phen und Literatoren Verdruß zu machen fort¬ fuhren und wiederholt erklärten, er sey nur als Eindringling anzusehn und zu behandeln.
Was uns aber von den Franzosen gewal¬ tiger als alles andere entfernte, war die wie¬ derholte unhöfliche Behauptung, daß es den Deutschen überhaupt, so wie dem nach fran¬ zösischer Cultur strebenden Könige, an Ge¬ schmack fehle. Ueber diese Redensart, die, wie ein Refrain, sich an jedes Urtheil an¬ schloß, suchten wir uns durch Nichtachtung zu beruhigen, aufklären darüber konnten wir uns aber um so weniger, als man uns ver¬ sichern wollte, schon Menage habe gesagt, die französischen Schriftsteller besäßen alles, nur nicht Geschmack; so wie wir denn auch aus dem jetzt lebenden Paris zu erfahren hatten, daß die neusten Autoren sämmtlich des Geschmacks ermangelten, und Voltaire selbst diesem höchsten Tadel nicht ganz entge¬ hen könne. Schon früher und wiederholt
phen und Literatoren Verdruß zu machen fort¬ fuhren und wiederholt erklaͤrten, er ſey nur als Eindringling anzuſehn und zu behandeln.
Was uns aber von den Franzoſen gewal¬ tiger als alles andere entfernte, war die wie¬ derholte unhoͤfliche Behauptung, daß es den Deutſchen uͤberhaupt, ſo wie dem nach fran¬ zoͤſiſcher Cultur ſtrebenden Koͤnige, an Ge¬ ſchmack fehle. Ueber dieſe Redensart, die, wie ein Refrain, ſich an jedes Urtheil an¬ ſchloß, ſuchten wir uns durch Nichtachtung zu beruhigen, aufklaͤren daruͤber konnten wir uns aber um ſo weniger, als man uns ver¬ ſichern wollte, ſchon Menage habe geſagt, die franzoͤſiſchen Schriftſteller beſaͤßen alles, nur nicht Geſchmack; ſo wie wir denn auch aus dem jetzt lebenden Paris zu erfahren hatten, daß die neuſten Autoren ſaͤmmtlich des Geſchmacks ermangelten, und Voltaire ſelbſt dieſem hoͤchſten Tadel nicht ganz entge¬ hen koͤnne. Schon fruͤher und wiederholt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0093"n="85"/>
phen und Literatoren Verdruß zu machen fort¬<lb/>
fuhren und wiederholt erklaͤrten, er ſey nur<lb/>
als Eindringling anzuſehn und zu behandeln.</p><lb/><pxml:id="p-0093"next="p-0094">Was uns aber von den Franzoſen gewal¬<lb/>
tiger als alles andere entfernte, war die wie¬<lb/>
derholte unhoͤfliche Behauptung, daß es den<lb/>
Deutſchen uͤberhaupt, ſo wie dem nach fran¬<lb/>
zoͤſiſcher Cultur ſtrebenden Koͤnige, an Ge¬<lb/>ſchmack fehle. Ueber dieſe Redensart, die,<lb/>
wie ein Refrain, ſich an jedes Urtheil an¬<lb/>ſchloß, ſuchten wir uns durch Nichtachtung<lb/>
zu beruhigen, aufklaͤren daruͤber konnten wir<lb/>
uns aber um ſo weniger, als man uns ver¬<lb/>ſichern wollte, ſchon <hirendition="#g">Menage</hi> habe geſagt,<lb/>
die franzoͤſiſchen Schriftſteller beſaͤßen alles,<lb/>
nur nicht Geſchmack; ſo wie wir denn auch<lb/>
aus dem jetzt lebenden Paris zu erfahren<lb/>
hatten, daß die neuſten Autoren ſaͤmmtlich<lb/>
des Geſchmacks ermangelten, und Voltaire<lb/>ſelbſt dieſem hoͤchſten Tadel nicht ganz entge¬<lb/>
hen koͤnne. Schon fruͤher und wiederholt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[85/0093]
phen und Literatoren Verdruß zu machen fort¬
fuhren und wiederholt erklaͤrten, er ſey nur
als Eindringling anzuſehn und zu behandeln.
Was uns aber von den Franzoſen gewal¬
tiger als alles andere entfernte, war die wie¬
derholte unhoͤfliche Behauptung, daß es den
Deutſchen uͤberhaupt, ſo wie dem nach fran¬
zoͤſiſcher Cultur ſtrebenden Koͤnige, an Ge¬
ſchmack fehle. Ueber dieſe Redensart, die,
wie ein Refrain, ſich an jedes Urtheil an¬
ſchloß, ſuchten wir uns durch Nichtachtung
zu beruhigen, aufklaͤren daruͤber konnten wir
uns aber um ſo weniger, als man uns ver¬
ſichern wollte, ſchon Menage habe geſagt,
die franzoͤſiſchen Schriftſteller beſaͤßen alles,
nur nicht Geſchmack; ſo wie wir denn auch
aus dem jetzt lebenden Paris zu erfahren
hatten, daß die neuſten Autoren ſaͤmmtlich
des Geſchmacks ermangelten, und Voltaire
ſelbſt dieſem hoͤchſten Tadel nicht ganz entge¬
hen koͤnne. Schon fruͤher und wiederholt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 3. Tübingen, 1814, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben03_1814/93>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.