Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

assortirtes Lager von Zähnen, theils einzelnen, theils ganzen Gebissen. Jch wußte aber zu gut, daß diese Zähne nicht von Elfenbein sind, sondern den Dieben und Mördern vom Galgen gestohlen werden und innerhalb der ruchlosen Mäuler, die sich damit garniren lassen, in den Verwesungsprozeß übergehen. Jch bat sie um Gottes Willen, mir vom Leibe zu bleiben. Jch kann Jhnen, mein ehrwürdiger Freund und Vetter, kein Bild von dieser Scene entwerfen. Da das Weib nicht hören wollte, sondern unausgesetzt an mir herumtastete und mir ihre elastischen Sündenpolster vorn und hinten anschnallen wollte, so schrie ich zuletzt laut auf und lief zur Thür hinaus, weil ich den Sprung aus dem Fenster nicht wagen wollte. Jndem fällt mir ein, daß ich meinen Koffer nicht verschlossen hatte. Jch will wieder hinein, aber mein Lärmen hat die nächsten Hausbewohner in Bewegung gesetzt. Sie eilen mir zur Hülfe und treten in mein Zimmer, wo die Kupplerin des Satans eben ihre pariser Bescheerungen einpackt. Die Frauen ziehen sich beschämt zurück, und den Männern muß ich über diesen unanständigen Vorgang Rede und Antwort geben. Das Weib geht lachend davon, und die Männer sind roh genug, mit einzustimmen. Jch befand mich, was Moral betrifft, in jeder Beziehung auf der Landstraße.

Wahrscheinlich veranstalten die Wirthe selbst dergleichen Belästigungen ihrer Gäste. Das nennt man in jetziger Zeit einen mit allen Bequemlichkeiten ausgestatteten Gasthof! Manches in ihren Sünden eitle Weib ist froh,

assortirtes Lager von Zähnen, theils einzelnen, theils ganzen Gebissen. Jch wußte aber zu gut, daß diese Zähne nicht von Elfenbein sind, sondern den Dieben und Mördern vom Galgen gestohlen werden und innerhalb der ruchlosen Mäuler, die sich damit garniren lassen, in den Verwesungsprozeß übergehen. Jch bat sie um Gottes Willen, mir vom Leibe zu bleiben. Jch kann Jhnen, mein ehrwürdiger Freund und Vetter, kein Bild von dieser Scene entwerfen. Da das Weib nicht hören wollte, sondern unausgesetzt an mir herumtastete und mir ihre elastischen Sündenpolster vorn und hinten anschnallen wollte, so schrie ich zuletzt laut auf und lief zur Thür hinaus, weil ich den Sprung aus dem Fenster nicht wagen wollte. Jndem fällt mir ein, daß ich meinen Koffer nicht verschlossen hatte. Jch will wieder hinein, aber mein Lärmen hat die nächsten Hausbewohner in Bewegung gesetzt. Sie eilen mir zur Hülfe und treten in mein Zimmer, wo die Kupplerin des Satans eben ihre pariser Bescheerungen einpackt. Die Frauen ziehen sich beschämt zurück, und den Männern muß ich über diesen unanständigen Vorgang Rede und Antwort geben. Das Weib geht lachend davon, und die Männer sind roh genug, mit einzustimmen. Jch befand mich, was Moral betrifft, in jeder Beziehung auf der Landstraße.

Wahrscheinlich veranstalten die Wirthe selbst dergleichen Belästigungen ihrer Gäste. Das nennt man in jetziger Zeit einen mit allen Bequemlichkeiten ausgestatteten Gasthof! Manches in ihren Sünden eitle Weib ist froh,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0446" n="418"/>
assortirtes Lager von Zähnen, theils einzelnen, theils ganzen Gebissen. Jch wußte aber zu gut, daß diese Zähne nicht von Elfenbein sind, sondern den Dieben und Mördern vom Galgen gestohlen werden und innerhalb der ruchlosen Mäuler, die sich damit garniren lassen, in den Verwesungsprozeß übergehen. Jch bat sie um Gottes Willen, mir vom Leibe zu bleiben. Jch kann Jhnen, mein ehrwürdiger Freund und Vetter, kein Bild von dieser Scene entwerfen. Da das Weib nicht hören wollte, sondern unausgesetzt an mir herumtastete und mir ihre elastischen Sündenpolster vorn und hinten anschnallen wollte, so schrie ich zuletzt laut auf und lief zur Thür hinaus, weil ich den Sprung aus dem Fenster nicht wagen wollte. Jndem fällt mir ein, daß ich meinen Koffer nicht verschlossen hatte. Jch will wieder hinein, aber mein Lärmen hat die nächsten Hausbewohner in Bewegung gesetzt. Sie eilen mir zur Hülfe und treten in mein Zimmer, wo die Kupplerin des Satans eben ihre pariser Bescheerungen einpackt. Die Frauen ziehen sich beschämt zurück, und den Männern muß ich über diesen unanständigen Vorgang Rede und Antwort geben. Das Weib geht lachend davon, und die Männer sind roh genug, mit einzustimmen. Jch befand mich, was Moral betrifft, in jeder Beziehung auf der Landstraße.</p>
        <p>Wahrscheinlich veranstalten die Wirthe selbst dergleichen Belästigungen ihrer Gäste. Das nennt man in jetziger Zeit einen mit allen Bequemlichkeiten ausgestatteten Gasthof! Manches in ihren Sünden eitle Weib ist froh,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0446] assortirtes Lager von Zähnen, theils einzelnen, theils ganzen Gebissen. Jch wußte aber zu gut, daß diese Zähne nicht von Elfenbein sind, sondern den Dieben und Mördern vom Galgen gestohlen werden und innerhalb der ruchlosen Mäuler, die sich damit garniren lassen, in den Verwesungsprozeß übergehen. Jch bat sie um Gottes Willen, mir vom Leibe zu bleiben. Jch kann Jhnen, mein ehrwürdiger Freund und Vetter, kein Bild von dieser Scene entwerfen. Da das Weib nicht hören wollte, sondern unausgesetzt an mir herumtastete und mir ihre elastischen Sündenpolster vorn und hinten anschnallen wollte, so schrie ich zuletzt laut auf und lief zur Thür hinaus, weil ich den Sprung aus dem Fenster nicht wagen wollte. Jndem fällt mir ein, daß ich meinen Koffer nicht verschlossen hatte. Jch will wieder hinein, aber mein Lärmen hat die nächsten Hausbewohner in Bewegung gesetzt. Sie eilen mir zur Hülfe und treten in mein Zimmer, wo die Kupplerin des Satans eben ihre pariser Bescheerungen einpackt. Die Frauen ziehen sich beschämt zurück, und den Männern muß ich über diesen unanständigen Vorgang Rede und Antwort geben. Das Weib geht lachend davon, und die Männer sind roh genug, mit einzustimmen. Jch befand mich, was Moral betrifft, in jeder Beziehung auf der Landstraße. Wahrscheinlich veranstalten die Wirthe selbst dergleichen Belästigungen ihrer Gäste. Das nennt man in jetziger Zeit einen mit allen Bequemlichkeiten ausgestatteten Gasthof! Manches in ihren Sünden eitle Weib ist froh,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/446
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/446>, abgerufen am 07.06.2024.