Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.einen Bau zu zahlen, worin euch das Verbrechen vom Hunger befreit. Das sind die Philanthropen!" "Bei alle dem haben sie die öffentliche Meinung für sich, die Akademien bekrönen sie. Thoren, die wir sind, die wir immer einen Zeitvertreib, ein Spiel haben müssen! Während der Restauration waren es die Griechen; die Subscription für dieselben würde mehr als tausend Dörfer Frankreichs, die vor Hunger schmachteten, beschäftigt haben. Seit der Revolution von 1830 waren es die Polen, wir nahmen den innigsten Antheil an Litthauen und kümmerten uns nicht um Bretagne, Auvergne, Landes, die weit mehr zu beklagen sind und uns weit mehr angehen. Nach den Polen waren es die Sklaven; jezt sind es die Diebe. Wann endlich kommen die Handwerker und Armen an die Reihe! Sicher, es ist an der Zeit." Bis hieher der Sophist. Mit solchen Trugschlüssen will man die edelsten Bestrebungen einschüchtern. Die indifferente Menge lacht über die dialektischen Fußangeln, in welchen sich die Humanität verfängt, über den Witz und Geist, welchen man dieser um so mehr sich ausdehnenden Schule nicht absprechen kann, als wir die Philanthropie und den Liberalismus nicht immer von den ausgezeichnetsten Geistesgaben unterstüzt sehen. Selten, daß der Herzensgüte und der adeligen Gesinnung auch zugleich ein feiner und scharfsinniger Geist zugesellt ist. Die Tugend steht ohne Schutz da und wird vor der Frivolität des lasterhaften einen Bau zu zahlen, worin euch das Verbrechen vom Hunger befreit. Das sind die Philanthropen!“ "Bei alle dem haben sie die öffentliche Meinung für sich, die Akademien bekrönen sie. Thoren, die wir sind, die wir immer einen Zeitvertreib, ein Spiel haben müssen! Während der Restauration waren es die Griechen; die Subscription für dieselben würde mehr als tausend Dörfer Frankreichs, die vor Hunger schmachteten, beschäftigt haben. Seit der Revolution von 1830 waren es die Polen, wir nahmen den innigsten Antheil an Litthauen und kümmerten uns nicht um Bretagne, Auvergne, Landes, die weit mehr zu beklagen sind und uns weit mehr angehen. Nach den Polen waren es die Sklaven; jezt sind es die Diebe. Wann endlich kommen die Handwerker und Armen an die Reihe! Sicher, es ist an der Zeit.“ Bis hieher der Sophist. Mit solchen Trugschlüssen will man die edelsten Bestrebungen einschüchtern. Die indifferente Menge lacht über die dialektischen Fußangeln, in welchen sich die Humanität verfängt, über den Witz und Geist, welchen man dieser um so mehr sich ausdehnenden Schule nicht absprechen kann, als wir die Philanthropie und den Liberalismus nicht immer von den ausgezeichnetsten Geistesgaben unterstüzt sehen. Selten, daß der Herzensgüte und der adeligen Gesinnung auch zugleich ein feiner und scharfsinniger Geist zugesellt ist. Die Tugend steht ohne Schutz da und wird vor der Frivolität des lasterhaften <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0078" n="76"/> einen Bau zu zahlen, worin euch das Verbrechen vom Hunger befreit. Das sind die Philanthropen!“</p> <p>"Bei alle dem haben sie die öffentliche Meinung für sich, die Akademien bekrönen sie. Thoren, die wir sind, die wir immer einen Zeitvertreib, ein Spiel haben müssen! Während der Restauration waren es die Griechen; die Subscription für dieselben würde mehr als tausend Dörfer Frankreichs, die vor Hunger schmachteten, beschäftigt haben. Seit der Revolution von 1830 waren es die Polen, wir nahmen den innigsten Antheil an Litthauen und kümmerten uns nicht um Bretagne, Auvergne, Landes, die weit mehr zu beklagen sind und uns weit mehr angehen. Nach den Polen waren es die Sklaven; jezt sind es die Diebe. Wann endlich kommen die Handwerker und Armen an die Reihe! Sicher, es ist an der Zeit.“</p> <p>Bis hieher der Sophist. Mit solchen Trugschlüssen will man die edelsten Bestrebungen einschüchtern. Die indifferente Menge lacht über die dialektischen Fußangeln, in welchen sich die Humanität verfängt, über den Witz und Geist, welchen man dieser um so mehr sich ausdehnenden Schule nicht absprechen kann, als wir die Philanthropie und den Liberalismus nicht immer von den ausgezeichnetsten Geistesgaben unterstüzt sehen. Selten, daß der Herzensgüte und der adeligen Gesinnung auch zugleich ein feiner und scharfsinniger Geist zugesellt ist. Die Tugend steht ohne Schutz da und wird vor der Frivolität des lasterhaften </p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0078]
einen Bau zu zahlen, worin euch das Verbrechen vom Hunger befreit. Das sind die Philanthropen!“
"Bei alle dem haben sie die öffentliche Meinung für sich, die Akademien bekrönen sie. Thoren, die wir sind, die wir immer einen Zeitvertreib, ein Spiel haben müssen! Während der Restauration waren es die Griechen; die Subscription für dieselben würde mehr als tausend Dörfer Frankreichs, die vor Hunger schmachteten, beschäftigt haben. Seit der Revolution von 1830 waren es die Polen, wir nahmen den innigsten Antheil an Litthauen und kümmerten uns nicht um Bretagne, Auvergne, Landes, die weit mehr zu beklagen sind und uns weit mehr angehen. Nach den Polen waren es die Sklaven; jezt sind es die Diebe. Wann endlich kommen die Handwerker und Armen an die Reihe! Sicher, es ist an der Zeit.“
Bis hieher der Sophist. Mit solchen Trugschlüssen will man die edelsten Bestrebungen einschüchtern. Die indifferente Menge lacht über die dialektischen Fußangeln, in welchen sich die Humanität verfängt, über den Witz und Geist, welchen man dieser um so mehr sich ausdehnenden Schule nicht absprechen kann, als wir die Philanthropie und den Liberalismus nicht immer von den ausgezeichnetsten Geistesgaben unterstüzt sehen. Selten, daß der Herzensgüte und der adeligen Gesinnung auch zugleich ein feiner und scharfsinniger Geist zugesellt ist. Die Tugend steht ohne Schutz da und wird vor der Frivolität des lasterhaften
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |