Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

welche ihre bestimmte fertige Gesichtsbildung haben. Wir ahnen eine Verirrung der Begriffe und der Leidenschaften in der Gesellschaft, die kein gutes Ende nehmen kann; allein, helfen, rathen dürfen wir erst in dem Augenblicke, wo der Bruch mit der moralischen Ordnung offen zu Tage liegt. Eine ungeheure Revolution würde diese Zustände, die aus Lüge, Jrrthum und Thorheit zusammengesezt sind, von Grund aus verbessern; allein liegt sie in der Macht, liegt sie in dem Wunsch des fühlenden Menschenfreundes? Ach, sie ist ein Schreckbild für Alle, sie ist verabscheut, selbst wenn wir wüßten, daß sie das einzige Heilmittel der unheilbaren Krankheit wäre. So bleibt uns nichts übrig, als von der Gesellschaft das zu nehmen, was sich absondern läßt und sich selbst absondert und es nach Grundsätzen der Humanität zu behandeln. Die Jugend läßt sich trennen von der Gesellschaft, sie läßt sich für das Edle und Schöne bilden. Das Weib läßt sich trennen; seine Bildung wird die Sitten mildern und die Rechte des Gemüthes aufrecht erhalten. Das religiöse Bedürfniß läßt sich trennen; denn gerade dies strebt nach Jsolirung; die Geistlichkeit möge versuchen, es zu befriedigen. Die Kranken, die am Körper Leidenden können wir absondern, ihre Schmerzen lindern, ihre Herzen mildern; endlich können wir aber nur noch den Bodensatz der Gesellschaft von ihren eigenen trüben Gährungen sondern, das offenbare, eingestandene, überführte und der Strafe überlieferte

welche ihre bestimmte fertige Gesichtsbildung haben. Wir ahnen eine Verirrung der Begriffe und der Leidenschaften in der Gesellschaft, die kein gutes Ende nehmen kann; allein, helfen, rathen dürfen wir erst in dem Augenblicke, wo der Bruch mit der moralischen Ordnung offen zu Tage liegt. Eine ungeheure Revolution würde diese Zustände, die aus Lüge, Jrrthum und Thorheit zusammengesezt sind, von Grund aus verbessern; allein liegt sie in der Macht, liegt sie in dem Wunsch des fühlenden Menschenfreundes? Ach, sie ist ein Schreckbild für Alle, sie ist verabscheut, selbst wenn wir wüßten, daß sie das einzige Heilmittel der unheilbaren Krankheit wäre. So bleibt uns nichts übrig, als von der Gesellschaft das zu nehmen, was sich absondern läßt und sich selbst absondert und es nach Grundsätzen der Humanität zu behandeln. Die Jugend läßt sich trennen von der Gesellschaft, sie läßt sich für das Edle und Schöne bilden. Das Weib läßt sich trennen; seine Bildung wird die Sitten mildern und die Rechte des Gemüthes aufrecht erhalten. Das religiöse Bedürfniß läßt sich trennen; denn gerade dies strebt nach Jsolirung; die Geistlichkeit möge versuchen, es zu befriedigen. Die Kranken, die am Körper Leidenden können wir absondern, ihre Schmerzen lindern, ihre Herzen mildern; endlich können wir aber nur noch den Bodensatz der Gesellschaft von ihren eigenen trüben Gährungen sondern, das offenbare, eingestandene, überführte und der Strafe überlieferte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0082" n="80"/>
welche ihre bestimmte fertige Gesichtsbildung haben. Wir <hi rendition="#g">ahnen</hi> eine Verirrung der Begriffe und der Leidenschaften in der Gesellschaft, die kein gutes Ende nehmen kann; allein, helfen, rathen dürfen wir erst in dem Augenblicke, wo der Bruch mit der moralischen Ordnung offen zu Tage liegt. Eine ungeheure Revolution würde diese Zustände, die aus Lüge, Jrrthum und Thorheit zusammengesezt sind, von Grund aus verbessern; allein liegt sie in der Macht, liegt sie in dem Wunsch des fühlenden Menschenfreundes? Ach, sie ist ein Schreckbild für Alle, sie ist verabscheut, selbst wenn wir wüßten, daß sie das einzige Heilmittel der unheilbaren Krankheit wäre. So bleibt uns nichts übrig, als von der Gesellschaft das zu nehmen, was sich absondern läßt und sich selbst absondert und es nach Grundsätzen der Humanität zu behandeln. Die Jugend läßt sich trennen von der Gesellschaft, sie läßt sich für das Edle und Schöne bilden. Das Weib läßt sich trennen; seine Bildung wird die Sitten mildern und die Rechte des Gemüthes aufrecht erhalten. Das religiöse Bedürfniß läßt sich trennen; denn gerade dies strebt nach Jsolirung; die Geistlichkeit möge versuchen, es zu befriedigen. Die Kranken, die am Körper Leidenden können wir absondern, ihre Schmerzen lindern, ihre Herzen mildern; endlich können wir aber nur noch den Bodensatz der Gesellschaft von ihren eigenen trüben Gährungen sondern, das offenbare, eingestandene, <hi rendition="#g">überführte</hi> und der Strafe überlieferte
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0082] welche ihre bestimmte fertige Gesichtsbildung haben. Wir ahnen eine Verirrung der Begriffe und der Leidenschaften in der Gesellschaft, die kein gutes Ende nehmen kann; allein, helfen, rathen dürfen wir erst in dem Augenblicke, wo der Bruch mit der moralischen Ordnung offen zu Tage liegt. Eine ungeheure Revolution würde diese Zustände, die aus Lüge, Jrrthum und Thorheit zusammengesezt sind, von Grund aus verbessern; allein liegt sie in der Macht, liegt sie in dem Wunsch des fühlenden Menschenfreundes? Ach, sie ist ein Schreckbild für Alle, sie ist verabscheut, selbst wenn wir wüßten, daß sie das einzige Heilmittel der unheilbaren Krankheit wäre. So bleibt uns nichts übrig, als von der Gesellschaft das zu nehmen, was sich absondern läßt und sich selbst absondert und es nach Grundsätzen der Humanität zu behandeln. Die Jugend läßt sich trennen von der Gesellschaft, sie läßt sich für das Edle und Schöne bilden. Das Weib läßt sich trennen; seine Bildung wird die Sitten mildern und die Rechte des Gemüthes aufrecht erhalten. Das religiöse Bedürfniß läßt sich trennen; denn gerade dies strebt nach Jsolirung; die Geistlichkeit möge versuchen, es zu befriedigen. Die Kranken, die am Körper Leidenden können wir absondern, ihre Schmerzen lindern, ihre Herzen mildern; endlich können wir aber nur noch den Bodensatz der Gesellschaft von ihren eigenen trüben Gährungen sondern, das offenbare, eingestandene, überführte und der Strafe überlieferte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/82
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/82>, abgerufen am 31.10.2024.