Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. von der ableitung im allgemeinen.
niemahls hinter eine flexion; zus. setzung kann zuweilen
die flexion der ersten wurzel ganz oder theilweise stehen
laßen und daran die zweite wurzel fügen, d. h. die flexion
kann in der mitte bleiben. g) die zweite componierte
wurzel macht immer (wenige entstellte formen ausge-
nommen) eine silbe; die ableitung häufig nicht. d) noch
andere verschiedenheiten werden unter 5. 6. angegeben.

4) die ableitung ist reinvocalisch, wenn bloß vocale,
reinconsonantisch, wenn bloß consonanzen, oder endlich
gemischt, wenn beiderlei hinzutreten. Die reinconsonan-
tische erscheint unursprünglich, d. h. syncopierte vocale
voraussetzend; sie bildet keine silbe, sondern fügt sich zur
wurzelsilbe, nicht zur folgenden flexionssilbe, z. b. gib-t-s,
gen. gib-t-ais, d. i. gibt-s, gibt-ais. Bei der reinvocali-
schen umgedreht apocope eines consonanten anzunehmen,
wäre allzukühn. Die reinvocalische und gemischte, so-
lange ihr vocal nicht aus allgemeinen gründen wegfällt
oder sich mit der flexion mischt, gewähren eine neue silbe.

5) die ableitung kann, vorausgesetzt daß vor dem
consonanten der reinconsonantischen ein früherer vocal
ausgefallen sei, wesentlich nur vocalisch beginnen, nie
consonantisch; sie darf mit einem oder zwei cons.
schließen, z. b. -al, -ar; -isk, -ung, nicht den vocal
zwischen zwei consonanten haben, daher z. b. -leik, -sam
zusammensetzend, nicht ableitend sind; -ling, -lein, -nissi,
-sal u. a. zwar ableitend aber zusammenfluß mehrerer
ableitungen und dann unorganischer misbrauch.

6) die ableitung bildet höchstens eine silbe, scheinbar
mehrsilbige beruhen auf häufung mehrerer, z. b. -ari auf
-ar-i. Regeln der verbindung verschiedener ableitungen
können vor erörterung aller einzelnen nicht gegeben wer-
den. Ueber vier ableitungstriebe vereinigen sich jedoch
an keinem worte, es gibt folglich einfache, zweifache,
dreifache, vierfache ableitungen, welche man nicht gerade
nach ihrer wirklichen ein-, zwei- oder dreisilbigkeit beur-
theile. Einfache sind z. b. goth. vep-n, eis-arn; zwei-
fache vint-r-us, eis-arn-ein; dreifache alth. pin-uß-
ah-i, vok-al-ar-i (goth. fug-l-ar-eis); vierfach drah-is-al-
ar-i (nhd. drechsler). Wieder ein unterschied von der
zusammensetzung, die unbeschränkter ins mehrfache stei-
gen kann.

7) die vocalverhältnisse der ableitung, so groß hier
die versunkenheit der heutigen sprachen scheint, sind
durchaus nicht gleichgültig. Außer den drei kurzen vo-

III. von der ableitung im allgemeinen.
niemahls hinter eine flexion; zuſ. ſetzung kann zuweilen
die flexion der erſten wurzel ganz oder theilweiſe ſtehen
laßen und daran die zweite wurzel fügen, d. h. die flexion
kann in der mitte bleiben. γ) die zweite componierte
wurzel macht immer (wenige entſtellte formen ausge-
nommen) eine ſilbe; die ableitung häufig nicht. δ) noch
andere verſchiedenheiten werden unter 5. 6. angegeben.

4) die ableitung iſt reinvocaliſch, wenn bloß vocale,
reinconſonantiſch, wenn bloß conſonanzen, oder endlich
gemiſcht, wenn beiderlei hinzutreten. Die reinconſonan-
tiſche erſcheint unurſprünglich, d. h. ſyncopierte vocale
vorausſetzend; ſie bildet keine ſilbe, ſondern fügt ſich zur
wurzelſilbe, nicht zur folgenden flexionsſilbe, z. b. gib-t-s,
gen. gib-t-áis, d. i. gibt-s, gibt-áis. Bei der reinvocali-
ſchen umgedreht apocope eines conſonanten anzunehmen,
wäre allzukühn. Die reinvocaliſche und gemiſchte, ſo-
lange ihr vocal nicht aus allgemeinen gründen wegfällt
oder ſich mit der flexion miſcht, gewähren eine neue ſilbe.

5) die ableitung kann, vorausgeſetzt daß vor dem
conſonanten der reinconſonantiſchen ein früherer vocal
ausgefallen ſei, weſentlich nur vocaliſch beginnen, nie
conſonantiſch; ſie darf mit einem oder zwei conſ.
ſchließen, z. b. -al, -ar; -iſk, -ung, nicht den vocal
zwiſchen zwei conſonanten haben, daher z. b. -leik, -ſam
zuſammenſetzend, nicht ableitend ſind; -ling, -lîn, -niſſi,
-ſal u. a. zwar ableitend aber zuſammenfluß mehrerer
ableitungen und dann unorganiſcher misbrauch.

6) die ableitung bildet höchſtens eine ſilbe, ſcheinbar
mehrſilbige beruhen auf häufung mehrerer, z. b. -ari auf
-ar-i. Regeln der verbindung verſchiedener ableitungen
können vor erörterung aller einzelnen nicht gegeben wer-
den. Ueber vier ableitungstriebe vereinigen ſich jedoch
an keinem worte, es gibt folglich einfache, zweifache,
dreifache, vierfache ableitungen, welche man nicht gerade
nach ihrer wirklichen ein-, zwei- oder dreiſilbigkeit beur-
theile. Einfache ſind z. b. goth. vêp-n, eiſ-arn; zwei-
fache vint-r-us, eiſ-arn-ein; dreifache alth. pin-uƷ-
ah-i, vok-al-ar-i (goth. fug-l-ar-eis); vierfach drâh-iſ-al-
ar-i (nhd. drechſler). Wieder ein unterſchied von der
zuſammenſetzung, die unbeſchränkter ins mehrfache ſtei-
gen kann.

7) die vocalverhältniſſe der ableitung, ſo groß hier
die verſunkenheit der heutigen ſprachen ſcheint, ſind
durchaus nicht gleichgültig. Außer den drei kurzen vo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">von der ableitung im allgemeinen.</hi></hi></fw><lb/>
niemahls hinter eine flexion; zu&#x017F;. &#x017F;etzung <hi rendition="#i">kann</hi> zuweilen<lb/>
die flexion der er&#x017F;ten wurzel ganz oder theilwei&#x017F;e &#x017F;tehen<lb/>
laßen und daran die zweite wurzel fügen, d. h. die flexion<lb/><hi rendition="#i">kann</hi> in der mitte bleiben. <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) die zweite componierte<lb/>
wurzel macht immer (wenige ent&#x017F;tellte formen ausge-<lb/>
nommen) eine &#x017F;ilbe; die ableitung häufig nicht. <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) noch<lb/>
andere ver&#x017F;chiedenheiten werden unter 5. 6. angegeben.</p><lb/>
          <p>4) die ableitung i&#x017F;t <hi rendition="#i">reinvocali&#x017F;ch</hi>, wenn bloß vocale,<lb/><hi rendition="#i">reincon&#x017F;onanti&#x017F;ch</hi>, wenn bloß con&#x017F;onanzen, oder endlich<lb/><hi rendition="#i">gemi&#x017F;cht</hi>, wenn beiderlei hinzutreten. Die reincon&#x017F;onan-<lb/>
ti&#x017F;che er&#x017F;cheint unur&#x017F;prünglich, d. h. &#x017F;yncopierte vocale<lb/>
voraus&#x017F;etzend; &#x017F;ie bildet keine &#x017F;ilbe, &#x017F;ondern fügt &#x017F;ich zur<lb/>
wurzel&#x017F;ilbe, nicht zur folgenden flexions&#x017F;ilbe, z. b. gib-t-s,<lb/>
gen. gib-t-áis, d. i. gibt-s, gibt-áis. Bei der reinvocali-<lb/>
&#x017F;chen umgedreht apocope eines con&#x017F;onanten anzunehmen,<lb/>
wäre allzukühn. Die reinvocali&#x017F;che und gemi&#x017F;chte, &#x017F;o-<lb/>
lange ihr vocal nicht aus allgemeinen gründen wegfällt<lb/>
oder &#x017F;ich mit der flexion mi&#x017F;cht, gewähren eine neue &#x017F;ilbe.</p><lb/>
          <p>5) die ableitung kann, vorausge&#x017F;etzt daß vor dem<lb/>
con&#x017F;onanten der reincon&#x017F;onanti&#x017F;chen ein früherer vocal<lb/>
ausgefallen &#x017F;ei, we&#x017F;entlich nur vocali&#x017F;ch beginnen, nie<lb/>
con&#x017F;onanti&#x017F;ch; &#x017F;ie darf mit einem oder zwei con&#x017F;.<lb/>
&#x017F;chließen, z. b. -al, -ar; -i&#x017F;k, -ung, nicht den vocal<lb/>
zwi&#x017F;chen zwei con&#x017F;onanten haben, daher z. b. -leik, -&#x017F;am<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;etzend, nicht ableitend &#x017F;ind; -ling, -lîn, -ni&#x017F;&#x017F;i,<lb/>
-&#x017F;al u. a. zwar ableitend aber zu&#x017F;ammenfluß mehrerer<lb/>
ableitungen und dann unorgani&#x017F;cher misbrauch.</p><lb/>
          <p>6) die ableitung bildet höch&#x017F;tens <hi rendition="#i">eine</hi> &#x017F;ilbe, &#x017F;cheinbar<lb/>
mehr&#x017F;ilbige beruhen auf häufung mehrerer, z. b. -ari auf<lb/>
-ar-i. Regeln der verbindung ver&#x017F;chiedener ableitungen<lb/>
können vor erörterung aller einzelnen nicht gegeben wer-<lb/>
den. Ueber vier ableitungstriebe vereinigen &#x017F;ich jedoch<lb/>
an keinem worte, es gibt folglich <hi rendition="#i">einfache</hi>, <hi rendition="#i">zweifache</hi>,<lb/><hi rendition="#i">dreifache</hi>, <hi rendition="#i">vierfache</hi> ableitungen, welche man nicht gerade<lb/>
nach ihrer wirklichen ein-, zwei- oder drei&#x017F;ilbigkeit beur-<lb/>
theile. Einfache &#x017F;ind z. b. goth. vêp-n, ei&#x017F;-arn; zwei-<lb/>
fache vint-r-us, ei&#x017F;-arn-ein; dreifache alth. pin-u&#x01B7;-<lb/>
ah-i, vok-al-ar-i (goth. fug-l-ar-eis); vierfach drâh-i&#x017F;-al-<lb/>
ar-i (nhd. drech&#x017F;ler). Wieder ein unter&#x017F;chied von der<lb/>
zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung, die unbe&#x017F;chränkter ins mehrfache &#x017F;tei-<lb/>
gen kann.</p><lb/>
          <p>7) die vocalverhältni&#x017F;&#x017F;e der ableitung, &#x017F;o groß hier<lb/>
die ver&#x017F;unkenheit der heutigen &#x017F;prachen &#x017F;cheint, &#x017F;ind<lb/>
durchaus nicht gleichgültig. Außer den drei kurzen vo-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0109] III. von der ableitung im allgemeinen. niemahls hinter eine flexion; zuſ. ſetzung kann zuweilen die flexion der erſten wurzel ganz oder theilweiſe ſtehen laßen und daran die zweite wurzel fügen, d. h. die flexion kann in der mitte bleiben. γ) die zweite componierte wurzel macht immer (wenige entſtellte formen ausge- nommen) eine ſilbe; die ableitung häufig nicht. δ) noch andere verſchiedenheiten werden unter 5. 6. angegeben. 4) die ableitung iſt reinvocaliſch, wenn bloß vocale, reinconſonantiſch, wenn bloß conſonanzen, oder endlich gemiſcht, wenn beiderlei hinzutreten. Die reinconſonan- tiſche erſcheint unurſprünglich, d. h. ſyncopierte vocale vorausſetzend; ſie bildet keine ſilbe, ſondern fügt ſich zur wurzelſilbe, nicht zur folgenden flexionsſilbe, z. b. gib-t-s, gen. gib-t-áis, d. i. gibt-s, gibt-áis. Bei der reinvocali- ſchen umgedreht apocope eines conſonanten anzunehmen, wäre allzukühn. Die reinvocaliſche und gemiſchte, ſo- lange ihr vocal nicht aus allgemeinen gründen wegfällt oder ſich mit der flexion miſcht, gewähren eine neue ſilbe. 5) die ableitung kann, vorausgeſetzt daß vor dem conſonanten der reinconſonantiſchen ein früherer vocal ausgefallen ſei, weſentlich nur vocaliſch beginnen, nie conſonantiſch; ſie darf mit einem oder zwei conſ. ſchließen, z. b. -al, -ar; -iſk, -ung, nicht den vocal zwiſchen zwei conſonanten haben, daher z. b. -leik, -ſam zuſammenſetzend, nicht ableitend ſind; -ling, -lîn, -niſſi, -ſal u. a. zwar ableitend aber zuſammenfluß mehrerer ableitungen und dann unorganiſcher misbrauch. 6) die ableitung bildet höchſtens eine ſilbe, ſcheinbar mehrſilbige beruhen auf häufung mehrerer, z. b. -ari auf -ar-i. Regeln der verbindung verſchiedener ableitungen können vor erörterung aller einzelnen nicht gegeben wer- den. Ueber vier ableitungstriebe vereinigen ſich jedoch an keinem worte, es gibt folglich einfache, zweifache, dreifache, vierfache ableitungen, welche man nicht gerade nach ihrer wirklichen ein-, zwei- oder dreiſilbigkeit beur- theile. Einfache ſind z. b. goth. vêp-n, eiſ-arn; zwei- fache vint-r-us, eiſ-arn-ein; dreifache alth. pin-uƷ- ah-i, vok-al-ar-i (goth. fug-l-ar-eis); vierfach drâh-iſ-al- ar-i (nhd. drechſler). Wieder ein unterſchied von der zuſammenſetzung, die unbeſchränkter ins mehrfache ſtei- gen kann. 7) die vocalverhältniſſe der ableitung, ſo groß hier die verſunkenheit der heutigen ſprachen ſcheint, ſind durchaus nicht gleichgültig. Außer den drei kurzen vo-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/109
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/109>, abgerufen am 31.10.2024.