Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773.

Bild:
<< vorherige Seite


Metzler (vom Hügel herunter gelauffen)
Metzler. Wie gehts euch Link?
Link. Drunter und drüber siehst du, du kommst
zum Kehraus. Woher?
Metzler. Von Weinsperg. Da war ein Fest.
Link. Wie?
Metzler. Wir haben sie zusammen gestochen,
daß eine Lust war.
Link. Wen alles?
Metzler. Ditrich von Weiler tanzte vor. Der
Fratz! Wir waren mit hellem wütigem Hauf her-
um, und er oben auf'm Kirchthurn wollt gütlich
mit uns handeln. Plaff! Schoß ihm einer vorn
Kopf. Wir hinauf wie Wetter und zum Fenster
herunter mit dem Kerl.
Link. Ah!
Metzler. (zu den Bauern.) Jhr Hund soll
ich euch Bein machen, wie sie haudern und trenteln
die Esel.
Link. Brennt an! sie mögen drinnen braten.
Fort! Fahrt zu ihr Schlingel.
Metzler. Darnach führten wir heraus den
Helfenstein, den Eltershofen, an die dreyzehn von
Adel,


Metzler (vom Huͤgel herunter gelauffen)
Metzler. Wie gehts euch Link?
Link. Drunter und druͤber ſiehſt du, du kommſt
zum Kehraus. Woher?
Metzler. Von Weinſperg. Da war ein Feſt.
Link. Wie?
Metzler. Wir haben ſie zuſammen geſtochen,
daß eine Luſt war.
Link. Wen alles?
Metzler. Ditrich von Weiler tanzte vor. Der
Fratz! Wir waren mit hellem wuͤtigem Hauf her-
um, und er oben auf’m Kirchthurn wollt guͤtlich
mit uns handeln. Plaff! Schoß ihm einer vorn
Kopf. Wir hinauf wie Wetter und zum Fenſter
herunter mit dem Kerl.
Link. Ah!
Metzler. (zu den Bauern.) Jhr Hund ſoll
ich euch Bein machen, wie ſie haudern und trenteln
die Eſel.
Link. Brennt an! ſie moͤgen drinnen braten.
Fort! Fahrt zu ihr Schlingel.
Metzler. Darnach fuͤhrten wir heraus den
Helfenſtein, den Eltershofen, an die dreyzehn von
Adel,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#LIN">
          <pb facs="#f0174" n="170"/>
          <fw place="top" type="header">
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </fw>
          <stage> <hi rendition="#b">Metzler (vom Hu&#x0364;gel herunter gelauffen)</hi> </stage>
        </sp><lb/>
        <sp who="#MET">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Metzler.</hi> </speaker>
          <p>Wie gehts euch Link?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#LIN">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Link.</hi> </speaker>
          <p>Drunter und dru&#x0364;ber &#x017F;ieh&#x017F;t du, du komm&#x017F;t<lb/>
zum Kehraus. Woher?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#MET">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Metzler.</hi> </speaker>
          <p>Von Wein&#x017F;perg. Da war ein Fe&#x017F;t.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#LIN">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Link.</hi> </speaker>
          <p>Wie?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#MET">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Metzler.</hi> </speaker>
          <p>Wir haben &#x017F;ie zu&#x017F;ammen ge&#x017F;tochen,<lb/>
daß eine Lu&#x017F;t war.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#LIN">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Link.</hi> </speaker>
          <p>Wen alles?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#MET">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Metzler.</hi> </speaker>
          <p>Ditrich von Weiler tanzte vor. Der<lb/>
Fratz! Wir waren mit hellem wu&#x0364;tigem Hauf her-<lb/>
um, und er oben auf&#x2019;m Kirchthurn wollt gu&#x0364;tlich<lb/>
mit uns handeln. Plaff! Schoß ihm einer vorn<lb/>
Kopf. Wir hinauf wie Wetter und zum Fen&#x017F;ter<lb/>
herunter mit dem Kerl.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#LIN">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Link.</hi> </speaker>
          <p>Ah!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#MET">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Metzler.</hi> </speaker>
          <stage>(zu den Bauern.)</stage>
          <p>Jhr Hund &#x017F;oll<lb/>
ich euch Bein machen, wie &#x017F;ie haudern und trenteln<lb/>
die E&#x017F;el.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#LIN">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Link.</hi> </speaker>
          <p>Brennt an! &#x017F;ie mo&#x0364;gen drinnen braten.<lb/>
Fort! Fahrt zu ihr Schlingel.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#MET">
          <speaker> <hi rendition="#fr">Metzler.</hi> </speaker>
          <p>Darnach fu&#x0364;hrten wir heraus den<lb/>
Helfen&#x017F;tein, den Eltershofen, an die dreyzehn von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Adel,</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0174] Metzler (vom Huͤgel herunter gelauffen) Metzler. Wie gehts euch Link? Link. Drunter und druͤber ſiehſt du, du kommſt zum Kehraus. Woher? Metzler. Von Weinſperg. Da war ein Feſt. Link. Wie? Metzler. Wir haben ſie zuſammen geſtochen, daß eine Luſt war. Link. Wen alles? Metzler. Ditrich von Weiler tanzte vor. Der Fratz! Wir waren mit hellem wuͤtigem Hauf her- um, und er oben auf’m Kirchthurn wollt guͤtlich mit uns handeln. Plaff! Schoß ihm einer vorn Kopf. Wir hinauf wie Wetter und zum Fenſter herunter mit dem Kerl. Link. Ah! Metzler. (zu den Bauern.) Jhr Hund ſoll ich euch Bein machen, wie ſie haudern und trenteln die Eſel. Link. Brennt an! ſie moͤgen drinnen braten. Fort! Fahrt zu ihr Schlingel. Metzler. Darnach fuͤhrten wir heraus den Helfenſtein, den Eltershofen, an die dreyzehn von Adel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/174
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. [s. l.], 1773, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_goetz_1773/174>, abgerufen am 01.06.2024.