Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Namen des Anfangs der Gefrierung, und bestimmte ihn sehr richtig in einer Mischung von Wasser und Eis, oder in schmelzendem Eise.

Den Siedpunkt des Wassers hatte er aus Amontons Abhandlung (Mem. de Paris. 1703.) als festen Punkt kennen gelernt, und selbst Versuche darüber angestellt, die er schon vorher in den Transactionen (Num. 381. p. 1 sqq.) erzählt. Er habe versucht, sagt er, ein Amontonsches Luftthermometer zu Stande zu bringen, sey aber durch Schwierigkeiten und Mangel an Zeit abgehalten worden. Nun sey ihm aber eingefallen, was Amontons vom Barometer schreibe, daß die Höhe der Quecksilbersäule darinn durch den Einfluß der Wärme merklich geändert werde. "Ex his re"bar," fährt er fort, "quod thermometron fortasse e mer"curio construi posset, cujus structura non adeo difficilis "foret, et cujus tamen ope experimentum maxime deside"ratum explorare liceret." Er habe hierauf ein solches Quecksilberthermometer (obgleich noch unvollkommen) verfertiget, und mit großem Vergnügen folgende feste Punkte der Siedhitze gefunden:

LiquorenEigenthüml.Siedhitze
Gewicht bey
48 Gr. Wärme
Alkohol8260176 Gr.
Regenwasser10000212 --
Salpetergeist12935242 --
Pottaschenlauge15634240 --
Vitrioloel18775546 --

Man sieht hieraus, durch welche Veranlassung Fahrenheit zuerst auf den glücklichen Gedanken, Thermometer mit Quecksilber zu füllen, geleitet worden sey. Die Numer der Transactionen, welche den angeführten Aufsatz enthält, gehört zu dem Jahre 1724, und F. führt daselbst an, er habe Amontons Abhandlung vor ungefähr zehn Jahren gelesen. Diesen Angaben zufolge möchte die Verfertigung der ersten Quecksilberthermometer in das Jahr 1714 oder 1715 (nicht, wie Musschenbroek sagt, 1709) zu setzen seyn.


Namen des Anfangs der Gefrierung, und beſtimmte ihn ſehr richtig in einer Miſchung von Waſſer und Eis, oder in ſchmelzendem Eiſe.

Den Siedpunkt des Waſſers hatte er aus Amontons Abhandlung (Mém. de Paris. 1703.) als feſten Punkt kennen gelernt, und ſelbſt Verſuche daruͤber angeſtellt, die er ſchon vorher in den Transactionen (Num. 381. p. 1 ſqq.) erzaͤhlt. Er habe verſucht, ſagt er, ein Amontonſches Luftthermometer zu Stande zu bringen, ſey aber durch Schwierigkeiten und Mangel an Zeit abgehalten worden. Nun ſey ihm aber eingefallen, was Amontons vom Barometer ſchreibe, daß die Hoͤhe der Queckſilberſaͤule darinn durch den Einfluß der Waͤrme merklich geaͤndert werde. ”Ex his re”bar,“ faͤhrt er fort, ”quod thermometron fortaſſe e mer”curio conſtrui poſſet, cujus ſtructura non adeo difficilis ”foret, et cujus tamen ope experimentum maxime deſide”ratum explorare liceret.“ Er habe hierauf ein ſolches Queckſilberthermometer (obgleich noch unvollkommen) verfertiget, und mit großem Vergnuͤgen folgende feſte Punkte der Siedhitze gefunden:

LiquorenEigenthuͤml.Siedhitze
Gewicht bey
48 Gr. Waͤrme
Alkohol8260176 Gr.
Regenwaſſer10000212 —
Salpetergeiſt12935242 —
Pottaſchenlauge15634240 —
Vitrioloel18775546 —

Man ſieht hieraus, durch welche Veranlaſſung Fahrenheit zuerſt auf den gluͤcklichen Gedanken, Thermometer mit Queckſilber zu fuͤllen, geleitet worden ſey. Die Numer der Transactionen, welche den angefuͤhrten Aufſatz enthaͤlt, gehoͤrt zu dem Jahre 1724, und F. fuͤhrt daſelbſt an, er habe Amontons Abhandlung vor ungefaͤhr zehn Jahren geleſen. Dieſen Angaben zufolge moͤchte die Verfertigung der erſten Queckſilberthermometer in das Jahr 1714 oder 1715 (nicht, wie Muſſchenbroek ſagt, 1709) zu ſetzen ſeyn.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0894" xml:id="P.5.882" n="882"/><lb/>
Namen des <hi rendition="#b">Anfangs der Gefrierung,</hi> und be&#x017F;timmte ihn &#x017F;ehr richtig in einer Mi&#x017F;chung von Wa&#x017F;&#x017F;er und Eis, oder in &#x017F;chmelzendem Ei&#x017F;e.</p>
              <p>Den Siedpunkt des Wa&#x017F;&#x017F;ers hatte er aus <hi rendition="#b">Amontons</hi> Abhandlung <hi rendition="#aq">(Mém. de Paris. 1703.)</hi> als fe&#x017F;ten Punkt kennen gelernt, und &#x017F;elb&#x017F;t Ver&#x017F;uche daru&#x0364;ber ange&#x017F;tellt, die er &#x017F;chon vorher in den Transactionen <hi rendition="#aq">(Num. 381. p. 1 &#x017F;qq.)</hi> erza&#x0364;hlt. Er habe ver&#x017F;ucht, &#x017F;agt er, ein Amonton&#x017F;ches Luftthermometer zu Stande zu bringen, &#x017F;ey aber durch Schwierigkeiten und Mangel an Zeit abgehalten worden. Nun &#x017F;ey ihm aber eingefallen, was <hi rendition="#b">Amontons</hi> vom Barometer &#x017F;chreibe, daß die Ho&#x0364;he der Queck&#x017F;ilber&#x017F;a&#x0364;ule darinn durch den Einfluß der Wa&#x0364;rme merklich gea&#x0364;ndert werde. <hi rendition="#aq">&#x201D;Ex his re&#x201D;bar,&#x201C;</hi> fa&#x0364;hrt er fort, <hi rendition="#aq">&#x201D;quod thermometron forta&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#i">e mer&#x201D;curio</hi> con&#x017F;trui po&#x017F;&#x017F;et, cujus &#x017F;tructura non adeo difficilis &#x201D;foret, et cujus tamen ope experimentum maxime de&#x017F;ide&#x201D;ratum explorare liceret.&#x201C;</hi> Er habe hierauf ein &#x017F;olches Queck&#x017F;ilberthermometer (obgleich noch unvollkommen) verfertiget, und mit großem Vergnu&#x0364;gen folgende fe&#x017F;te Punkte der Siedhitze gefunden: <table><row><cell>Liquoren</cell><cell>Eigenthu&#x0364;ml.</cell><cell>Siedhitze</cell></row><row><cell/><cell>Gewicht bey</cell></row><row><cell/><cell>48 Gr. Wa&#x0364;rme</cell></row><row><cell>Alkohol</cell><cell>8260</cell><cell>176 Gr.</cell></row><row><cell>Regenwa&#x017F;&#x017F;er</cell><cell>10000</cell><cell>212 &#x2014;</cell></row><row><cell>Salpetergei&#x017F;t</cell><cell>12935</cell><cell>242 &#x2014;</cell></row><row><cell>Potta&#x017F;chenlauge</cell><cell>15634</cell><cell>240 &#x2014;</cell></row><row><cell>Vitrioloel</cell><cell>18775</cell><cell>546 &#x2014;</cell></row></table></p>
              <p>Man &#x017F;ieht hieraus, durch welche Veranla&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#b">Fahrenheit</hi> zuer&#x017F;t auf den glu&#x0364;cklichen Gedanken, Thermometer mit Queck&#x017F;ilber zu fu&#x0364;llen, geleitet worden &#x017F;ey. Die Numer der Transactionen, welche den angefu&#x0364;hrten Auf&#x017F;atz entha&#x0364;lt, geho&#x0364;rt zu dem Jahre 1724, und F. fu&#x0364;hrt da&#x017F;elb&#x017F;t an, er habe <hi rendition="#b">Amontons</hi> Abhandlung vor ungefa&#x0364;hr zehn Jahren gele&#x017F;en. Die&#x017F;en Angaben zufolge mo&#x0364;chte die Verfertigung der er&#x017F;ten Queck&#x017F;ilberthermometer in das Jahr 1714 oder 1715 (nicht, wie <hi rendition="#b">Mu&#x017F;&#x017F;chenbroek</hi> &#x017F;agt, 1709) zu &#x017F;etzen &#x017F;eyn.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[882/0894] Namen des Anfangs der Gefrierung, und beſtimmte ihn ſehr richtig in einer Miſchung von Waſſer und Eis, oder in ſchmelzendem Eiſe. Den Siedpunkt des Waſſers hatte er aus Amontons Abhandlung (Mém. de Paris. 1703.) als feſten Punkt kennen gelernt, und ſelbſt Verſuche daruͤber angeſtellt, die er ſchon vorher in den Transactionen (Num. 381. p. 1 ſqq.) erzaͤhlt. Er habe verſucht, ſagt er, ein Amontonſches Luftthermometer zu Stande zu bringen, ſey aber durch Schwierigkeiten und Mangel an Zeit abgehalten worden. Nun ſey ihm aber eingefallen, was Amontons vom Barometer ſchreibe, daß die Hoͤhe der Queckſilberſaͤule darinn durch den Einfluß der Waͤrme merklich geaͤndert werde. ”Ex his re”bar,“ faͤhrt er fort, ”quod thermometron fortaſſe e mer”curio conſtrui poſſet, cujus ſtructura non adeo difficilis ”foret, et cujus tamen ope experimentum maxime deſide”ratum explorare liceret.“ Er habe hierauf ein ſolches Queckſilberthermometer (obgleich noch unvollkommen) verfertiget, und mit großem Vergnuͤgen folgende feſte Punkte der Siedhitze gefunden: Liquoren Eigenthuͤml. Siedhitze Gewicht bey 48 Gr. Waͤrme Alkohol 8260 176 Gr. Regenwaſſer 10000 212 — Salpetergeiſt 12935 242 — Pottaſchenlauge 15634 240 — Vitrioloel 18775 546 — Man ſieht hieraus, durch welche Veranlaſſung Fahrenheit zuerſt auf den gluͤcklichen Gedanken, Thermometer mit Queckſilber zu fuͤllen, geleitet worden ſey. Die Numer der Transactionen, welche den angefuͤhrten Aufſatz enthaͤlt, gehoͤrt zu dem Jahre 1724, und F. fuͤhrt daſelbſt an, er habe Amontons Abhandlung vor ungefaͤhr zehn Jahren geleſen. Dieſen Angaben zufolge moͤchte die Verfertigung der erſten Queckſilberthermometer in das Jahr 1714 oder 1715 (nicht, wie Muſſchenbroek ſagt, 1709) zu ſetzen ſeyn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/894
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 882. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/894>, abgerufen am 16.06.2024.