Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hebbel, Friedrich: Maria Magdalene. Hamburg, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Klara.
Du bist Cassirer? Und der andere Candidat, der
Neffe vom Pastor?
Leonhard.
War betrunken, als er zum Examen kam, ver-
beugte sich gegen den Ofen, statt gegen den Bürger-
meister, und stieß, als er sich niedersetzte, drei Tassen
vom Tisch. Du weißt, wie hitzig der Alte ist, Herr!
fuhr er auf, doch noch bekämpfte er sich und biß sich
auf die Lippen, aber seine Augen blitzten durch die
Brille, wie ein Paar Schlangen, die springen wollen,
und jede seiner Mienen spannte sich. Nun ging's
an's Rechnen, und, ha! ha! mein Mitbewerber rech-
nete nach einem selbsterfundenen Ein mal Eins, das
ganz neue Resultate lieferte; der verrechnet sich! sprach
der Bürgermeister, und reichte mir mit einem Blick,
in dem schon die Bestallung lag, die Hand, die ich
obgleich sie nach Taback roch, demüthig an die Lippen
führte, hier ist sie selbst, unterschrieben und besiegelt!
Klara.
Das kommt --
Klara.
Du biſt Caſſirer? Und der andere Candidat, der
Neffe vom Paſtor?
Leonhard.
War betrunken, als er zum Examen kam, ver-
beugte ſich gegen den Ofen, ſtatt gegen den Bürger-
meiſter, und ſtieß, als er ſich niederſetzte, drei Taſſen
vom Tiſch. Du weißt, wie hitzig der Alte iſt, Herr!
fuhr er auf, doch noch bekämpfte er ſich und biß ſich
auf die Lippen, aber ſeine Augen blitzten durch die
Brille, wie ein Paar Schlangen, die ſpringen wollen,
und jede ſeiner Mienen ſpannte ſich. Nun ging’s
an’s Rechnen, und, ha! ha! mein Mitbewerber rech-
nete nach einem ſelbſterfundenen Ein mal Eins, das
ganz neue Reſultate lieferte; der verrechnet ſich! ſprach
der Bürgermeiſter, und reichte mir mit einem Blick,
in dem ſchon die Beſtallung lag, die Hand, die ich
obgleich ſie nach Taback roch, demüthig an die Lippen
führte, hier iſt ſie ſelbſt, unterſchrieben und beſiegelt!
Klara.
Das kommt —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0090" n="22"/>
          <sp who="#KLARA">
            <speaker><hi rendition="#g">Klara</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Du bi&#x017F;t Ca&#x017F;&#x017F;irer? Und der andere Candidat, der<lb/>
Neffe vom Pa&#x017F;tor?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LEO">
            <speaker><hi rendition="#g">Leonhard</hi>.</speaker><lb/>
            <p>War betrunken, als er zum Examen kam, ver-<lb/>
beugte &#x017F;ich gegen den Ofen, &#x017F;tatt gegen den Bürger-<lb/>
mei&#x017F;ter, und &#x017F;tieß, als er &#x017F;ich nieder&#x017F;etzte, drei Ta&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vom Ti&#x017F;ch. Du weißt, wie hitzig der Alte i&#x017F;t, Herr!<lb/>
fuhr er auf, doch noch bekämpfte er &#x017F;ich und biß &#x017F;ich<lb/>
auf die Lippen, aber &#x017F;eine Augen blitzten durch die<lb/>
Brille, wie ein Paar Schlangen, die &#x017F;pringen wollen,<lb/>
und jede &#x017F;einer Mienen &#x017F;pannte &#x017F;ich. Nun ging&#x2019;s<lb/>
an&#x2019;s Rechnen, und, ha! ha! mein Mitbewerber rech-<lb/>
nete nach einem &#x017F;elb&#x017F;terfundenen Ein mal Eins, das<lb/>
ganz neue Re&#x017F;ultate lieferte; der verrechnet &#x017F;ich! &#x017F;prach<lb/>
der Bürgermei&#x017F;ter, und reichte mir mit einem Blick,<lb/>
in dem &#x017F;chon die Be&#x017F;tallung lag, die Hand, die ich<lb/>
obgleich &#x017F;ie nach Taback roch, demüthig an die Lippen<lb/>
führte, hier i&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t, unter&#x017F;chrieben und be&#x017F;iegelt!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KLARA">
            <speaker><hi rendition="#g">Klara</hi>.</speaker><lb/>
            <p>Das kommt &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0090] Klara. Du biſt Caſſirer? Und der andere Candidat, der Neffe vom Paſtor? Leonhard. War betrunken, als er zum Examen kam, ver- beugte ſich gegen den Ofen, ſtatt gegen den Bürger- meiſter, und ſtieß, als er ſich niederſetzte, drei Taſſen vom Tiſch. Du weißt, wie hitzig der Alte iſt, Herr! fuhr er auf, doch noch bekämpfte er ſich und biß ſich auf die Lippen, aber ſeine Augen blitzten durch die Brille, wie ein Paar Schlangen, die ſpringen wollen, und jede ſeiner Mienen ſpannte ſich. Nun ging’s an’s Rechnen, und, ha! ha! mein Mitbewerber rech- nete nach einem ſelbſterfundenen Ein mal Eins, das ganz neue Reſultate lieferte; der verrechnet ſich! ſprach der Bürgermeiſter, und reichte mir mit einem Blick, in dem ſchon die Beſtallung lag, die Hand, die ich obgleich ſie nach Taback roch, demüthig an die Lippen führte, hier iſt ſie ſelbſt, unterſchrieben und beſiegelt! Klara. Das kommt —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844/90
Zitationshilfe: Hebbel, Friedrich: Maria Magdalene. Hamburg, 1844, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebbel_magdalene_1844/90>, abgerufen am 18.06.2024.