Parc. 178c; psauch-zen, Vreib. 4572; tok-zen (motitare) Wilh. 2, 178a vgl. Kolocz 148; vlog-zen (volitare) Wilh. 2, 178a MS. 1, 88a, vlag-zen MS. 234b; wauch-zen (ju- bilare) Herb. 117b. -- nhd. oft mit unorganischem um- laut: äch-zen; bli-tzen (f. blik-zen); dau-tzen (dau-tzen); duk-sen (f. duk-zen); grun-zen; hun-zen; jauch-zen; ihr- zen; kräch-zen; lech-zen; muk-sen (f. muk-zen); schluch- zen; schmat-zen (f. schmak-zen?); sie-zen. Die volks- sprache besitzt weit mehrere, z. b. brun-zen (mingere) gau-zen (latrare) spei-zen (spuere); namentlich die bai- rische, und zwar ohne umlaut und mit erhaltnem vocal (Schm. §. 1069.): ach-ezen; blink-ezen; dau-ezen; feuer- zen; gack-ezen; garr-ezen; gluck-ezen; gmauk-ezen; gmeg-ezen; guruk-ezen; himmel-zen; juch-ezen; muck- ezen; naff-ezen (dormitare); nach-zen; pfuch-ezen; pip- ezen; scharr-ezen; schnupf-ezen; starr-ezen; tock-ezen; tropf-ezen; zuck-ezen. Die östreichische braucht noch -azen: ach-azen; auch-azen; bog-azen (tremere); psnech- azen (suspirare); plach-azen (efflare); dog-azen (moti- tare) etc. -- nnl. und engl. keine solcher bildungen, (vgl. engl. belch mit bealcetan), deren auch die niederdeut- schen volkssprachen ganz zu entbehren scheinen. --
g) schwache verba zweiter conjugation. ahd. sal-zon (saltare) T. 64, 12. -- ags. hun-tjan (ve- nari) *); salt-jan (saltare); teal-tjan (vacillare). -- altn. scheinen einige der vorhin angegebenen wörter, wie gan- ta, blak-ta etc., schon des mangelnden umlauts halben, dieser conj. zu folgen. -- mhd. swan-zen Parc. 163a. -- nhd. fal-zen; pfal-zen; sal-zen (sale condire); schmal- zen; schnal-zen; er-schwar-zen; tan-zen. -- engl. hun-t.
[IT] von beschränktem umfange, goth. die fremd- scheinenden kumb-itus (cubitus) Luc. 9, 14; mil-iton (militare); ob der schwan wohl alb-its hieß? ahd. alp-iß (offenbar flußvogel, der auf der elbe, slav. labe wohnt, vgl. vorhin s. 185.) jun. 200. doc. 201b masc. oder fem.? für jenes das slav. lab-ud, mhd. der elb-eß Ben. 125. und schweiz. der ölb-s, elb-s (Stald. 2, 250). Doch altn. alf-t, alp-t, gen. alf-tar, weiblich, auch scheint
*) ein der ags. mundart eigenthümliches wort, das man wegen des -t nicht mit nr. 395. [wozu vielmehr das ags. hud (ahd. hunda captura) gehört] vermenge; Boet. 168a stehet ge-hentan (capere, praetendere).
III. conſonantiſche ableitungen. T.
Parc. 178c; pſûch-zen, Vrîb. 4572; tok-zen (motitare) Wilh. 2, 178a vgl. Kolocz 148; vlog-zen (volitare) Wilh. 2, 178a MS. 1, 88a, vlag-zen MS. 234b; wûch-zen (ju- bilare) Herb. 117b. — nhd. oft mit unorganiſchem um- laut: äch-zen; bli-tzen (f. blik-zen); dû-tzen (dau-tzen); duk-ſen (f. duk-zen); grun-zen; hun-zen; jauch-zen; ihr- zen; kräch-zen; lech-zen; muk-ſen (f. muk-zen); ſchluch- zen; ſchmat-zen (f. ſchmak-zen?); ſie-zen. Die volks- ſprache beſitzt weit mehrere, z. b. brun-zen (mingere) gau-zen (latrare) ſpei-zen (ſpuere); namentlich die bai- riſche, und zwar ohne umlaut und mit erhaltnem vocal (Schm. §. 1069.): ach-ezen; blink-ezen; dû-ezen; feuer- zen; gack-ezen; garr-ezen; gluck-ezen; gmauk-ezen; gmeg-ezen; guruk-ezen; himmel-zen; juch-ezen; muck- ezen; naff-ezen (dormitare); nach-zen; pfuch-ezen; pip- ezen; ſcharr-ezen; ſchnupf-ezen; ſtarr-ezen; tock-ezen; tropf-ezen; zuck-ezen. Die öſtreichiſche braucht noch -azen: ach-azen; auch-azen; bog-azen (tremere); pſnech- azen (ſuſpirare); plach-azen (efflare); dog-azen (moti- tare) etc. — nnl. und engl. keine ſolcher bildungen, (vgl. engl. belch mit bëalcetan), deren auch die niederdeut- ſchen volksſprachen ganz zu entbehren ſcheinen. —
γ) ſchwache verba zweiter conjugation. ahd. ſal-zôn (ſaltare) T. 64, 12. — agſ. hun-tjan (ve- nari) *); ſalt-jan (ſaltare); tëal-tjan (vacillare). — altn. ſcheinen einige der vorhin angegebenen wörter, wie gan- ta, blak-ta etc., ſchon des mangelnden umlauts halben, dieſer conj. zu folgen. — mhd. ſwan-zen Parc. 163a. — nhd. fal-zen; pfal-zen; ſal-zen (ſale condire); ſchmal- zen; ſchnal-zen; er-ſchwar-zen; tan-zen. — engl. hun-t.
[IT] von beſchränktem umfange, goth. die fremd- ſcheinenden kumb-itus (cubitus) Luc. 9, 14; mil-itôn (militare); ob der ſchwan wohl alb-its hieß? ahd. alp-iƷ (offenbar flußvogel, der auf der elbe, ſlav. labe wohnt, vgl. vorhin ſ. 185.) jun. 200. doc. 201b maſc. oder fem.? für jenes das ſlav. lab-ud, mhd. der elb-eƷ Ben. 125. und ſchweiz. der ölb-s, elb-s (Stald. 2, 250). Doch altn. âlf-t, âlp-t, gen. âlf-tar, weiblich, auch ſcheint
*) ein der agſ. mundart eigenthümliches wort, das man wegen des -t nicht mit nr. 395. [wozu vielmehr das agſ. huð (ahd. hunda captura) gehört] vermenge; Boet. 168a ſtehet ge-hentan (capere, praetendere).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0237"n="219"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. T.</hi></hi></fw><lb/>
Parc. 178<hirendition="#sup">c</hi>; pſûch-zen, Vrîb. 4572; tok-zen (motitare)<lb/>
Wilh. 2, 178<hirendition="#sup">a</hi> vgl. Kolocz 148; vlog-zen (volitare) Wilh.<lb/>
2, 178<hirendition="#sup">a</hi> MS. 1, 88<hirendition="#sup">a</hi>, vlag-zen MS. 234<hirendition="#sup">b</hi>; wûch-zen (ju-<lb/>
bilare) Herb. 117<hirendition="#sup">b</hi>. — nhd. oft mit unorganiſchem um-<lb/>
laut: äch-zen; bli-tzen (f. blik-zen); dû-tzen (dau-tzen);<lb/>
duk-ſen (f. duk-zen); grun-zen; hun-zen; jauch-zen; ihr-<lb/>
zen; kräch-zen; lech-zen; muk-ſen (f. muk-zen); ſchluch-<lb/>
zen; ſchmat-zen (f. ſchmak-zen?); ſie-zen. Die volks-<lb/>ſprache beſitzt weit mehrere, z. b. brun-zen (mingere)<lb/>
gau-zen (latrare) ſpei-zen (ſpuere); namentlich die bai-<lb/>
riſche, und zwar ohne umlaut und mit erhaltnem vocal<lb/>
(Schm. §. 1069.): ach-ezen; blink-ezen; dû-ezen; feuer-<lb/>
zen; gack-ezen; garr-ezen; gluck-ezen; gmauk-ezen;<lb/>
gmeg-ezen; guruk-ezen; himmel-zen; juch-ezen; muck-<lb/>
ezen; naff-ezen (dormitare); nach-zen; pfuch-ezen; pip-<lb/>
ezen; ſcharr-ezen; ſchnupf-ezen; ſtarr-ezen; tock-ezen;<lb/>
tropf-ezen; zuck-ezen. Die öſtreichiſche braucht noch<lb/>
-azen: ach-azen; auch-azen; bog-azen (tremere); pſnech-<lb/>
azen (ſuſpirare); plach-azen (efflare); dog-azen (moti-<lb/>
tare) etc. — nnl. und engl. keine ſolcher bildungen, (vgl.<lb/>
engl. belch mit bëalcetan), deren auch die niederdeut-<lb/>ſchen volksſprachen ganz zu entbehren ſcheinen. —</p><lb/><p><hirendition="#i">γ</hi>) <hirendition="#i">ſchwache verba zweiter conjugation.</hi><lb/>
ahd. ſal-zôn (ſaltare) T. 64, 12. — agſ. hun-tjan (ve-<lb/>
nari) <noteplace="foot"n="*)">ein der agſ. mundart eigenthümliches wort, das man wegen<lb/>
des -t nicht mit nr. 395. [wozu vielmehr das agſ. huð (ahd. hunda<lb/>
captura) gehört] vermenge; Boet. 168<hirendition="#sup">a</hi>ſtehet ge-hentan (capere,<lb/>
praetendere).</note>; ſalt-jan (ſaltare); tëal-tjan (vacillare). — altn.<lb/>ſcheinen einige der vorhin angegebenen wörter, wie gan-<lb/>
ta, blak-ta etc., ſchon des mangelnden umlauts halben,<lb/>
dieſer conj. zu folgen. — mhd. ſwan-zen Parc. 163<hirendition="#sup">a</hi>. —<lb/>
nhd. fal-zen; pfal-zen; ſal-zen (ſale condire); ſchmal-<lb/>
zen; ſchnal-zen; er-ſchwar-zen; tan-zen. — engl. hun-t.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>[IT] von beſchränktem umfange, goth. die fremd-<lb/>ſcheinenden kumb-itus (cubitus) Luc. 9, 14; mil-itôn<lb/>
(militare); ob der ſchwan wohl alb-its hieß? ahd.<lb/>
alp-iƷ (offenbar flußvogel, der auf der elbe, ſlav. labe<lb/>
wohnt, vgl. vorhin ſ. 185.) jun. 200. doc. 201<hirendition="#sup">b</hi> maſc. oder<lb/>
fem.? für jenes das ſlav. lab-ud, mhd. der elb-eƷ Ben.<lb/>
125. und ſchweiz. der ölb-s, elb-s (Stald. 2, 250). Doch<lb/>
altn. âlf-t, âlp-t, gen. âlf-tar, weiblich, auch ſcheint<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[219/0237]
III. conſonantiſche ableitungen. T.
Parc. 178c; pſûch-zen, Vrîb. 4572; tok-zen (motitare)
Wilh. 2, 178a vgl. Kolocz 148; vlog-zen (volitare) Wilh.
2, 178a MS. 1, 88a, vlag-zen MS. 234b; wûch-zen (ju-
bilare) Herb. 117b. — nhd. oft mit unorganiſchem um-
laut: äch-zen; bli-tzen (f. blik-zen); dû-tzen (dau-tzen);
duk-ſen (f. duk-zen); grun-zen; hun-zen; jauch-zen; ihr-
zen; kräch-zen; lech-zen; muk-ſen (f. muk-zen); ſchluch-
zen; ſchmat-zen (f. ſchmak-zen?); ſie-zen. Die volks-
ſprache beſitzt weit mehrere, z. b. brun-zen (mingere)
gau-zen (latrare) ſpei-zen (ſpuere); namentlich die bai-
riſche, und zwar ohne umlaut und mit erhaltnem vocal
(Schm. §. 1069.): ach-ezen; blink-ezen; dû-ezen; feuer-
zen; gack-ezen; garr-ezen; gluck-ezen; gmauk-ezen;
gmeg-ezen; guruk-ezen; himmel-zen; juch-ezen; muck-
ezen; naff-ezen (dormitare); nach-zen; pfuch-ezen; pip-
ezen; ſcharr-ezen; ſchnupf-ezen; ſtarr-ezen; tock-ezen;
tropf-ezen; zuck-ezen. Die öſtreichiſche braucht noch
-azen: ach-azen; auch-azen; bog-azen (tremere); pſnech-
azen (ſuſpirare); plach-azen (efflare); dog-azen (moti-
tare) etc. — nnl. und engl. keine ſolcher bildungen, (vgl.
engl. belch mit bëalcetan), deren auch die niederdeut-
ſchen volksſprachen ganz zu entbehren ſcheinen. —
γ) ſchwache verba zweiter conjugation.
ahd. ſal-zôn (ſaltare) T. 64, 12. — agſ. hun-tjan (ve-
nari) *); ſalt-jan (ſaltare); tëal-tjan (vacillare). — altn.
ſcheinen einige der vorhin angegebenen wörter, wie gan-
ta, blak-ta etc., ſchon des mangelnden umlauts halben,
dieſer conj. zu folgen. — mhd. ſwan-zen Parc. 163a. —
nhd. fal-zen; pfal-zen; ſal-zen (ſale condire); ſchmal-
zen; ſchnal-zen; er-ſchwar-zen; tan-zen. — engl. hun-t.
[IT] von beſchränktem umfange, goth. die fremd-
ſcheinenden kumb-itus (cubitus) Luc. 9, 14; mil-itôn
(militare); ob der ſchwan wohl alb-its hieß? ahd.
alp-iƷ (offenbar flußvogel, der auf der elbe, ſlav. labe
wohnt, vgl. vorhin ſ. 185.) jun. 200. doc. 201b maſc. oder
fem.? für jenes das ſlav. lab-ud, mhd. der elb-eƷ Ben.
125. und ſchweiz. der ölb-s, elb-s (Stald. 2, 250). Doch
altn. âlf-t, âlp-t, gen. âlf-tar, weiblich, auch ſcheint
*) ein der agſ. mundart eigenthümliches wort, das man wegen
des -t nicht mit nr. 395. [wozu vielmehr das agſ. huð (ahd. hunda
captura) gehört] vermenge; Boet. 168a ſtehet ge-hentan (capere,
praetendere).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/237>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.