Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite
Thurmwächter, Lynceus.
Laß mich knieen, laß mich schauen,
Laß mich sterben, laß mich leben,
Denn schon bin ich hingegeben
Dieser gottgegebnen Frauen.
Harrend auf des Morgens Wonne,
Oestlich spähend ihren Lauf,
Ging auf einmal mir die Sonne
Wunderbar im Süden auf.
Zog den Blick nach jener Seite,
Statt der Schluchten, statt der Höhn,
Statt der Erd- und Himmelsweite,
Sie die Einzige zu spähn.
Augenstrahl ist mir verliehen
Wie dem Luchs auf höchstem Baum;
Doch nun mußt' ich mich bemühen
Wie aus tiefem düsterm Traum.
Wüßt' ich irgend mich zu finden?
Zinne? Thurm? geschloss'nes Thor?
Nebel schwanken, Nebel schwinden,
Solche Göttin tritt hervor!
Aug' und Brust ihr zugewendet
Sog ich an den milden Glanz,
Diese Schönheit, wie sie blendet,
Blendete mich Armen ganz.
Thurmwächter, Lynceus.
Laß mich knieen, laß mich schauen,
Laß mich sterben, laß mich leben,
Denn schon bin ich hingegeben
Dieser gottgegebnen Frauen.
Harrend auf des Morgens Wonne,
Oestlich spähend ihren Lauf,
Ging auf einmal mir die Sonne
Wunderbar im Süden auf.
Zog den Blick nach jener Seite,
Statt der Schluchten, statt der Höhn,
Statt der Erd- und Himmelsweite,
Sie die Einzige zu spähn.
Augenstrahl ist mir verliehen
Wie dem Luchs auf höchstem Baum;
Doch nun mußt’ ich mich bemühen
Wie aus tiefem düsterm Traum.
Wüßt’ ich irgend mich zu finden?
Zinne? Thurm? geschloss’nes Thor?
Nebel schwanken, Nebel schwinden,
Solche Göttin tritt hervor!
Aug’ und Brust ihr zugewendet
Sog ich an den milden Glanz,
Diese Schönheit, wie sie blendet,
Blendete mich Armen ganz.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="act" n="1">
        <div type="scene" n="2">
          <pb facs="#f0224" n="212"/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#g">Thurmwächter, Lynceus.</hi> </speaker><lb/>
            <lg type="poem">
              <lg>
                <l rendition="#et">Laß mich knieen, laß mich schauen,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Laß mich sterben, laß mich leben,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Denn schon bin ich hingegeben</l><lb/>
                <l rendition="#et">Dieser gottgegebnen Frauen.</l><lb/>
              </lg>
              <lg>
                <l rendition="#et">Harrend auf des Morgens Wonne,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Oestlich spähend ihren Lauf,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Ging auf einmal mir die Sonne</l><lb/>
                <l rendition="#et">Wunderbar im Süden auf.</l><lb/>
              </lg>
              <lg>
                <l rendition="#et">Zog den Blick nach jener Seite,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Statt der Schluchten, statt der Höhn,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Statt der Erd- und Himmelsweite,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Sie die Einzige zu spähn.</l><lb/>
              </lg>
              <lg>
                <l rendition="#et">Augenstrahl ist mir verliehen</l><lb/>
                <l rendition="#et">Wie dem Luchs auf höchstem Baum;</l><lb/>
                <l rendition="#et">Doch nun mußt&#x2019; ich mich bemühen</l><lb/>
                <l rendition="#et">Wie aus tiefem düsterm Traum.</l><lb/>
              </lg>
              <lg>
                <l rendition="#et">Wüßt&#x2019; ich irgend mich zu finden?</l><lb/>
                <l rendition="#et">Zinne? Thurm? geschloss&#x2019;nes Thor?</l><lb/>
                <l rendition="#et">Nebel schwanken, Nebel schwinden,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Solche Göttin tritt hervor!</l><lb/>
              </lg>
              <lg>
                <l rendition="#et">Aug&#x2019; und Brust ihr zugewendet</l><lb/>
                <l rendition="#et">Sog ich an den milden Glanz,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Diese Schönheit, wie sie blendet,</l><lb/>
                <l rendition="#et">Blendete mich Armen ganz.</l><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0224] Thurmwächter, Lynceus. Laß mich knieen, laß mich schauen, Laß mich sterben, laß mich leben, Denn schon bin ich hingegeben Dieser gottgegebnen Frauen. Harrend auf des Morgens Wonne, Oestlich spähend ihren Lauf, Ging auf einmal mir die Sonne Wunderbar im Süden auf. Zog den Blick nach jener Seite, Statt der Schluchten, statt der Höhn, Statt der Erd- und Himmelsweite, Sie die Einzige zu spähn. Augenstrahl ist mir verliehen Wie dem Luchs auf höchstem Baum; Doch nun mußt’ ich mich bemühen Wie aus tiefem düsterm Traum. Wüßt’ ich irgend mich zu finden? Zinne? Thurm? geschloss’nes Thor? Nebel schwanken, Nebel schwinden, Solche Göttin tritt hervor! Aug’ und Brust ihr zugewendet Sog ich an den milden Glanz, Diese Schönheit, wie sie blendet, Blendete mich Armen ganz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Freies Deutsches Hochstift (Frankfurter Goethe-Museum), Sign. III B / 23: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2014-03-12T12:00:00Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/224
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Stuttgart, 1832, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_faust02_1832/224>, abgerufen am 02.06.2024.