Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Das erste Buch durch solch Mittel recht probirt/ also muß es auch mit allen andern küpf-ferigen Müntz-Proben gehalten werden/ und wer dieser Kupffer-Pro- ben und ihrer Regierung im Feuer wol bericht ist/ dem wird an dem an- dern/ wie jetzt gemelt/ auch nichts mangeln. der Probir- Körner. So nun die Körner solcher zwo Proben/ frisch und rein geblickt ha- Nota. Was der Autor in vorgesetztem Paragraho von den Kupffer-Proben schreibt/ ist auch von Art/ Kupf- fer auf Sil- ber zu pro- biren. Man möcht auch wol das eingewegene Kupffer/ erstlich auff die in guter Acht zu ha- ben. Darneben soll ein jeder Probirer auch wissen/ wann die Cappel[n] Lothen
Das erſte Buch durch ſolch Mittel recht probirt/ alſo muß es auch mit allen andern kuͤpf-ferigen Muͤntz-Proben gehalten werden/ und wer dieſer Kupffer-Pro- ben und ihrer Regierung im Feuer wol bericht iſt/ dem wird an dem an- dern/ wie jetzt gemelt/ auch nichts mangeln. der Probir- Koͤrner. So nun die Koͤrner ſolcher zwo Proben/ friſch und rein geblickt ha- Nota. Was der Autor in vorgeſetztem Paragraho von den Kupffer-Proben ſchreibt/ iſt auch von Art/ Kupf- fer auf Sil- ber zu pro- biren. Man moͤcht auch wol das eingewegene Kupffer/ erſtlich auff die in guter Acht zu ha- ben. Darneben ſoll ein jeder Probirer auch wiſſen/ wann die Cappel[n] Lothen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0060" n="40"/><fw place="top" type="header">Das erſte Buch</fw><lb/> durch ſolch Mittel recht probirt/ alſo muß es auch mit allen andern kuͤpf-<lb/> ferigen Muͤntz-Proben gehalten werden/ und wer dieſer Kupffer-Pro-<lb/> ben und ihrer Regierung im Feuer wol bericht iſt/ dem wird an dem an-<lb/> dern/ wie jetzt gemelt/ auch nichts mangeln.</p><lb/> <note place="left">Auffziehũg<lb/> der Probir-<lb/> Koͤrner.</note> <p>So nun die Koͤrner ſolcher zwo Proben/ friſch und rein geblickt ha-<lb/> ben/ ſo hebe die Cappelln auß dem Ofen/ und ſtich die Koͤrner/ weil die<lb/> Cappelln noch warm ſeyn/ ab/ ſo gehen ſie rein von der Claͤr/ und bringen<lb/> die Cappeln/ ſo die Proben vorgehoͤrter Lehr nach/ in rechter Hitz und<lb/> Kaͤlt abgangen ſeyn/ ihr ſubtile gelbe Glet/ die darauff waͤchſt/ allweg mit<lb/> ſich: Seyn ſie aber zu heiß abgangẽ/ ſo findet ſich keine Glet/ und iſt derſel-<lb/> bigen Prob nicht wol zu trauen. Wann die zwey Probir-Koͤrner auff der<lb/> Probir-Wag im Auffziehen in gleicher Schweren ſeynd/ ſo iſts ein Zei-<lb/> chen/ daß die Proben recht gemacht ſeyn: Seynd ſie aber ungleich/ ob<lb/> ſchon die Proben mit moͤglichſtem Fleiß gemacht waͤren worden/ ſo iſt<lb/> doch nichts gewiß darauff zu gruͤnden/ und alsdann ſicherer/ daß ſolche<lb/> noch einmahl von neuem gemacht werden. Vergiß aber nicht/ wann du<lb/> die Proben gegen deinem Probir-Gewicht auffziehen wilt/ daß du das<lb/> Bleykoͤrnlein/ deines Probier-Bleys/ in das Schaͤlligen zu dem Ge-<lb/> wicht legeſt/ wie klein auch das ſey/ und ſolches von den Probirkoͤrnlein<lb/> abzieheſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </head><lb/> <p>Was der <hi rendition="#aq">Autor</hi> in vorgeſetztem <hi rendition="#aq">Paragraho</hi> von den Kupffer-Proben ſchreibt/ iſt auch von<lb/> den Silber-Proben zu verſtehen.</p><lb/> <note place="left">Ein andere<lb/> Art/ Kupf-<lb/> fer auf Sil-<lb/> ber zu pro-<lb/> biren.</note> <p>Man moͤcht auch wol das eingewegene Kupffer/ erſtlich auff die<lb/> Cappelln ſetzen/ darauff wol erglůen laſſen/ nachmahls auch das zugehoͤ-<lb/> rige Bley/ das waͤre dann gleich ſo viel/ allein daß die Cappelln gar wol<lb/> abgewaͤrmet ſeyn ſollen/ ſonſt pflegt das Bley darauff zu hupffen/ und<lb/> wird die Prob falſch/ welches dann auf vorigen Weg nicht geſchehen kan/<lb/> dann wann gleich das Bley/ ſo es erſtlich auff die Cappelln geſetzt/ fuͤr<lb/> ſich allein huͤpffte/ ſo kan man doch ſolches bald ſtillen/ wann man ein<lb/> gluͤenden Kohln eine kleine Weil drauff ligen laͤſt/ und dann folgends das<lb/> Kupffer hinnach ſetzt/ ſo irrets an der Prob gar nichts.</p><lb/> <note place="left">Probirzeug<lb/> in guter<lb/> Acht zu ha-<lb/> ben.</note> <p>Darneben ſoll ein jeder Probirer auch wiſſen/ wann die Cappel<supplied>n</supplied><lb/> von ayfferer Aſchen/ und nicht gut gemacht und bereitet werden/ ſo we<supplied>r</supplied>-<lb/> den ſie weich/ und der Prob am Silber etwas rauben und entfuͤhren.<lb/> Deßgleichen wann er einen neuen Probir-Ofen braucht/ deß er unge-<lb/> wohnt/ kan er die rechte Regierung deß Feuers darinnen/ eigentlich und<lb/> alſobald auch nicht wiſſen: Solchem vorzukommen/ iſt von noͤthen/ daß<lb/> er zuvorn beyd der neuen Cappell/ und neuen Oefen/ Art und Weiß/ ob<lb/> ſich darauff zu verlaſſen/ gewiß und eigentlich erlern/ das kan auff folgen-<lb/> den Weg geſchehen: Nimb einen Kupfferzain/ deß ein Centen bey 40.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Lothen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0060]
Das erſte Buch
durch ſolch Mittel recht probirt/ alſo muß es auch mit allen andern kuͤpf-
ferigen Muͤntz-Proben gehalten werden/ und wer dieſer Kupffer-Pro-
ben und ihrer Regierung im Feuer wol bericht iſt/ dem wird an dem an-
dern/ wie jetzt gemelt/ auch nichts mangeln.
So nun die Koͤrner ſolcher zwo Proben/ friſch und rein geblickt ha-
ben/ ſo hebe die Cappelln auß dem Ofen/ und ſtich die Koͤrner/ weil die
Cappelln noch warm ſeyn/ ab/ ſo gehen ſie rein von der Claͤr/ und bringen
die Cappeln/ ſo die Proben vorgehoͤrter Lehr nach/ in rechter Hitz und
Kaͤlt abgangen ſeyn/ ihr ſubtile gelbe Glet/ die darauff waͤchſt/ allweg mit
ſich: Seyn ſie aber zu heiß abgangẽ/ ſo findet ſich keine Glet/ und iſt derſel-
bigen Prob nicht wol zu trauen. Wann die zwey Probir-Koͤrner auff der
Probir-Wag im Auffziehen in gleicher Schweren ſeynd/ ſo iſts ein Zei-
chen/ daß die Proben recht gemacht ſeyn: Seynd ſie aber ungleich/ ob
ſchon die Proben mit moͤglichſtem Fleiß gemacht waͤren worden/ ſo iſt
doch nichts gewiß darauff zu gruͤnden/ und alsdann ſicherer/ daß ſolche
noch einmahl von neuem gemacht werden. Vergiß aber nicht/ wann du
die Proben gegen deinem Probir-Gewicht auffziehen wilt/ daß du das
Bleykoͤrnlein/ deines Probier-Bleys/ in das Schaͤlligen zu dem Ge-
wicht legeſt/ wie klein auch das ſey/ und ſolches von den Probirkoͤrnlein
abzieheſt.
Nota.
Was der Autor in vorgeſetztem Paragraho von den Kupffer-Proben ſchreibt/ iſt auch von
den Silber-Proben zu verſtehen.
Man moͤcht auch wol das eingewegene Kupffer/ erſtlich auff die
Cappelln ſetzen/ darauff wol erglůen laſſen/ nachmahls auch das zugehoͤ-
rige Bley/ das waͤre dann gleich ſo viel/ allein daß die Cappelln gar wol
abgewaͤrmet ſeyn ſollen/ ſonſt pflegt das Bley darauff zu hupffen/ und
wird die Prob falſch/ welches dann auf vorigen Weg nicht geſchehen kan/
dann wann gleich das Bley/ ſo es erſtlich auff die Cappelln geſetzt/ fuͤr
ſich allein huͤpffte/ ſo kan man doch ſolches bald ſtillen/ wann man ein
gluͤenden Kohln eine kleine Weil drauff ligen laͤſt/ und dann folgends das
Kupffer hinnach ſetzt/ ſo irrets an der Prob gar nichts.
Darneben ſoll ein jeder Probirer auch wiſſen/ wann die Cappeln
von ayfferer Aſchen/ und nicht gut gemacht und bereitet werden/ ſo wer-
den ſie weich/ und der Prob am Silber etwas rauben und entfuͤhren.
Deßgleichen wann er einen neuen Probir-Ofen braucht/ deß er unge-
wohnt/ kan er die rechte Regierung deß Feuers darinnen/ eigentlich und
alſobald auch nicht wiſſen: Solchem vorzukommen/ iſt von noͤthen/ daß
er zuvorn beyd der neuen Cappell/ und neuen Oefen/ Art und Weiß/ ob
ſich darauff zu verlaſſen/ gewiß und eigentlich erlern/ das kan auff folgen-
den Weg geſchehen: Nimb einen Kupfferzain/ deß ein Centen bey 40.
Lothen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |