicht recht vorm Ge-<lb/> blaͤß Schlacken wolte/ muß man nebſt dem Fluß und Saltz auch 15. Centner rein<lb/> Bley zuſetzen/ und es im übrigen regieren wie vorhin vom Gold Kiß gedacht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Der ſtarcke <hi rendition="#aq">alcali</hi>ſche Fluß zum anſieden der Schurrel-<lb/> Koͤrner.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Imb ein Theil ungeloͤſchten Kalck/ ein Theil gemein Saltz/ ein Theil Weid-A-<lb/> ſchen/ ein Theil Harn/ einen halben Theil Salpeter/ und einen halben Theil ro-<lb/> hen Weinſtein/ ſtoß alles ein wenig/ und miſch es untereinander/ thu es in einen<lb/> Keſſel/ und ſied es mit Waſſer eine geraume Zeit/ ſchuͤtt das Waſſer ab/ und thu die<lb/> Materi auff ein dicht leinen Tuch/ in einen Laugen Korb/ dadurch gieß das abgegoſſe-<lb/> ne Waſſer einmal oder ſechs/ und zu letzt mit etwas friſchem Waſſer nachgeſpůlet/ da-<lb/> mit alles gelaugt werde/ die Lauge koch in einem Keſſel/ gantz trucken ein/ ſo haſtu<lb/> am Boden ein ſehr ſcharpff <hi rendition="#aq">Alcali,</hi> ſo hierzu gebraucht wird/ in Mangel deſſen kan man<lb/> auch unſers Authoris Fluß/ ſo er zu Anſiedung der Goldſchliche beſchrieben/ hierzu an-<lb/> wenden.</p><lb/> <p>Auff gedachte Proben nun kan man ſich verlaſſen/ was aber die Außquickung deß<lb/> Goldes mit dem Queckſilber belanget/ ſtehet zu erachten/ daß der Mercurius nicht alles<lb/> Gold ſo gantz rein aus den Schlichen verſamlen kan/ wie erwehnter Fluß und Bley<lb/> thut/ auch pflegt er vom Golde etwas mit weg zu fůhren und zu rauben/ wenn er davon<lb/> im verrauchen durchs Feuer davon getrieben wird/ derhalben keinem Probirer oder<lb/> Wardein gebühren will/ das jenige was aus dergleichen Proben mit dem Anquicken<lb/> komt/ fuͤr den eigendlichen gewiſſen Halt deß Ertzes oder Schlichs anzugeben.</p><lb/> <p>Auch iſt zu mercken/ daß man wohl nůtzliche mit dem Gold-<hi rendition="#aq">Amalgama</hi> (alſo<lb/> wird ins gemein die <hi rendition="#aq">Maſſa</hi> genennt/ welche aus Queckſilber und Gold/ ſo das<lb/> Queckſilber in ſich gezogen/ beſtehet) handeln kan/ als die gemeinen Goldwaͤſcher zu<lb/> thun pflegen/ welche das ůbrige Queckſilber durch ein Leder vom Golde drücken/ ſo<lb/> viel als ſie koͤnnen/ und was ſich nicht davon drůcken laͤſt/ daſſelbe laſſen ſie im Feuer<lb/> davon rauchen/ ſo bleibt das Gold allein beſtehen/ das wegrauchende Queckſilber<lb/> aber gehet verlohren/ welches zwar wenn es nur ein Loht oder zwey ſind/ nichts zu bedeu-<lb/> ten hat/ dafern aber die zurůck bleibende <hi rendition="#aq">Maſſa</hi> im Leder mit Gold und allem acht Loht<lb/> wiegt/ ſo iſts ſchon der Můhe werth/ daß man es in ein glaͤſern Retoͤrtlein thue/ das<lb/> Queckſilber in ein vorgelegt Glaß treibe/ und alſo auffange/ denn ſolche fůnff oder<lb/> ſechs Loht Mercurii/ die das Gold bey ſich im Leder behaͤlt/ ſind ſchon mehr werth als<lb/> das glaͤſerne Retoͤrtlein/ welches drauff gehet/ daſſelbe Queckſilber das alſo auffgefan-<lb/> gen wird/ iſt auch zu dergleichen Arbeit weiter zu brauchen/ beſſer als ein friſches/ ſo noch<lb/> nicht gebraucht worden/ dieweil es das ſubtile Gold/ ſo es ſonſt im wegrauchen zu rau-<lb/> ben pflegt/ mit herüber fůhrt/ das Queckſilber aber/ welches vom Gold durchs Leder<lb/> oder Barchend gedruckt wird/ fuͤhret ein Theil Gold mit durch/ kan aber ohne Sorge<lb/> dabey gelaſſen werden/ wenn mans weiter zur Außquickung brauchen will/ zuletzt aber/<lb/> wenn alle Anquickung geſchehen/ iſt nicht noͤhtig/ daß man wie vorhin/ es durch Leder<lb/><hi rendition="#c">von Gold drůcke/ ſondern man kan es miteinander in eine Retorte oder eiſern<lb/> Krug thun/ und alles Queckſilber auff einmal vom Golde<lb/> herůber treiben.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [199/0219]
Von dem Gold-Ertz.
ben wird. Wofern aber der Fluß nicht ſtarck genug/ und es daher nicht recht vorm Ge-
blaͤß Schlacken wolte/ muß man nebſt dem Fluß und Saltz auch 15. Centner rein
Bley zuſetzen/ und es im übrigen regieren wie vorhin vom Gold Kiß gedacht.
Der ſtarcke alcaliſche Fluß zum anſieden der Schurrel-
Koͤrner.
NImb ein Theil ungeloͤſchten Kalck/ ein Theil gemein Saltz/ ein Theil Weid-A-
ſchen/ ein Theil Harn/ einen halben Theil Salpeter/ und einen halben Theil ro-
hen Weinſtein/ ſtoß alles ein wenig/ und miſch es untereinander/ thu es in einen
Keſſel/ und ſied es mit Waſſer eine geraume Zeit/ ſchuͤtt das Waſſer ab/ und thu die
Materi auff ein dicht leinen Tuch/ in einen Laugen Korb/ dadurch gieß das abgegoſſe-
ne Waſſer einmal oder ſechs/ und zu letzt mit etwas friſchem Waſſer nachgeſpůlet/ da-
mit alles gelaugt werde/ die Lauge koch in einem Keſſel/ gantz trucken ein/ ſo haſtu
am Boden ein ſehr ſcharpff Alcali, ſo hierzu gebraucht wird/ in Mangel deſſen kan man
auch unſers Authoris Fluß/ ſo er zu Anſiedung der Goldſchliche beſchrieben/ hierzu an-
wenden.
Auff gedachte Proben nun kan man ſich verlaſſen/ was aber die Außquickung deß
Goldes mit dem Queckſilber belanget/ ſtehet zu erachten/ daß der Mercurius nicht alles
Gold ſo gantz rein aus den Schlichen verſamlen kan/ wie erwehnter Fluß und Bley
thut/ auch pflegt er vom Golde etwas mit weg zu fůhren und zu rauben/ wenn er davon
im verrauchen durchs Feuer davon getrieben wird/ derhalben keinem Probirer oder
Wardein gebühren will/ das jenige was aus dergleichen Proben mit dem Anquicken
komt/ fuͤr den eigendlichen gewiſſen Halt deß Ertzes oder Schlichs anzugeben.
Auch iſt zu mercken/ daß man wohl nůtzliche mit dem Gold-Amalgama (alſo
wird ins gemein die Maſſa genennt/ welche aus Queckſilber und Gold/ ſo das
Queckſilber in ſich gezogen/ beſtehet) handeln kan/ als die gemeinen Goldwaͤſcher zu
thun pflegen/ welche das ůbrige Queckſilber durch ein Leder vom Golde drücken/ ſo
viel als ſie koͤnnen/ und was ſich nicht davon drůcken laͤſt/ daſſelbe laſſen ſie im Feuer
davon rauchen/ ſo bleibt das Gold allein beſtehen/ das wegrauchende Queckſilber
aber gehet verlohren/ welches zwar wenn es nur ein Loht oder zwey ſind/ nichts zu bedeu-
ten hat/ dafern aber die zurůck bleibende Maſſa im Leder mit Gold und allem acht Loht
wiegt/ ſo iſts ſchon der Můhe werth/ daß man es in ein glaͤſern Retoͤrtlein thue/ das
Queckſilber in ein vorgelegt Glaß treibe/ und alſo auffange/ denn ſolche fůnff oder
ſechs Loht Mercurii/ die das Gold bey ſich im Leder behaͤlt/ ſind ſchon mehr werth als
das glaͤſerne Retoͤrtlein/ welches drauff gehet/ daſſelbe Queckſilber das alſo auffgefan-
gen wird/ iſt auch zu dergleichen Arbeit weiter zu brauchen/ beſſer als ein friſches/ ſo noch
nicht gebraucht worden/ dieweil es das ſubtile Gold/ ſo es ſonſt im wegrauchen zu rau-
ben pflegt/ mit herüber fůhrt/ das Queckſilber aber/ welches vom Gold durchs Leder
oder Barchend gedruckt wird/ fuͤhret ein Theil Gold mit durch/ kan aber ohne Sorge
dabey gelaſſen werden/ wenn mans weiter zur Außquickung brauchen will/ zuletzt aber/
wenn alle Anquickung geſchehen/ iſt nicht noͤhtig/ daß man wie vorhin/ es durch Leder
von Gold drůcke/ ſondern man kan es miteinander in eine Retorte oder eiſern
Krug thun/ und alles Queckſilber auff einmal vom Golde
herůber treiben.
Von
R iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |