Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

Götttern Träum auszulegen/ wie du
dann solches an des Königs Mund-
schencken und Beckerey-Verwaltern er-
wiesen hast; weil mir dann nun auch ein
Traum vorkommen ist/ dessen Ausle-
gung man gern wüste/ hat man dich ho-
len lassen; wirst demnach den Traum in
Gegenwart deß Königs erzehlen hören/
und dessen Bedeutung zueröffnen wis-
sen; vor welches/ wann du die Warheit
sagest/ dir neben einer Königlichen Ver-
ehrung dein vorige Freyheit geschenckt
werden soll. Joseph neigte sich gar zier-
lich und sagte; wohl: Mein Herr belie-
be den Traum zuerzehlen/ so wird dessen
Diener gehorsamlich hören/ und verneh-
men ob seine Auslegung in dessen
Macht stehe.

Darauff fuhr der Reichs-Cantzler
fort und sagte/ mir traumte ich stünde
am Ufer deß Nili/ wo dieser Fluß am
breitsten ist; da stiegen sieben fetter Och-
sen nach einander aus dem Wasser/ de-
nen folgten auf dem Fuß nach sieben an-
dere eben so mager und heßliche Ochsen

als

Goͤtttern Traͤum auszulegen/ wie du
dann ſolches an des Koͤnigs Mund-
ſchencken und Beckerey-Verwaltern er-
wieſen haſt; weil mir dann nun auch ein
Traum vorkommen iſt/ deſſen Ausle-
gung man gern wuͤſte/ hat man dich ho-
len laſſen; wirſt demnach den Traum in
Gegenwart deß Koͤnigs erzehlen hoͤren/
und deſſen Bedeutung zueroͤffnen wiſ-
ſen; vor welches/ wann du die Warheit
ſageſt/ dir neben einer Koͤniglichen Ver-
ehrung dein vorige Freyheit geſchenckt
werden ſoll. Joſeph neigte ſich gar zier-
lich und ſagte; wohl: Mein Herr belie-
be den Traum zuerzehlen/ ſo wird deſſen
Diener gehorſamlich hoͤren/ und verneh-
men ob ſeine Auslegung in deſſen
Macht ſtehe.

Darauff fuhr der Reichs-Cantzler
fort und ſagte/ mir traumte ich ſtuͤnde
am Ufer deß Nili/ wo dieſer Fluß am
breitſten iſt; da ſtiegen ſieben fetter Och-
ſen nach einander aus dem Waſſer/ de-
nen folgten auf dem Fuß nach ſieben an-
dere eben ſo mager und heßliche Ochſen

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0158" n="154.[154]"/>
Go&#x0364;tttern Tra&#x0364;um auszulegen/ wie du<lb/>
dann &#x017F;olches an des Ko&#x0364;nigs Mund-<lb/>
&#x017F;chencken und Beckerey-Verwaltern er-<lb/>
wie&#x017F;en ha&#x017F;t; weil mir dann nun auch ein<lb/>
Traum vorkommen i&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en Ausle-<lb/>
gung man gern wu&#x0364;&#x017F;te/ hat man dich ho-<lb/>
len la&#x017F;&#x017F;en; wir&#x017F;t demnach den Traum in<lb/>
Gegenwart deß Ko&#x0364;nigs erzehlen ho&#x0364;ren/<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Bedeutung zuero&#x0364;ffnen wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; vor welches/ wann du die Warheit<lb/>
&#x017F;age&#x017F;t/ dir neben einer Ko&#x0364;niglichen Ver-<lb/>
ehrung dein vorige Freyheit ge&#x017F;chenckt<lb/>
werden &#x017F;oll. Jo&#x017F;eph neigte &#x017F;ich gar zier-<lb/>
lich und &#x017F;agte; wohl: Mein Herr belie-<lb/>
be den Traum zuerzehlen/ &#x017F;o wird de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Diener gehor&#x017F;amlich ho&#x0364;ren/ und verneh-<lb/>
men ob &#x017F;eine Auslegung in de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Macht &#x017F;tehe.</p><lb/>
        <p>Darauff fuhr der Reichs-Cantzler<lb/>
fort und &#x017F;agte/ mir traumte ich &#x017F;tu&#x0364;nde<lb/>
am Ufer deß Nili/ wo die&#x017F;er Fluß am<lb/>
breit&#x017F;ten i&#x017F;t; da &#x017F;tiegen &#x017F;ieben fetter Och-<lb/>
&#x017F;en nach einander aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ de-<lb/>
nen folgten auf dem Fuß nach &#x017F;ieben an-<lb/>
dere eben &#x017F;o mager und heßliche Och&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154.[154]/0158] Goͤtttern Traͤum auszulegen/ wie du dann ſolches an des Koͤnigs Mund- ſchencken und Beckerey-Verwaltern er- wieſen haſt; weil mir dann nun auch ein Traum vorkommen iſt/ deſſen Ausle- gung man gern wuͤſte/ hat man dich ho- len laſſen; wirſt demnach den Traum in Gegenwart deß Koͤnigs erzehlen hoͤren/ und deſſen Bedeutung zueroͤffnen wiſ- ſen; vor welches/ wann du die Warheit ſageſt/ dir neben einer Koͤniglichen Ver- ehrung dein vorige Freyheit geſchenckt werden ſoll. Joſeph neigte ſich gar zier- lich und ſagte; wohl: Mein Herr belie- be den Traum zuerzehlen/ ſo wird deſſen Diener gehorſamlich hoͤren/ und verneh- men ob ſeine Auslegung in deſſen Macht ſtehe. Darauff fuhr der Reichs-Cantzler fort und ſagte/ mir traumte ich ſtuͤnde am Ufer deß Nili/ wo dieſer Fluß am breitſten iſt; da ſtiegen ſieben fetter Och- ſen nach einander aus dem Waſſer/ de- nen folgten auf dem Fuß nach ſieben an- dere eben ſo mager und heßliche Ochſen als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/158
Zitationshilfe: Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 154.[154]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/158>, abgerufen am 01.06.2024.