Hampe, Karl: Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Staufer. Leipzig, 1909.§ 4. Die Anfänge Heinrichs IV. und Gregors VII. (1065-1075). Wichtige Entscheidungen brachte die römische Fastensynode Der andere noch weit bedeutsamere Beschluß, den die Synode § 4. Die Anfänge Heinrichs IV. und Gregors VII. (1065‒1075). Wichtige Entscheidungen brachte die römische Fastensynode Der andere noch weit bedeutsamere Beschluß, den die Synode <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0055" n="47"/> <fw place="top" type="header">§ 4. Die Anfänge Heinrichs IV. und Gregors VII. (1065‒1075).</fw><lb/> <p>Wichtige Entscheidungen brachte die römische Fastensynode<lb/> von 1075. Da die geordneten Gewalten der Kirche bei der Durch-<lb/> führung der Reformen versagten, so griff Gregor zu einer Revolu-<lb/> tionierung der Laienmassen gegen die simonistischen und verhei-<lb/> rateten Priester, indem er den kirchlichen Streik gegen sie allen<lb/> Gläubigen zur Pflicht machte: ein verhängnisvoller Schritt, der die<lb/> Verhetzung mitten ins Volk warf, der nun auch in Deutschland<lb/> ähnliche Szenen der Mißhandlung von Priestern und Verhöhnung<lb/> ihrer Sakramente hervorrief, wie man sie schon in dem patare-<lb/> nischen Mailand kannte, und der im Grunde doch dem Autoritäts-<lb/> prinzip der katholischen Kirche schnurstracks zuwiderlief. Sigebert<lb/> von Gembloux hat uns geschildert, wie die erregte Erörterung über<lb/> die höchsten Fragen nun selbst bis in die Werkstätten der Hand-<lb/> werker und Spinnstuben der Frauen drang. Eben der Angliede-<lb/> rung von Laienbrüdern, die für die Wanderpredigt freier beweglich<lb/> waren, als Mönche, verdankte etwas später im Schwarzwald und<lb/> den angrenzenden südwestdeutschen Landschaften die Hirschauer<lb/> Klosterbewegung, welche unter Leitung des Abtes Wilhelm (1069<lb/> bis 91) im cluniazensischen Geiste auf Verschärfung der Ordens-<lb/> regel und unbedingte Unterordnung unter Rom das Hauptgewicht<lb/> legte, den größten Teil ihrer agitatorischen Erfolge.</p><lb/> <p>Der andere noch weit bedeutsamere Beschluß, den die Synode<lb/> auf Gregors Antrieb faßte, war das Verbot der Laieninvestitur. Es<lb/> sollte nach den damaligen Absichten des Papstes wohl weniger<lb/> eine Feindseligkeit gegen die Krone, als vielmehr einen Schlag<lb/> gegen die Unabhängigkeit des Episkopates von der Kurie darstellen.<lb/> Indem man den päpstlichen Einfluß auf die Besetzung der hohen<lb/> Prälaturen an die Stelle des kaiserlichen setzte, sollte sich die Um-<lb/> wandlung der Bischöfe zu abhängigen Dienern des Papstes voll-<lb/> enden. Aber freilich, die ganze deutsche Geschichte seit den Tagen<lb/> Ottos des Großen zeigt, daß ein solcher Eingriff nicht viel weniger<lb/> bedeutete, als einen Versuch, die Reichsgewalt an der Wurzel ab-<lb/> zusägen. Dem König die Besetzung der Bistümer und Reichsabteien<lb/> aus der Hand zu nehmen, hieß ihm jeden Einfluß auf die An-<lb/> stellung der wichtigsten Reichsbeamten rauben; die Inanspruch-<lb/> nahme des Reichskirchengutes ausschließlich als Eigentum der Kirche<lb/> aber stellte geradezu die Unterhaltsmittel der Zentralgewalt in Frage.<lb/> Jeder deutsche Herrscher, der noch an die Zukunft seines Reiches<lb/> glaubte und sich dafür verantwortlich fühlte, mußte diesen Beschluß<lb/> als eine Kriegserklärung auf Leben und Tod betrachten. Gregor<lb/> selbst glaubte anfangs noch den offenen Bruch hinausschieben zu<lb/> können und zeigte sich in vertraulichen Eröffnungen an Heinrich<lb/> zu einem Entgegenkommen in der Form bereit; noch sprach er<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0055]
§ 4. Die Anfänge Heinrichs IV. und Gregors VII. (1065‒1075).
Wichtige Entscheidungen brachte die römische Fastensynode
von 1075. Da die geordneten Gewalten der Kirche bei der Durch-
führung der Reformen versagten, so griff Gregor zu einer Revolu-
tionierung der Laienmassen gegen die simonistischen und verhei-
rateten Priester, indem er den kirchlichen Streik gegen sie allen
Gläubigen zur Pflicht machte: ein verhängnisvoller Schritt, der die
Verhetzung mitten ins Volk warf, der nun auch in Deutschland
ähnliche Szenen der Mißhandlung von Priestern und Verhöhnung
ihrer Sakramente hervorrief, wie man sie schon in dem patare-
nischen Mailand kannte, und der im Grunde doch dem Autoritäts-
prinzip der katholischen Kirche schnurstracks zuwiderlief. Sigebert
von Gembloux hat uns geschildert, wie die erregte Erörterung über
die höchsten Fragen nun selbst bis in die Werkstätten der Hand-
werker und Spinnstuben der Frauen drang. Eben der Angliede-
rung von Laienbrüdern, die für die Wanderpredigt freier beweglich
waren, als Mönche, verdankte etwas später im Schwarzwald und
den angrenzenden südwestdeutschen Landschaften die Hirschauer
Klosterbewegung, welche unter Leitung des Abtes Wilhelm (1069
bis 91) im cluniazensischen Geiste auf Verschärfung der Ordens-
regel und unbedingte Unterordnung unter Rom das Hauptgewicht
legte, den größten Teil ihrer agitatorischen Erfolge.
Der andere noch weit bedeutsamere Beschluß, den die Synode
auf Gregors Antrieb faßte, war das Verbot der Laieninvestitur. Es
sollte nach den damaligen Absichten des Papstes wohl weniger
eine Feindseligkeit gegen die Krone, als vielmehr einen Schlag
gegen die Unabhängigkeit des Episkopates von der Kurie darstellen.
Indem man den päpstlichen Einfluß auf die Besetzung der hohen
Prälaturen an die Stelle des kaiserlichen setzte, sollte sich die Um-
wandlung der Bischöfe zu abhängigen Dienern des Papstes voll-
enden. Aber freilich, die ganze deutsche Geschichte seit den Tagen
Ottos des Großen zeigt, daß ein solcher Eingriff nicht viel weniger
bedeutete, als einen Versuch, die Reichsgewalt an der Wurzel ab-
zusägen. Dem König die Besetzung der Bistümer und Reichsabteien
aus der Hand zu nehmen, hieß ihm jeden Einfluß auf die An-
stellung der wichtigsten Reichsbeamten rauben; die Inanspruch-
nahme des Reichskirchengutes ausschließlich als Eigentum der Kirche
aber stellte geradezu die Unterhaltsmittel der Zentralgewalt in Frage.
Jeder deutsche Herrscher, der noch an die Zukunft seines Reiches
glaubte und sich dafür verantwortlich fühlte, mußte diesen Beschluß
als eine Kriegserklärung auf Leben und Tod betrachten. Gregor
selbst glaubte anfangs noch den offenen Bruch hinausschieben zu
können und zeigte sich in vertraulichen Eröffnungen an Heinrich
zu einem Entgegenkommen in der Form bereit; noch sprach er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |