Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Jahren 1772 bis 1775.
drer Orten gerathen. Besonders rühmte man, daß die europäischen Eichen1772.
Novem-
ber.

dort gut fortkämen, und nebst einem stattlichen Ansehen auch eine beträchtliche
Höhe erreicht hätten. Bey der Stadt hingegen wollen sie nicht recht fort; denn
die größten, die wir daselbst sahen, waren nicht über dreyßig Fuß hoch. In
den weiter Land-einwärts gelegenen Bergen giebt es ohne Zweifel Metall, be-
sonders Eisen und Kupfer; von diesen beyden Erzarten zeigte uns Herr Hemmy
etliche Stufen vor, und da verschiedene Stämme der Hottentotten sie zu schmel-
zen wissen, so müssen sie reichhaltig und leicht in Fluß zu bringen seyn. Man
findet auch im Innern des Landes heiße Quellen, darunter vorzüglich eine ist,
deren sich die Einwohner am Cap bedienen, weil sie nur drey Tagereisen weit
von der Stadt liegt. Sie soll gegen Krankheiten der Haut und andre Zufälle
gut seyn, und muß also wohl viel Schwefel enthalten.

In dem Pflanzenreiche herrscht hier eine verwundernswürdige Man-
nigfaltigkeit. Ohngeachtet wir uns gar nicht lange allhier auf hielten, fanden
wir dennoch verschiedne neue Arten, und zwar nahe bey der Stadt, wo wir sie
gerade am wenigsten vermuthet hätten. So beträchtlich daher auch die Samm-
lungen unsrer bisherigen Kräuterkenner in diesem Lande ausgefallen sind, so ha-
ben Dr. Sparrmann und der gelehrte Dr. Thunberg *) doch noch mehr als Tau-
send ganz neue Arten hier angetroffen. Das Thierreich ist verhältnißmäßig eben
so reich. Die größten vierfüßigen Thiere, der Elephant, das Rhinoceros und
die Giraffe oder das Camelopardalis sind in dieser Spitze von Africa zu Haus.
Die beyden ersten Arten fanden sich sonst innerhalb der nächsten funfzig Meilen
von der Stadt; sie sind aber so häufig gejagt und verfolgt worden, daß sie jetzt,

*) Ein geschickter Schüler des Herrn von Linne, der zuerst D. Burmans Kräuter-
sammlung zu Leyden in Ordnung brachte, darauf drey Jahre lang am Kap botanisirte,
und, nach mancher daselbst gemachten neuen Entdeckung, auf Kosten der Ostindischen Com-
pagnie nach Batavia geschickt ward, um von da im Jahr 1775 nach Japan zu gehen.
Auf D. Sparrmanns Bitte nahm er Herrn Franz Masson, einen Unter-Gärtner des
Königlichen Gartens zu Kew, mit auf seine botanischen Reisen am Cap. Dieser Masson
war an Bord der Resolution nach dem Cap gesandt worden, um sowohl frische Pflan-
zen als auch Gesäme für den Königlichen botanischen Garten, nach England zu bringen.
D. Thunberg lehrte ihn was merkwürdig war, und er ist mit einer reichen Erndte nach
England zurückgekommen.
H 3

in den Jahren 1772 bis 1775.
drer Orten gerathen. Beſonders ruͤhmte man, daß die europaͤiſchen Eichen1772.
Novem-
ber.

dort gut fortkaͤmen, und nebſt einem ſtattlichen Anſehen auch eine betraͤchtliche
Hoͤhe erreicht haͤtten. Bey der Stadt hingegen wollen ſie nicht recht fort; denn
die groͤßten, die wir daſelbſt ſahen, waren nicht uͤber dreyßig Fuß hoch. In
den weiter Land-einwaͤrts gelegenen Bergen giebt es ohne Zweifel Metall, be-
ſonders Eiſen und Kupfer; von dieſen beyden Erzarten zeigte uns Herr Hemmy
etliche Stufen vor, und da verſchiedene Staͤmme der Hottentotten ſie zu ſchmel-
zen wiſſen, ſo muͤſſen ſie reichhaltig und leicht in Fluß zu bringen ſeyn. Man
findet auch im Innern des Landes heiße Quellen, darunter vorzuͤglich eine iſt,
deren ſich die Einwohner am Cap bedienen, weil ſie nur drey Tagereiſen weit
von der Stadt liegt. Sie ſoll gegen Krankheiten der Haut und andre Zufaͤlle
gut ſeyn, und muß alſo wohl viel Schwefel enthalten.

In dem Pflanzenreiche herrſcht hier eine verwundernswuͤrdige Man-
nigfaltigkeit. Ohngeachtet wir uns gar nicht lange allhier auf hielten, fanden
wir dennoch verſchiedne neue Arten, und zwar nahe bey der Stadt, wo wir ſie
gerade am wenigſten vermuthet haͤtten. So betraͤchtlich daher auch die Samm-
lungen unſrer bisherigen Kraͤuterkenner in dieſem Lande ausgefallen ſind, ſo ha-
ben Dr. Sparrmann und der gelehrte Dr. Thunberg *) doch noch mehr als Tau-
ſend ganz neue Arten hier angetroffen. Das Thierreich iſt verhaͤltnißmaͤßig eben
ſo reich. Die groͤßten vierfuͤßigen Thiere, der Elephant, das Rhinoceros und
die Giraffe oder das Camelopardalis ſind in dieſer Spitze von Africa zu Haus.
Die beyden erſten Arten fanden ſich ſonſt innerhalb der naͤchſten funfzig Meilen
von der Stadt; ſie ſind aber ſo haͤufig gejagt und verfolgt worden, daß ſie jetzt,

*) Ein geſchickter Schuͤler des Herrn von Linné, der zuerſt D. Burmans Kraͤuter-
ſammlung zu Leyden in Ordnung brachte, darauf drey Jahre lang am Kap botaniſirte,
und, nach mancher daſelbſt gemachten neuen Entdeckung, auf Koſten der Oſtindiſchen Com-
pagnie nach Batavia geſchickt ward, um von da im Jahr 1775 nach Japan zu gehen.
Auf D. Sparrmanns Bitte nahm er Herrn Franz Maſſon, einen Unter-Gaͤrtner des
Koͤniglichen Gartens zu Kew, mit auf ſeine botaniſchen Reiſen am Cap. Dieſer Maſſon
war an Bord der Reſolution nach dem Cap geſandt worden, um ſowohl friſche Pflan-
zen als auch Geſaͤme fuͤr den Koͤniglichen botaniſchen Garten, nach England zu bringen.
D. Thunberg lehrte ihn was merkwuͤrdig war, und er iſt mit einer reichen Erndte nach
England zuruͤckgekommen.
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in den Jahren 1772 bis 1775.</hi></fw><lb/>
drer Orten gerathen. Be&#x017F;onders ru&#x0364;hmte man, daß die europa&#x0364;i&#x017F;chen Eichen<note place="right">1772.<lb/>
Novem-<lb/>
ber.</note><lb/>
dort gut fortka&#x0364;men, und neb&#x017F;t einem &#x017F;tattlichen An&#x017F;ehen auch eine betra&#x0364;chtliche<lb/>
Ho&#x0364;he erreicht ha&#x0364;tten. Bey der Stadt hingegen wollen &#x017F;ie nicht recht fort; denn<lb/>
die gro&#x0364;ßten, die wir da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ahen, waren nicht u&#x0364;ber dreyßig Fuß hoch. In<lb/>
den weiter Land-einwa&#x0364;rts gelegenen Bergen giebt es ohne Zweifel Metall, be-<lb/>
&#x017F;onders Ei&#x017F;en und Kupfer; von die&#x017F;en beyden Erzarten zeigte uns Herr <hi rendition="#fr"><persName>Hemmy</persName></hi><lb/>
etliche Stufen vor, und da ver&#x017F;chiedene Sta&#x0364;mme der Hottentotten &#x017F;ie zu &#x017F;chmel-<lb/>
zen wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie reichhaltig und leicht in Fluß zu bringen &#x017F;eyn. Man<lb/>
findet auch im Innern des Landes heiße Quellen, darunter vorzu&#x0364;glich eine i&#x017F;t,<lb/>
deren &#x017F;ich die Einwohner am <placeName>Cap</placeName> bedienen, weil &#x017F;ie nur drey Tagerei&#x017F;en weit<lb/>
von der Stadt liegt. Sie &#x017F;oll gegen Krankheiten der Haut und andre Zufa&#x0364;lle<lb/>
gut &#x017F;eyn, und muß al&#x017F;o wohl viel Schwefel enthalten.</p><lb/>
        <p>In dem Pflanzenreiche herr&#x017F;cht hier eine verwundernswu&#x0364;rdige Man-<lb/>
nigfaltigkeit. Ohngeachtet wir uns gar nicht lange allhier auf hielten, fanden<lb/>
wir dennoch ver&#x017F;chiedne neue Arten, und zwar nahe bey der Stadt, wo wir &#x017F;ie<lb/>
gerade am wenig&#x017F;ten vermuthet ha&#x0364;tten. So betra&#x0364;chtlich daher auch die Samm-<lb/>
lungen un&#x017F;rer bisherigen Kra&#x0364;uterkenner in die&#x017F;em Lande ausgefallen &#x017F;ind, &#x017F;o ha-<lb/>
ben Dr. <hi rendition="#fr"><persName>Sparrmann</persName></hi> und der gelehrte Dr. <hi rendition="#fr"><persName>Thunberg</persName></hi> <note place="foot" n="*)">Ein ge&#x017F;chickter Schu&#x0364;ler des Herrn <persName>von <hi rendition="#fr">Linné</hi></persName>, der zuer&#x017F;t <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr"><persName>Burmans</persName></hi> Kra&#x0364;uter-<lb/>
&#x017F;ammlung zu <placeName>Leyden</placeName> in Ordnung brachte, darauf drey Jahre lang am <placeName>Kap</placeName> botani&#x017F;irte,<lb/>
und, nach mancher da&#x017F;elb&#x017F;t gemachten neuen Entdeckung, auf Ko&#x017F;ten der O&#x017F;tindi&#x017F;chen Com-<lb/>
pagnie nach <placeName>Batavia</placeName> ge&#x017F;chickt ward, um von da im Jahr 1775 nach <placeName>Japan</placeName> zu gehen.<lb/>
Auf <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr"><persName>Sparrmanns</persName></hi> Bitte nahm er Herrn <hi rendition="#fr"><persName>Franz Ma&#x017F;&#x017F;on</persName></hi>, einen Unter-Ga&#x0364;rtner des<lb/>
Ko&#x0364;niglichen Gartens zu <hi rendition="#fr"><placeName>Kew</placeName></hi>, mit auf &#x017F;eine botani&#x017F;chen Rei&#x017F;en am <placeName>Cap</placeName>. Die&#x017F;er <hi rendition="#fr"><persName>Ma&#x017F;&#x017F;on</persName></hi><lb/>
war an Bord der <hi rendition="#fr">Re&#x017F;olution</hi> nach dem <placeName>Cap</placeName> ge&#x017F;andt worden, um &#x017F;owohl fri&#x017F;che Pflan-<lb/>
zen als auch Ge&#x017F;a&#x0364;me fu&#x0364;r den Ko&#x0364;niglichen botani&#x017F;chen Garten, nach <placeName>England</placeName> zu bringen.<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr"><persName>Thunberg</persName></hi> lehrte ihn was merkwu&#x0364;rdig war, und er i&#x017F;t mit einer reichen Erndte nach<lb/><placeName>England</placeName> zuru&#x0364;ckgekommen.</note> doch noch mehr als Tau-<lb/>
&#x017F;end ganz neue Arten hier <choice><sic>augetroffen</sic><corr>angetroffen</corr></choice>. Das Thierreich i&#x017F;t verha&#x0364;ltnißma&#x0364;ßig eben<lb/>
&#x017F;o reich. Die gro&#x0364;ßten vierfu&#x0364;ßigen Thiere, der Elephant, das Rhinoceros und<lb/>
die Giraffe oder das Camelopardalis &#x017F;ind in die&#x017F;er Spitze von <hi rendition="#fr"><placeName>Africa</placeName></hi> zu Haus.<lb/>
Die beyden er&#x017F;ten Arten fanden &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t innerhalb der na&#x0364;ch&#x017F;ten funfzig Meilen<lb/>
von der Stadt; &#x017F;ie &#x017F;ind aber &#x017F;o ha&#x0364;ufig gejagt und verfolgt worden, daß &#x017F;ie jetzt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0106] in den Jahren 1772 bis 1775. drer Orten gerathen. Beſonders ruͤhmte man, daß die europaͤiſchen Eichen dort gut fortkaͤmen, und nebſt einem ſtattlichen Anſehen auch eine betraͤchtliche Hoͤhe erreicht haͤtten. Bey der Stadt hingegen wollen ſie nicht recht fort; denn die groͤßten, die wir daſelbſt ſahen, waren nicht uͤber dreyßig Fuß hoch. In den weiter Land-einwaͤrts gelegenen Bergen giebt es ohne Zweifel Metall, be- ſonders Eiſen und Kupfer; von dieſen beyden Erzarten zeigte uns Herr Hemmy etliche Stufen vor, und da verſchiedene Staͤmme der Hottentotten ſie zu ſchmel- zen wiſſen, ſo muͤſſen ſie reichhaltig und leicht in Fluß zu bringen ſeyn. Man findet auch im Innern des Landes heiße Quellen, darunter vorzuͤglich eine iſt, deren ſich die Einwohner am Cap bedienen, weil ſie nur drey Tagereiſen weit von der Stadt liegt. Sie ſoll gegen Krankheiten der Haut und andre Zufaͤlle gut ſeyn, und muß alſo wohl viel Schwefel enthalten. 1772. Novem- ber. In dem Pflanzenreiche herrſcht hier eine verwundernswuͤrdige Man- nigfaltigkeit. Ohngeachtet wir uns gar nicht lange allhier auf hielten, fanden wir dennoch verſchiedne neue Arten, und zwar nahe bey der Stadt, wo wir ſie gerade am wenigſten vermuthet haͤtten. So betraͤchtlich daher auch die Samm- lungen unſrer bisherigen Kraͤuterkenner in dieſem Lande ausgefallen ſind, ſo ha- ben Dr. Sparrmann und der gelehrte Dr. Thunberg *) doch noch mehr als Tau- ſend ganz neue Arten hier angetroffen. Das Thierreich iſt verhaͤltnißmaͤßig eben ſo reich. Die groͤßten vierfuͤßigen Thiere, der Elephant, das Rhinoceros und die Giraffe oder das Camelopardalis ſind in dieſer Spitze von Africa zu Haus. Die beyden erſten Arten fanden ſich ſonſt innerhalb der naͤchſten funfzig Meilen von der Stadt; ſie ſind aber ſo haͤufig gejagt und verfolgt worden, daß ſie jetzt, *) Ein geſchickter Schuͤler des Herrn von Linné, der zuerſt D. Burmans Kraͤuter- ſammlung zu Leyden in Ordnung brachte, darauf drey Jahre lang am Kap botaniſirte, und, nach mancher daſelbſt gemachten neuen Entdeckung, auf Koſten der Oſtindiſchen Com- pagnie nach Batavia geſchickt ward, um von da im Jahr 1775 nach Japan zu gehen. Auf D. Sparrmanns Bitte nahm er Herrn Franz Maſſon, einen Unter-Gaͤrtner des Koͤniglichen Gartens zu Kew, mit auf ſeine botaniſchen Reiſen am Cap. Dieſer Maſſon war an Bord der Reſolution nach dem Cap geſandt worden, um ſowohl friſche Pflan- zen als auch Geſaͤme fuͤr den Koͤniglichen botaniſchen Garten, nach England zu bringen. D. Thunberg lehrte ihn was merkwuͤrdig war, und er iſt mit einer reichen Erndte nach England zuruͤckgekommen. H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/106
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/106>, abgerufen am 31.10.2024.