Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

sie zu beobachten haben? Wir wollen annehmen, daß nicht alle Gesandte blos in das Ausland gehen, um ihr Vermögen durchzubringen. Sie sollen auch eine Politik verfolgen, die über diese Dinge hinausgeht, sie sollen wenigstens Jnstruktionen haben. Talleyrand hat einmal von einem Diplomaten, den Napoleon nach Konstantinopel schicken wollte und der ihm mißfiel, gesagt: "Er versteht ja nicht einmal das Alphabet der Politik." Jch habe oft über diesen Ausspruch nachgedacht und mir zu sagen versucht, was Talleyrand, dieser verschlagene Ulysses der Diplomatie, unter dem Alphabet der Politik verstanden hatte. Die Grundlage dieses Alphabetes sind jedenfalls Prinzipien Macchiavelli's, jene Politik, die von dem Satze ausging: es ist nicht alles Tugend und auch nicht alles Verbrechen, welches man dafür zu halten geneigt ist; jene Politik, welche sagte, ein ehrlicher Mann unter hundert Schelmen muß entweder selbst ein Schelm werden oder zu Grunde gehen. Man sollte eine neue Anleitung zur Politik unsers Jahrhunderts mit specieller Anwendung auf die Verhältnisse der Gegenwart schreiben und diesem Buche den Titel Talleyrand geben. Es könnte sich darin die feinste Menschenbeobachtung und die bitterste Satire aussprechen. Ein solcher Codex der geheimen Umtriebe unsrer Zeit, der aristokratischen und demokratischen, der monarchischen und republikanischen, der Priester- und Laienschliche könnte allen denen, welche das Meer der Oeffentlichkeit beschiffen wollen, als ein warnender Pharus dienen, so daß die Betrügenden durch

sie zu beobachten haben? Wir wollen annehmen, daß nicht alle Gesandte blos in das Ausland gehen, um ihr Vermögen durchzubringen. Sie sollen auch eine Politik verfolgen, die über diese Dinge hinausgeht, sie sollen wenigstens Jnstruktionen haben. Talleyrand hat einmal von einem Diplomaten, den Napoleon nach Konstantinopel schicken wollte und der ihm mißfiel, gesagt: "Er versteht ja nicht einmal das Alphabet der Politik.“ Jch habe oft über diesen Ausspruch nachgedacht und mir zu sagen versucht, was Talleyrand, dieser verschlagene Ulysses der Diplomatie, unter dem Alphabet der Politik verstanden hatte. Die Grundlage dieses Alphabetes sind jedenfalls Prinzipien Macchiavelli’s, jene Politik, die von dem Satze ausging: es ist nicht alles Tugend und auch nicht alles Verbrechen, welches man dafür zu halten geneigt ist; jene Politik, welche sagte, ein ehrlicher Mann unter hundert Schelmen muß entweder selbst ein Schelm werden oder zu Grunde gehen. Man sollte eine neue Anleitung zur Politik unsers Jahrhunderts mit specieller Anwendung auf die Verhältnisse der Gegenwart schreiben und diesem Buche den Titel Talleyrand geben. Es könnte sich darin die feinste Menschenbeobachtung und die bitterste Satire aussprechen. Ein solcher Codex der geheimen Umtriebe unsrer Zeit, der aristokratischen und demokratischen, der monarchischen und republikanischen, der Priester- und Laienschliche könnte allen denen, welche das Meer der Oeffentlichkeit beschiffen wollen, als ein warnender Pharus dienen, so daß die Betrügenden durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0350" n="322"/>
sie zu beobachten haben? Wir wollen annehmen, daß nicht alle Gesandte blos in das Ausland gehen, um ihr Vermögen durchzubringen. Sie sollen auch eine Politik verfolgen, die über diese Dinge hinausgeht, sie sollen wenigstens Jnstruktionen haben. Talleyrand hat einmal von einem Diplomaten, den Napoleon nach Konstantinopel schicken wollte und der ihm mißfiel, gesagt: <hi rendition="#g">"Er versteht ja nicht einmal das Alphabet der Politik.&#x201C;</hi> Jch habe oft über diesen Ausspruch nachgedacht und mir zu sagen versucht, was Talleyrand, dieser verschlagene Ulysses der Diplomatie, unter dem Alphabet der Politik verstanden hatte. Die Grundlage dieses Alphabetes sind jedenfalls Prinzipien Macchiavelli&#x2019;s, jene Politik, die von dem Satze ausging: es ist nicht alles Tugend und auch nicht alles Verbrechen, welches man dafür zu halten geneigt ist; jene Politik, welche sagte, ein ehrlicher Mann unter hundert Schelmen muß entweder selbst ein Schelm werden oder zu Grunde gehen. Man sollte eine neue Anleitung zur Politik unsers Jahrhunderts mit specieller Anwendung auf die Verhältnisse der Gegenwart schreiben und diesem Buche den Titel <hi rendition="#g">Talleyrand</hi> geben. Es könnte sich darin die feinste Menschenbeobachtung und die bitterste Satire aussprechen. Ein solcher Codex der geheimen Umtriebe unsrer Zeit, der aristokratischen und demokratischen, der monarchischen und republikanischen, der Priester- und Laienschliche könnte allen denen, welche das Meer der Oeffentlichkeit beschiffen wollen, als ein warnender Pharus dienen, so daß die Betrügenden durch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0350] sie zu beobachten haben? Wir wollen annehmen, daß nicht alle Gesandte blos in das Ausland gehen, um ihr Vermögen durchzubringen. Sie sollen auch eine Politik verfolgen, die über diese Dinge hinausgeht, sie sollen wenigstens Jnstruktionen haben. Talleyrand hat einmal von einem Diplomaten, den Napoleon nach Konstantinopel schicken wollte und der ihm mißfiel, gesagt: "Er versteht ja nicht einmal das Alphabet der Politik.“ Jch habe oft über diesen Ausspruch nachgedacht und mir zu sagen versucht, was Talleyrand, dieser verschlagene Ulysses der Diplomatie, unter dem Alphabet der Politik verstanden hatte. Die Grundlage dieses Alphabetes sind jedenfalls Prinzipien Macchiavelli’s, jene Politik, die von dem Satze ausging: es ist nicht alles Tugend und auch nicht alles Verbrechen, welches man dafür zu halten geneigt ist; jene Politik, welche sagte, ein ehrlicher Mann unter hundert Schelmen muß entweder selbst ein Schelm werden oder zu Grunde gehen. Man sollte eine neue Anleitung zur Politik unsers Jahrhunderts mit specieller Anwendung auf die Verhältnisse der Gegenwart schreiben und diesem Buche den Titel Talleyrand geben. Es könnte sich darin die feinste Menschenbeobachtung und die bitterste Satire aussprechen. Ein solcher Codex der geheimen Umtriebe unsrer Zeit, der aristokratischen und demokratischen, der monarchischen und republikanischen, der Priester- und Laienschliche könnte allen denen, welche das Meer der Oeffentlichkeit beschiffen wollen, als ein warnender Pharus dienen, so daß die Betrügenden durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/350
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/350>, abgerufen am 23.05.2024.