Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt
so, wann man von dieser Formel sqrta + sqrtb das Qua-
drat nimmt, so wird dasselbe (a + b) + 2 sqrtab, dahe-
ro auch umgekehrt von dieser Formel (a + b) + 2 sqrt ab
die Quadrat-Wurzel seyn wird sqrta + sqrtb welche
wiederum verständlicher ist, als wann man vor jene noch
das sqrt Zeichen setzen wollte.

110.

Es kommt dahero darauf an, wie ein Kennzeichen
zu erfinden sey, woraus in einem jeglichen Fall beurthei-
let werden kann, ob eine solche Quadrat-Wurzel statt
finde oder nicht. Wir wollen zu diesem Ende mit
einer leichten Formel den Anfang machen und sehen,
ob man aus diesem Binomio 5 + 2sqrt6 solcher Ge-
stalt die Quadrat-Wurzel finden könne:

Man setze also, diese Wurzel sey sqrtx + sqrty, wo-
von das Quadrat (x + y) + 2 sqrtxy ist, allso muß dieses
Quadrat jener Formel 5 + 2 sqrt6 gleich seyn; folglich
der rationale Theil x + y muß gleich seyn 5 und der irra-
tionale 2 sqrtxy muß gleich seyn 2 sqrt6; dahero bekommt
man sqrtxy = sqrt6 und die Quadrate genommen xy = 6.
Da nun x + y = 5, so wird hieraus y = 5 - x welcher
Werth in der Gleichung xy = 6 gesetzt giebt 5x - xx = 6

oder

Erſter Abſchnitt
ſo, wann man von dieſer Formel √a + √b das Qua-
drat nimmt, ſo wird daſſelbe (a + b) + 2 √ab, dahe-
ro auch umgekehrt von dieſer Formel (a + b) + 2 √ ab
die Quadrat-Wurzel ſeyn wird √a + √b welche
wiederum verſtaͤndlicher iſt, als wann man vor jene noch
das √ Zeichen ſetzen wollte.

110.

Es kommt dahero darauf an, wie ein Kennzeichen
zu erfinden ſey, woraus in einem jeglichen Fall beurthei-
let werden kann, ob eine ſolche Quadrat-Wurzel ſtatt
finde oder nicht. Wir wollen zu dieſem Ende mit
einer leichten Formel den Anfang machen und ſehen,
ob man aus dieſem Binomio 5 + 2√6 ſolcher Ge-
ſtalt die Quadrat-Wurzel finden koͤnne:

Man ſetze alſo, dieſe Wurzel ſey √x + √y, wo-
von das Quadrat (x + y) + 2 √xy iſt, allſo muß dieſes
Quadrat jener Formel 5 + 2 √6 gleich ſeyn; folglich
der rationale Theil x + y muß gleich ſeyn 5 und der irra-
tionale 2 √xy muß gleich ſeyn 2 √6; dahero bekommt
man √xy = √6 und die Quadrate genommen xy = 6.
Da nun x + y = 5, ſo wird hieraus y = 5 - x welcher
Werth in der Gleichung xy = 6 geſetzt giebt 5x - xx = 6

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt</hi></fw><lb/>
&#x017F;o, wann man von die&#x017F;er Formel &#x221A;<hi rendition="#aq">a + &#x221A;b</hi> das Qua-<lb/>
drat nimmt, &#x017F;o wird da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#aq">(a + b) + 2 &#x221A;ab</hi>, dahe-<lb/>
ro auch umgekehrt von die&#x017F;er Formel <hi rendition="#aq">(a + b) + 2 &#x221A; ab</hi><lb/>
die Quadrat-Wurzel &#x017F;eyn wird &#x221A;<hi rendition="#aq">a + &#x221A;b</hi> welche<lb/>
wiederum ver&#x017F;ta&#x0364;ndlicher i&#x017F;t, als wann man vor jene noch<lb/>
das &#x221A; Zeichen &#x017F;etzen wollte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>110.</head><lb/>
            <p>Es kommt dahero darauf an, wie ein Kennzeichen<lb/>
zu erfinden &#x017F;ey, woraus in einem jeglichen Fall beurthei-<lb/>
let werden kann, ob eine &#x017F;olche Quadrat-Wurzel &#x017F;tatt<lb/>
finde oder nicht. Wir wollen zu die&#x017F;em Ende mit<lb/>
einer leichten Formel den Anfang machen und &#x017F;ehen,<lb/>
ob man aus die&#x017F;em Binomio 5 + 2&#x221A;6 &#x017F;olcher Ge-<lb/>
&#x017F;talt die Quadrat-Wurzel finden ko&#x0364;nne:</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;etze al&#x017F;o, die&#x017F;e Wurzel &#x017F;ey &#x221A;<hi rendition="#aq">x + &#x221A;y</hi>, wo-<lb/>
von das Quadrat <hi rendition="#aq">(x + y) + 2 &#x221A;xy</hi> i&#x017F;t, all&#x017F;o muß die&#x017F;es<lb/>
Quadrat jener Formel 5 + 2 &#x221A;6 gleich &#x017F;eyn; folglich<lb/>
der rationale Theil <hi rendition="#aq">x + y</hi> muß gleich &#x017F;eyn 5 und der irra-<lb/>
tionale 2 &#x221A;<hi rendition="#aq">xy</hi> muß gleich &#x017F;eyn 2 &#x221A;6; dahero bekommt<lb/>
man &#x221A;<hi rendition="#aq">xy</hi> = &#x221A;6 und die Quadrate genommen <hi rendition="#aq">xy</hi> = 6.<lb/>
Da nun <hi rendition="#aq">x + y</hi> = 5, &#x017F;o wird hieraus <hi rendition="#aq">y = 5 - x</hi> welcher<lb/>
Werth in der Gleichung <hi rendition="#aq">xy</hi> = 6 ge&#x017F;etzt giebt 5<hi rendition="#aq">x - xx</hi> = 6<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0098] Erſter Abſchnitt ſo, wann man von dieſer Formel √a + √b das Qua- drat nimmt, ſo wird daſſelbe (a + b) + 2 √ab, dahe- ro auch umgekehrt von dieſer Formel (a + b) + 2 √ ab die Quadrat-Wurzel ſeyn wird √a + √b welche wiederum verſtaͤndlicher iſt, als wann man vor jene noch das √ Zeichen ſetzen wollte. 110. Es kommt dahero darauf an, wie ein Kennzeichen zu erfinden ſey, woraus in einem jeglichen Fall beurthei- let werden kann, ob eine ſolche Quadrat-Wurzel ſtatt finde oder nicht. Wir wollen zu dieſem Ende mit einer leichten Formel den Anfang machen und ſehen, ob man aus dieſem Binomio 5 + 2√6 ſolcher Ge- ſtalt die Quadrat-Wurzel finden koͤnne: Man ſetze alſo, dieſe Wurzel ſey √x + √y, wo- von das Quadrat (x + y) + 2 √xy iſt, allſo muß dieſes Quadrat jener Formel 5 + 2 √6 gleich ſeyn; folglich der rationale Theil x + y muß gleich ſeyn 5 und der irra- tionale 2 √xy muß gleich ſeyn 2 √6; dahero bekommt man √xy = √6 und die Quadrate genommen xy = 6. Da nun x + y = 5, ſo wird hieraus y = 5 - x welcher Werth in der Gleichung xy = 6 geſetzt giebt 5x - xx = 6 oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/98
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/98>, abgerufen am 31.10.2024.