4) übergang des u in v bei den unter 1. genannten wörtern erfolgt nur im goth. abgeleiteten schwachen verbo skad-v-jan (umbrare) und im gen. pl. sun-ive, fot- ive, thaurn-ive, lith-ive, tunth-ive, vint-r-ive; un- belegt sind as-il-ive, thiud-in-ass-ive, doch zu er- warten, oder as-il-ve? as-l-ive? Im gen. dat. sg.; dat. acc. pl. verschmilzt das-u mit der flexion (1, 601.); die einschaltung eines i im nom. gen. pl. bleibt noch räthselhaft. Soll man-iv für einen paragogischen zu- wachs halten? vgl. 1, 601. Schwerlich habe ich aber die im altn. adj. glöggr, fölr vor flexionsvocalen aus- brechenden-v 1, 742. richtig angesehen, indem diese-v ursprüngliche bildungs-v scheinen, wie die vergleichung des goth. glagg-v-us mit glögg-r (f. glögg-v-r und dann erst für glögg-v-ur) lehrt, fölr lautete goth. ver- muthlich fal-vs, nicht fal-v-us. Hiervon, überhaupt von andern-v, hernach bei den consonantischen bildungen.
(OO) die ableitung-o
1) findet sich in der zweiten schw. conj. und ver- zehrt den sie berührenden flexionsvocal (1, 849.). Dieses o geht im alth. und alts. nicht, oder höchst selten in-uo über (1, 96.). Ags. hat es sich nur schwankend im praet., nicht im praes. erhalten (1, 906.); altn. in a (oder a?) verändert. Gleiches a behält unter den spätern sprachen nur die schwedische, alle übrigen zeigen e, das sie sogar hin und wieder im praet. wegwerfen; ihr e im praes. kann man für das alte o oder für den flexionsvocal hal- ten. Alle wörter der gedachten conj., so einfach sie in neuern sprachen aussehen, sind jederzeit abgeleitete.
2) das o in der goth. ersten decl. schwed. fem. (tugg-o, tugg-ons) gehört nicht der ableitung, bloß der flexion, a) weil ihm alth. a, au, kein o wie in zweiter schw. conj. entspricht. b) weil das dem adj. blind- o (coeca) ganz parallele masc. blind-a (coecus) kein o hat. Man darf also nicht blindo aus blindoa erklären, wie salbo aus salboa.
(AI) auch die ableitung -ai, alth. -e herrscht ledig- lich in der dritten schw. conj., verbindet sich aber anders mit den flexionsvocalen (1, 850.); sie hat im alth. zu- längst gedauert, in den übrigen mundarten sich gleich dem o in a, e verwandelt. Wo bei dem nomen -ai, -e vor- kommt, ist es flexivisch, ebenso im praes. conj. aller conjugationen. --
(EI) goth. -ei, alth. -ei keine organische einfache ableitung, vielmehr
III. reinvocaliſche ableitungen.
4) übergang des u in v bei den unter 1. genannten wörtern erfolgt nur im goth. abgeleiteten ſchwachen verbo ſkad-v-jan (umbrare) und im gen. pl. ſun-ivê, fôt- ivê, þaúrn-ivê, liþ-ivê, tunþ-ivê, vint-r-ivê; un- belegt sind aſ-il-ivê, þiud-in-aſſ-ivê, doch zu er- warten, oder aſ-il-vê? aſ-l-ivê? Im gen. dat. ſg.; dat. acc. pl. verſchmilzt das-u mit der flexion (1, 601.); die einſchaltung eines i im nom. gen. pl. bleibt noch räthſelhaft. Soll man-iv für einen paragogiſchen zu- wachs halten? vgl. 1, 601. Schwerlich habe ich aber die im altn. adj. glöggr, fölr vor flexionsvocalen aus- brechenden-v 1, 742. richtig angeſehen, indem dieſe-v urſprüngliche bildungs-v ſcheinen, wie die vergleichung des goth. glagg-v-us mit glögg-r (f. glögg-v-r und dann erſt für glögg-v-ur) lehrt, fölr lautete goth. ver- muthlich fal-vs, nicht fal-v-us. Hiervon, überhaupt von andern-v, hernach bei den conſonantiſchen bildungen.
(OO) die ableitung-ô
1) findet sich in der zweiten ſchw. conj. und ver- zehrt den ſie berührenden flexionsvocal (1, 849.). Dieſes ô geht im alth. und altſ. nicht, oder höchſt ſelten in-uo über (1, 96.). Agſ. hat es ſich nur ſchwankend im praet., nicht im praeſ. erhalten (1, 906.); altn. in a (oder â?) verändert. Gleiches a behält unter den ſpätern ſprachen nur die ſchwediſche, alle übrigen zeigen e, das ſie ſogar hin und wieder im praet. wegwerfen; ihr e im praeſ. kann man für das alte ô oder für den flexionsvocal hal- ten. Alle wörter der gedachten conj., ſo einfach ſie in neuern ſprachen ausſehen, ſind jederzeit abgeleitete.
2) das ô in der goth. erſten decl. ſchwed. fem. (tugg-ô, tugg-ôns) gehört nicht der ableitung, bloß der flexion, α) weil ihm alth. â, û, kein ô wie in zweiter ſchw. conj. entſpricht. β) weil das dem adj. blind- ô (coeca) ganz parallele maſc. blind-a (coecus) kein ô hat. Man darf alſo nicht blindô aus blindôa erklären, wie ſalbô aus ſalbôa.
(AI) auch die ableitung -ái, alth. -ê herrſcht ledig- lich in der dritten ſchw. conj., verbindet ſich aber anders mit den flexionsvocalen (1, 850.); ſie hat im alth. zu- längſt gedauert, in den übrigen mundarten ſich gleich dem ô in a, e verwandelt. Wo bei dem nomen -ái, -ê vor- kommt, iſt es flexiviſch, ebenſo im praeſ. conj. aller conjugationen. —
(EI) goth. -ei, alth. -î keine organiſche einfache ableitung, vielmehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0113"n="95"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">reinvocaliſche ableitungen.</hi></hi></fw><lb/><p>4) übergang des u in v bei den unter 1. genannten<lb/>
wörtern erfolgt nur im goth. abgeleiteten ſchwachen verbo<lb/>ſkad-v-jan (umbrare) und im gen. pl. ſun-ivê, fôt-<lb/>
ivê, þaúrn-ivê, liþ-ivê, tunþ-ivê, vint-r-ivê; un-<lb/>
belegt sind aſ-il-ivê, þiud-in-aſſ-ivê, doch zu er-<lb/>
warten, oder aſ-il-vê? aſ-l-ivê? Im gen. dat. ſg.;<lb/>
dat. acc. pl. verſchmilzt das-u mit der flexion (1, 601.);<lb/>
die einſchaltung eines i im nom. gen. pl. bleibt noch<lb/>
räthſelhaft. Soll man-iv für einen paragogiſchen zu-<lb/>
wachs halten? vgl. 1, 601. Schwerlich habe ich aber<lb/>
die im altn. adj. glöggr, fölr vor flexionsvocalen aus-<lb/>
brechenden-v 1, 742. richtig angeſehen, indem dieſe-v<lb/>
urſprüngliche bildungs-v ſcheinen, wie die vergleichung<lb/>
des goth. glagg-v-us mit glögg-r (f. glögg-v-r und<lb/>
dann erſt für glögg-v-ur) lehrt, fölr lautete goth. ver-<lb/>
muthlich fal-vs, nicht fal-v-us. Hiervon, überhaupt<lb/>
von andern-v, hernach bei den conſonantiſchen bildungen.</p><lb/><p>(OO) die ableitung-ô</p><lb/><p>1) findet sich in der zweiten ſchw. conj. und ver-<lb/>
zehrt den ſie berührenden flexionsvocal (1, 849.). Dieſes<lb/>
ô geht im alth. und altſ. nicht, oder höchſt ſelten in-<hirendition="#i">uo</hi><lb/>
über (1, 96.). Agſ. hat es ſich nur ſchwankend im praet.,<lb/>
nicht im praeſ. erhalten (1, 906.); altn. in a (oder â?)<lb/>
verändert. Gleiches a behält unter den ſpätern ſprachen<lb/>
nur die ſchwediſche, alle übrigen zeigen e, das ſie ſogar<lb/>
hin und wieder im praet. wegwerfen; ihr e im praeſ.<lb/>
kann man für das alte ô oder für den flexionsvocal hal-<lb/>
ten. Alle wörter der gedachten conj., ſo einfach ſie in<lb/>
neuern ſprachen ausſehen, ſind jederzeit abgeleitete.</p><lb/><p>2) das ô in der goth. erſten decl. ſchwed. fem.<lb/>
(tugg-ô, tugg-ôns) gehört nicht der ableitung, bloß<lb/>
der flexion, <hirendition="#i">α</hi>) weil ihm alth. â, û, kein ô wie in<lb/>
zweiter ſchw. conj. entſpricht. <hirendition="#i">β</hi>) weil das dem adj. blind-<lb/>
ô (coeca) ganz parallele maſc. blind-a (coecus) kein ô<lb/>
hat. Man darf alſo nicht blindô aus blindôa erklären,<lb/>
wie ſalbô aus ſalbôa.</p><lb/><p>(AI) auch die ableitung <hirendition="#i">-ái</hi>, alth. -ê herrſcht ledig-<lb/>
lich in der dritten ſchw. conj., verbindet ſich aber anders<lb/>
mit den flexionsvocalen (1, 850.); ſie hat im alth. zu-<lb/>
längſt gedauert, in den übrigen mundarten ſich gleich dem<lb/>
ô in a, e verwandelt. Wo bei dem nomen -ái, -ê vor-<lb/>
kommt, iſt es flexiviſch, ebenſo im praeſ. conj. <hirendition="#i">aller</hi><lb/>
conjugationen. —</p><lb/><p>(EI) goth. <hirendition="#i">-ei</hi>, alth. -î keine organiſche einfache<lb/>
ableitung, vielmehr</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[95/0113]
III. reinvocaliſche ableitungen.
4) übergang des u in v bei den unter 1. genannten
wörtern erfolgt nur im goth. abgeleiteten ſchwachen verbo
ſkad-v-jan (umbrare) und im gen. pl. ſun-ivê, fôt-
ivê, þaúrn-ivê, liþ-ivê, tunþ-ivê, vint-r-ivê; un-
belegt sind aſ-il-ivê, þiud-in-aſſ-ivê, doch zu er-
warten, oder aſ-il-vê? aſ-l-ivê? Im gen. dat. ſg.;
dat. acc. pl. verſchmilzt das-u mit der flexion (1, 601.);
die einſchaltung eines i im nom. gen. pl. bleibt noch
räthſelhaft. Soll man-iv für einen paragogiſchen zu-
wachs halten? vgl. 1, 601. Schwerlich habe ich aber
die im altn. adj. glöggr, fölr vor flexionsvocalen aus-
brechenden-v 1, 742. richtig angeſehen, indem dieſe-v
urſprüngliche bildungs-v ſcheinen, wie die vergleichung
des goth. glagg-v-us mit glögg-r (f. glögg-v-r und
dann erſt für glögg-v-ur) lehrt, fölr lautete goth. ver-
muthlich fal-vs, nicht fal-v-us. Hiervon, überhaupt
von andern-v, hernach bei den conſonantiſchen bildungen.
(OO) die ableitung-ô
1) findet sich in der zweiten ſchw. conj. und ver-
zehrt den ſie berührenden flexionsvocal (1, 849.). Dieſes
ô geht im alth. und altſ. nicht, oder höchſt ſelten in-uo
über (1, 96.). Agſ. hat es ſich nur ſchwankend im praet.,
nicht im praeſ. erhalten (1, 906.); altn. in a (oder â?)
verändert. Gleiches a behält unter den ſpätern ſprachen
nur die ſchwediſche, alle übrigen zeigen e, das ſie ſogar
hin und wieder im praet. wegwerfen; ihr e im praeſ.
kann man für das alte ô oder für den flexionsvocal hal-
ten. Alle wörter der gedachten conj., ſo einfach ſie in
neuern ſprachen ausſehen, ſind jederzeit abgeleitete.
2) das ô in der goth. erſten decl. ſchwed. fem.
(tugg-ô, tugg-ôns) gehört nicht der ableitung, bloß
der flexion, α) weil ihm alth. â, û, kein ô wie in
zweiter ſchw. conj. entſpricht. β) weil das dem adj. blind-
ô (coeca) ganz parallele maſc. blind-a (coecus) kein ô
hat. Man darf alſo nicht blindô aus blindôa erklären,
wie ſalbô aus ſalbôa.
(AI) auch die ableitung -ái, alth. -ê herrſcht ledig-
lich in der dritten ſchw. conj., verbindet ſich aber anders
mit den flexionsvocalen (1, 850.); ſie hat im alth. zu-
längſt gedauert, in den übrigen mundarten ſich gleich dem
ô in a, e verwandelt. Wo bei dem nomen -ái, -ê vor-
kommt, iſt es flexiviſch, ebenſo im praeſ. conj. aller
conjugationen. —
(EI) goth. -ei, alth. -î keine organiſche einfache
ableitung, vielmehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/113>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.