Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Behauptungen, die weder von St. Simon aufgestellt waren, noch von allen Genossen Enfantins gebilligt wurden, und die mit dazu beitrugen, die ganze neue Religion jener Sekte in einen Straßenspektakel und einen kläglichen Conkursprozeß zu verwandeln. Das Richtige und Tüchtige am St. Simonismus hat nicht nöthig, an die Landenge von Suez zu flüchten, sondern ist in Europa geblieben und wird wirken, wenn auch unter gänzlich veränderten und den bedenklichen Ursprung unkenntlich machenden Gestalten. Brauchen wir hier mehr, als an die gediegenen Leistungen ehemaliger St. Simonisten, Lerminiers und besonders Michel Chevaliers, zu erinnern?

Theologen und Haarspalter von Oxford und Rom, irdische Pfründeninhaber und Wegweiser zum Himmel, wollt ihr leugnen, daß in der Feindschaft, die der St. Simonismus euch schwur, doch ein großer Theil der Freundschaft lag, die zu befördern ihr berufen zu seyn vorgebt, der Freundschaft für höhere und geistliche Dinge? Jch bezweifle nicht, was Gott wohlgefälliger ist, die Satzungen einer positiven Religion hinnehmen als tägliches Brod, als eingelernten Morgen- und Abendsegen, als Gemeinplatz, auf den man immer mit etwas herabgelassenen Augenliedern zurückkömmt, und der in so viel mit Goldschnitt gebundenen Phrasen sich ausdrücken, begreiflich machen und äußerlich erwerben lassen kann; oder jener Muth, sich verfolgen und verspotten zu lassen, das Positive umzustoßen und zu versuchen, etwas Neues,

Behauptungen, die weder von St. Simon aufgestellt waren, noch von allen Genossen Enfantins gebilligt wurden, und die mit dazu beitrugen, die ganze neue Religion jener Sekte in einen Straßenspektakel und einen kläglichen Conkursprozeß zu verwandeln. Das Richtige und Tüchtige am St. Simonismus hat nicht nöthig, an die Landenge von Suez zu flüchten, sondern ist in Europa geblieben und wird wirken, wenn auch unter gänzlich veränderten und den bedenklichen Ursprung unkenntlich machenden Gestalten. Brauchen wir hier mehr, als an die gediegenen Leistungen ehemaliger St. Simonisten, Lerminiers und besonders Michel Chevaliers, zu erinnern?

Theologen und Haarspalter von Oxford und Rom, irdische Pfründeninhaber und Wegweiser zum Himmel, wollt ihr leugnen, daß in der Feindschaft, die der St. Simonismus euch schwur, doch ein großer Theil der Freundschaft lag, die zu befördern ihr berufen zu seyn vorgebt, der Freundschaft für höhere und geistliche Dinge? Jch bezweifle nicht, was Gott wohlgefälliger ist, die Satzungen einer positiven Religion hinnehmen als tägliches Brod, als eingelernten Morgen- und Abendsegen, als Gemeinplatz, auf den man immer mit etwas herabgelassenen Augenliedern zurückkömmt, und der in so viel mit Goldschnitt gebundenen Phrasen sich ausdrücken, begreiflich machen und äußerlich erwerben lassen kann; oder jener Muth, sich verfolgen und verspotten zu lassen, das Positive umzustoßen und zu versuchen, etwas Neues,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0243" n="215"/>
Behauptungen, die weder von St. Simon aufgestellt waren, noch von allen Genossen Enfantins gebilligt wurden, und die mit dazu beitrugen, die ganze neue Religion jener Sekte in einen Straßenspektakel und einen kläglichen Conkursprozeß zu verwandeln. Das Richtige und Tüchtige am St. Simonismus hat nicht nöthig, an die Landenge von Suez zu flüchten, sondern ist in Europa geblieben und wird wirken, wenn auch unter gänzlich veränderten und den bedenklichen Ursprung unkenntlich machenden Gestalten. Brauchen wir hier mehr, als an die gediegenen Leistungen ehemaliger St. Simonisten, Lerminiers und besonders Michel Chevaliers, zu erinnern?</p>
        <p>Theologen und Haarspalter von Oxford und Rom, irdische Pfründeninhaber und Wegweiser zum Himmel, wollt ihr leugnen, daß in der Feindschaft, die der St. Simonismus euch schwur, doch ein großer Theil der Freundschaft lag, die zu befördern ihr berufen zu seyn vorgebt, der Freundschaft für höhere und geistliche Dinge? Jch bezweifle nicht, was Gott wohlgefälliger ist, die Satzungen einer positiven Religion hinnehmen als tägliches Brod, als eingelernten Morgen- und Abendsegen, als Gemeinplatz, auf den man immer mit etwas herabgelassenen Augenliedern zurückkömmt, und der in so viel mit Goldschnitt gebundenen Phrasen sich ausdrücken, begreiflich machen und äußerlich erwerben lassen kann; oder jener Muth, sich verfolgen und verspotten zu lassen, das Positive umzustoßen und zu versuchen, etwas Neues,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0243] Behauptungen, die weder von St. Simon aufgestellt waren, noch von allen Genossen Enfantins gebilligt wurden, und die mit dazu beitrugen, die ganze neue Religion jener Sekte in einen Straßenspektakel und einen kläglichen Conkursprozeß zu verwandeln. Das Richtige und Tüchtige am St. Simonismus hat nicht nöthig, an die Landenge von Suez zu flüchten, sondern ist in Europa geblieben und wird wirken, wenn auch unter gänzlich veränderten und den bedenklichen Ursprung unkenntlich machenden Gestalten. Brauchen wir hier mehr, als an die gediegenen Leistungen ehemaliger St. Simonisten, Lerminiers und besonders Michel Chevaliers, zu erinnern? Theologen und Haarspalter von Oxford und Rom, irdische Pfründeninhaber und Wegweiser zum Himmel, wollt ihr leugnen, daß in der Feindschaft, die der St. Simonismus euch schwur, doch ein großer Theil der Freundschaft lag, die zu befördern ihr berufen zu seyn vorgebt, der Freundschaft für höhere und geistliche Dinge? Jch bezweifle nicht, was Gott wohlgefälliger ist, die Satzungen einer positiven Religion hinnehmen als tägliches Brod, als eingelernten Morgen- und Abendsegen, als Gemeinplatz, auf den man immer mit etwas herabgelassenen Augenliedern zurückkömmt, und der in so viel mit Goldschnitt gebundenen Phrasen sich ausdrücken, begreiflich machen und äußerlich erwerben lassen kann; oder jener Muth, sich verfolgen und verspotten zu lassen, das Positive umzustoßen und zu versuchen, etwas Neues,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/243
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/243>, abgerufen am 13.05.2024.